ESC-kompakt-Prognose: So geht das Finale aus

Heute Abend findet um 21 Uhr das große Finale des Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv statt. Nachdem wir Blogger uns im ersten Halbfinale nicht mit Ruhm bekleckert und nur 7 von 10 Qualifikanten richtig getippt haben, sah unsere Quote mit 9 von 10 Richtigen (Kroatien und Albanien waren bei uns punktgleich auf dem 10. Platz) im zweiten Halbfinale schon weitaus besser aus. Lediglich Armenien haben wir statt Nordmazedonien im Finale gesehen.

Durch ein so gutes Ergebnis gestärkt, wagen wir also auch wieder eine Prognose für das große Finale. Welche Länder belegen die ersten fünf Plätze? Wo landet Deutschland? Und wer wird Letzter? Hier ist unsere Vorhersage:

ESC kompakt Blogger Prognose Finale ESC 2019

Auf den vorderen Plätzen herrscht bei uns traute Einigkeit. Fünf von sechs Bloggern gehen davon aus, dass die Niederlande gewinnen, lediglich Pessimist Tjabe sieht Duncan auf Platz 2. Auf den Plätzen 1-3 sehen alle von uns ausschließlich die Niederlande, Schweden, Russland und Australien. Die Frage ist, wer sich zusätzlich in die Top 5 schiebt? Drei von uns tippen auf Italien, zwei auf Island und immerhin einer von uns glaubt an Luca Hänni aus der Schweiz.

Auch ganz hinten sind wir uns einig: San Marino, Israel und Deutschland werden den letzten Platz unter sich ausmachen. Die S!sters sehen wir alle unter den letzten Sechs – da stimmen wir leider mit unseren internationalen Kollegen und den Buchmachern überein.

Was ist Euer Tipp für das Finale? Noch bis 20:59 Uhr könnt ihr an unserem Tippspiel teilnehmen.


84 Kommentare

  1. Ich denke und hoffe es werden die Niederlande. Wäre nen toller Siegersong. Der einzige Song dieses Jahr, der mir so richtig gefallen will.

    Auch wenn ich die Schweizer Latino-Kopie eher peinlich als toll finde, wünsche ich auch der Schweiz viel Glück. Haben es auch mal wieder verdient und nötig gut abzuschneiden.

    Zu Deutschland ist alles gesagt.

  2. Ich habe mir ziemlich schwer beim Tippen der Top Five getan und das eine und andere Land dann auch noch einmal geändert.

    • Bei dem Wiwi Poll zum ersten Halbfinale im Artikel vom 1.5 lag Georgien auf 1 .
      Lässt sich wohl leicht manipulieren

      • Die Frage ist nur von wem die Poll manipuliert wurde. Deutsche Fans werden es wohl eher nicht gewesen sein, da der Song da ja auch nicht ankommt

  3. Die esc-kompakt-crew schwimmt mit dem strom. Der einklang in diesem jahr iritiert mich ein bisschen.
    Es kann eigentlich nur ein fff geben. Holland. Die failen schon, wenn sie nur zweiter werden.

  4. Bei Italien & Island schlagen zwei Herzen in mir, habe dann eine nicht ganz so optimistische Kombination gewählt und komme Douze Points am nächsten. Wie immer, war ich nicht entscheidungsfreudig, verwarf zigmal meine Tipps und zweifelte Sekunden nach dem Drücken des Sendebuttons …

  5. Ich drücke auch Holland fest die Daumen 🙂 Italien find ich die Studioversion genial aber live ist es nicht wirklich gut. Schweden könnte es auch werden wäre wohl der Kompromiss Sieger. Australien wird nur aufgrund der Inszenierung so gehypt der Song ist Grütze.

