Russlands Beitrag für den ESC 2021: „Russian Woman“ von Manizha

Russland wird beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam von Manizha mit dem Titel „Russian Woman“ (Russkaja Schentschina) vertreten (allerdings ist der Titel weitgehend auf Russisch). Das entschieden die russischen Fernsehzuschauer am Montagabend in einer Live-Sendung. Zur Auswahl standen drei Beiträge. Am Ende setzten sich sie Sängerin knapp durch.

Die eigentlich nur auf 60 Minuten ausgelegte Vorentscheidung des russischen Fernsehens musste letztlich verlängert werden, um alle geplanten Gastauftritte unterzubringen (für Natalia Gordienkos „Sugar“ war keine Zeit mehr). Auch noch während der halbstündigen Nachrichtensendung konnte abgestimmt werden. Insofern war das Votingfenster eine Stunde lang. Dafür war das Ergebnis am Ende vergleichsweise knapp: Manizha hatte vier Prozentpunkte mehr als 2Mashi.

Manizha – Russian Woman

Die Sängerin wurde kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion in Tadschikistan geboren. Mit drei Jahren zog ihre Familie nach Moskau. Ein Großteil ihrer Musik nimmt Bezug auf den Kampf um Akzeptanz rund um den Feminismus und Migration in Russland. Im Dezember 2020 wurde Manizha zum ersten russischen Goodwill-Botschafter der UN-Flüchtlingsagentur ernannt. 

Das Lied „Russian Woman“ stellt das Thema Feminismus ebenfalls in den Mittelpunkt. Es ist mitreißend und aktivierend instrumentiert. Dabei kommen gleichermaßen Hip-Hop- und traditionelle Musikeinflüsse zur Geltung. Einzelne Teile werden von Trompeten gespielt. Bisweilen wirkt das aggressiv. Das liegt auch an der Art des Gesangs, der bei der Vorentscheidung hauptsächlich auf Russisch war. Einzelne Textpassagen waren auch auf Englisch. Hier wird es interessant sein zu sehen, wie das in Rotterdam umgesetzt wird.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der russische Beitrag „Russian Woman“ von Manizha?

  • ist ganz furchtbar (25%, 187 Votes)
  • gefällt mir gut (22%, 165 Votes)
  • gefällt mir weniger (21%, 154 Votes)
  • ist so lala (19%, 144 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (13%, 99 Votes)

Total Voters: 749

Wird geladen ... Wird geladen ...

90 Kommentare

  1. Ich finde das Lied auch eher nicht so doll – aber man sollte Russland nicht unterschätzen und gerade, wenn es um Nationalstolz und die Rolle der Frau geht. Ich habe das dumme Gefühl, dass sich viele Länder, die auch russisch sprechen oder zumindest verstehen können sich sehr von diesem Lied angezogen fühlen. Immer noch 100 x besser, wie der neue Song von Little Big…..der ist echt schlimm,

  2. Na das gibt ein Sammelsurium zusammen dieses Jahr😂, dachte eigentlich, dass ich meine letzten Plätze schon hätte – aber man wird inzwischen täglich eines besseren belehrt…

  3. Da hat Rußland mit dem Abhalten eines nationalen Vorentscheides erstaunlicherweise Wort gehalten und passend zum Weltfrauentag Manizha mit ihrem Song ausgewählt, auch wenn es knapp war.

  4. Ich bin komplett verstört. Mein erstes „Ausgezeichnet“ in diesem Jahrgang. Da bleibe ich dann mal alleine, aber ich finde es geil.

  5. Ich bin echt begeistert von Russland, endlich trauern sich die Russen mal was und dann noch in russisch!

    Gefällt mir auch viel besser als Sergey’s Beiträge, um Ehrlich zusein.

    10 Punkte von mir!

    • Besser als Sergey, in der Tat. Mutiger Beitrag aus Russland zu einem aktuellen Thema, gefällt mir gut. Zudem noch überwiegend in Landessprache, da kann ich mittlerweile sogar Portugal in Englisch verschmerzen.

      Ich werte mal 7 von 10 Punkte.

