ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der belgische Beitrag „Wake Up“ von Eliot?

4AC8F1F0-FB09-4C39-A15C-D967318C229C

Eliot Vassamillet, den wir an anderer Stelle bereits als belgischen Vertreter für Tel Aviv vorgestellt haben, scheint heute Morgen ohne seinen Nachnamen aufgewacht zu sein und wenn man dem offiziellen Plattencover glauben kann, wird er auch beim Eurovision Song Contest 2019 nur unter dem Namen Eliot antreten. Dafür hat er jetzt aber einen Wettbewerbsbeitrag, denn heute wurde sein Song „Wake Up“ offiziell veröffentlicht, nachdem er als Snippet und sogar vollständiges Leak nun schon ein paar Tage durch das Netz geisterte.

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der belgische Beitrag „Wake Up“ von Eliot?

  • gefällt mir gut (40%, 170 Votes)
  • ist so lala (34%, 146 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (15%, 63 Votes)
  • gefällt mir weniger (10%, 42 Votes)
  • ist ganz furchtbar (2%, 7 Votes)

Total Voters: 428

Wird geladen ... Wird geladen ...

83 Kommentare

  1. Ich habe von Belgien ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Seit 2015 haben die immer sehr starke Songs abgeliefert, auch letztes Jahr fand ich gut, leider war das Staging grausig.
    Naja, okayishes Lied, hübscher Bursche. Mit gutem Staging und gutem Live Gesang dürfte das schon fürs Finale reichen. Obwohl seine Stimme schon in der Studio Version irgendwie schwach klingt?
    Wäre bestimmt ein Jury-Favorit.

  2. Der Song ist nicht so stark wie die aus 2015-2017, aber im diesjährigen Starterfeld ist er gut genug für Top 15, wobei letztes Jahr hatte ich Sennek noch als Top Drei Kandidaten, bevor ihr LIVE Problem, was eigentlich alle Belgischen Interpreten nach Loic Nottet hatten, ihre Chancen zu nichte gemacht hat.

  3. Was soll man dazu sagen? Ich habe „Gefällt mir weniger“ gestimmt. Es ist gefälliger Radiopop und ich denke, Belgien wird es in diesem Jahr wieder schwer haben, das Finale zu erreichen. Wäre der Titel bei unserem Vorentscheid angetreten, wäre er zwischen den Plätzen fünf und sieben gelandet.

  4. Irgendwie warte ich immer noch auf die Top-5. Habe mir gestern noch mal alle Titel angehört und muss wohl alle 1 raufstufen, damit ich wenigstens 2-3 ausgezeichnet bekomme. Der ist so lala also am Ende wohl gut ob der Qualität der anderen.

  5. die instrumentale Hintergrundmusik ist ganz gut gelungen,das Lied selbst plätschert vor sich hin,seine Stimme gefällt mir weniger

  6. Schon ein wenig auf Nummer Sicher produzierte Uptempo-Ballade, allerdings mit sehr schicken Zutaten wie gehobener Dynamik, dezenten 80er Sounds und schön geschmeidigem Gesang (etwa wie Loïc Nottet in soft). Insgesamt tatsächlich ähnlich wie schon „City Lights“ melancholisch, modern und sehr radiofreundlich, was aber erneut nicht negativ ins Gewicht fällt – da haben die Belgier uns wirklich was vorraus.

    Für mich also bisher einer der besten Beiträge ’19.
    So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.

    • Ist auch in meinen top 3 angekommen. Gefällt mir sehr gut!! Schönes ruhiges Lied. Die Hintergrundmelodie find ich auch klasse

  7. Es gefällt mir schon, aber irgendwas fehlt… Mir gefällt das Instrumental nicht zur Melodie, das hätte man vielleicht etwas düsterer und/oder mehr auf Akustik produzieren sollen.

  8. Im bisherigen Feld definitiv einer der besseren. Entscheidend wird die Performance sein. Entweder es wird ein magischer Moment oder total fade.

    • Vielleicht mal erst kurz checken wo Deutschland steht bei den Buchmachern, glaube die Schwestern werden auf keinen fall auf mehr punkten rechnen mussen…

  9. Derzeit ist Belgien auf Platz Sieben bei den Buchmachern. Das sagt zwar noch nichts aus, da bisher noch nicht einmal die Hälfte aller Beiträge veröffentlicht wurde. Dennoch denke ich, daß es mit Belgien mit dieser transusigen Nummer abwärts geht. Wenn ich mir diesen Titel mit dem unseren vergleiche, haben wir mit Sisters doch den besseren Song in diesem Jahr.

  10. Gefällt mir ganz gut, aber ich kann es mir leider als Auftritt nicht wirklich vorstellen. Ich lasse mich gern überraschen, aber das hier scheint mir einer der Songs, die nicht für die Bühne gemacht sind, sondern im reinen Audio besser funktionieren. Die Qualität von City Lights hat es jedenfalls nicht.

