ESC-Family Neuheiten TOP 20: Måneskin zurück an der Spitze – Käärijä und Tvorchi stürmen in die Top 10

Bild Instagram @paidatonriehuja

Seit mittlerweile acht vollen Wochen haben es sich die italienischen Rocker Måneskin nun schon auf den ersten beiden Plätzen unserer ESC-Family Neuheiten TOP 20 gemütlich gemacht. In ihrer letzten Woche schaffen sie es mit ihrem Rockbrett „Honey (Are U Coming?)“ sogar wieder zurück auf die Spitzenposition – herzlichen Glückwunsch! Da wollen wir uns natürlich gebührend mit einem Auftritt von ihrer weiterhin laufenden Rush! World Tour aus dem ehrwürdigen Madison Square Garden in New York verabschieden (s. unten). Doch Fans können aufatmen, es wird wahrscheinlich keine lange Verabschiedung: Für den 10. November ist bereits ein Update ihres Albums „Rush“ mit fünf brandneuen Liedern angekündigt. Freuen darf sich auch Televotingsieger Käärijä, dessen neue Single „Huhhahhei“ sich in dieser Woche auf Platz sieben als höchster Neuzugang wiederfindet.

In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.

Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:

01. (02) MåneskinHoney (Are U Coming?) (231 Punkte) (8. und letzte Woche)  5 x 12 Punkte

02. (01) LoreenIs It Love (220 Punkte) (2. Woche)  9 x 12 Punkte
03. (05) Lord Of The LostOne Last Song (198 Punkte) (2. Woche)  4 x 12 Punkte
04. (07) Joker OutSunny Side of London (197 Punkte) (4. Woche)  3 x 12 Punkte
05. (06) HooverphonicAnd Then I Found You (179 Punkte) (3. Woche)  1 x 12 Punkte
06. (03) Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (168 Punkte) (4. Woche)  5 x 12 Punkte
07. (–) KäärijäHuhhahhei (146 Punkte) (1. Woche)  4 x 12 Punkte
08. (04) Loïc Nottet feat. Prinzly – Beaux rêves (141 Punkte) (2. Woche)  1 x 12 Punkte
09. (08) Malik HarrisSticks & Stones (139 Punkte) (4. Woche)
10. (–) TvorchiРазом (132 Punkte) (1. Woche)  2 x 12 Punkte
11. (15) Duncan LaurenceLife On The Moon (127 Punkte) (5. Woche)
12. (19) Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia (126 Punkte) (4. Woche)  3 x 12 Punkte
13. (11) AnnalisaRagazza Sola (117 Punkte) (6. Woche)  1 x 12 Punkte
14. (–) Zinko feat. MimicatGolden Days (115 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
15. (10) Isaura & MaroIsso (111 Punkte) (2. Woche)  3 x 12 Punkte
16. (–) Mr. Rain & Clara – Un Milione Di Notti (109 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
17. (12) Wende feat. S10Sterrenlopen (108 Punkte) (6. Woche)  2 x 12 Punkte
18. (18) AlikaÕde ütles (103 Punkte) (4. Woche)
19. (–) TrongShooting Star (97 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
20. (09) Marija ŠerifovićDragućija (86 Punkte) (3. Woche)  1 x 12 Punkte

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings auch schon von 13 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben – darunter auch Jóhanna Guðrún mit dem ungewöhnlichen „Kvöldsigling“, die in ihrer letzten Woche lediglich um einen Punkt die Top 20 verpasste. Ein toller Erfolg, den wir nochmal zelebrieren wollen:

21. (20) Jóhanna Guðrún Kvöldsigling (85 Punkte) (8. und letzte Woche)  4 x 12 Punkte

22. (–) AminataMums pieder šī nakts (83 Punkte)  1 x 12 Punkte
23. (14) Luca Hänni x Sunlike Brothers – Fire (79 Punkte)  1 x 12 Punkte
24. (–) Alicja feat. Chloe Martini – Zaczekam (73 Punkte)  1 x 12 Punkte
25. (–) Elina BornOodata (68 Punkte)  1 x 12 Punkte
26. (16) Salvador Sobral feat. Silvana Estrada – De La Mano De Tu Voz (65 Punkte)
26. (–) Kállay Saunders & anatu – Make You Cry (65 Punkte)
28. (–) Anna BergendahlHow Do You Know (63 Punkte)
29. (–) Mia DimšićBejbe (57 Punkte)  2 x 12 Punkte
30. (–) Funambulista & Pastora SolerSigo (53 Punkte)  1 x 12 Punkte
31. (–) Pia MariaReckless Heart (46 Punkte)  1 x 12 Punkte
32. (–) SinplusDon’t Come Any Closer (34 Punkte)
33. (–) Jala BratRandevu (Rendezvous) (33 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Lena ist zurück und schenkt uns mit „Straitjacket“ einen weiteren Vorboten ihres neuen Albums. Auch Marius Bear legt nach seinem schweizerdeutschem Ausflug mit L Look und Drini nach und veröffentlicht das groovig-bluesige „Butterflies“. Bei den Albumveröffentlichungen darf sich Leser Thilo mit Bobby nun endlich über das neue Album von Liebling Gabrielius Vagelis freuen, auch wenn die auf „Žydėsiu“ enthaltenen Lieder bis auf drei Neuheiten bereits alle bekannt sind. Ähnlich stellt sich das bei Molly Sandén dar, die nach ihrem oscarnominiertem Ausflug mit „Húsavik„, ihr neues Lied „Psykos“ samt einiger neu Interpretationen älterer Lieder auf dem Album „Allting Däremellan“ herausbringt. Daneben treffen wir unter anderem auf Tanzbares von Poli Genova und Laura Põldvere, Rockiges von Diljá, Träumerisches von Douwe Bob und Barbora Mochowa – und Ungewöhnliches von Vladana.

Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft:

Marius Bear – Butterflies (Schweiz 2022)

Douwe Bob – Light Of My Life (Niederlande 2016)

BrainStorm & 8 Kambarys – Dangus įkrito (Lettland 2000)

Diljá – Say My Name (Island 2023)

Poli Genova & Brave – Something ‚Bout You (Bulgarien 2011 & 2016)

Tina Karol – Не святі (Ukraine 2006)

Lena – Straitjacket (Deutschland 2010 & 2011)

Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka – Pierrot (Vorentscheid Tschechien 2019 & 2020)

Krystian Ochman – Telefony (Polen 2022)

Laura Põldvere – Pahupidi (Estland 2017)

Molly Sandén – Psykos (Vorentscheid Schweden 2009, 2012 & 2016)

Tim Schou – Heartbreak Hotel (Dänemark 2011 als Teil von ‚A Friend In London‘)

Soraya – Cuando Estás Bien (Spanien 2009)

Gabrielius Vagelis – Pilnatis (Vorentscheid Litauen 2013, 2017, 2018, 2020, 2021 & 2023)

Dolce Hera feat. Vladana – Sweet & Bizarre (Montenegro 2022)

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 34 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue Knaller an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden? 

Nicht vergessen: Bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unseren ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen.


61 Kommentare

  1. Super, das Marco dringeblieben ist und Måneskin den ersten Platz zum Abschied erklommen hat!

    Trong hätte ich einen höheren Einstieg gegönnt. Der Titel von Gabrielius heißt übersetzt „Vollmond“.

  2. Ich könnte mir vorstellen, daß die Königin Loreen nächstem Sonntag auf den Thron der Top 20 zurückkehren wird. Denkbar wäre aber auch daß Lena mit ihrem neuen Song an die Chartspitze stürmt. Es dürfte spannend werden!

  3. Schade für Lasse, daß es Mia und Anna nicht geschafft und bei Letzter wird auch Benjamin traurig sein. Ich denke, Anna wird es nächstes Jahr nochmal beim Melodifestivalen versuchen, zum zweiten Mal nach 2010 zum ESC zu fahren.

    • machste dir sorgen um mich – keine panik,lasse trinkt jeden tag artig mindestens 3 pötte kamillentee – tut seele und magen gut.
      das mia & anna noch nicht einmal an der top20 schnuppern konnten,ist hier doch schon fast folklore – der song von anna ist doch überraschend gut und mia hat auch nichts verkehrt gemacht.
      wird gar nicht so einfach diese woche 10 wertungen zusammen zu kriegen.

  4. 1. Marco Mengoni feat. franco126 – Un’Altra Storia
    2. Joker Out – Sunny Side of London
    3. Gabrielius Vagelis – Pilnatis
    4. Malik Harris – Sticks & Stones
    5. Duncan Laurence – Life On The Moon
    6. Tvorchi – Разом
    7. Poli Genova & Brave – Something `bout you
    8. Marius Bear – Butterflies
    9. BrainStorm & 8 Kambarys – Dangus įkrito
    10. Douwe Bob – Light Of My Life

    (11. Tim Schou – Heartbreak Hotel)

    Marco Mengoni: Nach dem Konzert in Frankfurt kann ich nicht anders, er ist diese Woche meine Nr.1. Es war ein so geiles Konzert.

    Vorschlag:
    Johnny Manuel- Wham am i (Bulgarien 2018/Equinox)

    • Ralf0711
      Wie recht du hast mit Marco😍😍😍
      Das Konzert in Frankfurt war Spitzenklasse,so wie alle Konzerte von Marco🙂

  5. schön,daß es brainstorm & 8 kamarys nun im zweiten versuch als neuvorstellung geschafft hat.
    das ist ein guter song aber das galt auch für anna bergendahl & mia letzte woche – schaun wir mal. 🙃
    anbei ein anderer guter song,der diese woche nicht berücksichtigt wurde aber dann vielleicht nächste woche.
    die prüden schauen da aber nicht rein,viel zu heiss. 😃

    • Ich setze das auch mal als Vorschlag in mein Formular, vielleicht schafft Michał es doch noch in die Neuvorstellungen der nächsten Woche 🤩

  6. Glückwunsch an Maneskin – einerseits bin ich froh, dass sie nun nicht mehr im Rennen sind, da es nun wieder spannender wird wer den 1.Platz belegt.
    Schade, dass es für Johanna Gudrun um einen Punkt nicht gereicht hat, aber wir hätten uns ja leider sowieso von ihr verabschieden müssen (war quasi durchgängig mein 2. Platz). Ich habe es mir gleich zum Abschied nochmal angehört.
    Ansonsten freue ich mich über die guten Platzierungen von Lord of the Lost und Käärijä.
    Da ich noch keine Zeit hatte mir die Neuvorstellungen anzuhören gibt’s für mich noch kein Ranking, aber es würde mich sehr wundern, wenn tatsächlich jemand LOTL von meinem 1.Platz vertreiben würde.

