Was für ein Stress! Fast im Stundentakt haben diverse Delegationen heute Neuigkeiten zu ihren Beiträgen für den ESC 2021 bekanntgegeben – ein Veröffentlichungsdatum hier, eine Videopremiere dort, ein Snippet woanders. Kommt es einem nur so vor oder treibt die Salamitaktik in diesem Jahr ganz besondere Blüten? Vermutlich werden die Songs demnächst Sekunde für Sekunde veröffentlicht – 180 Tage vor dem ESC geht es dann los, damit wir bis zum Stichtag Mitte März die vollen drei Minuten haben. Aber genug der Vorrede, wir haben aus Kapazitätsgründen die Mini-News des Tages hier für Euch zusammengefasst.
Bulgarien
Den Vogel abgeschossen hat heute die bulgarische Delegation. Bis 16 Uhr konnten Fans aus ganz Europa ihr Feedback zu VICTORIAs potenziellen ESC-Beiträgen abgeben, nur drei Stunden später war das alles auch schon intensivst ausgewertet und VICTORIA samt Team hatten sich für einen Song entschieden. Dieser soll nun am Mittwoch, den 10. März, ab 21 Uhr im Rahmen eines Online-Konzertes (in dessen Verlauf wir nicht weniger als die komplette “a little dramatic” EP sowie “ihre größten Hits” zu hören bekommen) bekanntgegeben werden.
We have our song for @eurovision 2021 🤍 It wasn't an easy decision to make but my team, @bg_eurovision and I stand by it. I am proud so many of you shared your feedback about the six songs. I can't wait to reveal our entry on March 10 with a special concert! #iCardEurovisionBG
— VICTORIA (@victoriageorge_) March 1, 2021
Niederlande
Dass Jeangu Macrooy seinen Beitrag für den ESC 2021 am Donnerstag, den 4. März, präsentieren würde, wussten wir bereits. Jetzt wissen wir auch, um wie viel Uhr es soweit sein wird, nämlich um 19 Uhr. Angekündigt ist eine “Live Premiere” – lassen wir uns überraschen, was genau das bedeutet.
Moldau
Ebenfalls am 4. März erscheint “Sugar” von Natalia Gordienko und soll über den YouTube-Kanal der Sängerin präsentiert werden. Was wir vom moldawischen Beitrag für den ESC 2021 erwarten können, haben wir schon an anderer Stelle zusammengefasst. Heute hat Natalia die Vorfreude auf die Veröffentlichung von “Sugar” mit einem kleinen Instagram-Snippet angeheizt – und spätestens jetzt ist klar: Mit dem Vorjahresbeitrag “Prison” hat das nichts mehr zu tun. I wanna wear your love. Natalia Gordienko soll übrigens auch einen Gastauftritt bei der nach wie vor nicht bestätigten russischen Vorentscheidung am 8. März haben, in der offenbar der ESC-Beitrag von Little Big ausgewählt werden soll.
Nordmazedonien
Ebenfalls ein Snippet zu hören gibt es jetzt von Vasils ESC-Beitrag “Here I Stand”. Wir bekommen darin einen besonders guten Eindruck davon, dass ehemalige Mitglieder des Chicago Children’s Choir, zu denen Vasil selbst gehört, wie bereits angekündigt eine prominente Rolle auf der Aufnahme spielen werden. Das Gesamtwerk werden wir am Donnerstag, den 11. März, zu hören bekommen.
Serbien
“Loco Loco” heißt der spanische serbische Beitrag für den ESC 2021 und veröffentlicht wird das Lied der Girlband Hurricane schon an diesem Freitag, dem 5. März 2021. Auch die drei Frauen lassen uns heute eine kurze Hörprobe ihres Songs hören und versprechen uns eine verrückte Party für Rotterdam.
Start the countdown!
FRIDAY is the day 🔥
It’s gonna be a LOCO premiere when HURRICANE arrives on the @Eurovision YouTube channel! pic.twitter.com/1X4ExwRnOS— RTS | Serbia ESC (@SerbiaESC) March 1, 2021
Rumänien
Roxen, die gerade ihr komplettes Instagram-Profil leergeräumt hat, scheint sich in ihrem diesjährigen ESC-Beitrag textlich an einem ähnlichen Thema abzuarbeiten wie der deutsche Vertreter Jendrik in “I Don’t Feel Hate” – wenn auch voraussichtlich in einer anderen musikalischen Verpackung. Das jedenfalls lässt ein Instagram-Post ihres Choreografen vermuten. Wann wir den neuen Song der rumänischen Sängerin zu hören bekommen, ist bislang noch unklar.
Australien
Der australische Song für Rotterdam könnte “Technicolour” heißen. Das jedenfalls sagt Shazam, wenn man die App nach dem Lied in Montaignes häutigem Tweet befragt. Die Kollegen von escXtra wissen außerdem zu berichten, dass ein solcher Song in der Datenbank der australischen GEMA existiert und dieser von Montaigne selbst sowie David Karam Hadad geschrieben wurde. Wann es weitere Neuigkeiten aus Australien geben wird, ist bislang nicht bekannt.
what everyone's been waiting for…a music…she comin… pic.twitter.com/ihRumT9GPN
— Montaigne (@actualmontaigne) March 1, 2021
Was sagt Ihr zu den heutigen News? Auf welchen Beitrag freut Ihr Euch ganz besonders?

Natürlich auf Alle. Etwas mehr neugierig bin ich aber auf Moldau und Serbien.