  6. Also ich glaube weiterhin, dass die Niederlande nicht gewinnen werden, da der Auftritt den Otto-Normal-Zuschauer nicht so einnimmt wie die Fanszene, die sich wahnsinnig lange insbesondere auf Basis des Videos in was reingesteigert hat. Zugegeben: Der Fananteil an den Televotes ist groß und ebenfalls die Jurys dürften Duncan sehr weit oben sehen. Und auch die Dramaturgie von Nettas Sieg legen Duncans Siegchancen nahe (damals reichte es mit der Vorfeld-Hypekurve am Ende gerade noch so). Aber dieses Mal sehe ich das Feld viel zu eng, als dass es die NL herüberretten könnte.
    Was ich inzwischen nicht mag, ist der mittlerweile immer stärker werdende Vorfeldeffekt, insb. durch die fanbasierte Internetberichterstattung, deren Mechanismen leider auch immer mehr die TV-Medien übernehmen. Ich finde es nicht schön, wenn man auch als unbedarfter Interessierter vorher schon zugeballert wird, wer Favorit sein soll. Selbst die Tagesschau vor der Reeperbahn-Show machte das die letzten Jahre so. Der Mensch neigt halt dazu, zu den Gewinnern gehören zu wollen und richtet seine Aufmerksamkeit entsprechend, sodass dann die Wahrscheinlichkeiten für self-fulfulling prophecys steigen. Klar, gibt es auch sich davon bewusst oder unbewusst distanzierte Menschen, aber diese Mechanismen lassen sich auch bei anderen wie bei Wahlen und sonstiger Meinungsbildungen beobachten. Ich frage mich, wie lange der (Gott sei Dank) immer noch als TV-Event überwiegende ESC diesen Spannungsmoment erhält. Glücklicherweise sind die Einflussfaktoren noch zu viele und zu verschieden, um unser fantastischen Contest zu entzaubern. Möge es so bleiben! Viel Spaß heute Abend allen!

    • Wenn in anderen Ländern die Kommentatoren auch so bewertend bis hin zu beleidigend sind wie bei uns hat das auch Auswirkungen auf das Abstimmungsverhalten der Zuschauer. Man kann kann durchaus witzig durch den Abend führen ohne herabwürdigende Aussagen. ( gerade wenn der eigene Titel nicht gerade von Qualität glänzt)

  7. Ich bin ein bisschen beunruhigt, dass sich jetzt ALLE einig sind, dass die Niederlande gewinnen… Wenn es nicht passiert, wäre ich nämlich ziemlich traurig. Wie auch immer, ich weiß ihr habt es schon oft gehört, aber ich habe es schon immer gewusst! 😛

    Kommentar vom 10. Februar:

    „Naja Leute, ich bin jetzt mal mutig und sage, dass die Niederlande gewinnen. Remember me in 100 Tagen, falls das wirklich eingetroffen ist.“

    Ich bin das Orakel. Deswegen muss es ja jetzt auch gewinnen, sonst komm ich mir echt blöd vor, weil ich das seit Monaten sage LOL

    • Ich erzähle auch seit Wochen allen, die es hören wollen (oder auch nicht 😂), dass die Niederlande dieses Jahr gewinnen. Wäre ziemlich peinlich, wenn es nun doch nicht klappt 🙈.

    • Ich bin auch fest davon überzeugt, dass Niederlande gewinnt. Zuletzt war ich das bei Francesco Gabbani. Ihr wisst also, worauf ihr euch einstellen könnt, Mädels. 😉

      Wobei ich den Hype um Duncan jetzt nicht als ganz so groß empfinde wie um Francesco damals. Könnte also doch was werden.

  8. Irgendwie ist es total langweilig, wenn der Gewinner so deutlich feststeht. Ich finde zwar auch, dass Duncan nach vorne gehört, weil der Song wirklich gut ist. Ich tippe trotzdem mal anders und nehme meine Nummer zwei nach vorne und dazu noch einen Außenseiter in die Top5: Slowenien. Aber selbst ich traue mich nicht mehr, die Sisters hoffnungsvoll zu platzieren. Ich drücke den beiden trotzdem die Daumen, dass ihnen die ganz bittere Enttäuschung erspart bleibt.