  7. Serbien wurde letztes jahr beim ESC durch Konstrakta vertreten und die Künslterin hat sich nun mit Magnifico zusammengetan und das Resultat ist „Put“ (Straße):

    https://www.youtube.com/watch?v=dgAbWTfIEuw

    Switlana Loboda vertrat die Ukraine vor 14 Jahren beim ESC und konnte sich für das Finale qualifizieren. Der aktuelle Song heißt „Київ – Ніцца“ (Kiew – Schön):

    https://www.youtube.com/watch?v=pwthD8H88R8

    Die Gruppe Manga vertrat die Türkei vor 13 Jahren beim ESC und belegte im Finale den zweiten Platz. Bei ihrem akutelle Song haben sie sich stimmliche Unterstützung von Ezgi Arıkan geholt und heißt „Uzun İnce Bir Yoldayım“ (Ich bin auf einem langen und schmalen Weg):

  8. Würde mich nicht wundern, wenn Dilja beim Isländischen Vorentscheid wieder auftaucht, Von der Länge würde der Song passen

    • Schade, ich hätte mir für Johanna Gudrun in ihrer letzten Woche noch mal die Top 20 gewünscht, gerade auch ärgerlich, dass es an einem Punkt scheiterte. Aber danke, dass ihr sie noch mal extra erwähnt habt. ❤️ Und wenn man bedenkt, dass es in der 1. Woche schon so aussah, als würde sie bald rausfliegen, dann ist das doch ein tolles Ergebnis. Der wunderschöne Song hat auf jeden Fall die gesamten 8 Wochen meine 12 Punkte bekommen. ❤️

  9. Herzlichste Glückwünsche an Måneskin, die es mal wieder bis in die letzte Chartwoche gepackt haben und das auch vollkommen zu Recht. Mit der erneuten Nummer eins dürften sie sich den zweiten Platz hinter Joker Out! in der Jahresauswertung gesichert haben.
    Sehr schade allerdings, dass Salvador & Silvana so bitter abgestürzt sind und dass Mia Dimšić es gar nicht erst reingeschafft hat. Der Neueinstieg von Käärijä freut mich dagegen sehr, „Huhhahhei“ gefällt mir fast so gut wie „ChaChaCha“.
    Bei den Neuvorstellungen war diese Woche auch wieder einiges dabei. An den Top 10 vorbeigesegelt, aber in meinen Top 20: Marius Bear (schön relaxt), Laura Põldvere, Gabrielus Vagelis, Soraya und Lena.
    Lenas Song gefällt mir sogar sehr gut, allerdings kommt es mir so vor, als wäre der Song komplett von einer nach Lena klingenden KI „eingesungen“ worden, daher zündet auch die Zwangsjacke dann doch nicht komplett. Drei Songs schafften es sogar in meine Top 10, die dann diese Woche so aussieht:
    1. Blanche & Bjorn Eriksson – Shattered (Belgien) – düsteres Meisterwerk
    2. Barbora Mochowa ft. Daniel Žižka – Pierrot (Tschechien) – so wunderschön wie zerbrechlich und Daniel könnte gerne für unsere Nachbarn in Malmö antreten 🤩
    3. Käärijä – Huhhahhei (Finnland) – he Reiter, ho Reiter, he Reiter, immer weiter….
    4. Malik Harris – Sticks & Stones (Deutschland) – frage mich echt, warum das nicht in den deutschen Charts platziert ist…
    5. Dolce Hera feat. Vladana – Sweet & Bizarre (Montenegro) – irgendwie merkwürdig, aber sehr gut
    6. Wende feat. S10 – Sterrenlopen (Niederlande) – ik hoop dat het niet uitvliegt
    7. Duncan Laurence – Life on the Moon (Niederlande) – der Meister der berührenden Balladen
    8. ALIKA – Õde ütles (Estland) – so könnte sie nächstes Jahr gleich noch mal mitmachen
    9. Krystian Ochman – Telefony (Polen) – schön, dass er auch mal Spaß hat
    10. Joker Out – Sunny Side of London (Slowenien) – der Schrei könnte natürlich noch viel lauter sein

    Ich unterstütze für die nächste Woche Lasses Neuvorschlag von Michał Szpak, ein wirklich sehr schräges Stück Musik mit noch schrägerem Video….

  10. Wie für mich zu erwarten, hat es keine der Neuvorstellungen geschafft an meiner Nr.1 zu rütteln.
    Für mich unverständlich. dass nicht jeder „One last song“ von LOTL zumindest in den Top 10 hat. Dieses Lied hat für mich alles, was ich in der Musik liebe. Eine besondere Stimme, ausdrucksstark gesungen, tolle Melodie, dichtes und abwechslungsreiches instrumentales Arrangement und ein Text, der berührt. Von dem wunderbar passenden Video mal gar nicht gesprochen.