„Schuuuuugäääärrr“ von Natalia erinnert mich vom Sound her stark an Maruv. Schon mal nicht schlecht.
Bei Vasil bin ich etwas skeptischer, das könnte eine ziemlich übertriebene „Du musst nur an Dich glauben, dann schaffst du alles“-Powerschmalzstulle werden…
Von Jeangu erwarte ich viel, von Frau Gordienko dagegen gar nichts.
Empowermenthymnen finde ich mittlerweile ziemlich langweilig.
Die Hörproben von Serbien, Nordmazedonien und Moldawien hören sich überraschend gut an.
Mal schauen wie das Gesamtkunstwerk ist!
Moldawien geht also auch wieder in die Uptemporichtung. Hoffentlich kriegen die die Abmischung und das Mastering hin , von Serbien erwarte ich wieder einen Offenbarungseid und Nordmazedonien, hoffentlich nicht so schlimm wie Slowenien.
Könnte einer der buntesten, unterhaltsamsten ESCs der letzten Jahre werden. Zumindest hat sich noch keiner über Balladenschwemme beklagt.
Meine Vermutung ist ja, dass viele Delegationen nach den Beschwerden im letzten Jahr versucht haben auf jeden Fall was anderes als die Midtempoballade zu finden.
“Sugar” scheint ja auch eine recht flotte Nummer zu werden.
Da ich Vasil letztes Jahr in meinen persönlichen Top Ten hatte und Roxen meine Nummer 1 war, bin ich auf die beiden natürlich besonders gespannt. 😍🥰
Montaigne ist immer für eine skurrile Überraschung gut und das klang auch schon recht interessant. 🤡🥳
Für mich das beste Snippet hat allerdings die gute Natalia. Da möchte ich glatt mehr von sehen und hören. ☺😅
Klingt doch alles sehr interessant. Aber ich möchte erst die Vollversion und die Songtexte hören und sehen, bevor ich ein Urteil abgebe. Aber gespannt bin ich vor allem auf Moldau und Australien.
Und zu der Balladenschwemme kann ich nur vermutend sagen: Die wird leider kommen! Wie fast jedes Jahr! Siehe Frankreich, Spanien, Albanien und voraussichtlich Estland, Bulgarien und Portugal.
6 von 41 ist natürlich eine echte Balladenschwemme…
Der Titel von Australiens Beitrag könnte man als versteckte Anbiederung an ein historisches Farbfilmverfahren der gleichnamigen Firma, die es entwickelt hat, deuten! Da haben die kreativen Schlaumeier sich gedacht, da fügen wir noch ein “u” dazu, damit es nicht auffällt! Sollte Technicolor Klage gegen den Songtitel einreichen, müsste Montaigne diesen ändern.
Colour ist britisches englisch und Color ist amerikanisches englisch, ich denke also nicht das da einfach nur ein u hinzugefügt wurde. Das gleiche Problem hätte dann auch Kroatien mit Tick Tock. Aber so schlimm finde ich das nicht, Schlimmer finde ich dagegen das zypriotische Werbevideo
An Zypern ist nicht nur das Video schlimm….
Schön langsam nervt mich Bulgarien die sollen das Lied veröffentlichen und gut is
Ist ja schon fast schlimmer als Schweden
Ich mag keine Spekulationen bzw. Mutmaßungen, die bringen nichts, nur Verwirrungen. Ich warte auf offizielle Mitteilungen oder Informationen. Besser ist das! 🥂
Serbien und Moldawien haben mich jetzt positiv überrascht aber wirklich gespannt bin ich auf Jeangu und Vasil. Das kann richtig gut werden. Bulgarien ist mir irgendwie egal welcher Song es wird die waren für mich alle irgendwie gleich. Bei Rumänien habe ich Hoffnung das es besser wird als letztes Jahr
Ach Australien hab ich vergessen, auch da hoffe ich auf Verbesserung
Australien war letztes Jahr mein letzter Platz. 🙁
Russland wird am 8. März einen 1-stündigen Vorentscheid abhalten. Mehr Infos gibt es noch nicht, auch nicht ob Little Big teilnehmen werden.
Jetzt wird der unausgereifte Käse auch noch in kleine Späne gehobelt…
mir wird das Jahr etwas zu gospellastig.ähm kirchenlastig ..erst Ana Soklic jetzt auch noch Vasil
Tja, das steigert wiederum die Chancen von Litauen und der Ukraine. Die sind “unverwechselbar”.
Gespannt bin ich auch auf Roxens Song. “Alcohol You” hat mich leider gar nicht überzeugt. Aber ihr Song “Wonderland” gefällt mir wirklich gut.🙂
Seit heute steht übrigens auch fest, wann die charismatische Roxen ihren Wettbewerbsbeitrag für den ESC vorstellen wird, und zwar diese Woche Donnerstag, 4. März:
https://escxtra.com/2021/03/02/roxen-eurovision-2021-4-march/
Am gleichen Tag werden auch die Niederlande und Moldawien ihre Wettbewerbstitel präsentieren und auch Belgien hat sich für dieses Datum entschieden:
https://escxtra.com/2021/03/02/hooverphonics-eurovision-2021-entry-to-come-out-on-4-march/
Ich hoffe, Belgien gibt sich beim Titel mehr Mühe als Serbien (“Loco loco”), Kroatien (“Tick Tock”), Slowenien und Österreich (“Amen”) und Australien (“Technicolour”). Deren Songtitel könnten einem Zufallsgenerator entsprungen sein, den man angeworfen hat, weil den verantwortlichen Autoren nix eingefallen ist.