ESC-Family Neuheiten TOP 20: Mahmood, Anouk und Tanxugueiras würfeln die Top 10 durcheinander

Bild Instagram @ Mahmood

Da war ja so einiges los in der zurückliegenden Woche. Gleich neun Neuvorstellungen schaffen es in unsere ESC-Family Neuheiten Top 20, drei davon sogar unter die besten zehn Plätze. Dem zweimaligen ESC-Teilnehmer Mahmood gelingt knapp der höchste Einstieg auf Platz drei, aber nur sechs Punkte dahinter schafft es die Niederländerin Anouk auf Platz 5. Das zwischen Platz 2 und Platz 10 lediglich 25 Punkte liegen, zeigt, wie eng es in dieser Woche zuging. Die Gunst der Stunde nutzten die Joker Out-Fans unter Euch, die dafür sorgten, dass „Sunny Side Of London“ in der bereits sechsten Woche nun zum ersten Mal an die Spitze gelangt. Herzlichen Glückwunsch!

In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.

Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:

01. (05) Joker OutSunny Side of London (181 Punkte) (7. Woche)  5 x 12 Punkte
02. (03) Lord Of The LostOne Last Song (150 Punkte) (4. Woche)  2 x 12 Punkte
03. (–) MahmoodCocktail d’amore (148 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
04. (01) Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (146 Punkte) (6. Woche)  3 x 12 Punkte
05. (–) AnoukAre You Done Running (142 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
06. (02) LoreenIs It Love (140 Punkte) (4. Woche)  3 x 12 Punkte
07. (06) KäärijäHuhhahhei (132 Punkte) (3. Woche)  4 x 12 Punkte
08. (04) LenaStraitjacket (131 Punkte) (2. Woche)  1 x 12 Punkte
09. (–) Tanxugueiras ft. Juancho Marqués – As que tiñan que estar (128 Punkte) (1. Woche)  2 x 12 Punkte
10. (07) HooverphonicAnd Then I Found You (125 Punkte) (5. Woche)
11. (–) Erika VikmanElizabeth Taylor (118 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
12. (11) Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia (114 Punkte) (6. Woche)  4 x 12 Punkte
13. (–) GustaphAlready Know (111 Punkte) (1. Woche)  2 x 12 Punkte
14. (09) Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves (109 Punkte) (4. Woche)
15. (–) Michał SzpakWe Need a Coco (105 Punkte) (1. Woche)  4 x 12 Punkte
16. (–) naBBoo, AIDANHead & Mind (95 Punkte) (1. Woche)  2 x 12 Punkte
17. (10) Malik HarrisSticks & Stones (92 Punkte) (6. Woche)  1 x 12 Punkte
18. (–) AlessandraHeavy (92 Punkte) (1. Woche)
19. (–) maNga & Ezgi Arıkan – Uzun İnce Bir Yoldayım (91 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
20. (08) Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka – Pierrot (89 Punkte) (2. Woche)

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von 15 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (–) Chanel, Maikel Delacalle – Loka (85 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
21. (–) KEiiNOInsomnia (85 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
23. (15) Wende feat. S10Sterrenlopen (83 Punkte) (8. Woche)  2 x 12 Punkte
24. (13) Gabrielius VagelisPilnatis (79 Punkte) (2. Woche)  3 x 12 Punkte
25. (–) We Are DomiGolden (77 Punkte) (1. Woche)
26. (12) Duncan LaurenceLife On The Moon (75 Punkte) (7. Woche)  1 x 12 Punkte
27. (14) AnnalisaRagazza Sola (73 Punkte) (8. Woche)
28. (–) Sanja Vučić x Nucci – Ruzmarin (54 Punkte) (1. Woche)
29. (18) Zinko feat. MimicatGolden Days (47 Punkte) (3. Woche)
30. (17) TvorchiРазом (43 Punkte) (3. Woche)
31. (–) M elsRecipe (41 Punkte) (1. Woche)
32. (19) OchmanTelefony (40 Punkte) (2. Woche)
33. (20) Mr. Rain & Clara – Un Milione Di Notti (33 Punkte) (3. Woche)  1 x 12 Punkte
34. (16) Molly SandénPsykos (28 Punkte) (2. Woche)
35. (–) Felicia LuSomething Regrettable (24 Punkte) (1. Woche)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Es gibt sie immer wieder und leider viel zu oft – begnadet gute Musiker, die sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdienen, als sie erhalten. Dazu gehört sicher auch „Everybody’s Darling“ Nathan Trent, der 2017 für Österreich immerhin einen 16. Platz beim ESC erreichen konnte. Nach dem Contest wurde es ruhig um Nathan. Er durchlitt oft Selbstzweifel, haderte mit dem Druck „abliefern zu müssen“, blieb aber besonders auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv. Erst letztes Jahr wurde sein hörenswertes und sehr persönliches Debütalbum „The Stages Of Change“ veröffentlicht, dass leider unter den Möglichkeiten blieb und wenig Beachtung fand. Doch nun ging eines seiner TikToks, in dem der Wahlberliner mit seiner Großmutter das Lied „E Penso A Te“ singt, unerwartet so viral, dass die Plattenfirma Warner dieses Lied nun fix veröffentlicht. Da „E Penso A Te“ von Lucio Battisti zwar oft gecovert, aber im deutschsprachigen Raum nie ein Hit war, wollen wir es Euch hier natürlich nicht vorenthalten.