    Also hier meine Platzierung

    12P LOTL
    10P Blanche & Bjorn Eriksson
    8P Käärijä
    7P Barbora Mochowa feat. Daniel Žižka
    6P Molly Sandén
    5P Isaura & Maro
    4P Malik Harris
    3P Joker Out
    2P BrainStorm
    1P Douwe Bob

  11. Lena müsste mit dem gut gelungenem ‚Straitjacket‘ hier locker die Nummer 1 werden. Alles andere wäre schwerstens verständlich ^^ Für die Konkurrenz reichts easy.

    • Das Lied ist nicht per se schlecht und ich mag auch irgendwas in Lenas Stimme, aber für mich fällt das Lied zu sehr in die Kategorie austauschbarer moderner Popsongs, es fehlt ein besonderer Touch.
      Etwas, das einen sofort aufhorchen läßt. Dasselbe Problem hatte ich auch mit Michael Schultes neuem Song, obwohl ich beide Künstler eigentlich mag.
      Also reicht es für mich nicht für die Top 10, vielleicht wenn ich es öfter hören sollte, aber bisher nicht.
      Aber mein Geschmack deckt sich ja offensichtlich nicht mit dem von vielen anderen, also schau’n wir mal, wo Lena landet.

      • wenn ich die Top 3 hier so sehe dürfte Lena EIGENTLICH keinerlei Probleme haben sogar ganz vorne zu landen. Aber mit Lena haben es bei der schreibenden Bubble zumindest auffallend viele aus irgendwelchen Gründen hier ja nicht so, um es mal vorsichtig auszudrücken. Was mich verwundert.

        Lena ist der grösste und ‚langlebigste‘ Star den Deutschland durch den ESC je hat hervorbringen können. Kein Vergleich zu Nicole, die nach ihrem Sieg nur noch einen Top 20 Hit hatte und die auch nicht konkret durch den ESC kleiner Star wurde, sondern zuvor ja schon nen Nummer 2 Hit hatte…

        Lena ist sehr vielseitig (beim Tabu Remix mitgemacht zu haben war zb ne gute Idee) Meisterte den Übergang von Einzelkauf auf Streaming erstaunlich gut. Sie konnte sogar ein wenig im Deutschrap Bereich Fuss fassen. Sie ist seit sage und schreibe 13 Jahren ununterbrochen im Geschäft. Bekanntheitsgrad annähernd 100%.

        LOTL zb könnten nicht vor Lena sein, da die ja durchgängig immer haargenau dieselbe Schiene fahren und das mit nun wirklich komplett austauschbaren Songs. Warum sollten also die vor Lena sein? 🙂

        Gut, Straitjacket ist wohl nicht ein 50 Mio Wurf. Geht hier aber ja auch nur um eine ESC Act Bubble Chart in Deutschland.
        Eine ESC Fan Bubble die ausgerechnet der zweiteinzigsten deutschen ESC Siegerin mit Miesepetrigkeit und Rumjammerei begegnet ist schon was.

        Ja, es geht seit so ca 2019 bissl abwärts bei ihr was Charting betrifft. Kein Wunder nach 13 Jahren. Aber nur relativ. Sie verfehlt seit einiger Zeit die offiziellen Charts (was aber nicht unbedingt heisst, sie hätte keine ‚Hits‘). Looking For Love war Nummer 1 zb im Radio Airplay.

        2016 hatte sie aber auch schon mal saure Gurken Zeit.

        ‚Normale‘ Lebensdauer von Popstars ist 4 bis 6 Jahre.

        Support Lena! Glaub das sind wir ihr als ESC Bubble gewissermaßen schuldig 🙂

      • Na ja, das schöne ist ja, dass hier jede*r das wählen kann, was er selbst gern hört und mag – auch wenn ich persönlich durchaus froh über den „neueren“ Sound bin und ihr dementsprechend für „Straightjacket“ die Daumen drücke.

        Wenn die Radios darauf anspringen sollten, könnte das meiner Meinung nach mal wieder ein Hit für Lena werden. Aber das sehen wir dann wohl erst in ein paar Wochen, wenn die deutschen Radiosender den Titel vielleicht für sich entdecken (die sind ja nicht so schnell mit sowas).

      • @trevoristos
        schuster,bleib bei deinen deutschrapleisten – da biste experte.🤠

      • also biste auch kein Freund von Lena? @lasse
        Interessant.
        Spielt aber keine Rolle, da es auf dich nicht ankommt bzw nur ganz unwesentlich bei der Rangliste hier.

        Mir fällt halt auf, dass Lena hier sehr oft iwie ’schlecht wegkommt‘, oder Schnippigkeit abbekommt. Dabei ist sie einer der ganz wenigen, die beim ESC und auch sonst was gerissen haben. Das ist kein Zufall und das ist erst Recht keine Erstruhm-Dauerauswertung.

