Die ESC-kompakt-Leser haben ihr Urteil über die 41 Titel des Eurovision Song Contest 2020 gesprochen. Im ESC-Barometer haben wir die Einschätzungen ausgewertet und gerankt. Immer mit dabei: unser EKI, der ESC-kompakt-Index. Er berücksichtigt sowohl die durchschnittliche Bewertung der Songs, also auch den Anteil derer, die ihn ganz ausgezeichnet oder zumindest gut finden und ob er polarisiert.
Während wir beim ESC-Barometer immer alle 41 Beiträge zusammen betrachtet haben, stellt sich nun die Frage, welche zehn Songs es denn aus den beiden Halbfinalen ins Finale in Rotterdam eingezogen wären. Für das erste Halbfinale haben wir das hier ausgewertet. Nachfolgend die Sortierung der Beiträge des zweiten Halbfinales auf Basis unseres EKI.
Demnach hätten wir die folgenden Künstler im Finale wiedergesehen: Daði und Gagnamagnið aus Island, Gjon’s Tears aus der Schweiz, VICTORIA aus Bulgarien, Samanta Tīna aus Lettland, Tornike Kipiani aus Georgien, Vincent Bueno aus Österreich, Ben & Tan aus Dänemark, Hurricane aus Serbien, Benny Cristo aus Tschechien und Arilena Ara aus Armeinen.
In Sicherheit hätte sich die Albanerin allerdings nicht wiegen dürfen. Denn der Kampf um Platz 10 war ein ganz enges Höschen: Die Armenien Athena Manoukian (Aufmacherbild) liegt nämlich nur 0,2-EKI-Punkte hinter Arilena Ara. Und wie wir die Armenier kennen, hätten sie ein ziemliches Spektakel auf die Bühne gebracht, um den Einzug ins Finale zu schaffen.
Während der zwölfte Platz für Aksel aus Finnland nicht ausgeschlossen gewesen wäre, überrascht doch der nur 13. Platz für die Griechin Stefania. Hätte es das Superg!rl nicht doch eher ins Finale geschafft? Für ihre Qualifikation hätte auch die Papierform gesprochen. Kein anderes Land im zweiten Halbfinale hat eine so hohe langjährige Qualifikationsquote (85%).
Auch sonst gibt es einige Abweichungen von der Papierform: Laut EKI wären neben Griechenland auch Armenien (sehr knapp), Moldau und Finnland nicht immer Finale.
Aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr kennen weder die geplante Inszenierung der Titel für Rotterdam noch ihren Startplatz. Dennoch gibt es einige Indikatoren für den Erfolg auf Basis der Songs und ggf. der Vorentscheidauftritte. Was glaubt Ihr, wer hätte es aus dem 2. Halbfinale ins Finale schafft?
Welche 10 Beiträge hätten es aus dem 2. Halbfinale ins Finale geschafft? (10 Kreuze)
- Island (10%, 314 Votes)
- Bulgarien (10%, 312 Votes)
- Schweiz (9%, 305 Votes)
- Griechenland (8%, 268 Votes)
- Dänemark (8%, 265 Votes)
- Serbien (8%, 250 Votes)
- Österreich (6%, 199 Votes)
- Albanien (6%, 194 Votes)
- Armenien (6%, 180 Votes)
- Polen (5%, 169 Votes)
- Georgien (5%, 163 Votes)
- Lettland (5%, 150 Votes)
- Tschechien (4%, 144 Votes)
- Finnland (3%, 112 Votes)
- San Marino (2%, 72 Votes)
- Estland (2%, 66 Votes)
- Moldau (2%, 53 Votes)
- Portugal (1%, 39 Votes)
Total Voters: 348

1-5:
Island
Bulgarien
Dänemark
Finnland
Schweiz
6-9:
Griechenland
Serbien
Georgien
Österreich
10:
Polen
11:
Tschechien
Auch hier wieder meine 10 Wunsch-Qualifikanten nach ihrer Platzierung in meinem Ranking: Schweiz (1), Polen (3), Bulgarien (8), Island (10), San Marino (15), Lettland (16), Griechenland (17), Dänemark (19), Albanien (20) und Finnland (22).
Damit draußen: Portugal (23), Österreich (24), Estland (29), Serbien (34), Tschechien (35), Moldawien (37), Armenien (38) und Georgien (41).
Polen absolut robbed! 😭😭😭
Eindeutig das schwächere Halbfinale, meiner Meinung nach:
Bulgarien
Dänemark
Estland
Georgien
Griechenland
Island
Lettland
Österreich
Schweiz
Tschechien
würden sich qualifizieren, glaube ich. Polen und Serbien, die ich eigentlich ganz gerne mag, würden wohl scheitern.