Neben Nathan Trent gibt es aber natürlich auch noch weiteres zu entdecken: Die Estin Ines, die uns im Jahr 2000 noch mit Cowboyhut begeisterte, lässt beispielsweise mit ihrem neuen Lied „Taevasse“ aufhorchen. Jessica Mauboy, The Busker, Keira und vor allem der finnische Star-DJ Darude und die Österreicherin Paenda laden zum Tanzen ein, bei Cécile Andriamad (aus dem Duo Andriamad, das 2021 beim französischem Vorentscheid auftrat) und Efendi können wir Landestypisches entdecken, während Lonely Spring von der zukünftigen Ex rocken. Nicht zu vergessen die Albumveröffentlichungen, bei denen sich in dieser Woche die Kroatin Mia Dimšić sowie die italienischen Rocker Måneskin wiederfinden. Zusätzlich gibt es mit neuen Liedern von Silia Kapsis, die 2024 für Zypern starten wird und der Zusammenarbeit zwischen Syro und Bispo, der gerade als Autor für das kommende portugiesische Festival Da Canção bekanntgegeben wurde einen kleinen Ausblick darauf, was wir hier vielleicht demnächst erwarten dürfen. Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft.

Cécile Andriamad – Timide Pudeur (Vorentscheid Frankreich 2021)

Darude x Paenda – Alive (Are You Near Me) (Finnland 2019 x Österreich 2019)

Mia Dimšić – Monologue (Kroatien 2022)

Efendi – De Varmı (Aserbaidschan 2020 & 2021)

Jerry Heil – Три полоси (Vorentscheid Ukraine 2020 & 2023)

Ines – Taevasse (Estland 2000)

Keira – Bad Credit (Vorentscheid Finnland 2023)

Lonely Spring – Future Ex (Vorentscheid Deutschland 2023)

Måneskin – Valentine (Italien 2021)

Jessica Mauboy – Flashback (Australien 2018)

Eneli, Kállay Saunders & Claydee – If You Never (Ungarn 2014)

Silia (Kapsis) – Night Out (Zypern 2024)

Syro × Bispo – Brutos Diamantes (Vorentscheid Portugal 2022)

The Busker – Bulletproof (Malta 2023)

Nathan Trent – E Penso A Te (Österreich 2017)

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 35 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue Knaller von z.B. Maruv, Luke Black und Senhit an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden? 

Nicht vergessen: Bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unseren ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen.


72 Kommentare

  1. Meine hundert Punkte gehen diese Woche an Måneskin mit ihrem Song Valentine. ❤️ ❤️ ❤️
    So bombastisch wie dieser Song ist war übrigens auch ihr Konzert am 10.03.2023 in Köln in der Lanxesss Arena.

    Nachdem ich gestern Abend den Auftritt von Matteo Bocelli mit seinem Song „Honesty“ in der Beatrice Egli Show gesehen habe und laut Gerüchten ja fast schon davon ausgegangen werden kann, dass er auch beim Festival di Sanremo 2024 teilnimmt wäre bei einem Sieg von Matteo Bocelli folgende ESC-Premiere denkbar (zumindest für mich):

    Beim Festival di Sanremo 2024 singt Matteo Bocellli seinen Song noch auf italienisch und beim ESC – sollte er Sanremo 2024 gewinnen – textet er diesen dann in englischer Sprache um. Ich glaube Måneskin haben gezeigt, wenn man international durchstarten möchte, dann funktioniert das zumindest in der jetzigen Zeit – auch wenn man aus Italien kommt – scheinbar nur auf englisch.

    Ach so ja, mit dem Song von Mahmood kann ich zum ersten Mal überhaupt nichts anfangen.

    Die unangefochtene Nummer zwei ist dann diese Woche Marco Mengoni feat. franco126 mit dem Canzone „Un’Altra Storia“. ❤️

    • ja aber Maneskin haben doch ihren ESC Beitrag nie ‚auf Englisch‘ gebracht. Hätten sie, wenn sie es gewollt hätten, aber machen können. Haben sie aber nicht gemacht. Wüsste ehrlich gesagt auch keinen San Remo Siegersong der letzten Jahre, der in einer englischsprachigen Version rauskam

      Maneskins internationaler Durchbruch bzw der Kickstarter war der ESC Sieg. So ganz durchschaue ich aber diese ‚Maneskin Sache‘ nicht. Rasend schnell wurde ja der ESC Siegersong ausgerechnet durch ne alte Kamelle (ne Coverversion) ‚ersetzt‘. Kein Mensch weiss warum das so kam. Vielleicht ja du?

      Matteo Bocelli singt doch ‚Klassik‘ für Arme. Das fehlte grad noch beim ESC.

      • @trevoristos:

        „Måneskins internationaler Durchbruch bzw der Kickstarter war der ESC Sieg. So ganz durchschaue ich aber diese ‘Maneskin Sache’ nicht. … Vieeleicht ja du ?“

        Nein, auch ich kann nicht sagen warum Måneskin nach ihrem ESC-Sieg 2021 eingeschlagen sind wie eine Bombe, sondern es nur vermuten. Und meine Vermutung sieht so aus:

        Wer schon einmal eine Musik-Castingshow verfolgt hat, kennt das Phänomen. Es gibt Kandidaten (m/w/d), die schwärmen erst einmal in den höchsten Tönen von sich, bevor sie tatsächlich einen ersten Ton singen. Das lässt Böses erahnen und nicht selten verpuffen die großen Versprechungen dann aber auch wieder.

        Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel: Es gibt eben auch Casting-Show-Kandidaten (m/w/d), die überraschen mit richtig viel Talent und Stimmgewalt. Ihr ausgeprägtes Selbstbewusstsein und exzentrisches Auftreten setzen sie ganz bewusst ein: Sie provozieren und polarisieren. Aber nicht um des Provozierens- bzw. Polarisierens-Willen, sondern weil man die eigene persönliche Ansichten einfach nur mitteilen möchte.

        So ähnlich verhält es sich mit Måneskin. Mit ihrem Titel „Zitti E Buoni“ holte das perfekt durchgestylte Rock-Quartett aus Rom den Sieg für Italien beim Eurovision Song Contest 2021. Gleich nach deren Siegerperformance in Rotterdam kam es zu einem Skandal. Die Kamera erwischte Frontmann Damiano David bei der Punktevergabe in einem unglücklichen Moment Ein Journalist aus Schweden, der sich in der ESC-Siegerpressekonferenz als schlechter Verlierer enttarnte, weil sein Land ausnahmsweise mal sich auf der linken Tabellenhälfte, also der beginnenden Verliererseite, befand, initiierte den Versuch Måneskin-Frontman Damiano eine Drogensucht anzudichten und scheiterte grandios.

        Denn was danach folgte war eine PR-Maschine, die – und davon bin ich wirklich überzeugt – gerade deswegen zu Gunsten von Måneskin funktionierte, weil Damiano David eben noch nie Drogen konsumierte, Dies bestätigte der freiwillige Drogentest von Damiano David ohne Zweifel. So by the way kam dann eben noch heraus, dass Damiano auch in nur sehr seltenen Momenten Alkohol konsumiert.

        Diese Beweisaktion sorgte aber natürlich sogleich für viel Medienaufmerksamkeit. Die PR-Maschine funktioniert seitdem bestens bei Måneskin.

        Und wenn’s einmal läuft dann läuft’s. Da können dann sogar auch mal langweilige Entscheidungen wie etwa die Veröffentlichung eines Coversongs, der zwar im Original ein guter Rocksong ist, aber unglücklicherweise bereits gefühlte tausend Mal gecovert wurde, ein internationaler Karriere-Beschleuniger par excellence sein.

        Hinzu kommt aber eben auch, dass Damiano, Victoria, Thomas und Ethan trotz ihrer Teilnahme an einer Casting-Show eben keine am Reißbrett zusammen gewürfelte Band sind, sondern sich seit ihrer Schulzeit kennen und jahrelang auf den Straßen von Rom als Straßenmusiker unterwegs waren, anstatt fleißig sich auf ihre Matheklausur am Liceo (Gymnasium) vorzubereiten. 😀

        Vielleicht sind das die Gründe warum Måneskin es als einer der wenigen ESC-Gewinner gelungen ist, sich innerhalb kürzester Zeit international durchzusetzen.

      • ja genau das mit dem Drogentest. Spielt natürlich iwie mit rein, die da erzeugte Medienaufmerksamkeit. Dennoch hat es eigentlich nichts damit zu tun, dass diese ‚alte Kamelle‘ (Cover von Beggin aus 2017) von irgendwem hervorgekramt wurde und das dann lustig geteilt worden ist bzw von TikTokern in ziemlich großer Zahl Verwendung fand.
        Natürlich waren Maneskin in Italien echte Superstars (sicher nicht weil sie so lame waren). Aber: international Fuß zu fassen, hatten sie ja mindestens schon einmal vor ihrem San Remo Erfolg versucht. Klappte aber nicht. Ich hatte mich damals sogar gewundert, dass es nicht funktioniert hatte.

        Mein sogar, dass schon bald nach dem ESC Finale es so war, dass Beggin‘ quasi Zitti E Buoni mitgeschleift hat, nicht umgekehrt. ZEB war ja eigentlich kein internationaler Chart Hit. Beggin‘ schon (inkl USA und Rest Of The World)
        Dann kam 10 Wochen nach dem ESC noch I Wanna Be Your Slave.
        Danach hat es sich abseits Italiens doch sehr deutlich und schnell abgeschwächt mit dem Hype. Die PR Maschine funktioniert nur noch ganz schwach.
        Das Maneskin Album von diesem Januar scheiterte ja überraschend daran die wirklich recht leichte Hürde ‚Wochen Album Nr 1‘ in Deutschland zu nehmen. Man muss aber einräumen, dass Abba erst 2 Jahre nach ihrem ESC Sieg die erste Album Nr 1 hatten (war damals aber viel schwieriger zu erreichen als heute). Zertifiziert worden ist es sogar nur in Italien. Aber nur Single Platin. Zuvor 2mal 5fach Platin.

        Wenn die Band so überaus überzeugend wäre, hätte, meine ich das Album besser laufen müssen.