        Ich behaupte nichtmal, dass Straitjacket ein Hit werden könnte. Danach siehts nicht aus. Aber für die Liste hier reichts allemal für oben. Als müsste…so unter deutschen ESC Fans.

        bin kein Experte von irgendwas und du? du bist Experte wofür? Ärget dich aber schon iwie nen bissl das Thema^^

      • @trevoristos
        ich bin experte darin kein experte zu sein. 🤡
        lena war 2010-2011 spitzenklasse aber danach eben nicht mehr so ganz.
        bei den top 20 hier spielen ganz große namen eine durchaus gewichtige rolle – von daher haste vielleicht sogar recht aber rein musikalisch widme ich lena nicht mehr meine absolute aufmerksamkeit.
        gegen deine these spricht ggf. auch,daß der schöne marco sich erst neulich nicht ganz vorn hat plazieren können,obwohl das sicher viele voter inkl. meiner einer im vorfeld gedacht haben – das votingverhalten ist hier manchmal nur sehr schwer vorher zu bestimmen – paradebeispiel ist da aus meiner sicht blanche.🖤

      • Hallo trevoristos, schön, dass du jetzt auch auf der Family TOP 20 Seite kommentierst. Da hab ich dich ja noch nie gesehen. Ich muss Manu zustimmen, dass die Geschmäcker einfach unterschiedlich sind. Du bist von Lenas Erfolg so überzeugt, als würdest du alle ca. 60 Abstimmer persönlich kennen. Ich persönlich mag Lena, aber ihr neuer Song gefällt mir bisher noch nicht und geht bei mir leider leer aus.Aber die TOP 5 trau ich ihr auf jeden Fall zu. Du recherchierst ja immer sehr umfangreich. Kann dir zu Nicole noch eine Insiderinfo geben, die nicht in Wiki steht. Ihre ESC-Karriere begann eigentlich schon (fast) ein Jahr vorher, denn ihr Nummer2 Hit „Flieg nicht so hoch …“ hatte sich 81 schon für den ESC beworben und kam als 13. knapp nicht in den deutschen Vorentscheid. Das wurde in der Zeit oft erwähnt.
        Was ich aus deinen Kommentaren ein bisschen abwertend empfunden habe, war die Leute, die hier kommentieren als schreibende Bubble zu bezeichnen. Das klingt für mich so, als wären wir ein bisschen doof. Ich persönlich schätze hier jeden Kommentar, egal, ob ich der selben Meinung bin. Und ich bewundere auch den Mut, dass Leute hier ihre Wertungen einstellen. Ganz „scharf“ bin ich auf alle Neuvorschläge, die von Matty, Branko, Lasse und all den anderen eingestellt werden. Oder wenn die Marco-Fans sich wieder mit Schwärmereien überschlagen und vieles mehr. (muss gestehen, dass ich mit den letzten Marco-Songs nicht so glücklich war, kann mich aber so weit outen, dass ich beim ESC 10 mal für ihn angerufen hab). Übrigens gab es beim ESC noch ein paar andere erfolgreiche deutsche Acts, die auch auf lange, erfolgreiche Karrieren zurückblicken können
        (zB Katja Ebstein, Mary Roos, Gitte Haenning und mein Lieblings- Nino). Schreib deine persönliche Meinung gerne weiterhin, aber sei mir nicht böse, wenn ich ab und zu drauf reagiere. Ist nie böse gemeint.

      • Eine Aussage von @trevoristos hat mich jetzt doch noch getriggert:

        LOTL zb könnten nicht vor Lena sein, da die ja durchgängig immer haargenau dieselbe Schiene fahren und das mit nun wirklich komplett austauschbaren Songs. Warum sollten also die vor Lena sein? 🙂

        Ich habe den Eindruck, du hast noch nicht sehr viel von LOTL gehört, um so eine Aussage zu machen. Es gibt kaum eine Band, die so vielseitig unterwegs ist wie sie. Jedes ihrer 8 Studioalben hat einen unterschidlichen Sound. Ich liebe besonders das Doppelalbum „Judas“, wo Chor, Orgel und Streicher mit dabei sind. Ich würde das als sakralen Metal bezeichnen. „Blood and Glitter“ hat Einflüsse vom Glamrock und 80er Pop.
        Da „One last song“ auch von „Blood and glitter“ ist, sind diese Einflüsse hier auch vorhanden, aber doch sehr unterschiedlich zum song „Blood and glitter“.
        „Thornstar“ beschäftigt sich mit Mythologie und hier spielen weder Glam-Rock noch Sakrales eine Rolle.
        Das sind die letzten 3 Alben als Beispiel.
        Zusätzlich gibt es 3 Alben, die sie „Swan Songs“ nennen und mit akustischen Instrumenten zusammen mit einem klassischen Ensamble spielen.

        Hier ein paar Beispiele

        Aus Thornstar: Morgana
        https://www.youtube.com/watch?v=2dh58ATKrSg

        Aus Judas: For they know not what they do
        https://www.youtube.com/watch?v=_x-87xd_91w

        Aus Swan Songs: Lost in a Heartbeat

      • dann möchte lasse auch mal ein wenig mitmischen – zusammen mit „lorelei“ ist dies hier mein lieblingssong von den lords (ich kenne aber längst nicht alles von der kapelle).
        die schönen oldschool synthis machen hier den kohl extrafett.🎸