    • Es könnte in der Tat dieses Jahr ein knappes Rennen werden (hoffe ich). Aber ich würde mich schon für die Niederlande freuen.

      • Absolut! Duncan hat einen tollen Song, den er super singt. Ich wäre auch zufrieden mit einem Sieg. Für die Spannung in den nächsten Jahren wäre ein anderer Sieger allerdings besser. Da wäre ich mit Italien oder Slowenien sehr glücklich. Meinetwegen auch Griechenland, wenn ihre Stimme etwas gefälliger klingt. Ich wäre enttäuscht mit Russland, Australien oder der Schweiz. Die dürfen alle gern gute bis sehr gute Platzierungen haben, aber für mich ganz persönlich sind das keine besonders guten Lieder.

  9. Mich überkommt auch immer mehr das Gefühl, dass es heute nicht so glatt ausgehen wird, wie alle prophezeihen. Vielleicht muss man mehr mit Frankreich rechnen oder eventuell sogar mit Dänemark. An meinen Töchtern sehe ich immer mehr, dass es da eine Parallelwelt gibt, mit Malta, Island und Weissrussland an der Spitze. Selbst Lettland kam gut an.
    Ich drücke noch immer für Albanien die Daumen.

    • Das mit der Parallelwelt unterschreibe ich sofort. Die beiden Lieblingssongs meiner Töchter sind…Malta und Weißrussland! Allerdings glaube ich nicht, dass heute Abend die U16-Fraktion unter den abstimmenden Zuschauern so stark vertreten ist, dass sie das Ergebnis entscheidend beeinflussen werden.

      • Jemand hat Malta und Weissrussland weitergewählt, darunter auch mein Nachwuchs. Und wenn die ein Lied gut finden rufen die auch öfter dafür an.
        Island vereint dann ab einem bestimmten Alter die Gemüter.

  10. Der Vorsprung der NL in den Wetten ist schon außergewöhnlich hoch. Mit fast 50% Wahrscheinlichkeit auf den Sieg werden Duncan so viele Siegchancen eingeräumt wie allen anderen restlichen 25 zusammen. Das ist schon heftig.

    Ich finde es allerdings auch nicht schön, das man in den letzten Jahren den Sieger eigentlich immer schon wusste, wenn man kurz vor dem ESC in die Quoten geschaut hat. Leider kann man sich dem ja auch kaum entziehen.

    • Gut, dass es noch die Juries gibt, denn deren Verhalten lässt sich mathematisch nicht durch das „Gesetz der großen Zahl“ erfassen. Ich glaube dass die Kiesköppe nach der Jurywertung noch nicht oben stehen….

    • Letztes Jahr war am Finaltag Zypern auf der 1 der Quoten. 2017 wurde Italien erst am Finaltag von erster Stelle abgelöst. Oder hat etwa 2016 jemand mit dem Scheitern Russlands gerechnet? Die Quoten zumindest nicht. Laut den Quoten mag der Sieger schon feststehen. Man sollte jedoch den Tag nicht vor dem Abend loben…

  11. Also ich kann den Hype um die Niederlande immer noch nicht nachvollziehen, guter Song ja, aber diese Wettquoten sind ja wirklich bald absurd.

    Ich hoffe auf ein spannendes Voting, meinetwegen soll die Niederlande halt gewinnen, aber ich glaube nicht an einen klaren Sieg (vorallem beim Televoting).