      • @trevoristos
        deine einlassungen zu måneskin sind doch für mich ziemlich verstörend.
        desweiteren,kannst du auch mal ohne zahlen und statistiken argumentieren?
        wußtest du eigentlich schon,daß bei måneskin viel magie im spiel ist? 😃
        da ist eine für eingeweihte jederzeit wahrnehmbare aura und du gehörst leider nicht zu den glücklichen. 😛

      • Bei Maneskin haben aber auch die Illuminati ihre Hände im Spiel. Es sollte heutzutage eben einfach bekannt sein, wer entscheidet, was wo gespielt wird oder PR kriegt.

      • @Meckie
        jau natürlich,die illuminati ziehen überall die strippen. 🤣
        da kann man mal sehen,was tom hanks filme anrichten können. 😆

      • @lasse
        Magie und Aura hin oder her. Maneskin haben es nicht geschafft in DE ne Album Nr 1 zu schaffen. Das ist halt Fakt und auch erwähnenswert weil Album Nr 1 in De –dafür braucht es ja nun wirklich nicht viel, nur ein paar Tausend Leute..
        Allzuweit her ist es also mit der Magie und der Aura in DE zumindest dann wohl doch nicht. Mich hat das sehr erheblich überrascht.
        Fakten sind realer als Rumgerede von Magie und Aura (reine Subjektivität)
        Maneskins Potential hatte ich bereits uffm Schirm, als du von denen wohl noch nie was gehört hattest. Frühere Versuche von Maneskin mit englischsprachigen Songs was zu reissen waren komplett fehlgeschlagen. Hatten bei San Remo dann iwie echt auch ‚Glück‘ gehabt, da sich die recht starke Konkurrenz im Superfinale quasi neutralisierte. Maneskin sahen zunächst keineswegs nach den sicheren Siegern aus (in den ersten Televotes und Juryvotings immer ’nur‘ Zweite). Waren danach nur ganze 2 Tage auf der Nummer 1 bei Spotiy ITA. Von Beggin wollten die Italiener damals so rein gar nichts hören. Aber ‚Chosen‘ (VÖ 12.2017) der wurd als deren großer englischsprachiger Erfolg im Schlepptau von Sanremo gestreamt (war aber nur in Italien ein Erfolg), Beggin‘ aber nicht. ‚Chosen‘ hätte sich doch eigentlich eher angeboten, als Beggin‘, der in Italien damals nicht so rasend gut ankam…
        Auch im April war in Italien von ‚Beggin‘ keine Spur. Anfang Mai auch nicht. Am Tag nach dem Finale auch nicht. Am 27.05 tauchte in IT dann Beggin auf (4 andere englischsprachige Maneskin Songs waren da noch davor platziert). In Deutschland tauchte Beggin am 30.05 auf.
        Es bleibt daher für mich rätselhaft, wie das mit ‚Beggin‘ zu Stande kam. Hat natürlich was mit dem ESC Sieg zu tun gehabt. Fragt sich nur was.

      • @Trevoristos, bei Maneskin bist du eher schlecht informiert. Beggin war nie eine Single und es gibt kein Musikvideo dazu. Beggin wurde im Rahmen von XFactor 2017 aufgenommen.
        Zitti e Buoni war sofort nach dem ESC in Europa ein Hit (nur ein Europa, nicht weltweit). Die Follow-up Single sollte dann I wanna be your slave werden (veröffentlicht übrigens schon auf dem Album im März, damals hat sich noch niemand in Italien dafür interessiert kann ich mich erinnern). Dafür wurde viel Promotion gemacht und auch ein Musikvideo gedreht.
        Der Erfolg von Beggin kam dann über TikTok nach dem ESC völlig überraschend, selbst die Band Mitglieder konnten es nicht glauben am Anfang. Damiano hat in einem Interview erwähnt, dass sie sogar dagegen steuern wollten und nur Zitti e Buoni und I wanna be your slave promoten (Beggin ist ja nur ein Cover). Beggin wurde dann aber schnell zum internationalen Hit und etwa gleichzeitig auch I wanna be your slave.

        Die Verkaufszahlen von Maneskin mögen vllt. nicht mehr so stark sein wie nach dem ESC im Jahr 2021. Dennoch konnten sie eine internationale Karriere aufbauen mit ausverkaufen Konzerten in aller Welt. Und dies war nur durch den ESC möglich, man muss diese riesen Chance halt auch nutzen können. Duncan Laurence und Rosa Linn hatten auch einen internationalen Hit, konnten das aber nicht wirklich ausnutzen.

        Und zu Deutschland: Das Album war zwar nicht auf Platz 1, aber alle 3 Konzerte in D heuer waren ausverkauft mit 15.000-20.000 Besuchern pro Konzert. Außerdem sind sie nächster Jahr Headliner bei Rock am Ring und Nova Rock. Würde deswegen nicht von wenig Erfolg sprechen.

      • das stimmt nicht. Die waren mit englischsprachigen Songs in Italien auch sehr erfolgreich, Jahre vor ihrem ESC Sieg. Nur im Ausland nicht.

  2. Eine neue Nmmer Eins und dieses Mal ist sie in den richtigen Händen! Damit wurde die Usurpatorin aus Belgien erfolgreich verdrängt.

    Schade nur, daß Annalisa beim Abschied aus den Top 20 geflogen ist. Duncan und Molly im Voting abgestürzt.

    Tanxugueiras waren gestern einer der musikalischen Intervallacts als die 16 Teilnehmer des Benidorm Fest dem Publikum vorgestellt wurden.

