Wie schon angekündigt liefern wir Euch in dieser heißen Vorentscheidungs- und Veröffentlichungswoche gleich mehrere ESC kompakt LIVEs. Es gibt viel zu besprechen und dann haben sich auch noch ganz besondere Stargäste angesagt. Aber der Reihe nach.
Der erste Livestream steht schon am heutigen Mittwochabend, den 10. März, um 19 Uhr an. In dieser Folge widmen wir uns ganz besonders ausführlich dem österreichischen Beitrag „Amen“ von Vincent Bueno und den Schweizer Beitrag von Gjon’s Tears (erscheint heute um 16 Uhr). Daneben besprechen wir natürlich auch die anderen seit dem letzten ESC kompakt LIVE veröffentlichten Beitrag: „Last Dance“ von Stefania für Griechenland (erscheint heute um 16 Uhr), „Russian Woman“ von Manizha für Russland und „Ya Nauchu Tebya (I’ll Teach You)“ von Galasy ZMesta für Belarus. Wir hoffen, Ihr seid wieder live dabei und verfolgt den Stream auf unserem YouTube-Kanal. Mit einem Klick auf das Video unten könnt Ihr Euch schon jetzt eine Erinnerung für heute Abend einrichten.
Zu unserer gewohnten Zeit geht es dann am morgigen Donnerstagabend, den 11. März, um 19 Uhr weiter – mit einem Special Guest. Kein Geringerer als der deutsche ESC-Vertreter Jendrik wird bei unserem ESC kompakt LIVE dabei sein. Wenn Ihr Fragen an Jendrik habt, könnt Ihr die gerne schon jetzt hier in die Kommentare schreiben und wir greifen sie dann morgen während des Livestream auf.
Am meisten Spaß machen die Livestreams natürlich, wenn Ihr live dabei seid und im Chat auf YouTube mitkommentieren könnt. Selbstverständlich sind die Videos aber auch im Nachgang noch abrufbar. Unseren YouTube-Kanal könnt Ihr hier abonnieren. Außerdem gibt es alle Ausgaben im Anschluss auch als „ESC kompakt – Der Podcast“, so dass Ihr die Folgen gut auch unterwegs hören könnt. Den Podcast könnt Ihr beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens abonnieren oder direkt hier.
Falls Ihr schon jetzt Fragen, Wünsche und/oder Anregungen für heute Abend oder die weiteren ESC kompakt LIVEs habt, lasst es uns gerne schon jetzt in den Kommentaren wissen. In diesem Sinne: Wir sehen uns heute Abend!

Fragen an Jendrik:
1. Du hast bereits The Roop getroffen. Was habt ihr so gemacht und wie hast du die Jungs erlebt?
2. Unterscheidet sich das Backup-Video sehr vom geplanten Auftritt in Rotterdam?
3. Ohne ESC-Bezug: Wo machst du am liebsten Urlaub und welche drei Promis würdest du dorthin mitnehmen?
Verfolgst du die Veröffentlichungen der anderen Länder (vielleicht sogar Vorentscheide?) und wenn ja, was gefällt dir bisher?
Das wird am Freitag im Mello-Special gemacht 🤣😂😂
Oh die Antwort sollte eig unter Anmeys Kommentar🙊
Da hätte ich gar kein Problem mit 😉
Freu mich schon sehr! Macht ihr denn noch eine Vorbesprechung fürs Mello-Finale?
Welches Musikgenre hört ihr so, abgesehen von ESC bzw. hört ihr auch ESC Lieder außerhalb der ESC Saison? Was sind von den alten ESC Liedern so eure Favouriten?
Und, das will auch gesagt werden: die Livestreams sind top, informativ, unterhaltsam, kurzweilig und durch teils technische Schwierigkeiten sehr erfrischend 🙂
Kann Carinas Lob nur unterschreiben! Weiter so!
Wenn man schon auf Musikgenres außerhalb des ESCs eingeht, würde mich interessieren welche seine Lieblingssongs im Allgemeinen sind
Ich freue mich schon auf heute Abend und hoffe, die Blogger sind kulinarisch wieder gut versorgt. Sollte nich Zeit dafür sein, dann könnte man auch auf das bevorstehende Finale des Melodifestivalen eingehen, das am Samstag stattfindet und Tante Christer seinen Abschied feiert.
Ich hoffe, ihr habt Jendrik Bescheid gegeben, dass Katjes und Rotkäppchen für den Live- Chat Grundvoraussetzung sind.
Für Jendrik gibt es Kinderpunsch.