    • Nein, gibt es noch nicht. Theoretisch könnte Deutschland den Anfang und die Niederlande den Schluß machen oder auch umgekehrt. Vielleicht fängt auch Vorjahresgastgeber Portugal an und Israel setzt den Schlußpunkt. Dann könnte die Votingreihenfolge so ausehen:

      01. Portugal
      02. Rumänien
      03. San Marino
      04. Estland
      05. Malta
      06. Schweiz
      07. Norwegen
      08. Italien
      09. Zypern
      10. Armenien
      11. Polen
      12. Irland
      13. Albanien
      14. Spanien
      15. Kroatien
      16. Rußland
      17. Schweden
      18. Großbritannien
      19. Slowenien
      20. Weißrußland
      21. Deutschland
      22. Litauen
      23. Montenegro
      24. Georgien
      25. Frankreich
      26. Aserbaidschan
      27. Österreich
      28. Moldawien
      29. Lettland
      30. Dänemark
      31. Ungarn
      32. Niederlande
      33. Griechenland
      34. Island
      35. Serbien
      36. Australien
      37. Belgien
      38. Tschechien
      39. Nordmazedonien
      40. Finnland
      41. Israel

      Es wird aber mit Sicherheit anders kommen.

  12. Erleichtert wird das für den vermeintlichen Sieger NL allerdings auch heftig durch die (schwache) Konkurrenz. Wen hätten wir denn da als Alternative? Australien? Das ist eigentlich nur ne Zirkusnummer mit Operngeknödel. Sergey hat ne super Stimme aber nen recht belanglosen Song. Zumal wirkt er sehr unsympathisch. Die Schweiz hat ne Latino-Nummer am Start und man fragt sich fast mehr seit wann Latino-Songs von nem Schweizer Milchbubi gesungen werden. Italien nen gefälligen Song, der auf der Bühne aber auch nicht so recht weiß wo er hin will. Schweden ne mittelmäßige Gospelnummer. Frankreich wirkt auf der Bühne einfach nur peinlich.

    Der große Abstand in den Wetten für Duncan kommt nicht von ungefähr.

    • Malta hat auch eine Latinonummer am Start und von Spanien ist man es gewohnt, sowas auf die Bühne zu zaubern (Portugal eher weniger bis gar nicht).

    • So ist es,
      Niederlande ist zwar verdient vorne.
      Der große Vorsprung aber liegt nur an fehlender Konkurrenz.
      Denn ich bin mir nicht sicher, ob Duncan in anderen Jahren damit gewonnen hätte.

  13. Ich glaube ja, dass es wie letztes Jahr als es je nach Zählweise zwei bis vier Dark Horses in die Top Five schafften, es wieder Überraschungen auf den vordersten Plätzen gibt, außer bitte die Nummer Eins, das kann gerne die Niederlande werden. Ist von euren Vier Topfavoriten mit Abstand der beste Song und wenn man den Jahrgang so objektiv es geht betrachtet, kann man diesen Song auch nicht außerhalb der Top Fünf haben…

  14. Ich glaub ja auch, dass duncans sieg jetzt schon zu 90%feststeht. Die jurys können sich dem hype und dem ganzen getue im internet natürlich auch nicht entziehen….aber vielleicht ists ihnen ja so ergangen wie mir. Jetzt der grosse favorit holland………(dudeldudelsingsing)……..na, ja. Nicht übel, aber grosser favorit? Schön irgenwie.
    Dann nächstes jahr in amsterdam, eine der teuersten städte in europas.

    • Amsterdam kann das gar nicht mehr verkraften, die Moräne geht dann endgültig unter und Duncans Video wird wahr, nur in weit schmutzigerem Wasser.

  15. Tjabe schwimmt mal wieder gegen den Strom. Seit dem Jury-Finale gestern glaube ich allerdings nicht mehr an Schweden. John Lundvik ist da doch ein bisschen unter seinen Möglichkeiten geblieben.

    • So stümperhaft, wie die Beiträge beim deutschen Vorentscheid inszeniert waren, hat er da sicher recht. Allerdings wird Urban am Montag von Schreiber zur Strafe unter Dauerbeschallung mit deutschem VE-Liedgut in der NDR-Arrestzelle eingesperrt

    • Das sag ich ja auch, seitdem alle Songs feststehen. Mit Lilly wären wir wenigstens recht stilvoll untergegangen. 🙂

      Ich sehe Deutschland auf Platz 25, letzter wird Israel. Schließe mich damit Benny an.
      Und, ja, wenn nichts dazwischenkommt, siegt Duncan Lawrence heute. Aber irgendwie habe ich im Gefühl, dass es Luca Hänni macht.