      • Guter Geschmack, Lasse!
        Raining Stars mag ich auch sehr gerne. Loreley ist glaube ich das am meisten gesehene Video to date von den Lords und ist auch bei meinen Liebllingstracks dabei.
        Aber da tummeln sich echt viele. Von „Thornstar“ liebe ich auch noch „Under the sun“, überhaupt ein sehr starkes Album.
        Ein Beispiel für die Experimentierfreudigkeit ist auch noch „La Bomba“, ziemlich wilder Salza-Metal oder „Viva Vendetta“ Western-Metal.
        Für Leute, die Chris auf deutsch hören wollen:
        LORD OF THE LOST vs. SWISS & DIE ANDERN – Schwarz Tot Gold: Rap-Metal.
        Oder wieder ein Swan-Song:
        Wie ein Licht In Dunkler Nacht

  12. Für alle Fans von Sanja Vučić (Serbien, ESC 2016, ESC 2020, ESC 2021):

    Sanja Vučić – Remek-Delo:

    https://www.youtube.com/watch?v=6Tl_ryZfN20

    Sanja Vučić – Zumbul:

    https://www.youtube.com/watch?v=j24P1firleU

    Sanja Vučić – Đene Đene:

    https://www.youtube.com/watch?v=EosyYMZAJPY

    Sanja Vučić – Ološi:

    https://www.youtube.com/watch?v=5Gg4CMS_rTc

    Sanja Vučić – Lako je njoj:

    https://www.youtube.com/watch?v=viHueqfpVlg

    Sanja Vučić – Kerozin:

    https://www.youtube.com/watch?v=JcdiyJyO6wU

    Sanja Vučić – Možda:

    https://www.youtube.com/watch?v=uZhNS2i0z-U

    Sanja Vučić x Nucci – Ruzmarin:

    • kenne die dame jetzt nicht unbedingt aber warum bringt die gleich 7 musikvideos auf einmal raus?
      da fühle ich mich ja fast schon überfordert – so richtig gefällt mir kein song und wenn man mich zwänge einen auszuwählen dann würde ich „zumbul“ nehmen.

  13. meine wochenvotes:

    12 points an blanche. 🖤
    10 points asn alika. 💙
    8 points an brainstorm & 8 kambarys.
    7 points an wende feat. S10.
    6 points an molly sandén.
    5 points an zinko & mimicat.
    4 points an laura põldvere.
    3 points an annalisa.
    2 points an barbora mochowa feat. daniel žižka.
    1 points an isaura & maro.
    formularvorschlag: der pole wurde ja schon von gerd geomax genommen,daher halt noch mal das schwarze tiefe 🖤.
    blanche – red stop sign

    bonusvideo🏴‍☠️
    wurde hier kürzlich in den kommentaren kurz angesprochen und war für lasse eine schöne neuentdeckung. 🙃
    ob sowas die heutige 2 minuten instant spotifygeneration überhaupt noch erreicht?
    heute gibt es auch noch eine zugabe von einer alten UK legende – überhaupt,wer da in UK alles von einstigen popgrößen derzeit wieder aktiv ist – man staunt nicht schlecht.

    • zugabe🏴‍☠️
      duran duran covern die talking heads.
      ein gewisser herr bass,im original frau bass spielt hier die treibende hauptrolle.

      • jetzt habe ich mich ja selbst ordentlich hinter die fichte führen lassen! 😆
        habe mich schon gewundert,wo die frauenstimme bleibt aber jetzt schnalle ich erst,wer denn da mit bürgerlichen namen gemeint ist (war mir nicht so geläufig) – fazit:frau bass bleibt frau bass. 🤩

    • @lasse braun:
      Oh, verzeih‘ – ich wollte Dir Michał nicht entreißen, sondern dachte eher, dass Manu den Song eher in die Auswahl nimmt, wenn er häufiger genannt wird – scheint ja auch zu funktionieren 😉
      Der Song von Blanche klingt aber auch gut und ich bekomme langsam richtig Lust mir den zugehörigen Film „Het Smelt“ anzuschauen, am liebsten in der flämischen Originalfassung.

      Zu Woodkid: sehr gerne 😊 und für mich ist er der beste französische Musikact der letzten 10 Jahre. Schade nur, dass er sich so rar macht und nach diesem schon 10 Jahre alten Album erst 2020 sein zweites (musikalisch deutlich anders klingende) rausgebracht hat.
      Aus diesem dann mal dieses (wie fast immer bei ihm) Leicht martialische Video

      • Ich bin mir gar nicht so sicher, dass sich Woodkid grad wirklich rar macht… Soweit ich weiß hat er einen großen künstlersischen Anteil am Olympiazeugs im kommenden Jahr und damit sicher viel zu tun. Ich bin auf jeden Fall gespannt…

    • Wow, nicht schlecht!
      Das ist Kunst! Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz verstehe, was damit vermittelt werden sollte, aber so ist es eben bei einem Kunstwerk.
      Man steht davor und muss es eine Weile betrachten, und versteht dann vielleicht auch was ganz anderes, als der Künstler sich dabei gedacht hat.

  14. Der aktuelle Monat geht mit einer traurigen Nachricht zu Ende. Der beliebte Schauspieler Elmar Wepper ist im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben:

    https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/elmar-wepper-100.html

    Zusammen mit seinem Bruder Fritz Wepper spielte er in der Serie „Zwei Brüder“ mit. Man sah in auch an der Seite von Uschi Glas in der Serie „Zwei Münchner in Hamburg“ und „Unsere schönsten Jahre“. Außerdem sah man ihn auch im „Traumschiff“ und im „Tatort“.