Finnland wäre sicher im Finale gewesen.
Armenien – unabhängig von meinen 10 SIM-Cards – auch; das Video und der Revamp sind top plus das wäre sicher der Show Closer gewesen. Und toxic boyfriend aus Georgien und Österreich wären sicher nicht durchgekommen.
Fand das Revamp gelungen und mochte den Beitrag. Plus: Bei der Auswahl des Eye-Candy-Materials (aka Tänzer) sind kaukasische Länder oft stilsicher.
Aber die 10 SIM (wenn es deutsche waren) sind eine Fehlinvestition, weil im falschen Semi.
Mein #Fave Song mit Abstand dieses Jahr (der einzige auf meiner Playlist no joke) – dafür hätte ich mir auch in ’nem Nachbarland ne SIM besorgt!
Ewig schade um „répondez-moi“, ich werde im noch lange gjons tears nachweinen. Für mich, zusammen mit „io senza te“der beste schweizer beitrag aller zeiten und der wahrscheinliche sieger2020.😢😢😢😦😦😣😣
Der wahrscheinliche Sieger?
Nie und nimmer. Viel zu langweilig.
Ich weiss nicht, wie man répondez-moi als langweilig bezeichnen kann. Wohl nur dann, wenn man die lyrics nicht versteht.
Ich hätte viel darauf gewettet, das gjon die jury-wertung gewinnt. Und das noch ziemlich klar! Da hätte auch ein 5oder 6 platz im televoting gereicht um zu gewinnen.
„Wohl nur dann, wenn man die Lyrics nicht versteht“ also wie alle abstimmenden Bevölkerungen außerhalb Frankreich mehrheitlich?
Volle Zustimmung mit allem Rainer. Deshalb bitte ich die Blogger ganz stark darüber nachzudenken ein Lesergame für die Schweiz zu veranstalten
Das wäre meine Startreihenfolge für das 2. Halbfinale gewesen:
1.) Österreich
2.) Estland
3.) San Marino
4.) Moldawien
5.) Tschechien
6.) Island
7.) Serbien
8.) Polen
9.) Griechenland
10.) Finnland
11.) Lettland
12.) Albanien
13.) Bulgarien
14.) Dänemark
15.) Schweiz
16.) Armenien
17.) Portugal
18.) Georgien
1. San Marino
2. Estland
3. Griechenland
4. Moldau
5. Serbien
6. Tschechien
7. Polen
8. Österreich
9. Island
10. Albanien
11. Georgien
12. Portugal
13. Finnland
14. Armenien
15. Schweiz
16. Lettland
17. Bulgarien
18. Dänemark
Ist dir deine rangliste auf den kopf gefallen?😁😁
@Rainer1: Wusst‘ ich’s doch, dass Du Samanta Tinas „Still breathing“ magst 😉
Meine zehn Qualifikanten aus dem zweiten Halbfinale wären gewesen (in alphabetischer Reihenfolge):
01. Armenien
02. Bulgarien
03. Dänemark
04. Finnland
05. Georgien
06. Island
07. San Marino
08. Schweiz
09. Serbien
10. Tschechien
Ausgeschieden wären also:
11. Albanien
12. Estland
13. Griechenland
14. Lettland
15. Moldawien
16. Österreich
17. Polen
18. Portugal
Meine Top Drei wären gewesen: Island, Schweiz und Georgien
Meine Flop Drei des Halbfinales: Albanien, Lettland und Portugal
Ich schließe mich ESCFan2009 an und mache auch wieder ein Wunsch-Ranking:
1 Lettland, 2 Moldawien, 3 Bulgarien, 4 Polen, 5 Estland, 6 San Marino, 7 Griechenland, 8 Portugal, 9 Schweiz, 10 Armenien
Draußen wären: 11 Tschechien, 12 Dänemark, 13 Finnland, 14 Albanien, 15 Serbien, 16 Österreich, 17 Island, 18 Georgien
Mein 2. Platz hier hat es nur ganz knapp in meine Gesamt-Top-10 geschafft! Die Plätze 4 bis 14 hier liegen alle in meinem Gesamtmittelfeld, da kann sich noch ein bisschen was ändern. Den schweizer Beitrag hätte ich ja, weil ganz auf französisch, gern weiter vorne, aber irgendwie habe ich mich bisher noch nicht so recht für diese Komposition erwärmen können, aber vielleicht kommt das ja noch.