    • Interessant, wie offen und ehrlich Peter Urban plötzlich spricht, wenn er denkt, dass es so gut wie niemand in Deutschland mitbekommt 😉
      Bei seiner Meinung zu den Plattenfirmen gebe ich ihm voll und ganz recht; das beim VE nicht jedes Jahr ein Meisterwerk herauskommen kann ist auch klar, aber irgendwas muss man nun einmal proaktiv tun, man kann beim Sender nicht die Hände in den Schoß legen und warten, bis zufällig ein potentieller Winnersong eingereicht wird, gerade bei einer so eurovisions-skeptischen Musikindustrie wie der deutschen.
      Ich hofffe nur, man macht beim NDR nicht schon wieder den Fehler und tritt nach einem (möglichen) Misserfolg direkt das komplette Konzept in die Tonne.

    • Ist schon krass, wie sich diese Clique rund um NDR
      @Thomas Schreiber und @Peter Urban immer wieder in ihrem Dilettantismus selbst bestätigt. Deutschland hatte sicherlich talentiertere Sänger im Vorentscheid als dieser dilettantisch zusammengeschusterte Act namens Sisters, der nur durch Manipulation das Rennen gemacht hat – daran sollten wir uns erinnern wenn morgen der Jammer über den letzten oder vorletzten Platz beginnt. Schreiber & Co sollten endlich den ESC Profis überlassen.

  16. Ich glaube auch, dass die Niederlande den Sieg in der Tasche haben. Ist für mich okay, keine Beschwerden. Doch hoffe ich immer noch auf eine Top-3-Platzierung Italiens – vermutlich vorrangig durch Jury-Punkte. Zumindest in der Presse wird der Song als für den ESC untypisch gut bewertet – siehe zum Beispiel den Guardian. Das wird doch hoffentlich was bedeuten!? Aber letztlich muss ich wie alle hier abwarten und mich überraschen lassen – egal ob positiv oder negativ…

  17. Versprochen. Wenn luca heute abend gewinnt, startet im nächsten jahr ne grosse esc-kompakt fete in basel.

    • Bevor Du „Basel“ gesagt hast, wolle ich schon für Luca die Daumen drücken. Dagegen ist selbst eine so eigentümliche Entität wie „Düsseldorf“ ja eine glamouröse Metropole.

    • Die Schweiz als Austragungsort wäre sicherlich auch sehr schön. Jetzt nicht ganz so nah wie Amsterdam. Aber dem Grunde nach hätte ich da gar nix gegen… kann man notfalls auch mit dem eigenen Wagen anreisen… dann aber bitte Zürich!

      • Das kann sein 😉

        Aber da da eh nix kontrolliert wird an der Grenze ist dat vollkommen Latten 🙂 Notfalls besorge ich mir eine andere Identität.

    • Hey, die Fete wird wahrscheinlicher.
      Lucas Quoten auf den Sieg sind schon bei 5 angelangt.
      Liegt wohl vor allem daran, dass er in den itunes charts und youtube- views klar heraussticht. (wie sonst nur Duncan)

      • Was schreibe ich da?
        Natürlich Quote 9
        Quote 5 gibts auf Televoting- Sieg (den ich übrigens für viel wahrscheinlicher halte als 20%)

      • Vielleicht schafft er es sogar. Das wäre dann wohl wirklich ein Wunder aus Bern

  18. Mein letzter Platz steht fest!

    Also wenn es gerecht zugehen sollte ( ESC und gerecht , muss gerade selber schmunzeln) sollte nach der grotten schlechten Gesang gestern San Marino den letzten Platz machen. Das war schon Kategorie : peinlich ! Keine Stimme und sehr schief alles. So , jetzt fehlen nur noch die 25 Plätze davor …
    (Sorry, sollte der Beitrag 2 mal kommen- gerade war mein Netz hier sehr schlecht – zu viele Touristen heute ..)