    Ruhe in Frieden!

  15. 12 P. Blanche
    10 P. S10 & Wende
    08 P. Alika
    07 P. Gabrielius
    06 P. Annalisa
    05 P. Marius
    04 P. Barbora
    03 P. Isaura & Maro
    02 P. Loic
    01 P. Duncan
    .
    Mmhh, irgendetwas an meiner Punkteabgabe im Formular stimmte nicht, wo sind die 4 Points für Barbora ? Ohje🤔

  16. Meine Neuvorschläge für diese Woche:

    Minimal Wind – when it’s dark outside (VE Estland 2022)

    https://youtu.be/czrMzQ8jXpk?si=-1ua6TRSYSpjx3Mt

    Detour – Imaš sebe ( VE Kroatien 2023)

    https://youtu.be/YiEeBtBzh0Q?si=3lbaGKMlhIWORAPy

    Lola – Do osmijeha tvog ( VE San Marino 2023)

    https://youtu.be/Zk8rKay1f4Y?si=5OQACxlnuDx5hLsG

    Merlyn Uusküla – 1995 (feat. Ice Dog M) ( VE Estland 2023)

    https://youtu.be/3U_Y59VM4qc?si=sb6RAN_2Qgro1rKM

  17. Dass Maneskin es zum Schluss nochmal auf die 1 schaffen, wäre nun wirklich nicht nötig gewesen; dass Jóhanna Guðrún in ihrer letzten Woche rausfliegt, auch nicht. Aber immerhin war es noch Platz 21.

    Knapp vorbei: Wende/S10 und Mr. Rain/Clara sowie Barbora Mochowa/Daniel Žižka, Molly Sandén und Poli Genova/Brave
    Ganz knapp vorbei: Blanche/Bjorn Eriksson sowie Diljá

    10 (10) Zinko/Mimicat
    9 (8) Marija Šerifović
    8 (-) Ochman
    7 (5) Lord of the Lost
    6 (6) Loreen
    5 (-) Tim Schou
    4 (-) BrainStorm & 8 Kambaris
    3 (2) Annalisa
    2 (3) Hooverphonic
    1 (-) Gabrielius Vagelis

    Ich hoffe, Thilo mit Bobby hat mitbekommen, dass Gabrielius in dieser Woche am Start ist!

  18. Achille Lauro – Stupidi Ragazzi:
    https://www.youtube.com/watch?v=KuaCQfJ_UKQ

    Alessandra – Heavy:
    https://www.youtube.com/watch?v=D-0MAA_JcC8

    Articolo 31 (Italien, VE 2023) – CLASSICO:
    https://www.youtube.com/watch?v=ATGr1VsL9dw

    Chanel & Maikel Delacalle – Loka:
    https://www.youtube.com/watch?v=9q-dUzxi5N0

    Erika Vikman (Finnland, VE 2020) – Elizabeth Taylor:
    https://www.youtube.com/watch?v=2Lndjru6SEw

    Gustaph – Already Know:
    https://www.youtube.com/watch?v=dBf86h8wwLI

    Mahmood – Cocktail d’amore:
    https://www.youtube.com/watch?v=_V6x6v-CIwA

    Tolvai Reni (Ungarn, VE 2016, 2018) – Kurvára fáj:
    https://www.youtube.com/watch?v=IGuFpP5wt8Y

    We Are Domi – Golden:

  19. Es gibt einen neuen Song von Tanxugueiras, die vergangenes Jahr am Benidorm Fest ins Finale kamen und den dritten Platz belegten. Der neue Song ist zusammen mit Juancho Marqués und heißt „As que tiñan que estar“ (Das müssen sie also sein):

    https://www.youtube.com/watch?v=2mV72J4BbV8

    Auch von Alessandra, die in diesem Jahr Norwegen beim ESC vertrat und ins Finale einzog, gibt es einen neuen Song, und zwar „Heavy“:

    https://www.youtube.com/watch?v=d7d2Nk5IUTU

    Amanda Aasa nahm vor zwei Jahren am Melodifestivalen teil, schied allerdings bereits in der Vorrunde aus. Vielleicht sehen wir sie dieses Jahr wieder. Sie bleibt der Landessprache treu und ihr aktueller Song trägt den Titel „Skål för alla sorger“ (Ein Hoch auf alle Sorgen):

    https://www.youtube.com/watch?v=r4vOOTAuF0s

    Liam Cacatian Thomassen wird aktuell als einer der Rückkehrer zum Melodifestivalen 2024 gehandelt. Es wäre seine insgesamt vierte Teilnahme. Zusammen mit Kuba Szmajkowski, der zweimal am polnischen ESC-Vorentscheid teilnahm, hat er den aktuellen Song „Running With Lightning“ am Start (Minuspunkt: der wurde von Laurell Barker verzapft):

    https://www.youtube.com/watch?v=J1YU1JhZu7s

    KEIINO vertraten Norwegen vor vier Jahren beim ESC und belegten im Fnale den sechsten Platz. Zwei Jahre später mußten sie sich im Superfinale TIX geschlagen geben. Nun haben KEIINO einen neuen Song draußen, und zwar „Insomnia“:

