ESC-Family Neuheiten TOP 20: Mimicat und Chingiz heizen den Sommer musikalisch weiter an

Man muss schon ein paar Jahre zurückblicken, um ein solch schwungvolles Lied bei der portugiesischen Vorentscheidung zu finden wie das, mit dem Portugal dieses Jahr am Eurovision Song Contest teilnahm. Nicht erst seit der Neujustierung des Festival da Canção im Jahr 2017 sendeten die Verantwortlichen des Senders RTP gern etwas schwerere, künstlerische Kost zum ESC. Lange Zeit waren die Versuche nicht von großem Erfolg gekrönt, bis 2017 auf einmal Salvador Sobral mit dem von seiner Schwester geschriebenem „Amar pelos dois“ den Wettbewerb mit der bis heute höchsten jemals erreichten Punktzahl gewann. Anders als in anderen Vorentscheidungen, lädt RTP direkt Komponisten ein, ein neues Lied für das Festival zu schreiben – seit 2019 gibt es zusätzlich eine öffentliche Ausschreibung, über die sich Musiker*innen auch selbst bewerben können.

Aufgrund dieser Ausschreibung bewarb sich auch die Sängerin und Songwriterin Mimicat mit dem bereits 2014 komponierten Lied „Ai coração“. Der charmante Popsong über den Herzschmerz des Verliebtseins, der mit treibenden Rhythmen und Folk-Elementen Erinnerungen zum Cabaret der 1940er- und 1950er-Jahre weckte, brachte ihr den Festivalsieg ein und Portugal beim ESC erneut ins Finale. Diesem fröhlich-treibendem Musikstil bleibt Mimicat auch in ihrem neuen Lied und unserer neuen Nummer 1 „Vais Ter Saudades (Du wirst mich vermissen)“ treu, auch wenn sich die Verliebtheit textlich in ein portugiesisches „I will survive“ verändert hat. Ein neues Album, auf dem auch ihr Duett „Mundo ao Contrário“ mit Filipe Gonçalves zu finden sein wird, soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Herzlichen Glückwunsch Mimicat!

In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.

Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:

01. (–) MimicatVais Ter Saudades (254 Punkte) (1. Woche)  7 x 12 Punkte
02. (01) Go_ARusalochki (249 Punkte) (6. Woche)  7 x 12 Punkte
03. (06) Sudden LightsMēs turpināmies (183 Punkte) (4. Woche)  1 x 12 Punkte
04. (–) Chingiz MustafayevSöz (167 Punkte) (1. Woche)  2 x 12 Punkte
05. (05) Rosa LinnIf I Were You (158 Punkte) (2. Woche)  1 x 12 Punkte
06. (08) AlessandraPretty Devil (150 Punkte) (7. Woche)  3 x 12 Punkte
07. (09) LenaWhat I Want (146 Punkte) (6. Woche)  1 x 12 Punkte
08. (13) Ann SophieMoves (142 Punkte) (2. Woche)  3 x 12 Punkte
09. (–) Marco Mengoni feat. ArieteDue Nuvole (139 Punkte) (1. Woche)  3 x 12 Punkte
10. (11) Ruta MURMore (135 Punkte) (3. Woche)  3 x 12 Punkte
11. (–) Douwe BobThis World Is Our Home (129 Punkte) (1. Woche)  4 x 12 Punkte
12. (07) AgoneyIntacto (107 Punkte) (2. Woche)
13. (10) SevakТяжело дышать (106 Punkte) (2. Woche)  3 x 12 Punkte
14. (12) Benjamin IngrossoI Had It All And Let It Go (103 Punkte) (7. Woche)  4 x 12 Punkte
15. (–) LobodaSpogady (96 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
16. (14) NettaEverything (90 Punkte) (4. Woche)  1 x 12 Punkte
17. (–) LevinaWho’s Laughing Now (89 Punkte) (1. Woche)
18. (–) byealex és a sleppvalamiben (84 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte
19. (19) HurricaneCariño (79 Punkte) (2. Woche)  2 x 12 Punkte
20. (–) FrankaPutuj sa poljupcima (77 Punkte) (1. Woche)  1 x 12 Punkte