    • Mensch, jetzt habe ich selber langsam Zweifel dass Duncan es packt. War von Anfang an mein Lieblingslied aber dieser extreme Hype und dann die verrückten Quoten…ist ja schon fast prädestiniert zum Fail zu werden nach dem Motto ‚Too good to be true‘. Für die süd- und osteuropäischen Länder ist der Auftritt bestimmt nicht spektakulär genug. Denkt ihr es ist zu spät das Aquarium doch noch nach Tel Aviv zu schicken? 🙈

      • Salvador war auch überhaupt nicht spektakulär. So gar nicht. Trotzdem gab es reichlich Stimmen, auch von den Oststaaten!

      • @JeG
        Hoffe so dass du recht hast. Ich habe meine family gebeten (ähem..gezwungen) für ihn anzurufen. Ich kann ja nicht, da geoblocked 😩
        Daumen drücken!!

  19. Ich glaube immernoch nicht, dass die Niederlande gewinnen wird. Ich glaube es wird sehr eng und tippe die Niederlande zwar unter den besten drei, glaube aber dass vor Allem Australien große Chancen haben wird, vor allem beim Publikum. Auch wenn ich das Lied nicht gut finde macht der Performance und das staging doch einiges wett und ist für mich sprichwörtlich in einer anderen Welt bzw Liga. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

  20. Also ich kann mir dieses Jahr einfach nicht Russland, Schweden und leider auch Italien nicht in die Top 5 vorstellen.
    Island, Schweiz und Slowenien hätten es viel mehr verdient.

  21. Ich will zwar, dass Duncan gewinnt, hoffe aber, dass es nicht ganz so langweilig wird. Neben den Niederlanden drücke ich noch Italien und Slowenien die Daumen. Danach folgen mit einigem Abstand Albanien, Aserbaidschan und Nordmazedonien. Für 2 dieser 3 Lieder werde ich wahrscheinlich noch eine SMS übrig haben.

    Allen Künstlern und Fans wünsche ich viel Spaß!

  22. Ich habe jetzt auch mal getippt, auch wenn ich keinen Plan habe. Eigentlich wollte ich unbedingt etwas Unerwartetes in die Top 5 tippen, aber leider sehe ich da dieses Jahr niemanden, dem ich das zutraue.

  23. Die Schweiz gewinnt das Televoting! Und bei den Jurys ist es denke ich unter den Top 3! Die Niederlande gewinnt das Juryvoting, wird aber im Televoting nicht so gut abschneiden.

    Meine Top 5

    1. Schweiz
    2. Niederlande
    3. Australien
    4. Slowenien (Dark Horse)
    5. Schweden

  24. Oh nein, Duncan ist ja bisexuell, da kann ich nicht für die Niederlande anrufen. 😉 Das war ja schon ein etwas sehr absurd und lächerliches Statement auf der Pressekonferenz… Ist mir generell nicht so sympathisch der Typ. Liegt aber vielleicht an Schnuckel Mahmood, den ich zu sehr ins Herz geschlossen hab und daran, dass ich mich nun ärgere, dass Italien seine Chancen auf den Sieg wieder einmal durch das Staging kaputt gemacht hat.
    Wie auch immer. Gewinnen wird sowieso Schweden.
    2. Malta, 3. Niederlande, 4. Schweiz, 5. Italien, 6. Russland, 7. Griechenland.
    Wenn ich für jemand anrufen würde, dann für Italien, Griechenland und Dänemark (hat mir aber beim Dansk Grand Prix wesentlich besser gefallen)

    Allen viel Spass heute! Möge das beste Lied (also Soldi 😁) gewinnen!

    • Geht mir auch ein wenig so bei Duncan. Er hat so diesen Versandkatalogcharme. Keine Ahnung, wieso man plötzlich diese FlexiSex-Karte auf den Tisch gelegt wird. Klingt immer so, als wäre man mit sich (oder seinem Song) nicht im reinen.