    https://www.youtube.com/watch?v=dhwabHEHM7M

    Mahmood vertrat Italien zweimal beim ESC und belegte 2019 den zweiten und im letzten Jahr mit Blanco den sechsten Platz. Sein neuer Song heißt „COCKTAIL D’AMORE“:

    https://www.youtube.com/watch?v=_V6x6v-CIwA

    Lauro De Marinis – besser bekannt als Achille Lauro – vertrat San Marino beim ESC letztes Jahr und schied im Halbfinale aus. Ob er nächstes Jahr wieder beim Sanremo-Festival antritt, bleibt abzuwarten. Sein neuer Song heißt „Stupidi Ragazzi“:

    https://www.youtube.com/watch?v=KuaCQfJ_UKQ

    Essi Miia Marianna Launimo – besser bekannt als BESS – nahm letztes Jahr am finnischen Vorentscheid UMK teil und wurde Dritte. Ob sie nächstes Jahr erneut antritt, ist offen und bis dahin gibt es ihren neuen Song „Riivattu“ (Besessen):

    https://www.youtube.com/watch?v=vmWgpcdB2Bc

    Erika Vikman wird auch als mögliche Teilnehmerin des UMK 2024 gehandelt. Vor drei Jahren trat sie beim finnischen Vorentscheid teil und belegte den zweiten Platz. In ihrem aktuellen Song dreht sich alles um die Hollywooddiva und Schauspielerin „Elizabeth Taylor“:

  20. Gustaph vertrat Belgien dieses Jahr beim ESC und erreichte das Finale. Darin belegte er den siebten Platz. Der neue Song ist die Uptemponummmer „Already know“:

    https://www.youtube.com/watch?v=dBf86h8wwLI

    Anouk Schemmekes vertrat die Niederlande vor zehn Jahren beim ESC und erreichte dabei das Finale. Der aktuelle Song heißt „Are you done running“:

    https://www.youtube.com/watch?v=JhmvXr4Ry9Q

    Chanel Terrero vertrat Spanien im letzten Jahr beim ESC und belegte im Finale einen sehr fragwürdigen dritten Platz (der Song völlig überbewertet). Nun hat sie zusammen mit Maikel Delacalle den Song „Loka“ veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=t7FNPKpU_GA

    András Kállay-Saunders vertrat Ungarn vor neun Jahren beim ESC und belegte im Finale den fünften Platz. Danach trat er als Kandidat beim Vorentscheid A Dal an, konnte sich aber nicht mehr für den ESC qualifizieren. Sein aktueller Song hat er zusammen mit Eneli und Claydee veröffentlicht und heißt „If you never“:

    https://www.youtube.com/watch?v=eHuy9n0OT14

    Vladyslav Andriyovych Karaschuk – besser bekannt als Laud – nahm vor vier Jahren am ukrainischen ESC-Vorentscheid Vidbir teil und schied im Halbfinale aus. Sein aktueller Song heißt „КОНФІДЕНЦІЙНО“ (Vertraulich):

    https://www.youtube.com/watch?v=I6go78mXNt8&list=OLAK5uy_la5mzmiPN0hhoJy3_eV_YfJEWIedIcP-A

    Jana Oleksandriwna Schemajewa – besser bekannt als Jerry Heil – nahm dieses Jahr am Vidbir teil und belegte den dritten Platz. Nun hat die Künstlerin einen neuen Song am Start und der heißt „ТРИ ПОЛОСИ“ (Drei Spuren):

    https://www.youtube.com/watch?v=qZqe8WBZE8A

    Zum Schluß gibt es noch was Neues von Federico Olivieri – besser bekannt als Olly. Er trat in diesem Jahr zum ersten Mal am Sanremo-Festival an und belegte am Ende den 24. Platz. Sein neuer Song heißt „A Squarciagola“:

    • Guten Morgen Branko und Matty, danke, dass ihr mein Freitags- Frühstück wieder mit viel neuer Musik untermalt habt. Diesmal habt ihr ja fast zeitgleich eingestellt und zum Glück waren 6 Doppelnennungen dabei, sonst wäre aus dem Frühstück wohl ein Brunch geworden.
      Und das sind meine Favoriten nach dem ersten durchhören:
      6. Gustaph
      5. We are Domi
      4.Tolvai Reni
      3. Achille Lauro
      2. Liamoo
      1.TANXUGUIERAS

      • Hallo HELMIE!

        Hoffentlich war das Frühstück lecker. Ich selbst bin ja nicht so der Frühstücker…

        Einige Künstlerinnen und Künstler haben übrigens jetzt schon Lieder für die Weihnachtszeit veröffentlicht. Die habe ich aber lieber weggelassen, weil ich nicht wusste, ob es manche hier für unpassend halten würden, wenn man schon jetzt im November weihnachtliche Musik präsentiert. Aber man findet die Lieder auf YouTube oder z. B. über Streamingdienste.

        Wünsche Dir und allen anderen Leserinnen und Lesern hier ein schönes und ruhiges Wochenende! Liebe Grüße 🙂

  21. heute spiele ich mal neugieriges mäuschen – bin ja nun aussietop100 gestählt und nebenbei noch die bayern in dortmund gucken. 😊

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.