  3. Wird Lasse ziemlich ärgern, daß er seine 12 Punkte verschenkt hat. Besser wäre es gewesen, der Song hätte das Schicksal von Annalisa, Duncan und Tvorchi ereilt.

  4. Ich habe gestern zum ersten mal abends die Top 20 im ESCape Radi angehört und war sofort schockiert, dass Barbora von Platz 8 auf 20 abgerutscht war. Das war das erste Indiz, dass diesmal alles auf den Kopf gestellt wird. Die vielen Neueinsteiger haben auch einige der Acts rausgeschmissen, die letzte Woche noch recht sichere Positionen inne hatten.
    Als LOTL-Fan freue ich mich über den 2. Platz.
    Natürlich ist es schön, dass Rock die ersten beiden Plätze ergattert hat, für mich ist aber Joker Out zu zahmer Rock, daher nicht bei meinen Favoriten dabei.
    Da Maneskin nun wieder im Rennen ist, gehe ich davon aus, dass sie nächste Woche Platz 1 belegen. Die Band ist momentan voll im Trend. Nach 2 Tagen 1.1 Mio Views spricht schon eine Sprache. Haben wir nächste Woche eine 3er Spitze Rock?
    Außer Maneskin habe ich bisher nur Eneli, Kállay Saunders & Claydee angehört. Wahrscheinlich werden die diese Woche meine Nr.2 nach LOTL. Aber mal schaun! Blanche ist nach wie vor bei mir auch hoch im Kurs und an Maneskin komme auch ich wohl nicht vorbei!

  5. Oh 😔, Felicia Lu so hart abgestraft 😪 – warum? Schön, dass Aidan es unter die Top 20 geschafft hat und, dass Loreen noch so gut dabei ist 👍.
    Die neuen Songs werde ich mir anhören, wenn ich dann irgendwann mal Zeit dazu habe, bin die letzte Zeit schwer am Lernen.

    • So, hier jetzt mein Voting:
      12P: Aidan
      10P: Loreen
      8P: Tanxugueiras
      7P: Nathan Trent
      6P: Alessandra
      5P: Keira
      4P: Darude & Paenda
      3P: Efendi
      2P: Loïc Nottet
      1P: Mia Dimsić

  6. Wenn Keira den Sprung in die Top 20 nicht schafft und nächste Woche noch Platz bei den Neuvorstellungen ist, kann sie es vielleicht gleich noch einmal versuchen. Ihr Song „Night Springs“ wurde vorletzte Woche veröffentlicht und war nicht unter den Neuvorstellungen der letzten 2 Wochen. (Der gefällt mir persönlich auch besser als „Bad Credit“. 😀 )

  7. Off topic:Ich richte euch oder allen,die es freut ,mal schöne Grüße von Zeljko Joksimovic aus🙂Gestern Abend hat er ein tolles Konzert in der Zagreb Arena gegeben und wir waren dabei.Er kann es immer noch,Balkan Balladen,auch schnellere Songs,eine große Bandbreite an Melodien.Er ist ein absoluter Superstar.Schade,dass er zur Zeit keinen neuen Song hat,obwohl ich nicht sicher bin,ob er gestern einen vorgestellt hat.Es war auf jeden Fall grandios.Seine beiden ESC Songs hat er als Zugabe gebracht,wunderschön😍

    • @Rusty
      Toll, dass du da warst und danke für die Grüße! 😍 Mein letztes Konzert von ihm liegt jetzt schon wieder 6 Jahre zurück, es wird mal wieder Zeit. Ich bin schon seit 1999, als sein erstes Album herauskam, ein großer Fan. Er ist wirklich ein absoluter Superstar auf dem Balkan und hat so viele großartige Songs (auch als Autor).
      Auch finde ich ihn mit zunehmendem Alter immer ..äh.. netter. 🔥😉

      • Da kann ich dir in allem absolut zustimmen,Dina🤩🙂😍👍🏻Auf YT findet man mittlerweile auch das ein oder andere Video.

  8. 1. Mahmood – Cocktail d’amore
    2. Joker Out – Sunny Side of London
    3. Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia
    4. Gustaph – Already Know
    5. Malik Harris – Sticks & Stones
    6. Nathan Trent – E Penso A Te
    7. Tanxugueiras ft. Juancho Marqués – As que tiñan que estar
    8. naBBoo, AIDAN – Head & Mind
    9. The Busker – Bulletproof
    10. Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves

    Freue mich sehr, dass Mahmood in die Top 3 eingestiegen ist. Eine großartige, wunderschöne Ballade. Und Joker Out auf der 1, fantastisch. Sehr schade, dass Gabrielius, Duncan und Tvorchi rausgefallen sind.

    Vorschlag:
    Gebrasy – Gyvenimo Nematę (Litauen Eurovizijos Atranka 2019,2021,2022,2023)

      • Ich liebe Weihnachtsmusik und das hier gefällt mir besonders gut, vielen Dank für den Jared.