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von 10 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (20) Gala Dragotdry kitchen (73 Punkte)  2 x 12 Punkte
22. (18) Edmundo InácioAgora Vira (72 Punkte)  2 x 12 Punkte
23. (15) Barbara MunjasOda mladosti (71 Punkte)  2 x 12 Punkte
24. (–) Ben Cristovao & Sara James – Brighter Day (64 Punkte)  2 x 12 Punkte
25. (17) Bestseller ft. Ochman Wszystko Dobrze (60 Punkte)
26. (–) Alban RamosajDale Dale (56 Punkte)
27. (16) Marcus & Martinus247365 (55 Punkte)
28. (–) Ryan O’ShaughnessyThe Moment (53 Punkte)
29. (–) CarolaHänder Upp (41 Punkte)
30. (–) Sanja VučićZelenooka (20 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Eigentlich wollten wir ja nun zum traditionellen Modus von wöchentlich zehn Neuvorstellungen zurückkehren. Da bei diesem Modus aber tendenziell „kleinere“, deswegen jedoch keinesfalls uninteressantere Lieder auf der Strecke bleiben und zudem weniger auf Eure Wünsche und Entdeckungen eingegangen werden kann, schlage ich vor, doch wieder zu 15 Neuvorstellungen und damit insgesamt 35 wählbaren Liedern zurückzukehren. Schreibt doch gern mal in die Kommentare was ihr davon haltet.

Bevor morgen Noa Kirel mit ihrem neuen Lied „Dejavu“ durchstarten möchte, reisen wir in dieser Woche erstmal musikalisch wieder munter durch Europa: Sommerlicher Sound trifft auf Elektro, Rockiges auf Folkloristisches. Es gibt wieder eine Menge zu entdecken und es wird sicher spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft:

Chanel, Ptazeta – Ping Pong (Spanien 2022)

Dominik Dudek – Sleepyhead (Vorentscheid Polen 2023)

Ela. – Nochmal so tun (Deutschland 2014 mit ‚Elaiza‘)

Eleni Foureira – Kolima (Zypern 2018)

Elvana Gjata – Pak (Vorentscheid Albanien 2020)

Jerry Heil – благословенна земля (Gesegnetes Land) (Vorentscheid Ukraine 2020 & 2023)

Cornelia Jakobs – Need You Now (Schweden 2022)

LUM!X feat. Séb Mont – Burn (Österreich 2022)

Lxandra – Let It Be Hope (Vorentscheid Finnland 2023)

Ana Mena, Fred De Palma – Criminal (Vorentscheid Italien 2022)

Philippine – Bleu (Vorentscheid Frankreich 2021)

Markus Riva – Made in UA (Vorentscheid Lettland 2014-2020, 2022 & 2023)

Tamara Todevska – Tornado (Mazedonien 2008 / Nordmazedonien 2019)

Gabrielė Vilkickytė – Patalai (Vorentscheid Litauen 2017)

Anna Vissi – Είναι Αστείο (Es ist lustig) (Griechenland 1980 & 2006 + Zypern 1982)

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 35 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen, die veröffentlicht werden, auch für die kommende Woche kündigen sich jetzt bereits neue musikalische Knaller an. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese ständig aktualisierte YouTube-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden? 

Und nicht vergessen – bis heute (Sonntag) Abend könnt Ihr noch für unsere Wochentrielle des ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen!


45 Kommentare

  1. moin!
    da denkt man glatt,daß die persönliche auswahl wieder etwas umfangreicher wird und registriert die plätze 21-23 tja…dann müssen die neuen songs es richten!
    6 oder 7 sind da aus meiner sicht punktewürdig.
    ich möchte euch trotzdem von den neuen songs „let it be hope“ und „patalai“ allerliebst an’s herz legen,denn dies sind doch in ihrem genre 2 ganz außergewöhnliche songs und beide gehören nächste woche eigentlich nach ganz vorn…eigentlich.
    aber schaun wir mal. 🍻

  2. Meine zwölf Punkte gehen an den Meister der optimistischen Melancholie Marco Mengoni feat. Ariete mit ihrem Song „Due Nuvole“. ❤️ ❤️ ❤️

  3. Habe kurz überlegen müssen, ob ich die Vergabe meiner zehn Punkte in meinem ersten Statement mitteile, oder ob ich als bekennender Chanel-Fan, die mein großes Interesse am Benidorm Fest geweckt hat, dies in einem extra Statement verkünde. Habe mich dann für die zweite Möglichkeit entschieden.

