Wochenübersicht: Diese 15 Beiträge für den ESC 2021 fehlen uns noch – Alle Informationen und Termine

Nur noch sieben Tage sind Zeit, dann müssen alle Beiträge für den Eurovision Song Contest 2021 feststehenden und bei der European Broadcasting Union (EBU) eingereicht sein. Bis zum 26. März müssen alle Delegationen ihr live-on-tape aufgenommenes Backup-Video einreichen, das im Corona-bedingten Fall der Fälle anstelle des Auftritts in Rotterdam ausgestrahlt werden kann. Das ist nicht mehr viel Zeit – und trotzdem kennen wir bislang nur 25 der 40 Wettbewerbsbeiträge für den diesjährigen Wettbewerb, 15 Lieder fehlen noch. Auch wenn diese bis zur EBU-Deadline bis zum Beginn der kommenden Woche nur eingereicht und nicht veröffentlicht sein müssen, zeigt die Erfahrung, dass die meisten Länder ihre ESC-Beiträge doch auch vorher veröffentlichen. Wir liefern Euch einen Überblick, welche Länder noch ausstehen, welche Informationen es dazu schon gibt und wann wir mit welchen Beiträgen rechnen können.

8. März

Russland

Heute Abend entscheidet sich, wer Russland beim Eurovision Song Contest 2021 vertritt – oder der russische Channel One führt uns an der Nase herum, die Entscheidung ist bereits (für Little Big?) gefallen und es gibt heute Abend lediglich eine Präsentationssendung. Wie auch immer: Wir begleiten die Show ab 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit einem Live-Blog.

9. März

Ukraine

Morgen wird zwar (voraussichtlich) kein neuer Beitrag bekanntgegeben, aber Go_A lassen uns die neue ESC-Version ihres Liedes „SHUM“ hören.

10. März

Österreich

Österreich stellt seine ESC-Beiträge traditionell in der Morgenshow „Ö3-Wecker“ vor. Am Mittwoch bekommen wir dort dann auch „Amen“ von Vincent Bueno gegen 7:10 Uhr zum ersten Mal zu hören. Alle Informationen zum österreichischen Beitrag für Rotterdam findet Ihr hier. Bereits einen Tag vorher, also am 9. März, gibt es eine offizielle Pressekonferenz, die wir hier auf ESC kompakt mit einem Live-Blog begleiten.

Schweiz

Wie im vergangenen Jahr wird die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2021 von Gjon’s Tears vertreten. Sein Beitrag für den Wettbewerb im Mai wird am Mittwoch um 16 Uhr über die gängigen Download- und Streamingplattformen veröffentlicht. Alle Informationen findet Ihr hier.

Griechenland

Ebenfalls um 16 Uhr am kommenden Mittwoch wird Stefanias Beitrag für Rotterdam veröffentlicht: „Last Dance“. Der Titel verspricht Tanz und es soll Tanz geben. Wie genau das aussehen kann, davon bekommen wir einen Eindruck in einem TV-Special auf ERTFLIX.

Bulgarien

Ab 21 Uhr gibt die bulgarische Teilnehmerin VICTORIA ein Online-Konzert, in dessen Rahmen sie ihre komplette aktuelle EP „a little dramatic“ sowie ihre größten Hits darbieten wird. Am Ende des Auftritts verrät sie dann auch, mit welchem Song sie in Rotterdam antritt.

11. März

Nordmazedonien

Vasils Beitrag für den ESC 2021 heißt „Here I Stand“ und wird am 11. März veröffentlicht. Eine Hörprobe gibt es bereits jetzt hier zu hören.

12. März

Lettland

Der lettische Sender LTV1 hat Samanta Tīnas Weg zum ESC 2021 an den vergangenen vier Freitagen in einer umfassenden Dokumentation nachgezeichnet. Das große Finale steht am kommenden Freitag an, denn dann wird ab 21 Uhr endlich das Lied für Rotterdam enthüllt. Alle Informationen dazu findet Ihr hier.

Polen

Um den polnischen Act für Rotterdam gibt es viele Spekulationen, aber nichts Handfestes. Schlauer sind wir am Vormittag des 12. März, denn dann wird der ESC-Beitrag des Landes in der Morgenshow „Pytanie na śniadanie“ auf TVP2 präsentiert.

13. März

Island

Daði Freyr (Aufmacherfoto) und seine Band Gagnamagnið gelten schon vor der Songveröffentlichung als große Mitfavoriten für den ESC im Mai. Ihr Beitrag für Rotterdam heißt „10 Years“ und wird im Rahmen der Musikshow „Straumar“ präsentiert.

Schweden

Der schwedische Beitrag für den ESC wird natürlich auch in diesem Jahr wieder in der sechsteiligen Vorentscheidung „Melodifestivalen“ gesucht und das große Finale findet am kommenden Samstag statt. Wir haben über den Fortgang des Wettbewerbs in den vergangenen Wochen intensiv berichtet und werden natürlich auch am Samstag wieder einen Live-Blog zur Show anbieten, die um 20 Uhr startet. Die Startreihenfolge findet Ihr bereits hier.