Weiter wären gewesen
Schweiz❤
Albanien❤
Island👍
Georgien👍
Bulgarien
Tschechien
Lettland👍
Moldawien
Estland
Finnland👍
Raus wären gewesen
Portugal
Österreich
Polen
San Marino
Griechenland
Dänemark
Serbien
Armenien
Moldau wäre zu fast 100% ins Finale gekommen. Moldawien wird im Fandom immer unterschätzt. Dies ist nur die nationale Endaufführung, die mit geringem Budget erstellt wurde. Wenn es um Eurovision-Shows geht, bringt Moldawien immer hochwertige Bühnenperformance. Übrigens wurden Doredos und SunStroke Project ebenfalls unterschätzt und endeten in den Top 10. Selbst letztes Jahr mit Anna Odobescu und 2015 haben sie sich fast qualifiziert, obwohl sie billige Songs hatten, aber sie haben in der Eurovision-Show großartig aufgeführt.
„Prison“ hätte eine verspricht eine fantastische Leistung versprochen und dann würde es nicht so billig aussehen, wie es jetzt aussieht.
Lettland? Echt jetzt?
Bei dieser Auswahl ist es ja nahezu unmöglich, eine Top 10 zusammenzuklauben. Ich sehe und höre nur 4 sichere Finalisten: BGR, CHE, DNK (*würg*) und ISL. Dann kann ich noch ARM und FIN als wahrscheinlich nachschieben. Gute Güte, es fehlen ja noch immer 4 … GRC, POL, SRB und SMR oder CZE???
@togravus, verwendest du lateinische länderabkürzungen?😊😊
Nein. Das sind die dreistelligen ISO-Codes. 🙂
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe.. 🙄
LOL Sei doch nicht so germanozentrisch … 😉
@Rainer 1
Es handelt sich dabei um die mögliche Startreihenfolge des zweiten Halbfinals.
Keine Ahnung, aber meine Tops sind:
– Island
– Georgien
– Schweiz
– Litthauen (ja, erst jetzt)
– und.. Tschechien!
Das klingt für mich so dermaßen nach Urlaub (und ich liebe Afrika), ich kann nicht anders.
Ich find’s toll.
Zum Zwischenfeld möcht ich mich nicht äußern..
Ganz furchtbar:
– Denmark
– Finnland
– Portugal (auch optisch unschön, erinnert mich an eine Gruseligkeit des letzten Jahres)
– irgendwas mit ‚S‘ am Anfang, das ich energisch auf meinem Zettel durchgestrichelt habe, so dass ich es jetzt nicht mehr lesen kann. dahinter steht: fuego für ..
zu Portugal: VORletztes Jahr, nicht letztes.
Conan fand ich gut.
Sichere Finalisten…1. Schweiz 🇨🇭 bester Song im zweiten Semi . 2. Island 🇮🇸 einfach Lustig. 3. Bulgarien 🇧🇬 emotional und gut. 4. Österreich 🇦🇹 guter Song super live Performance. 5. Georgien 🇬🇪 geiler Song. 6. Griechenland 🇬🇷 nett und modern. 7. Serbien 🇷🇸 nicht mein Fall aber polarisiert.8. Dänemark 🇩🇰 passt schon.9. Tschechien 🇨🇿 gute Live Performance. 10. Finnland 🇫🇮 ich mag die Finnen einfach.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob das wirklich das schwächere HF ist, immerhin führten Bulgarien, Schweiz, Island die Wettquoten an.
Es ist jedenfalls das spannendere HF, die Lieder liegen enger beieinander, eigentlich könnte jeder Song ins Finale kommen.
Und schön, daß alle 3 DACH-Länder am 16. Mai zu hören gewesen wären….
Ich finde es auch nicht so schlecht. Georgien und Schweiz finde ich richtig gut. Aber auch Island, Bulgarien und Tschechien habe ich in den Top10, auch wenn der tschechische Revamp nicht so gut war. Einen Guilty Pleasure habe ich zudem mit San Marino, weil das doch nett nostalgisch ist.
Hallo ,ihr habt die niederlande vergessen. Woran liegt das? Im ersten Halbfinale gab es 17 Teilnehmer,im zweiten 18. 18 plus 17 ist ja 35, das mit den Big Five ergibt 40 .aber da fehlt noch eins ,denn es sind 41 Teilnehmer!
John, die Niederlande wäre als Gastgeberland automatisch mit den Big Five fürs Finale qualifiziert.
Daher ist die Niederlande der 41. Teilnehmer
Meine Top Drei : Polen, Schweiz, Bulgarien.Obwohl ich muss sagen, diese Rankings ist einfach bullshit. Wir sollten alle Länder live sehen und erst dann entscheiiden.