    Meine zehn Punkte gehen an Chanel & Ptazeta mit ihrem Song „Ping Pong“ ❤️

    Das war’s dann aber jetzt auch mit meiner Punkteverkündung.

  4. Ich finde die Rückkehr zu 15 neuvorstellungen gut, da ich es eh schon schwierig finde auf 10 Lieder zu kommen die mir WIRKLICH gefallen.

  5. Toll, dass Mimicat die Spitzenposition direkt erobern konnte. Da stimme ich voll mit überein.
    Ja und Marco mit Ariete auch wieder einen Top 10 Platz 😍,Qualität setzt sich halt durch 😉.
    In dieser Woche überzeugen mich die Neuvorstellungen von Lxandra, Jerry Heil und LUM!X, die auch von mir Punkte bekommen. Gut finde ich aber auch Elvana Gjata und so ein bisschen gut noch Anna Vissi.
    Meine Top 3:
    Marco & Ariete
    Mimicat
    Agoney

  6. So langsam zweifele ich an mir selbst, da es Woche für Woche schwieriger für mich wird zehn Songs zu finden, die sich Punkte verdient haben. Leider muss ich da immer häufiger auf durchschnittliche Songs zurückgreifen. Geschockt bin ich vom abgeschlagenen letzten Platz für Sanja Vucic, weil mir der Song ausgesprochen gut gefällt und meine acht Punkte insgesamt 40% der Gesamtpunktzahl ausmachten 😰. Aber neben meinem Platz 3, ist auch mein Platz 1 ganz knapp gescheitert. Platz 21 nehme ich zur Kenntnis, immerhin hat meine Patin es beim SCC knapp eine Runde weiter geschafft.

  7. 15 Neuerscheinungen finde ich viel besser. Diesmal hatte ich schon trockenen Schluckauf, weil mir vor Nr. 6 (Jerry Heil) eigentlich nix gefiel. Aber dann…. Lxandra’s „Let it be hope“ ist wunderschön. Noch zwei weitere haben bei mir gepunktet: Tamara Todevska und Markus Riva. Meine Top 3 bleibt dennoch unverändert:
    1. Go_A
    2. Sevak
    3. Loboda
    und dann kommen meine vier „Neuen“ hintereinander
    Lxandra
    Jerry Heil
    Markus Riva
    Tamara Todevska

  8. Sehr überrascht vom Song von Dominik Dudek – der neue Song ist eine klare Steigerung zum Vorentscheid in diesem Jahr, er ist auf einem guten Weg !

  9. Hab Lum!x erst letzte Woche live gesehen, der macht echt gut Stimmung und den neuen Song find ich auch mega, damit löst er Alessandra bei meinen 12 Punkten ab 😁

