ESC-kompakt-Index 2020: Diese 10 Beiträge hätten sich im 1. Halbfinale qualifiziert

Die ESC-kompakt-Leser haben ihr Urteil über die 41 Titel des Eurovision Song Contest 2020 gesprochen. Im ESC-Barometer haben wir die Einschätzungen ausgewertet und gerankt. Immer mit dabei: unser EKI, der ESC-kompakt-Index. Er berücksichtigt sowohl die durchschnittliche Bewertung der Songs, also auch den Anteil derer, die ihn ganz ausgezeichnet oder zumindest gut finden und ob er polarisiert.

Während wir beim ESC-Barometer immer alle 41 Beiträge zusammen betrachtet haben, stellt sich nun die Frage, welche zehn Songs es denn aus den beiden Halbfinalen ins Finale in Rotterdam eingezogen wären. Hier die Sortierung der Beiträge des ersten Halbfinales auf Basis unseres EKI.

Demnach hätten wir die folgenden Künstler im Finale wiedergesehen: The Roop aus Litauen, Destiny aus Malta, Ulrikke aus Norwegen, Little Big aus Russland, Go_A aus der Ukraine, The Mamas aus Schweden, Roxen aus Rumänien, Efendi aus Aserbaidschan, Eden Alene aus Israel und Vasil aus Nordmazedonien.

Montaigne aus Australien würde demnach auf dem undankbaren elften Platz landen und wäre nicht im Finale dabei gewesen. Völlig aussichtslos wären die Chancen auf eine Qualifikation für VAL aus Weißrussland und Sandro aus Zypern (Aufmacherbild) gewesen.

Nach der Auslosung der Halbfinal-Teilnehmer hatten wir die Finalqualifikationshistorie der einzelnen Länder betrachtet. Wäre das Ergebnis in Rotterdam so gekommen, wie über den EKI dargestellt, hätte Australien also seine 100%-ige Qualifikationsquote nicht halten können. Zypern, die mit einer Quote von 57% ohnehin ein wackliger Kandidat gewesen wären, wären ebenfalls nicht dabei. Stattdessen hätten es also Malta sicher und Nordmazedonien knapp ins Finale geschafft.

Aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr kennen weder die geplante Inszenierung der Titel für Rotterdam noch ihren Startplatz. Dennoch gibt es einige Indikatoren für den Erfolg auf Basis der Songs und ggf. der Vorentscheidauftritte. Was glaubt Ihr, wer hätte es aus dem 1. Halbfinale ins Finale schafft?

Welche 10 Beiträge hätten es aus dem 1. Halbfinale ins Finale geschafft? (10 Kreuze)

  • Litauen (10%, 447 Votes)
  • Norwegen (9%, 436 Votes)
  • Malta (9%, 431 Votes)
  • Russland (9%, 430 Votes)
  • Schweden (9%, 428 Votes)
  • Aserbaidschan (9%, 411 Votes)
  • Ukraine (8%, 379 Votes)
  • Rumänien (8%, 365 Votes)
  • Australien (7%, 337 Votes)
  • Israel (7%, 336 Votes)
  • Belgien (3%, 145 Votes)
  • Nordmazedonien (3%, 137 Votes)
  • Zypern (3%, 124 Votes)
  • Irland (2%, 117 Votes)
  • Kroatien (2%, 76 Votes)
  • Slowenien (1%, 51 Votes)
  • Weißrussland (1%, 41 Votes)

Total Voters: 491

Wird geladen ... Wird geladen ...

19 Kommentare

  1. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Slowenien es ins Finale geschafft hätte, auch wenn ich selbst kein großer Voda-Fan bin. Wahrscheinlich wäre stattdessen entweder Nordmazedonien oder Rumänien auf der Strecke geblieben.

  2. Ich glaube, diese Acts hätten es ins Finale geschafft:

    Aserbaidschan
    Australien
    Belgien
    Israel
    Kroatien
    Litauen
    Norwegen
    Russland
    Schweden
    Ukraine

    Auf Australien könnte ich gut verzichten, aber ich glaube, der Song würde genug Anhänger finden.

    Alle anderen Beiträge entsprechen meinem persönlichen Geschmack.
    Schade, Vasil hat sich für einen schwächeren Song entschieden, er hat wesentlich mehr drauf.

