ESC-Corona-Update: Polen kann auftreten. Fall-Back-Lösung der EBU, wenn Aufritt nicht möglich ist

Bild: EBU / Andres Putting

Gute Nachrichten für RAFAŁ (Aufmacherfoto) und die polnische Delegation. Wie die EBU am Montagvormittag mitteilte, wird das Land nach aktuellem Stand beim Halbfinale am Mittwoch und Donnerstag auftreten können. „Nach dem positiven COVID-19-Test in der polnischen Delegation am Samstag, den 15. Mai, wurden in Übereinstimmung mit dem Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll des Eurovision Song Contest 2021 alle anderen Mitglieder der Delegation einem PCR-Test unterzogen und wir freuen uns, berichten zu können, dass alle diese PCR-Tests negative Ergebnisse lieferten.“

Als Vorsichtsmaßnahme wird die polnische Delegation aber in Quarantäne bleiben. Vor den Generalproben für das zweite Halbfinale, in dem Polen auftreten soll, findet dann ein weiterer Test statt. Ist dieser ebenfalls negativ, wird RAFAŁ mit seinen Tänzern live auf er Bühne stehen können.

Nach dem positiven Corona-Test in der isländischen Delegation (Foto unten Daði og Gagnamagnið) am Sonntag, den 16. Mai, mussten sich dort auch alle Mitglieder einem PCR-Test unterziehen. Hier stehen aktuell die Ergebnisse noch aus und sie bleiben derweil in Quarantäne. Es wird einen weiteren Test geben, bevor ihre Generalproben starten. Alle Akkreditierten des ESC und auch alle Künstler benötigen einen negativen Covid-Test, bevor sie wieder an der Produktion mitwirken können.

Bild: EBU / Thomas Hanses

Die Delegationen aus Malta und Rumänien, die sich im selben Hotel befinden, wie die polnische Delegation, haben als Vorsichtsmaßnahme nicht am Türkisfarbenen Teppich am Sonntag teilgenommen. Sie wurden komplett negativ getestet und können heute wieder zu den Proben in die Arena.

Da bisher zwei Corona-Tests in den Delegationen positiv ausgefallen sind und heute die Generalproben beginnen, stellt sich die Frage, was passiert, wenn ein Act wegen Quarantäne oder fehlendem negativen Test nicht auf der Bühne stehen kann.

Sietse Bakker, Executive Producer des ESC 2021, hat gegenüber ESC Daily bestätigt, dass im Falle, dass ein Land nicht in der Jury-Show oder der Broadcast-Show auftreten kann, es selbst entscheiden kann, mit welchem Auftritt es als Ersatz antritt. Das kann das Fall-Back-Video sein, das alle Länder einreichen mussten und das für Australien zum Einsatz kommt. Sie können aber auch – in Abstimmung mit der EBU – einen der aufgezeichneten Durchläufe der zweiten Probe wählen.

 


8 Kommentare

  1. Sehr gute Nachrichten. Das bedeutet das Malta und Rumänien so gut wie sicher heute auftreten können. Auch für Polen ist es gut. Wichtig währe aber das Island negativ getestet wird da Sie eine große Bereicherung für den ESC sind.

  2. Das ist doch schon mal eine super Nachricht. Da bin ich sehr erleichtert. Jetzt noch den Isländern kräftig die Daumen drücken, dass alle negativ sind.

  3. Das ist die beste Nachricht des Tages! Jetzt drücken wir den Isländern die Daumen, dass ihr Test ebenfalls negativ ausfällt! Und außerdem drücken wir die Daumen, dass es niemand anders mehr trifft! Ich bin riesig erleichtert!

  4. Es freut mich sehr das zu hören. Und bin auch erleichtert. Hoffentlich können die Islaänder auch antreten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.