  10. Buuuuuh, Barbara Munjas raus? Dafür die lahmen Nummern von Rosa Linn, Lena und Ann-Sophie (die ich übrigens ansonsten alle drei sehr gerne mag) weiterhin so hoch platziert? Ich glaube ü, so langsam beginnt wieder meine Fremdelphase. Immerhin ist Benjamin Ingrosso weiterhin dabei und eigentlich wollte ich ihm für den Abschied meine volle Punktzahl zukommen lassen, wenn da nicht mein SCC-Patenkind Lxandra mit ihrem berührenden neuen Song gewesen wäre. Ein paar weitere Neuvorstellungen haben es auch in meine Top 10 geschafft, es war aber auch viel heiße Luft dabei, dazu nach meiner Top 10 noch mehr.
    1. Lxandra – Let It Be Hope (Finnland)
    2. Benjamin Ingrosso – I Had It All And Let It Go (Schweden)
    3. Sudden Lights – Mēs turpināmies (Lettland)
    4. Agoney – Intacto (Spanien)
    5. Anna Vissi – Είναι Αστείο (Griechenland/Zypern)
    6. Go_A – Rusalochki (Ukraine)
    7. Jerry Heil – благословенна земля (Ukraine)
    8. LUM!X feat. Séb Mont – Burn (Österreich)
    9. byealex és a slepp – valamiben (Ungarn)
    10. Gabrielė Vilkickytė – Patalai (Litauen)
    Als Nevorschlag hätte ich gleich drei Songs.
    Offiziell habe ich Little Big mit „We are Like the Flinstones“ vorgeschlagen.
    https://youtu.be/IR4MnbkvhPg?si=H6Kx7gNbvgO5e4w6
    Ich würde mich aber auch sehr über Safura mit „Xatirə“
    https://youtu.be/10nNIi0Z-I4?si=iUuVi3bZT8mZpkpe
    und über die BERMUDU DIVSTŪRIS mit “BRĀĻI TE” freuen.
    https://youtu.be/Xtj6aGA6EGE?si=Uyj9rebdEl-wDdeH

    @Manu: Auch wenn ich hier in der Minderheit bin, aber ich hätte es gut gefunden bei der alten Regelung zu bleiben. Häufig sind es ja doch Songs von immer den gleichen Künstlern (z.B. Eleni Foureira oder Marco Mengoni) und da reichen mir dann auch 10 + x (für ausgeschiedene Songs nach 8 Wochen) um mir was auszusuchen. Nächste Woche gibt es dann aber hoffentlich nicht 17 Neuvorstellungen, weil Alessandra und wahrscheinlich auch Benjamin Ingrosso ihre 8 Wochen vollmachen?

    • @Gerd Geomax
      große namen zählen hier viel und zwar oft auch unabhängig von der musik,zumindest kommt mir das mittlerweile so vor und gerade der marco ist eh heilig.
      ich bin im übrigen dafür das hitparadenspiel so flexibel wie irgend möglich zu gestalten,insbesondere bei der einbindung von schon etwas älteren songs,welche aber qualität haben.
      war lxandra schon dran beim SCC?
      vielleicht färbt der neue song ja etwas auf den SCC ab?
      ich weiß noch nicht,wer meinen 12er kriegt – entweder lxandra oder gabrielė vilkickytė mit patalai,mir scheint nur,daß letztere das derzeit nötiger hat wenn ich so nach oben scrolle und die kommentare lese.
      die lettenband wird m.e. keine chance haben die top20 zu erreichen – ist ja nicht das erste musikvideo vom „set“,sondern schon das vierte glaube ich – bei little big sollte das video abgewartet werden aber der song ist doch etwas öde.
      anbei „resteverwertung“ bzw. dicke bretter bohren – ich sehe hier im (schrägen) sound auch erstaunliche ähnlichkeiten zu „me tana“.
      ob da die gleichen macher hinterstecken?

      • @lasse braun
        In jedem schon einmal vielen Dank für den Zuspruch für Lxandra.
        Nein, sie war bislang noch nicht dran und natürlich bin ich nicht allzu zuversichtlich, da ich sie ja anscheinend alleine auf dem Schirm hatte.
        Vielleicht wäre dann diese Woche der richtige Zeitpunkt 😇
        Ansonsten…ich möchte ja auch nicht zu viel meckern, schließlich war mein Lieblingssong von Joker Out! ja auch dauerhaft auf Platz 1 und Barbara Munjas hat sich auch 5 Wochen wacker geschlagen.
        Das gute Namen nicht immer helfen zeigt aber das überraschend, wenn auch berechtigt schlechte Abschneiden von Carola. Da meint man, dass Schweden immer im Vorteil ist…..🤭
        Bei Gabrielė Vilkickytė hatte ich anfangs noch gedacht…och, nicht noch so eine Mimicat-Zirkusnummer, aber dann gefiel sie mir doch so gut, dass sie noch einen Punkt ergattern konnte. Zu Mimicat…ich war zuerst entsetzt, dass sie hier so abräumt. In der letzten Woche gefiel mir der Song überhaupt nicht. Nun im zweiten Anhören konnte Mimicat mich schon mehr überzeugen, nur noch nicht soviel, dass es für die Top 10 gereicht hätte. Aber vielleicht wird das noch was..