  3. Australien wird einen ewigen Extra-Special-außerhalb Europas-Bonus haben und mit einem völligen Wursttitel immer ins ESC-Finale kommen. Dabei finde ich diese Ausrede der EBU, das Australien eine hohe ESC-Fan-Gemeinde hat, einen fadenscheinlichen Grund. Da gäbe es andere Länder, die schon länger den ESC austrahlen und auch eine große Fangemeinde haben wie Neuseeland, Südkorea, Kanada und Brasilien.

  4. Aussagekräftiger als das Indesx-Ranking erscheint mir das nun nachgeschaltete Voting , da hier die 17 Semifinalisten wie im Wettkampf gegeneinander bewertet werden und nicht einzeln im 41er – Feld.

  5. 1-5:
    Malta
    Litauen
    Rumänien
    Schweden
    Australien

    6-9:
    Russland
    Israel
    Irland
    Aserbaidschan

    10: Norwegen

    11. Ukraine

  6. Meine 10 Wunsch-Qualifikanten nach ihrem Platz in meinem Ranking: Irland (2), Australien (4), Belgien (5), Norwegen (6), Rumänien (7), Aserbaidschan (11), Schweden (13), Malta (14), Israel (18) und Slowenien (27).
    Damit draußen: Nordmazedonien (30), Russland (31), Weißrussland (32), Kroatien (33), Litauen (36), Ukraine (39) und Zypern (40).
    Na, DAS wäre aber was gewesen 😀

  7. Mit Tippen habe ich’s nicht so, daher hier nun auch meine Wunsch-Qualifikanten:

    1 Litauen, 2 Ukraine, 3 Rumänien, 4 Australien, 5 Belgien, 6 Israel, 7 Slowenien, 8 Nordmazedonien, 9 Norwegen, 10 Russland

    raus wären 11 Zypern, 12 Kroatien, 13 Weissrussland, 14 Malta, 15 Schweden, 16 Irland, 17 Aserbaidschan

    Für mich definitiv das stärkere Halbfinale. Mein zehnter Platz hier liegt augenblicklich insgesamt auf Platz 14.

  8. Mein Tipp für die Qualifikanten sah so aus (in alphabetischer Reihenfolge):

    01. Aserbaidschan
    02. Australien
    03. Israel
    04. Litauen
    05. Malta
    06. Norwegen
    07. Rumänien
    08. Rußland
    09. Schweden
    10. Zypern

    Ausgeschieden wären demzufolge

    11. Belgien
    12. Irland
    13. Kroatien
    14. Nordmazedonien
    15. Slowenien
    16. Ukraine
    17. Weißrußland

    Meine Top Drei dieses Halbfinales: Litauen, Rußland und Norwegen
    Meine Flop Drei dieses Halbfinales: Kroatien, Slowenien und Weißrußland

  9. Litauen
    Rumänien
    Malta
    Ukraine
    Azerbaidschan
    Russland
    Belgien
    Norwegen
    Australien
    Israel

    Ich glaub Schweden hätte es nicht geschafft.

  10. Ich hätte so eine Wahl erst nach der erste Songchecks erwartet, als die Teilnehmer der 1. Halbfinale durch waren. Schnell nachgeschaut in den Zettelwirtschaft … Die Jungen haben doch wirklich Slowenien und Kroatien weiter gesehen. Seltsam, seltsam …

  11. Das wäre meine Startreihenfolge für das erste Halbfinale gewesen:

    1.) Schweden
    2.) Weißrussland
    3.) Slowenien
    4.) Nordmazedonien
    5.) Russland
    6.) Irland
    7.) Litauen
    8.) Australien
    9.) Belgien
    10.) Zypern
    11.) Rumänien
    12.) Ukraine
    13.) Aserbaidschan
    14.) Kroatien
    15.) Malta
    16.) Norwegen
    17.) Israel

    • 1. Irland
      2. Russland
      3. Nordmazedonien
      4. Weißrussland
      5. Slowenien
      6. Schweden
      7. Australien
      8. Litauen
      9. Norwegen
      10. Ukraine
      11. Rumänien
      12. Kroatien
      13. Aserbaidschan
      14. Belgien
      15. Malta
      16. Zypern
      17. Israel

  12. Was herausgekommen wäre weiß ja eh keiner, aber die stärksten Songs aus dem 1.HF sind

    Rumänien

    Litauen

    Norwegen

    Malta

    Sicher dabei auch:

    Russland (polarisiert)

    Azerbaidschan

    Ukraine (polarisiert)

    Schweden (eh immer im Finale)

    danach großes Gerangel um die zwei weiteren Plätze.

    Für mich Flop-Songs: Weissrussland und Kroatien (beide belanglos – gähn)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.