      • die Nachfrage nach Weihnachtsliedern ist bereits sehr erheblich
        Mariah Careys ‚ewiger Xmas Hit‘ ist weltweit (Spotify) bereits auf Platz 23 (2,27 Mio Plays). Am gleichen Tag des Vorjahres lag der Song auf 63 (1,69 Mio Plays), davon USA+CAN 0,81 Mio, letztes Jahr 0,72 Mio., DE 0,182 Mio (Platz 17) – letztes Jahr 0,129 Mio (Platz 51)

        Whams Klassiker auf 34 (1,95 Mio) letztes Jahr nur 145 (1,11 Mio)
        Jingle Bell Rock von Bobby Helms auf 81 (1,38 Mio) letztes Jahr 198 (0,98 Mio)
        Brenda Lee re-neu auf 100 (1,29 Mio) letztes Jahr 181 (1,02 Mio)
        Santa Tell Me von Ariana Grande auf 106 (1,27 Mio)
        Michael Buble 154 (1,15 Mio)
        Sia Snowman 175 (1,08 Mio)

        Trotzdem ist die Abweichung zum Vorjahr nicht so groß. Was dieses Jahr am 12.11.23 zu verzeichnen war wurde im Vorjahr am 17.11.23/18.11.23 erreicht.
        Es gab demnach eine Verschiebung von 5-6 Tagen nach vorne. Liegt unter anderem daran, dass z.b. u.a. Spotify seine Xmas Playlist schon jetzt sehr intensiv bewirbt.
        Die Weihnachtssong-Zeit ist somit von 5 auf 6 Wochen ‚verlängert‘ worden.

        Es ist zu beachten, dass die Nachfrage nach Xmas-Songs stark konzentriert ist auf Länder, die traditionell ’ne Vorweihnachtszeit/Adventszeit haben.
        In den meisten historisch rein katholisch geprägten Ländern ist das nicht bzw nur wenig der Fall (Südwesteuropa/Lateinamerika)
        Den Vogel schiessen natürlich, wie immer, die Dänen ab (das sind die grössten Fans von Xmas Songs weltweit). Die haben aber auch die intensivste Vorweihnachtszeit aller Länder.

        Traditionell schwer tun sich in dem X-Mas Musikbereich Neuveröffentlichungen und besonders die, die keine Cover sind.
        Viele meinen zwar, sie könnten mit ner X-Mas Neuveröffentlichung in dem Bereich was reissen, nur klappt das ganz ganz selten. Der Markt ist so stark in der Hand von ‚Alten Kamellen‘ wie in sonst keinem Musikbereich. Eine Einreihung von neuen X-mas Songs aus den letzten 20 Jahren in die ‚ewige Xmas Liste‘ hat es nur wenige gegeben und wenn dann von Acts die in den USA sehr bekannt sind. ‚Snowman‘ von Sia ist einer der ganz wenigen Xmas Songs dieses Jahrhunderts, der als Neukomposition sowas geschafft hat. Das Gleiche trifft auf ‚Santa Tell Me‘ von Ariana Grande zu.

        Neue Weihnachtslieder kommen gegen die alten Dinger einfach nicht durch. Min. 99,8% ‚verhungern‘ sozusagen.

        Auch wenn man meint, Weihnachtslieder würden in der Weihnachtszeit ‚dominieren‘ so ist das nur vordergründig der Fall. Es konzentriert sich meist auf so um die 300 Tracks/Songs und deren Cover, die wg der hohen Nachfragekonzentration auf diese wenige Titel starken Chartimpact entwickeln. Die ca 300 Xmas Lieder kommen selbst in der intensivsten Woche vor Weihnachten wohl insgesamt maximal auf einen Wochen-Marktanteil von 4% bis 6%. Aufs Jahr gesehen haben X-Mas Songs deutlich weniger als 0,4% Anteil am gesamten Streamingaufkommen.

      • ohne dieses werk ist alles nichts 🤩 – die älteren werden sich erinnern.
        noddy holders stimme war ein absolutes markenzeichen.

  9. Mein Votum für diese Woche:

    12P LOTL – ich höre dieses Lied täglich, liebe alles daran
    10P Eneli, Kállay Saunders & Claydee – Instrumente, Melodie, Stimmen, alles stimmt
    8P Blanche & Bjorn Eriksson – melancholisch, besondere Stimme, schön
    7P Käärijä – finnischer Elektro-Rap-Metal – toll! Banger!
    6P Barbora Mochowa feat. Daniel Žižka – zu schön, als sich nächste Woche davon zu verabschieden
    5P Måneskin – gute Rock- Ballade
    4P Mia Dimšić – die Stimme erinnert mich an die unvergessene Dolores O’Riordan von den Cranberries, hatte „Zombie-Vibes“, was ja kein Fehler sein kann.
    3P Michał Szpak – sehr speziell bis verstörend, aber irgendwie gut
    2P maNga, Ezgi Arıkan – interessante Mischung aus Rock und türkischer Folklore
    1P Alessandra – berührende Ballade

    Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, dass LOTL das erste Lied ihres Ende Dezember erscheinenden Coveralbums veröffentlicht haben.

    https://www.youtube.com/watch?v=uAso8IelhYY

    und um den Anmerkungen vorzubeugen, dass sie wohl keine eigenen Ideen mehr haben, das ist reiner Fan-Service und etwas was sie einfach mal machen wollten. Das nächste „echte“ Album ist bereits in Arbeit.

