ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der finnische Beitrag „Look Away“ von Darude?

Darude wird beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv mit dem Song „Look Away“ antreten. Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der finnische Beitrag „Look Away“ von Darude?

  • ist solala (46%, 179 Votes)
  • gefällt mir gut (28%, 111 Votes)
  • gefällt mir weniger (16%, 61 Votes)
  • ist ganz furchtbar (6%, 25 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (4%, 17 Votes)

Total Voters: 393

Wird geladen ... Wird geladen ...

34 Kommentare

  1. Auch wenn ich die einzige Person hier war, die für Superman war, finde ich Look Away gut. Glücklicherweise ist es nicht der Schnarchsong geworden. Bei mir ist das weit vorne, realistisch hat das ne kleine Top 10 Chance, kann aber auch bei starker Konkurrenz im Semi kleben bleiben.

  2. Gefällt mir wirklich gut, aber den Sänger könnt‘ man mMn austauschen… Mit mir zum Beispiel! Bin mind. 16 Jahre alt und kann singen, das ist ein einmaliges Angebot! 😉 Spaß beiseite, Lied ist gut, besser als letztes Jahr.

      • Lol, eher nicht… Wenn ihr mich sehen wollt, wie ich vor Millionen von Menschen vor Nervosität anfange zu weinen, dann bin ich euer Mann -ähhh, eure Frau. 😀

  3. Das Lied ist leider komplett generisch und seelenlos. Es gibt bereits 1000 andere Lieder, die genauso klingen. Das wird nichts für Finnland dieses Jahr.

  4. An sich nicht schlecht, hat aber auch nichts, was groß im Gedächtnis bleibt. Klingt tatsächlich nach Demo-Version, die schon acht Jahre in der Schublade lag. Insgesamt merkt man Darude einfach den Notnagel-Charakter an, weil alle größeren Acts abgesagt haben. Ich bin mal gespannt, was YLE nächstes Jahr machen will.

      • Ich meine etwas von Oscar isac, The Rasmus und Sunrise Avenue gelesen zu haben, können aber auch Gerüchte sein. Das Darude nicht die erste Wahl war, hat das finnische Fernsehen aber offen zugegeben.

  5. Tolle Message, super staging mit dem Würfel, der Tänzerin und den Polkappen-Motiven. Ich liebe das „Is it in my head?“ und fand es gut, dass Sebastian die Dramatik des Textes durchs in die Knie gehen ausgedrückt hat – genauso wollte ich das im Vorfeld lol. Endlich auch mal vulnerability bei einem Mann 😀

  6. So la la. Ich glaube Finale kann man ausschließen. Lieder dieser Art kommen selten beim ESC an. Noch dazu finde ich den finnischen Beitrag nicht besonders originell.

  7. Schade das es keine Liveperformance von dem Song gibt. So ist der Song ganz gut. Finnland könnte in diesem Jahr weit vorne mitspielen. Denn der Song gehört zu den 4 guten Songs bisher.

  8. Das ist eine Größenordnung schlechter als „Monsters“ letztes Jahr, was aber auch nicht vorne mitspielte. Ich vermute mal, wir sehen das in Tel Aviv nur einmal.

  9. Mh, optisch ein bisschen überfrachtet – das hat doch garaniert ein Choreograph aus Azerbaidschan inszeniert 🙂 Die Hupfdohle nervt etwas – aber der Effekt, wo sie ins Wasser fällt, ist irgendwie wieder geil … die machen schon ordentlich viel, um vom Song abzulenken, aber ich find den jetzt eigentlich ganz gut. Im sehr gut vertretenen Genre Massenware momentan so für meinen Geschmack der einzig hörbare Song. Ähnlich harmlos und nett wie Polen letztes Jahr, nur halt mit Message.
    Ja, darf von mir aus gerne ins Finale.

  10. Tja, ich vermute das endet wie letztes Jahr wie bei Polen, den Titel mochte ich allerdings. Also Mikael Saari fürs umk 2020 verpflichten oder zumindest jemand der Stimme hat 🙂

  11. Fleischgewordenen Mittelmäßigkeit. Wenns schon so eine Arabeskentänzerin braucht, um auf sich aufmerksam zu machen, ist ein Song eh schon bei mir untendurch.

  12. Alles schon so oft gehört, da ist nichts in dem Lied was mich irgendwie interessiert. Die Inszenierung ist nett.

  13. Es ist zu befürchten, dass die deutsche Jury, wenn sie so wie in den letzten Jahren besetzt ist, schonungslose 12 punkte vergeben wird

  14. Ein DJ auf einer ESC-Bühne hat irgendwie immer etwas Absurdes. Die Bühnenshow versucht davon immerhin abzulenken, vielleicht ein bisschen too much… mir persönlich gefällts trotzdem ganz gut. Wird in Tel Aviv aber wohl keine Bäume ausreißen…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.