      Schweden hast du als Winner? Damit übertrumpfst du sogar die Blogger. So schwedophil hätte ich dich gar nicht eingeschätzt, dass du dich so damit vertust. 😉

      • Haha, schwedophil: mein Freund ist Schwede. Allerdings kein typischer: er findet Eurovision furchtbar. Als ich ihm John Lundvik vorgespielt habe, war der O-Ton: That sounds ugly. Ich finde es nicht ugly, aber originell ist es selbstverständlich auch nicht. Wir sind uns aber einig, dass das heute gewinnen wird (allerdings ist es das einzige Lied, dass mein Freund sich angehört hat).

        Slowenien bekommt bestimmt viele Anrufe, ebenso Island*, brauche ich nicht anrufen für. Griechenland sollte man unterstützen, Italien sowieso, Dänemark mag ich aus nostalgischen Gründen.
        *Island will ich aber irgendwie nicht zu meinen Lieblingsbeiträgen zählen, ist mir zu überperformt. Oder weil ich berufsbedingt vor allem von dieser Spezies umgeben bin (Künstler, die sich eigentlich über den Contest lustig machen), sodass mich diese Art von Überheblichkeit, wenn auch in Satire versteckt, schon etwas nervt. Aber vielleicht tue ich den Isländern ja Unrecht. Auf Hyäne Fischer trifft es auf alle Fälle zu. (Auch wenn ich in der Tat neugierig gewesen wäre, wie das Projekt HF heute – an diesem ereignisreichen Tag hier in Österreich – in Tel Aviv angekommen wäre. Ich glaube es hätte gute Chancen gehabt.)

    • P.S.: D’accordo con soldi e Mahmood.
      Mein Tippspiel-Pseudo habe ich an ihn angelehnt. Obwohl ich ihn nicht hoch getippt habe, wäre ich euphorisiert, wenn er da oben reinstossen könnte. Ebenso mit Slowenien oder Island.

  25. Die Schweiz hat in den Wettquoten derzeit tatsächlich ein Momentum. Teilweise schon an Australien vorbeigezogen und auf Platz 2.

  26. Das wird nicht passieren. Immer wenn ich den italienischen Beitrag gut finde (so wie dieses Jahr), findet die Jury ihn generell schlecht.

    • Es wäre schon viel gewonnen, wenn Jurys & Televotes mal gemeinsam Italien ein wenig mögen würden. Ist ja oft genug gegenläufig.

  27. Es wäre cool, wenn ein Land gewinnen würde, wo man nächstes Jahr mit dem Zug anreisen könnte: Amsterdam oder Basel, Zürich, Bern?
    Wenn man nicht fliegen muss, überlege ich mir vielleicht auch mal, zum ESC zu fahren.

      • LOL, sehr schön. Fragt sich, welche Tour reizvoller ist:
        Die über Syrien oder die über Gibraltar/Tripolis/Kairo?

  28. Mein persönlicher musikalischer Super-Gau wäre Australien. Okay, die Show ist schon beeindruckend, aber der Song nervt mich schon vom ersten Ton. Ist natürlich Geschmackssache, aber für mich ist der Song immer noch das Ausschlaggebende, und wenn der mir nicht gefällt, u a. weil mir Operngeknödel nun mal nicht gefällt, dann kann auch die beste Show nichts mehr retten.

    • Ich habe Australien von Anfang an geliebt, es immer als avantgardistisch eingeschätzt (was auch immer das bedeutet), schmettere es immer im Büro und werde mir morgen in der Dämmerung eine Stabhochspungstange vom ASV Köln aus dem benachbarten Leichtathletikstadion klauen. Das Talmi-Diadem habe ich ja noch vom Karneval.

  29. Ich wünsche alle einen tollen Abend. Ich bin für heute raus.

    @benny: Schönen Abend auf der Hochzeit, melde mich die Tage.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.