Ohne Datum

Destiny aus Malta, James Newman aus Großbritannien, Tornike Kipiani („You“) aus Georgien und Efendi aus Aserbaidschan werden ihre ESC-Beiträge vermutlich ebenfalls noch in dieser Woche präsentieren. Genauere Informationen sind bislang allerdings noch nicht bekannt. Auch was den aktuellen Stand der Vorentscheidung in Belarus angeht, tappen wir im Dunkeln. Über alle weiteren Entwicklungen halten wir Euch natürlich wie immer hier auf dem Laufenden. Stay tuned!


25 Kommentare

  1. Ein Aserbaidschanischer User auf instagram soll wohl erfahren haben, dass Efendis Beitrag am 14. März veröffentlicht wird

  2. Ich habe soeben erfahren, dass die Mediathek des griechischen Rundfunks ERT tatsächlich ERTFLIX heißt! Wenn man bedenkt, dass es dort einmal einen Fernsehsender namens NET gab…

  3. Wird Österreich denn nun morgen oder übermorgen veröffentlicht? 🤔🙈🙈
    Ich bin verwirrt. 😅😅🙈

    • Man sollte auch einfach mal alles lesen, bevor man dumme Fragen stellt. 😅😅🤦🏻‍♂️
      Habe es nun auch begriffen. 😅😁☝🏻

  4. Vollbepackte Woche und meine Schichten sind so das ich kaum mehr was verpasse😀 Mittwoch komme ich von der Nachtschicht und kann mir Österreich anhören. Nachdem ich geschlafen habe kommt die Schweiz. Und am WE hab ich Frühschicht und kann auch mal beim Mello dabei sein und Mans moderiert auch noch. Ach und Donnerstag hab ich frei wenn Jendrik bei ESC Kompakt live dabei ist. Ich freue mich total auf diese Woche 😀😀😀😀

  5. Meiner Meinung nach haben wir den Gewinnersong noch nicht gehört. Nachdem Russland auch nicht mehr in Frage kommt, bin ich gespannt, ob eines der kleineren Länder einen Favoriten raushauen wird. Interessant wird auch, ob einer der restlichen Wiederkehrer, seinen/ ihren letzten Song toppen kann. Bei Island und der Schweiz wird das schwierig, bei Österreich könnte da schon eine positive Überraschung herauskommen. Ich hätte die Schweiz gerne wieder mal als Siegerland gesehen, Island wäre natürlich auch cool.

  6. Na gut die Schweiz und Island hatten hochfavorisierte Beiträge. Ist doch klar das es schwer ist dies zu toppen. Österreich hatte letztes Jahr einen sehr schwachen Song. Ist doch klar das zu toppen.

  7. Ich bin gerade die Liste der Beiträge durchgegangen. Die US-Texterin Sharon Vaughn hat es bisher auf drei ESC-Titel geschafft: Esland, Griechenland u. Moldawien.
    In der Vergangenheit hat sie noch nie gewonnen.

  8. Wir nähern uns der 30 😉. Deutschland bei den Quoten nur noch auf 29. Österreich ist noch schlimmer dran- Rang 35. Die Ösis können aber immerhin auf Mittwoch hoffen. Dann geht es vielleicht steil bergauf. Von den Dach- Ländern kann die Schweiz sehr zufrieden sein. Ein toller Platz 9 bei den Buchmachern steht zu Buche. Und auch hier könnte es am Mittwoch weiter nach oben gehen.

      • Was sagen denn schon die Wettquoten aus. Bei Michael Schulte sind die erst in der Probenwoche vor dem ESC in die Höhe geklettert und trotz alle Unkenrufe wurde er vierter.

    • Deine Obsession zu den Wettquoten nervt langsam. Ja, wir wissen es Deutschland hat bei den Wetten keine Chance. Es wurde schon gesagt, das die nix aussagen zu jetzigen Zeitpunkt. Jendrik kann halt nix dafür, wenn die Buchmacher nur Mainstreammucke mögen.

  9. deutschland + rapper aus estland = qualität.
    diese eher progressive richtung hätte ich gerne mal von uns oder wenigstens von den esten beim einem zukünftigen ESC – zumindest kann man davon ja mal träumen – ich meine,wenn jetzt so richtig metal aus italien geht warum nicht auch mal etwas härtere elektromucke… 🙂

    • Wieso Rapper aus Estland? Es gibt doch genügend Rapper in Deutschland, da brauchen wir keine Rapper von denen. Ebenso brauchen wir keine Produzenten und Komponisten aus Bulgarien, auch da hat Deutschland genügend davon.

      • wir haben sogar ein massives überangebot an rappern – problem ist bei den allermeisten die nicht vorhandene qualität!
        apropos komponisten – was macht eigentlich ralph siegel?
        der hat doch bestimmt noch irgendwo was rumliegen. 😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.