Jendrik:
Wird sich dein Auftritt in Rotterdam noch großartig verändern im Vergleich zum Auftritt bei Florian Silbereisen?
Wirst du noch weitere Fernsehauftritte bis zum Probenbeginn haben?
Und ein großes Lob: Danke,dass du dich für den ESC beworben hast.Du strahlst soviel Begeisterung und positive Energien aus.Egal wie dein Song abschneiden wird,ich habe immer gute Laune wenn ich ihn höre oder das Video sehe und an deiner Botschaft kann man sich immer ein Beispiel nehmen.
ist der Song von Stefania Griechenland aus Youtube undESc Greece nur ein fake? Der läuft schon seit heute Morgen …und hier steht 16Uhr
Aber bisher ist doch nur die Hälfte des Songs auf Youtube zu finden
Ich glaube eure Jury in Deutschland war entweder Besoffen oder High🤣🤣🤣
11,8 Punkte von möglichen 12 das ist schon merkwürdig.
Ich dachte wirklich da kommt jetzt ein Hammer Song.
30 Sekunden haben mir gereicht 👎👎👎👎👎👎
Bei den Quoten geht’s abwärts 35
Die Rote Laterne🏮 habt ihr bald.
Zurecht… die rote Laterne bald. Es ist einfach nur alles total peinlich. Das mit den 11,82 (natürlich ein großer Witz) wird hier auch nicht wirklich hinterfragt… man will es sich mit dem NDR nicht versauen.
Nix gegen Jendrik. Aber das ist dieses Jahr mal wieder ne typische NDR-Nummer. Peinlicher „Song“, aufgesetzte Performance (Silbereisen) und riecht auch wieder ganz stark nach letzten oder vorletzten Platz.
Vllt erstmal die Live-Performance abwarten.
Was willst Du denn da noch abwarten? Was für ein Wunder erwartest Du? Zumal sich keine Sau für den Song interessiert, wenn man nicht gerade Hardcore-ESC-Fan ist.
unabhängig vom Song, der polarisiert schon extrem, stellt sich wirklich die Frage – und das schon wiederholtem Male seit Veröffentlichung! : Kann das mit den 11,82 Punkten überhaupt stimmen? Ich glaube nämlich nicht… das riecht doch schon, und müsste dringend hinterfragt werden.
Ich glaube, dass wir mit der Silbereisen Show schon annähernd den Auftritt von Rotterdam gesehen haben. Er ähnelt auch dem was in der Dokumentation beim Proben in Köln zu sehen war.
Also der Burner wirds bestimmt nicht, zumal ja die Knüller aus dem Video „Waschmaschine“ und „Farbkanonen“ ja von vornherein ausgeschlossen wurden, das diese auf die Bühne kommen. (wie bei Sister, wurde das einzig Gute -die Drehbühne- für den Auftritt entsorgt)
Bitte fragt nach wie der Auftritt in Rotterdam sein wird und ob er wirklich nichts mit dem Silbereisen-Fiasko zu tun hat.
Mir fehlt im NDR-Hörfunkprogramm „I don´t feel hate“. Ich habe es bisher noch nicht einmal gehört. Ich ich höre auch während der Arebit Musik. Nix zu hören. Hier ist Nachholbedarf, lieber NDR!!!
@Nullpointer: Die Frage ob das stimmen kann mit den 11,82 sehe ich persönlich so beantwortet: Jeder Act in dem deutschen „Vorentscheid“ hatte ich glaube 1 Woche Zeit bekommen, sich eine Performance zu überlegen. Ich gehe davon aus, dass die meisten Acts dort sich quasi nur hingestellt haben und ihr Lied gesungen, während Jendrik die Bühne durchgewirbelt hatte. Es würde mich nicht wundern, wenn er der Einzige mit einer durchgestylten Performance da war.
Zum Auftritt beim Silbereisen. Ist Die das Zusammenspiel zwischen Jendrik und Sophie (So heisst doch die Tänzerin im Peacezeichen?) aufgefallen? Also ausserhalb des Trompetensolos? Genau. Die Kameraführung war wirklich so grottig. Ansonsten aufpassen bei Playback! Da bist Du gezwungen eine alte Aufnahme synchron nachzuspielen. Das kann dazu führen, dass Du nicht authentisch rüber kommst, weil Du nicht den Song „lebst“ sondern nachspielst.
Das heisst nicht, dass die Performance jetzt alle überzeugen wird. Die Probenausschnitte sahen aber sehr vielversprechend aus.