  10. das blanche die toppostion wieder verlassen mußte,war jetzt nicht die ganz große überraschung – so einer hitparade tut es m.e. aber gut wenn viele verschiedene songs die toppostion erreichen können – es fällt auf,daß die gesamtpunkte unter dem durchschnitt liegen = die grippe oder was auch immer grassiert?
    das lena wieder nach unten geht,war auch zu erwarten aber bei loreen ist das dann schon eine überraschung.
    das bild von mahmood ist wohl stark ähm „nachgeschärft“ worden – das wirkt ja wie ein gemälde!
    demnächst dann bei „1000 meisterwerke“? 😃
    in den top 20 war viel betrieb – sehr viel rein – viel raus aber keiino trotzdem nicht rein?
    leute,KEIINO! 😆
    von den neuheiten gefallen cécile andriamad – eneli, kállay saunders & claydee und natürlich die nächste granate von måneskin.🤩
    dazu noch 2 weitere neuheitensongs in reserve.
    votings gibt es morgen oder so,lasse laboriert (der hals kratzt und die mandeln beschweren sich jetzt auch,rest jetzt aber wieder ok) noch = es fehlt mir die rechte einstellung alle songs ausgiebig zu hören.

  11. norwegen eurovision 2015 noch unter dem namen debrah scarlett.
    ganz nette indienummer.
    schon gut 3 wochen alt aber zum suchen derzeit wenig motivation,daher wird gemopst.
    immerhin habe ich jetzt hier alles durchgehört und kann gleich voten.
    flotte indienummer.

  12. meine votes:

    12 points an blanche. 🖤
    10 points an eneli, kállay saunders & claydee. 👍‍ (das ist ein toller song!)
    8 points an måneskin. 🤩
    7 points an michał szpak.
    6 points an cécile andriamad.
    5 points an barbora mochowa feat. daniel žižka. (mehr geht wirklich nicht – vielleicht reicht es ja?)
    4 points an tanxugueiras, juancho marqués.
    3 points an the busker.
    2 points joker out.
    1 point an mia dimšić
    formularvorschlag:
    petunija – your highness – von letzter woche (HELMIE) einfach noch mal in’s spiel gebraucht – toller song und interpretation – dazu schickes s/w.
    man braucht aber m.e. 2-3 hördurchgänge.👍‍

    bonus 🏴‍☠️
    analog zum song „happy“ im SCC hier mal portugal 2009 – ein song,der einfach nur gute laune macht und wie so viele andere sehr gute ethnolastige songs in der 00er jahren regelrecht abgefrühstückt wurde.
    ist sicher auch der grund,warum estland 2009 nicht zumindest zweiter geworden ist.
    ESC 2009 war musikalisch ein gutes jahr – mit den top5 kann ich aber nicht viel anfangen und der mittlerweile nervide siegersong stellt den hörer vor eine harte probe – entweder mag man ihn sofort oder das gegenteil ist der fall – dazwischen ist wenig raum.

    • ganz spontan noch eine zugabe,weil ich den song erst vor 5 minuten bei youtube entdeckt habe – der echte taigasound (nicht der möchtegern aus nordeuropa) – knurrig,authentisch,direkt – so muß ethno! 🌹
      der knurrige herr ist übrigens niederländer mit logischerweise türkischen wurzeln – konnte aber so auf die schnelle keinen ESC-bezug für die hitparade finden – schade.

      • Klasse! Ich mag ja sowas! Würde es für mich unter Pegan-Music einordnen.
        Auch wenn es eine andere Kultur ist musste ich sehr an Wardruna denken. Hat leider auch keinen ESC-Bezug!
        Ich bin durch die Serie Vikings auf sie gestoßen

  13. Also mit den Neuvorstellungen in dieser Woche kann ich nicht so viel mit anfangen.
    Meine Top 3 bleiben unverändert:
    8 Punkte Lena – Straitjacket
    10Punkte Lord Of The Lost – One Last Song
    12Punkte Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia

  14. Annalisa und S10 nicht die 8. Woche geschafft? Not amused. Die Neuvorstellungen finde ich irgendwie leider etwas fad.
    .
    12 P. Blanche
    10 P. Michal
    08 P. Barbora
    07 P. maNga
    06 P. Gustaph
    05 P. Tanxugueiras
    04 P. Aidan
    03 P. Maneskin
    02 P. Syro
    01 P. Loic

  15. ich habe ja im formular den 7 tage alten neuen song von petunija bereits vorgeschlagen – heute kam bei youtube noch eine EP raus und davon gefällt mir dieser song auch sehr gut.
    die beats sind echt gut – könnte im sound durchaus auch von der ukraine sein.👍‍
    p.s. bei lxandra gibt es am 30. november einen kurzfilm mit neuer? musik – der trailer ist schon online.

      • @Micha
        sehr schön – ja,es geht wieder besser – noch leichter husten und so ein leichtes friergefühl aber sonst alles ok,auch die mandeln meckern nicht mehr.

  16. Knapp vorbei: Anouk, Erika Vikman und Tanxugueiras/Juancho Marqués sowie Efendi, Ines und Silia Kapsis

    10 (-) Cécile Andriamad
    9 (-) Barbora Mochowa/Daniel Žižka
    8 (-) Keira
    7 (8) Loreen
    6 (7) Lord of the Lost
    5 (5) Hooverphonic
    4 (9) Blanche/Bjorn Eriksson
    3 (-) Nathan Trent
    2 (2) maNga/Ezgi Arikan
    1 (-) Darude/Paenda

    Ich fürchte ja, der tolle Song von Darude und Paenda wird es nicht reinschaffen und Maneskin kommt mal wieder auf die 1 (wobei es in „Valentine“ zugegebenermaßen auch erträgliche Passagen gibt, zum Beispiel der Großteil der zweiten Minute).