  11. Ja, ganz nett. Plätschert 3 minuten gefällig vor sich hin. Ich finde allerdings, das seine stimme selbst in der studio-version reichlich dünn ist.
    Wenn sogar schon so ein recht lahmes lied aktuell ziemich weit vorne ist, bin ich immer zuversichtlicher das wir schweizer dieses jahr ganz, ganz weit vorne sind. Basel2020….ein versprechen, wenn die schweiz siegt, veranstalte ich im mai2020 in meinem garten eine riesen-esc-kompakt-party.

  12. Hier meine aktuelle Rangliste:

    01. Italien
    02. Spanien
    03. Deutschland
    04. Ungarn
    05. Großbritannien
    06. Dänemark
    07. Rumänien
    08. Tschechien
    09. Litauen
    10. Frankreich
    11. Albanien
    12. Belgien
    13. Australien
    14. Kroatien
    15. Estland
    16. Slowenien
    17. Lettland
    18. Montenegro

  13. Von wegen „Wake up“ – ich finde das Liedchen ziemlich einschläfernd. Zudem gefällt mir die Stimme und die Aussprache nicht. Das Jüngelchen war ja anscheinend schon bei „The Voice“ nicht gerade die größte Nummer. Aber es gibt noch wahrlich schlimmere Sachen im diesjährigen Angebot, deswegen werte ich mal mit 3/10.

    Italien 9/10
    Ungarn 8/10
    Dänemark 7/10
    Albanien 7/10
    Spanien 6/10
    Estland 6/10
    Slowenien 5/10
    Rumänien 4/10
    GB 4/10
    Litauen 3/10
    Belgien 3/10
    Deutschland 2/10
    Tschechien 2/10
    Frankreich 1/10
    Lettland 1/10
    Australien 0/10
    Montenegro 0/10
    Kroatien 0/10

  14. Das ist gut! Es kommt zunächst recht monoton rüber, aber es hat was Magisches, Künstlerisches, das Instrumental ist wunderbar und das „I came to fight, I came to fight over you“ ist sehr eingängig. Mit einer dunklen magischen Bühnenshow ist das locker Top 10!
    @Frédéric und ich sind uns einfach immer einig 🤗

  15. Es beginnt vielversprechend aber der Chorus hält nicht was die Strophe verspricht, hört sich an wie eine Kindergartenbastelei aus 2 Lieder mach 1. Warum er bei der Jury absahenen sollte, keine Ahnung, stimmlich naja, interessante schwierige Passagen wo? Ich denke es ist ein Platz 10 oder 11 im Halbfinale

    • Ich finde den Song echt gut. Eigentlich genau das, was ich auch von Belgien erwartet hatte. Mein neuer zweiter Platz zwischen Italien und Spanien

      • Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, Brüssel 2020 wird es denke ich nicht. Er is ja süß, da schau ich gern über einiges hinweg

  16. Also gut, top 18 bis jetzt:

    Olymp:
    1.Italien

    Thronsaal:
    2.Slowenien
    3.Ungarn

    Bankett:
    4.Dänemark
    5.Albanien
    6.Spanien
    7.Belgien
    8.Deutschland

    Flur:
    9.Australien
    10.Litauen
    11.Rumänien

    Häkelkreis:
    12.UK
    13.Lettland

    Innenhof:
    14.Estland
    15.Tschechien

    Keller:
    16.Kroatien
    17.Frankreich
    18.Montenegro

    Mülldeponie:

      • Joa, ich mag Zero gravity noch immer, aber so langsam hat das Lied seinen Appeal bei mir verloren. :/

        Und heyyyy, willkommen im Hatari club. 🙂 <3

    • Du bist ja großzügig. Bei mir tummeln sich immer mehr im Bankettsaal:

      Thronsaal: niemand
      Bankettsaal: ALB, BEL, HUN, ITA, SVN
      Burghof: CZE, DNK, LTU, LVA
      Auf den Feldern: ESP, EST, ROU
      Häkelkreis: HRV
      Waschhaus: DEU, FRA, MNE
      Verlies: UKD
      Richtplatz: AUS

  17. Man denkt immer , da kommt noch was. Aber „Wake Up“ dödelt dann immer weiter vor sich hin, um dann einfach ohne Höhepunkt aufzuhören. Der Sound ist sehr schön anzuhören und ohne Gesang bestens als Dauerschleife im Kaufhaus geeignet, die Leute am Einkaufen zu hindern. Mir gefällt es weniger, aber man weiß ja nie, was in diesem Jahr so alles möglich ist. Anders als bei @JeG gefällt es mir bei mehrmaligen Hören immer weniger.