      • @lasse braun 🏴‍☠️:

        „… .. und gerade der marco ist eh heilig.“

        Und das auch völlig zu Recht. 😀 ❤️

        Oder mal ganz konkret gefragt: Bist du etwa eifersüchtig ? 🤡

      • @Timo1986
        lasse steht nicht auf kerle.
        lasse steht hier primär auf musik und trotzdem gibt es da 3 damen,die lasse nicht ganz kalt lassen:
        als da wären die sängerin von maruv,die sängerin von go_a und natürlich noch die dame am bass von måneskin.🥰

    • Hört sich an wie ein übriggebliebener Costa-Cordalis-Schlager aus den Siebzigern. Ich mag sowas ja. Allein schon wegen des großartigen Reims „Ich trink Ouzou, was trinkst den du so“. Fast so schön wie „Grüße an Sarah, sag das ich dawa“,😂

  11. Chanel und Lum!x haben mich diese Woche tatsächlich dazu veranlassen können, zum ersten Mal ebenfalls mit abzustimmen. Viel Glück!

  12. Wow, Mimicat auf der 1? Das hätte ich nicht gedacht und das freut mich sehr, auch wenn mein Lieblingslied „Rusalochki“ dagegen den Kürzeren ziehen musste. Beides sehr tolle Lieder. 😊❤️

  13. Natürlich erhielt Lena meine 12 Punkte. Sie ist einfach die deutsche POP-Queen und bisher letzte DE ESC Siegerin.

  14. Von den Neuvst. hat es keiner in meine Top10 geschafft. Darum gerne 15 .

    Meine neue Top3:

    1. Ruta MUR
    2. LOBODA
    3. Marco Mengoni & Ariete

  15. Es flacht ab. Punkte an Chanel, Lum!x, Eleni und Tamara Todevska neben Mimicat, Sudden Lights, GoA, Ann-Sophie und Lena.

  16. moin!
    es war ein harter kampf bei mir – gleich 4 songs absolut 12 points würdig!!!

    12 points an gabrielė vilkickytė. 🥰
    10 points an lxandra. 🥰
    8 points an ruta mur.🥰
    7 points an go_a.🥰
    6 points an anna vissi.
    5 points an cornelia jakobs.
    4 points an tamara todevska.
    3 points an elvana gjata.
    2 points an mimicat.
    1 point an ann sophie.
    nicht berücksichtigen von den neuen songs konnte ich jerry heil & dominik dudek.
    wenn gabrielė & lxandra mit solchen hochqualitativen monstersongs hier scheitern,wäre das schon sehr tragisch.
    meine auswahl ist mal wieder irgendwie sehr damenlastig aber soll ich machen.😇
    formularneuvorschlag aus der abteilung „ganz dicke bretter bohren“.😆
    aurela gaçe – lake pupulake – das hat den groovy sommerswing.

    @cheffe
    ich befürworte 15 neuvorschläge (ggf. je nach angebotslage variabel) aber irgendwie geht das dann arithmetisch mit gerade mal 20 hitparadenplätzen nicht (mehr) richtig auf.
    die plätze 21-30 sind ja in keinster weise mehr von belang,da ist derzeit die kuh vom eis – comeback unmöglich.
    aufstocken auf 25-30? weil im extremfall ja 15 der top20 weichen müßten bzw. könnten..
    15 zu 30 passt am besten,weil wie 10 zu 20.
    je nach saisonlage kommen aber auch unterschiedlich viele songs raus.
    schon sehr schwierig das ganze zu handhaben. 🤔