Von daher: Einfach die Proben in Rotterdam abwarten. Wenn es dann Scheisse aussieht, hat man immer noch genug Zeit zum Ärgern. 🙂
Okay. Ich habe erste Bilder (allerdings noch keine bewegten Bilder) von der Performance gesehen, die als Backup gemacht wurde. Meckie wird kotzen! *lol*
Schweiz gerade gehört…. Letztes Jahr war sie besser bzw der song
Tja Schweiz macht bei mir keine Punkte. Mir ist die Stimme einfach zu anstrengend. Und das ist mit dem neuen Song eher schlimmer geworden. Zumal der Song nicht so stark wie im Vorjahr ist
Ich muss das jetzt loswerden. Tout l’univers……..absolut grossartig
Ja. Das ist eindeutig einer der besten ESC-Lieder aller Zeiten. Punkt.
Glückwunsch zum ESC-Sieg schonmal. 🙂
Ich hatte nach 5 Sekunden schon Tränen in den Augen, da hat er noch kein Wort gesungen. Genau wie bei Arcade damals.
Hatte richtige Winner vibes.
Bin voll berührt!
Der Schweizer kann froh sein wenn er’s mit seinem Gewinsel überhaupt ins Finale schafft.
Finde die Stimme nicht so anstregend wie letztes Jahr..Aber die Melodie bleibt nicht so sehr hängen.Hat sich nicht verbessert.
Erinnert mich zu stark an Arcade ohne dass ich die emotionale Verbindung spüre.
Gutes Lied, besser als letztes Jahr, aber kein Sieger.
Moin Jendrik, wird das Video des Kölner Auftritts, das die Jurys überzeugte, noch veröffentlicht und wenn ja, wann? Toi, toi, toi 🙂
Ich freue mich auf heute Abend. Gerade habe ich die Schweiz gehört und ich muss sagen mich hat es nicht so sehr abgeholt wie letztes Jahr aber ich mag es trotzdem. Gjon singt einfach fantastisch, phänomenal supetstark. Den Song an sich fehlt ein bisschen eine Stelle die man mitsingen möchte. Aber hey das wird Top 5 mindestens
Fragen an Jendrik:
Könnte eine deutsche Version des Songs veröffentlicht werden?
Wird es ein Revamp in den nächsten Wochen geben?
Wirst du bei der Performance die Möglichkeit ausnutzen, Background-Aufnahmen einzuspielen?
Wird es Farbenexplosionen auf der Bühne geben?
UK´s Beitrag heißt „Embers“ – M+T: wird noch bekanntgegeben
Lettland „The Moon Is Rising“ – M+T: Samanta Tīna, Aminata, SKVR (Oskars Uhaņs)
Oh toll M/T mit Aminata, dass lässt mich auf Tolles hoffen🙂
meine Bottom 5 nach 30 feststehenden Songs
30. Deutschland 0p
29. Belarus 0p
28. Niederlande 0p
27. Estland 1p
26. Dänemark 2p
Ich kann es nicht anders sagen ,aber ich „hasse“ den deutschen Beitrag, sobald ich nur 3 Sekunden davon höre bekomme ich Brechreiz.
Ich mag nix an dem Song , auch Jendriks Stimme nicht, einfach 0
Der Song ist einfach nur peinlich, ich verstehe nicht wie sich >Jemand für so etwas hergeben kann.
Anfangs dachte ich das wäre ein PR Witz und der echte Teilnehmer würde uns noch vom NDR mitgeteilt….
dann musste ich feststellen ,das Sie es wirklich ernst meinen. Auf jeden Fall der schlimmste Deutsche Beitrag zusammen mit Atlantis 2000
Das, was ich Jendrik gerne fragen möchte, hat nichts auf einem Familienblog zu suchen ^^
Spaß beiseite, go Jendrik!
PS. das Video von Jendrik was hier ja scheinbar sooo supertoll ankommt , finde ich auch nur anbiedernd und schrecklich ,es ist ein dreister Klau von „Think about things“, die Anfangssequenz ist so was von abgekupfert, wie zb die Gesichter von den anwesenden im Waschsalon …anstelel wie bei dadi im Wohnzimmer
Und dann noch die obligatorische Muslima mit Kopftuch mit 5 anderen Stereotypen , was soll uns dieses Video sagen ?was ist die Botschaft des Videos? ..das wäre meine Frage an Jendrik .