  18. Neue Top 18, minus UKR, plus BEL. Ab sofort in 3 Kategorien: meine absoluten Faves, ganz gute Songs und weniger Überzeugendes 😀

    1. Australien 9.5/10
    2. Frankreich 9/10
    3. Rumänien 8.5/10
    4. Dänemark 8.5/10
    5. Belgien 8/10

    6. Tschechien 7.5/10
    7. Deutschland 7/10
    8. Großbritannien 7/10
    9. Litauen 7/10
    10. Estland 6.5/10
    11. Spanien 6.5/10
    12. Italien 6/10
    13. Albanien 5.5/10

    14. Ungarn 5/10
    15. Kroatien 5/10
    16. Lettland 5/10
    17. Slowenien 5/10
    18. Montenegro 5/10

  19. Für mich eher „Sleep well“ als „Wake up“. Da kommt aus der ähnlichen Ecke der litauische Beitrag schon besser…..

    Italien 9/10
    Ungarn 8/10
    Dänemark 7/10
    Albanien 7/10
    Spanien 6/10
    Estland 6/10
    Litauen 5/10
    Slowenien 5/10
    Rumänien 4/10
    GB 4/10
    Belgien 3/10
    Deutschland 2/10
    Tschechien 2/10
    Frankreich 1/10
    Lettland 1/10
    Australien 0/10
    Montenegro 0/10
    Kroatien 0/10

  20. Ich sag mal eines der besseren Lieder in der großen Rubrik so lala. Fängt gut an mit den Blade Runner Sounds im Hintergrund. Dann kommt leider immer der Refrain, der gar nichts mit dem rest zu tun hat und leicht nervig ist; außerdem scheint seine Aussprache aus irgendeinem Grunde dabei immer den Bach runter zu gehen. Kein Loic, eher Sennek – bekommt hoffentlich noch nen re-Vamp und ne passende Bühnenshow.

  21. Man hat wahrscheinlich nach „City Lights“ zu viel erwartet….es ist nicht schlecht, aber der „wake up“ will nie kommen und es plätschert so vor sich hin…muss man wohl live abwarten, aber im Moment leider nur so lala 😉

  22. Mir gefällt es sehr gut. Die Struktur ohne wirklichen Refrain ist ausgefallen und hält die Spannung über drei Minuten aufrecht. Außerdem finde ich die Strophen fantastisch. Irgendwie hätte mir das Lied auf Französisch noch besser gefallen, hätte gut zu Melodie und Instrumentierung gepasst. Triotzdem danke, Belgien, und viel Glück!

    • Vollste Zustimmung! Hätte dem Song für mich definitiv aufgewertet, zumal Französisch trotz allem noch sehr gängig und der Textinhalt für das Lied auch nicht gerade essentiell ist. Schon interessant, dass die Wallonen seit Abschaffung der Sprachregel nur zwei Mal französisch sangen (2000 & 2005) – aber als Deutscher kann man da natürlich nur müde lächeln …

  23. Ich seh ihn noch nicht im Finale, abzuwarten wie sein Staging und in diesem Fall sehr wichtig, seine gesanglichen Qualitäten sind. Hier sehe ich sein größtes Problem.

  24. Auf Französisch hätte es mir zumindest einen kleinen Bonus. Die Aussprache ist nicht gerade der Brüller.
    Daß auch Deutschland mal in Landessprache springen sollte, fordere ich ja schon seit Jahren…..

  25. Wahrscheinlich waren meine Erwartungen nach Blanche einfach zu hoch, aber ich bin total enttäuscht. Nach der spannenden ersten Strophe reißt der banale Refrain alles direkt wieder ein und Eliot klingt ehrlich gesagt in der Studio-Version schon leicht überfordert.

  26. So langsam kommen die besseren Beiträge in den Wettbewerb. Bleibt nur zu hoffen, dass wir die ganz großen Katastrophen schon hinter uns haben.

    Sehr gut:
    1. Italien
    2. Belgien
    3. Spanien
    4. Ungarn

    Gut:
    5. Estland
    6. Dänemark

    Mittelmäßig:
    7. Deutschland
    8. Litauen
    9. Vereinigtes Königreich
    10. Rumänien
    11. Slovenien

    Nicht gut:
    12. Australien
    13. Frankreich
    14. Tschechien

    Schlecht:
    15. Lettland
    16. Montenegro
    17. Albanien
    18. Kroatien

  27. Gefällig, bei der Katastrophe von heuer eher im vorderen Geld. Kann live ganz toll rüberkommen und überraschen oder echt abstinken. Studioversion klingt nach B-Seite. Momentan okayish auf Platz 6. Mahmood nachwievor meine Nr 1.

  28. Gibt hier viele die nicht so begeistert sind anscheinend, ich muss aber sagen mir gefällt der Song echt gut.
    Ich glaub sogar das es bei guten
    staging und Liveauftritt ein Treppchenplatz drin sein kann.

  29. So lala passt für diesen Song ganz genau. Es ist irgendwie nicht schlecht, aber der Song löst keine Emotionen aus und ist eher einfallslos produziert. Ich denke, das wird untergehen.
    Bisher kann ich mir nur Italien und Ungarn in den Top 5 vorstellen, und das auch nur bedingt. Ist aber meistens so, dass die starken Songs erst zum Schluss kommen. Nächste Woche werden wir auch die Songs aus der Schweiz und aus Österreich kennenlernen, da bin ich schon gespannt. Die Schweiz liegt in den Wettquoten auf Platz 15, das finde ich beachtlich. Ich könnte mir vorstellen, dass Symphonix heuer den Weg zum ESC über die Schweiz finden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.