    bonus 🏴‍☠️
    diesen sehr schönen song aus 1971 habe ich erst kürzlich durch diese fun eleminationspiele auf den großen ESC-boards wiederentdeckt.
    der song hatte das ganz besondere etwas – portugal ist damit aber nur 9. geworden und aus heutiger sicht hätten sie eigentlich gewinnen müssen aber da bin ich wohl zu voreingenommen,jedenfalls hat das lied samt seiner interpretation über ein halbes jahrhundert sehr gut überstanden.🌹
    es gibt schon gründe,warum ich karmento und blanca paloma 2023 so unglaublich klasse finde,denn diese alten songperlen von tonicha haben schon früh meine musikDNA mitgeprägt – CAN,pink floyd,jean michel jarre,mike oldfield,beatles,stones,doors,deep purple usw. lasse ich mal außen vor,denn das sind gänzlich andere baustellen.

    • Ein herrlicher Klassiker, mit dem Portugal zu Recht für seine Verhältnisse gut abgeschnitten hat.
      #Aufrechtgehn hat in seinem leider nicht mehr aktiven Eurovisionsblog mal auf das eigentlich wirklich legendäre an diesem Video aufmerksam gemacht.
      Nach dem Song ab min 3:31 sitzt eine Frau mit weißer Bluse und orangefarbenen Rock der anscheinend während dem Applaus der Stecker gezogen wird und mitten in der Klatschbewegung einfriert, während um sie herum alles weiter klatscht…..köstlich 🤣🤣🤣

  17. Von Let it be hope von Lxandra bin ich wirklich berührt!

    Mein Vorschlag für kommende Woche ist (natürlich mal wieder) Madeline Juno, die am Freitag „Lovesong“ herausgebracht hat, und hoffe nächste Woche für die abstimmen zu dürfen 🥳

    Ich finde die Regelung mit 15 Songs super, dann kann man mehr Liedern zu Aufmerksamkeit verhelfen.

    • na dann hoffe ich mal,daß es dir lxandras song eine topbenotung wert ist – ich überlege gerade,wie es wohl wäre,wenn der song z.b. von pink oder adele wäre…ein welthit?
      wirklich tragisch,daß auf youtube usw. vitale begabte newcomer so wenig beachtung finden.

      • @Lasse: für die Top 3 Ja, für ganz oben knapp nicht. Aber ich bin dennoch sehr positiv überrascht, da ich Something to lose zwar schön fand, mir aber ein wenig dabei die Füße eingeschlafen sind. Let It Be Hope ist aber wunderschön!

  18. 12. GoA
    10. Sudden Lights
    08. Gabriele
    07. Loboda
    06. Douwe Bob
    05. LUM!X
    04. Jerry Heil
    03. Levina
    02. Markus Riva
    01. Lxandra
    💜❤💗💙

  19. Knapp vorbei: Sudden Lights, Alessandra, Sevak, Mimicat, Go_A sowie ela und LUM!X
    Am knappsten vorbei: Jerry Heil und Ann Sophie

    10 (10) Franka
    9 (-) Elvana Gjata
    8 (-) Markus Riva
    7 (6) Ruta MUR
    6 (4) Rosa Linn
    5 (-) Anna Vissi
    4 (-) Dominik Dudek
    3 (5) Chingiz Mustafayev
    2 (1) Hurricane
    1 (-) Gabriele Vilkickyte

    Bei der Frage 10 oder 15 Neuzugänge bin ich unentschieden: Wenn ich anhand der in den Kommentaren geposteten Vorschläge sehe, was da so jede Woche alles veröffentlicht wird, ist es in der Tat schade, wenn nur 10 davon hier starten dürfen. Andererseits finde ich es schon etwas anstrengend, 15 neue Titel angemessen zu würdigen. Da ich nicht alle 15 neuen Titel ständig rauf und runter laufen lassen kann, muss ich einfach manche direkt „aussieben“, das habe ich diesmal bei 7 der 15 gemacht, die anderen 8 finden sich in obiger Liste wieder, zumindest unter „knapp vorbei“. Um ein Haar hätte ich auch meine aktuelle Nummer 1 Gabriele Vilkickyte ausgesiebt, erst beim vollständigen Durchhören der ausgewählten Titel habe ich erkannt, wie toll dieses Lied ist! Kürzer ausgedrückt: Bei nur 10 Neuvorschlägen ist der „Aussiebdruck“ für mich persönlich geringer und damit auch die Gefahr, dass mir ein guter Titel durch die Lappen geht.