Es erschliesst sich mir nicht und wirkt einfach nur Fake
Seit heute steht auch fest, mit welchem Titel das Vereinigte Königreich zum ESC fährt, und zwar „Embers“ (Glut):
https://escxtra.com/2021/03/10/james-newman-to-sing-embers-at-eurovision-2021/
Erstmals gespielt wird er bei Ken Bruce’s Radio 2 Show um 9 Uhr 30 britischer Zeit.
Da bin ich sehr gespannt …ich denke das wird besser als 2020. hab ich so im Gefühl
Der Rabe könnte auf der Videowand zu sehen sein – und sich dann am Ende in den rot/grünen Vogel verwandeln, der im Video am Ende zu sehen ist.
Der Titel hört sich gesungen eher nach Ey Man an …
Frage:
Gibt es schon Pläne, die im Songwriting-Camp entstandenen Songs zu veröffentlichen, vielleicht im Rahmen einer EP im Sommer?
Mein neues Ranking:
01. Schweiz
02. Litauen
03. San Marino
04. Finnland
05. Ukraine
06. Italien
07. Tschechien
08. Albanien
09. Bulgarien
10. Moldawien
11. Zypern
12. Irland
13. Griechenland
14. Serbien
15. Rumänien
16. Österreich
17. Estland
18. Spanien
19. Belgien
20. Israel
21. Rußland
22. Dänemark
23. Slowenien
24. Niederlande
25. Australien
26. Norwegen
27. Frankreich
28. Kroatien
29. Weißrußland
30. Portugal
31. Deutschland
Ihr könnt Jendrik ja mal fragen ob er wirklich glaubt mit seinem Song beim ESC Erfolg zu haben?
( Finde den Song immer noch albern und nervig )
Eine Frage an Jendrik hätte ich da:
Kann es sein, dass er sich an der Treppe bei den Schlager Champions im Trompetensolo fast den Fuss verknackst hatte? Das sah nämlich an einer Stelle danach aus.
Ich finde es amüsant, Jendrik(e) als „Stargast“ zu betiteln. Das trifft eher auf Guildo Horn, Thomas Amders und Judith Rakers zu, die bei The Masked Singer gerade teilnehmen.
Ich bin ja mal gespannt, ob Jendrik(e) einen Song für den nationalen Vorentscheid für den JESC einreichen wird, damit Deutschland besser als bei seinem Debüt abschneidet.
Ansonsten muß man aber konstatieren, daß die Zeit der Spaßbeiträge beim ESC längst vorbei ist. Sowas war Ende der 90er Jahre und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts mal angesagt!
Und ich finde es amüsant, Matty(lda) als ESC-Fan zu betiteln. Frustriertes altes Ding.
Ach die Matty(na) wieder . Aber schön das du heute Abend nicht dabei bist . Schaust Dir eine Sergey Doku an 😉 vielleicht taucht da ja auch Mäns( keine skandinavischen Buchstaben hier ) auf 😉
Fragt bitte ob Jendrik wirklich bewusst ist auf es er dich eingelassen hat und ob ihn klar ist, dass sein Song überhaupt nicht ankommt und so traurig es klingt für schlecht befunden wird. Oder fragt ob er keine Zweifel hat ob das ganze die richtige Entscheidung war
Das ist so nicht richtig. Er polarisiert sehr stark,aber es gibt schon ne Menge Leute, die das Lied mögen. Sieht man ja hier im Forum ja auch.
Doch leider ist es so richtig 🙁 Der Song polarisiert auch nicht, sondern kommt in allen internationalen Listen einfach nur gnadenlos schlecht weg. Gut, das muss noch nicht viel heißen, weil ja nicht nur die ESC-Hardcore-Fans entscheiden, die jetzt die Schweiz und San Marino vorne sehen *lach*… aber bisher sieht es echt nicht gut aus.
Jendrik macht jetzt auch schon „Hitlisten“ von „Hate-Speech-Kommentaren“ und stellt das also alles öffentlich. Meiner Meinung nach eine Entwicklung die das Ganze nun nicht wirklich sympathischer macht. Klar, so „Hass-Kommentare“ gehen gar nicht, wenn sie persönlich werden… so ne „Denunzierungsorgie“ ist aber auch jetzt echt ekelhaft.
Macht mir jetzt alles schon keinen Spass mehr. Weder die echten Hass-Kommentare, wobei jemand, der Deutschland 0 Punkte wünscht, kein „Hater“ ist für mich, noch die Art wie Jendrik sich da nun moralisch Erhaben gibt.
Schade… aber so eine „Haltungs“-Botschaft, bzw. so ein „Konzeptsong“ war ja vom NDR gewollt. Daher wohl auch die 11,82 😂
Nein. Das ist leider nicht richtig. Wenn Du so auf Listen stehst, dann geh mal ins ESC United Forum und vergleiche die 12 Punkte im Deutschlandthread mit den anderen Punktzahlen..