  6. Ich finde diesen Song zum Weltfrauentag sehr passend und die Botschaft gut. Es ist aber nicht wirklich mein Geschmack, aber trotzdem ist die Vielfalt im Wettbewerb toll. Den hymnischen Refrain mag ich sehr, der Rest scheint noch chaotisch.
    Es kommt natürlich ins Finale, was auch verdient ist, dort wird der Song zwischen Platz 8-13 landen

  7. So wie versprochen mein neues Ranking meiner ESC Burg
    Auf dem Thron
    1. 🇸🇲 Adrenalina

    Im Thronsaal
    2. 🇩🇪 I don’t feel hate
    3. 🇫🇮 Dark Side
    4. 🇱🇹 Discotek
    5. 🇲🇩 Sugar

    Im Bankettsaal
    6. 🇦🇱 Karma
    7. 🇳🇱 Bird of a new Age
    8. 🇷🇺 Russische Frau
    9. 🇷🇸 Loco Loco
    10. 🇳🇴 Fallen Angel

    Im Turmzimmer
    11. 🇮🇹 Dicci e buoni

    In den Gemächern
    12. 🇭🇷 Tick Tock
    13. 🇮🇪 Maps
    14. 🇪🇸 Voi a quedarme
    15. 🇵🇹 Love is on my Side

    Im Burghof
    16. 🇺🇦 Shum
    17. 🇪🇪 The lucky One

    In der Kapelle

    18. 🇸🇮 Amen
    19. 🇫🇷 Voila
    20. 🇮🇱 Set me free

    Auf den Mauern

    21. 🇩🇰 Fyr und Flamme

    Im Gesindetrakt
    22. 🇨🇿 Omaga
    23. 🇷🇴 Amnesia

    In den Katakomben
    24. 🇧🇪 The wrong Side

    Im Verlies
    25. 🇨🇾 El Diablo

    In der Folterkammer
    26. 🇦🇺 Technicolour

    Auf dem Schafott
    Das Coronavirus

  8. Oh mein Gott, dieses Jahr haben die Russen echt den Vogel abgeschossen, was das Aussuchen von Scheißliedern angeht. Ausgerechnet Russland schickt ein Lied über Feminismus und Toleranz. Heuchlerischer gehts nicht mehr. Leider fällt man in Europa wieder darauf rein und wird dafür voten.

      • ACH Schon wieder so ein Putinfan. Das fast alle Russen homophobe Idioten sind, ist nun wirklich kein Geheimnis.

      • …und das du ein menschenverachtender, rassistischer Vollidiot bist, ist erst recht kein Geheimnis.

  9. Oh gott irgendwie ist dieses Jahr jeder Beitrag anders als die anderen
    Meine Favoriten sind im Moment Blind Channel, TIX, Uku und Senhit

    Kann nur nicht ganz verstehen, wieso viele Voilà so gut finden, also ich finde das schrecklich.

  10. 10/10 Frankreich
    9/10 Litauen, Albanien
    8/10 Ukraine, Finnland
    7/10 Deutschland, Spanien, Belgien
    6/10 San Marino, Irland, Russland
    5/10 Israel, Serbien, Niederlande, Dänemark
    4/10 Rumänien, Slowenien
    3/10 Italien, Australien, Estland
    2/10 Tschechien, Norwegen
    1/10 Portugal. Kroatien, Moldau
    0/10 Zypern

  11. Ein echtes Monster von einem Beitrag and i love it!

    Mehr schreibe ich dazu lieber nicht, da ich keinen Streit mit der Europop-Sekte will (ist ja auch nicht so, dass ich Europop nicht mag).

  12. Mit mir bekommst Du definitiv keinen Streit. Ich bin auch für jeden Beitrag froh, der eigene Akzente setzt.

  13. Damit sinken Jendriks Außenseiterchancen noch weiter.

    Dieser Song ist genauso ein Durcheinander und Wirrwarr an Stilmixen wie unserer. Mit dem Unterschied, dass Russland für einfach jeden Beitrag eine Vielzahl von Punkten bekommt, Deutschland aber nicht 😉

  14. Eins ist sicher: derjenige, der beim Perwy Kanal diese Vorentscheidung mit diesem Line-Up auf die Beine gestellt hat, hat ordentlich Eier in der Hose – denn alle drei Acts sind/waren bekannt dafür sich für die LGBT-Community und Minderheitenrechte einzusetzen und sich durchaus regierungskritisch zu äußern, insbesondere die siegreiche Manizha.
    Bin gespannt ob es da nicht noch Querelen gibt und das staatlichen Offiziellen Manizha mit schwachsinnigen Auflagen noch etwas quälen werden (analog zu Maruv und dem Ukrainischen Fernsehen 2019) …

  15. Grade mitbekommen, dass der Mitautor Ori Kaplan ist. Das ist einer der Leute aus der israelischen Band Balkan Beat Box.
    Das erklärt so viel.
    I like! 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.