    Das Problem, keine 10 bewertungswürdigen Titel zu finden, hatte ich übrigens noch nie, und mein „schlechtes Gewissen“ darüber, einigen schönen Titeln keine Punkte gegeben zu haben, wird durch 15 statt 10 Neuvorstellungen natürlich verschärft …

    • dazu müßte sie aber noch entdeckt werden.
      leider pampern die großen label lieber ihre (noch)stars.

  20. Heute kommt neue Musik heraus und Darin, der vor 13 Jahren am Melodifestivalen antrat, hat einen neuen Song veröffentlicht und der heißt „Satellit“ und ist auf Schwedisch:

    https://www.youtube.com/watch?v=T6u2raVgBTU

    Ella Molly Natalia Pettersson Hammar trat zweimal beim Melodifestivalen an und vielleicht sehen wir sie wie Darin nächstes Jahr wieder. Ihr aktueller Song heißt „Fight like a girl“:

    https://www.youtube.com/watch?v=uPL1tiCqwBc

    Vor vier Jahren vertrat Victor Crone Estland beim ESC und kam ins Finale. Danach trat er beim Melodiefestivalen an (zuletzt in diesem Jahr) und sein aktueller Song trägt den Titel „All time love“:

    https://www.youtube.com/watch?v=4zi_N7VuW9A

    Vor vier Jahren vertrat Darude Finnland beim ESC und mußte nach dem Halbfinale bereits die Heimreise antreten. Sein aktueller Titel heißt „Nobody listens“ und der Gesang kommt von Gid Sedgwick:

    https://www.youtube.com/watch?v=0nGo-rM0izo

    Loredana trat in diesem Jahr beim belgischen ESC-Vorentscheid an und belegte am Ende den sechsten und vorletzten Platz. Nun hat sie einen neuen Song am Start und der heißt „Tell Me What Ya Like“:

    https://www.youtube.com/watch?v=d7zifJ37Mrw

    Israels diesjährige ESC-Teilnehmerin Noa Kirel präsentiert ihren neuen Song „Deja Vu“ und dieser wird in Landessprache gesungen:

    https://www.youtube.com/watch?v=4–8fjxjkYU

    Fünf Jahre ist es her, daß Melovin die Ukraine beim ESC vertrat und ins Finale einzog. Nun hat der Künstler den aktuellen Song „Don’t Need Your Love“ veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=5jlQlkFYYaU

    Tember Blanche traten in diesem Jahr beim ukrainischen ESC-Vorentscheid Widbir an und belegten den neunten Platz. Der aktuelle Song heißt „Сумнiваюсь у собi премьера“ (Ich bezweifle den Premierminister):

    https://www.youtube.com/watch?v=eURSShOGC_Q

    Tschechiens ESC-Vertreter von 2021, Ben Cristavao, hatte unlängst mit Sara James, der ehemaligen JESC-Teilnehmerin einen Song veröfentlicht und seit heute hat er auch einen zweiten am Start, und zwar „Jako Dřív“ (Wie früher):

    https://www.youtube.com/watch?v=xZrIStzw9kQ

    Safura nahm für Aserbaidschan vor 13 Jahren am ESC teil und ihr aktueller Song ist in Landessprache und heißt „Xatirə“ (Erinnerung):

    https://www.youtube.com/watch?v=10nNIi0Z-I4&t=49s

    Zum Schluß gibt es noch einen neuen Song von Samanta Tina, die vor zwei Jahren beim ESC bereits im Halbfinale ausschied. Ihr aktueler Song heißt „Femme Fatale“:

    https://www.youtube.com/watch?v=NVGj1zhjDKk

    Viel Spaß beim Anhören!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.