Aber unabhängig davon hälst Du ja selber nichts von den Listen (Stichwort San Marino und Schweiz). Von daher finde ich es etwas befremdlich, dass Du Dich in Deiner Argumentation dann doch auf sie stützt.
Was genau stellt denn jendrik öffentlich? ich sehe da nur eine Hitlist von Kommentaren ohne Verbindung zum Sender. Man kann da sicherlich über den Sinn der Aktion streiten. Gut ankommen tut sie (hohe Anzahl an Likes, niedrige Kommentar zu Like-Ratio).
Dass Dir der Beitrag nicht gefällt ist vollkommen okay. Auch dass Du Dir den letzten Platz für den Beitrag wünscht. Aber versuch einfach mal ein wenig ausserhalb Deiner Blase zu schauen. Kann passieren, dass da der Song dann besser ankommt, als Du denkst. 😉
Aber auch hier wieder: Es wird nur für Beiträge angerufen, die einem am ESC-Abend am besten gefallen. Da reicht „mögen“ nicht. Der deutsche Beitrag kann also durchaus mit 0 Punkten nach Hause fahren.
Über die 11,82 Punkte habe ich Dir ja schon was gesagt. Ich denke das brauche ich nicht zu wiederholen. 🙂
Übrigens mal ein schönes Beispiel, bei dem es mir ähnlich geht wie Dir beim deutschen Beitrag.
Dieses dänische Ding da geht mir sowas von auf den Keks und verstehe absolut nicht, wie man das gut finden kann. Ich weiss aber das das Lied gemocht wird. Ich gehe auch davon aus, dass es ins Finale kommt.
Fragt bitte, ob Jendrik die anderen Auftritte gesehen hat, die mit ihm zusammen zur Bewertung anstanden und wenn ja, ob er einen Grund/Unterschied zu den anderen im VE sieht und warum dieser Hohe Wert von 11,82 entstanden könnte.
Anmerkung, solange der NDR diese Auftritte, die zur Bewertung anstanden, nicht zeigen will, werden immer wieder Zweifel an der Korrektheit der 11,82 aufkommen…
Frage an Jendrik
Jendrik du als ESC Fan kennst bestimmt auch schon viele Foren und Kommentare rund um den ESC. Jetzt bist du in diesem Jahr selber in der Arena. Wie ist es für Dich wenn du nun unzählige Kommentare zu Dir und Deinem Song liest? Wie empfindest du unsachliche und diskriminierende Kommentare die Dich als Person betreffen? Beschäftigt Dich das sehr oder versuchst du es zu ignorieren?
Es wäre schön zu wissen, was Jendrik von den schon bereits feststehenden Beiträgen der anderen Länder hält. Hat er Favoriten? Mag er lieber Balladen oder Up-Tempo? Oder wie sieht er die Konkurenz?
Könnt ihr Jendrik fragen was sein erstes ESC Erlebnis war, seine erste Erijnerung aus Kindheit oder Jugend
äh Erinnerung sorry
Frage an Jendrik:
Welche internationalen Aktivitäten wird es noch geben, um dich, deinen Weg, deine Freunde auf der Bühne und das vor allem das Lied über den deutschsprachigen Raum bekannter zu machen?
Mittlerweile wurde ja die Doku über dich mit englischen Untertiteln auf dem offiziellen Eurovision Song Contest Kanal bei YouTube veröffentlicht. https://youtu.be/gHq9pGeg43A
Bleibt es bei dieser Promo oder was dürfen wir noch erwarten?
Es gibt übrigens neue Musik von ehemaligen ESC-Teilnehmern! Letzte Woche stellten Madame Monsieur ihren neuen Song „Cœurs abîmés“ (Beschädigte Herzen) vor:
https://www.youtube.com/watch?v=UAiF8aO8A9o
Von Ben & Tan, die letztes Jahr den Dansk Melodi Grand Prix gewannen, präsentieren „Iron Heart“, das ja leider beim Melodifestivalen und dem dänischen ESC-Vorentscheid abgelehnt wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=LaYxpYEMxmA
Agnete Johnsen, die vor fünf Jahren mit „Icebreaker“ Norwegen beim ESC vertrat und leider im Halbfinale ausschied, präsentiert „Solid“ (Stabil) vor:
https://www.youtube.com/watch?v=7t_NaU04Dms
Viel Spaß beim Anhören.