  17. @cheffe
    nach mehreren hördurchgängen möchte ich meinen formularvorschlag noch mal ummodeln – es bleibt bei petunija aber ich bin von „dots & pieces,shambles & dust“ noch mehr angetan.
    bei formularerstellung kannte ich den song ja auch noch nicht.

  18. NEUVORSCHLÄGE DONNERSTAG/FREITAG/SAMSTAG

    Fernando Daniel – Contigo (VE Portugal 2017)

    https://youtu.be/LUmhk3FrxRI?si=aCojXgsBJEOX4_bq

    MIA (PILIBAITYE) – NUPLAUS ( VE Litauen 2014/15/17/18)

    https://youtu.be/iBxUcxKuOYc?si=d_AJaAGALRoYnn-7

    Rūta Loop ft. Juozas Martin – Dykumų klajokliai ( VE Litauen 2022)

    https://youtu.be/5j1riN29g2c?si=lHqvHhWyW86e8sPj

    Z W E I T E C H A N C E

    Minimal Wind – when it’s dark outside ( VE Estland 2022)

    https://youtu.be/czrMzQ8jXpk?si=fyItl80ZlfX9xZiX

  19. ich habe noch einen schönen song als beifang zu den 3 eben geposteten deutschen songs gefunden und zwar monika pundziūtė (make me human 2020 litauen).

  20. Gestern Abend lief auf Pro Sieben Schweiz die erste Liveshow der vierten Staffel von The Masked Singer und im Kostüm des Orca wird der diesjährige ESC-Teilnehmer Remo Forrer vermutet:

  21. Es gibt einen neuen Song der ehemaligen ESC-Vorentscheidteilnehmerin Madeline Juno. Die hat gemeinsam mit dem masketragenden Rapper 1986zig den Song „Versprich mir du gehst“ veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=Tp-Z9R1ACy0

    Letztes Jahr nahm Syro am Festival da Canção teil und erreichte das Finale. Zusammen mit Bispo hat der Künstler den Song „Brutos Diamantes“ veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=p8DOR_TvmPc

    Lxandra nahm dieses Jahr am finnischen ESC-Vorentscheid UMK teil und wurde Sechste, Ihr aktueller Song heißt „FU4EVER“:

    https://www.youtube.com/watch?v=SjOXJFWc6to

    Atle Pettersen trat zweimal beim Norsk Melodi Grand Prix an und vielleicht ist er nächstes Jahr auch wieder mit dabei. Sein aktueller Song ist die Ballade „Tenn lys“ (Kerzen anzünden):

    https://www.youtube.com/watch?v=-fXN7vSEw1Y

    Benjamin nahm wie Lxandra dieses Jahr am finnischen Vorentscheid UMK teil und belegte am Ende den siebten und letzten Platz. Sein neuer Song heißt „Uutta exää“ (Neuer Ex):

    https://www.youtube.com/watch?v=hFqYIAGboUQ

    Krystian Ochmann vertrat Polen letztes Jahr beim ESC und erreichte das Finale. Nun hat der Künstler einen neuen Song draußen, und zwar „Testament“:

    https://www.youtube.com/watch?v=MaDnQhI16qE&list=PL55l2N7D74D1azmxO_Ojg6F8Opa9WRl3A

    Dominik Dudek war dieses Jahr Teilnehmer am polnischen ESC-Vorentscheid und belegte den dritten Platz. Sein aktueller Song heißt „Najgorsza świąteczna piosenka na świecie“ (Das schlechteste Weihnachtslied der Welt):

    https://www.youtube.com/watch?v=7okLVB31pOE

    Antonio Diodato hätte Italien beim ESC 2020 vertreten, der wegen der Covid19-Pandemie aber abgesagt wurde. Nun hat der Künstler einen neuen Song draußen und dieser trägt den Titel „La mia terra“:

    https://www.youtube.com/watch?v=_5f6WQwaQuA

    Vanessa Amorosi trat vor drei Jahren beim australischen ESC-Vorentscheid an und belegte den dritten Platz. Der aktueller Song heißt „Lift us up“:

    • Hallo Matty, am besten gefällt mir der Song von Syro/Bispo, aber der ist ja diese Woche schon unter den Neuvorstellungen und hat auch Punkte von mir erhalten. Einige Interpreten mag ich total gerne (Diodato/Dominik Dudek/Llxandra/ Benjamin). Aber ihre neuen Songs überzeugen mich (noch) nicht. Vielleicht muss ich sie öfter hören.

  22. Wellboy trat letztes Jahr beim ukrainischen Vorentscheid Vidbir an und belegt den dritten Platz. Sein neuer Song trägt den Titel „Обняв-припідняв“ (Umarmung):

    https://www.youtube.com/watch?v=pW692lFhkUA

    Zlata Ohnjewitsch trat vor zehn Jahren für die Ukraine beim ESC an und belegte im Finale den dritten Platz. Ihr neuer Song heißt „Віддаю“ (Ich gebe):

  23. Hier ist übrigens noch ein neuer Song von Kalush zusammen mit KOZAK SIROMAHA und der Song heißt „Сіромаха“ (Arme Frau):

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.