ESC kompakt SCC: Diese 63 Paten können ab Samstag 12 Uhr diese Titel nachnominieren

Goldgräberstimmung auf der Resterampe. Ganz 63 potenzielle Paten und Patinnen, die eine Wunschliste für den ESC kompakt Second Chance Contest (ESC kompakt SCC) abgegeben hatten, konnten bei der Auslosung am Donnerstagabend nicht berücksichtigt werden. Sie haben jetzt die Auswahl aus noch 63 Titeln – zum Beispiel dem von Bojan Jambrošić (Aufmacherbild) und Ashley Colburn aus Kroatien. Damit können alle bedient werden; wir gehen aber nicht davon aus, dass alle bei der Nachnominierung mitmachen werden, so dass auch noch die Blogger und Bloggerinnen eine Chance haben, beim ESC kompakt SCC dabei zu sein.

Der Ablauf ist nunmehr folgender: Am Samstag, den 12. Juni wird um 12 Uhr mittags ein Artikel veröffentlicht. Unter diesen können die Nachnominierungsberechtigten jeweils fünf Beiträge posten. Diese Songs sind bitte wieder in der Reihenfolge anzugeben, dass der bevorzugte Wunsch oben steht und der am wenigsten gewünschte ganz unten. Ihr könnt die Beiträge gern auch wieder nummerieren. Bitte kopiert dafür auch in diesem Fall die Liedbezeichnungen aus der Liste unten. Eine Wunschliste könnte so aussehen:

Mema – Claro como água (POR)
Ghemon – Momento perfetto (ITA)
Kamela Islamaj – Kujtimet s’kanë formë (ALB)
Kristin Kalnapenk – Find A Way (EST)
Rapolas – Degam (LTU)

Nachtrag: Die 5-Beiträge-Regel ist dieses Mal eher als Empfehlung zu verstehen, aber kein Muss. Werden fünf Beiträge angegeben ist einfach die Wahrscheinlichkeit höher, dass zumindest ein Wunsch erfüllt werden kann.

Wichtig: Bei der Nachnominierung gilt „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Das heißt, dass die zuerst unter dem Artikel gepostete Liste als erstes berücksichtigt wird. Dieser Leser bzw. diese Leserin bekommt ihren ersten Wunsch erfüllt. Sollte in der zweiten Liste derselbe Beitrag auf der ersten Position stehen, würde hier die zweite Wahl berücksichtigt werden etc.

Wir werden versuchen, die Zuordnung zwischendurch zu aktualisieren und die nicht mehr zur Auswahl stehenden Lieder aus der Liste zu streichen. Also checkt bitte doppelt, dass Ihr nicht fünf Titel wählt, wenn schon klar ist, dass sie nicht mehr verfügbar stehen.

Die Nachnominierungsfirst endet bereits am Sonntag, den 13. Juni um 23:59 Uhr! Idealerweise sind dann alle Nachnominierungsinteressierten versorgt.

Diejenigen, die bei der Auslosung schon einen Beitrag erhalten haben bzw. die nicht mit einem eigenen Patensong am ESC kompakt SCC teilnehmen wollen, können aber natürlich unter diesem Beitrag Tipps und Wünsche posten, welche Songs nicht vergessen werden dürfen.

Diese Paten sind zur Nachnominierung berechtigt

alwayslaughingtoby
angelina53
ANDi
Anmey
Anna
Benny
Carsten
Cedric
chriku
Daniel
Daniel Z
Der liberal-konservative Visionär
detectivejimin
Dominik S.
Erdnucki
Goynen 1967
GrafKörnerfutter
Halore
hannes
Helmihelm
inga
immoorland
Janhol
Jorge
Julian
Julian17
J.D.L.
luij
KaiHH
kaspar
KJ
Marco86
MarkusK
Markus-L.
Martin T.
Melli
Mellie
MiWi
nilsmac
Nul-Points
patsch
Phil
Philly
Rafa
Rossby
Ruedi Zimmerli
Rusty
sam
Sharon57
Sophia ESC
Swiss19
Thilo mit Bobby
Thomas Mayer
ThomasG
TLP
tobisol
tomudu
TobyCy
Trakol
Uli
Uwe71
ValentinosTango
4porcelli

Aus diesen Titeln können die Nachnominierungslisten erstellt werden

Albanien

Agim Poshka – Vendi im (ALB)
Devis Xherahu – Peng (ALB)
Evi Reçi – Tjerr (ALB)
Festina Mejzini – Kush je ti dashuri (ALB)
Florent Abrashi – Vajzë (ALB)
Franc Koruni – E morën botën (ALB)
Gjergj Kaçinari – Më jep jetë (ALB)
Kamela Islamaj – Kujtimet s’kanë formë (ALB)
Klinti Çollaku – Do t’ia dal (ALB)
Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve (ALB)
Stefan Marena – Meteor (ALB)
Viktor Tahiraj – Nënë (ALB)
Wendi Mancaku – Vesi i shpirti tim (ALB)

Dänemark

Mike Tramp – Everything Is Alright (DEN)

Estland

Helen – Nii kõrgele (EST)
Kéa – Hypnotized (EST)
Kristin Kalnapenk – Find A Way (EST)
Nika Marula – Calm Down (EST)
Rahel – Sunday Night (EST)
Tanja – Best Night Ever (EST)
Tuuli Rand – Üks öö (EST)
WIIRALT – Tuuled (EST)

Frankreich 

21 Juin Le Duo – Peux-tu me dire? (FRA)

Italien

Bugo – E invece sì (ITA)
Extraliscio feat. Davide Toffolo – Bianca luce nera (ITA)
Fulminacci – Santa Marinella (ITA)
Ghemon – Momento perfetto (ITA)
Gio Evan – Arnica (ITA)
Max Gazzè & La Trifluoperazina Monstery Band – Il farmacista (ITA)
Orietta Berti – Quando ti sei innamorato (ITA)
Random – Torno a te (ITA)

Kroatien

Ashley Colburn & Bojan Jambrošić – Share The Love (CRO)
Brigita Vuco – Noći pijane (CRO)
Sandi Cenov – Kriv (CRO)

Litauen

Aldegunda – Sit Down (LTU)
Be U – Love Yourself (LTU)
Black Spikes feat. Indrė Launikonytė – Don’t Tell Me (LTU)
Donata Virbilaitė – The Way I Am (LTU)
Evita Cololo – Be Paslapcių (LTU)
Gabrielė Goštautaitė – Freedom (LTU)
Martyna Jezepčikaitė – Thank You Very Much (LTU)
Norbertas – Man In Need (LTU)
Rapolas – Degam (LTU)
Sunday Afternoon – Open (LTU)
Thomukas 1 – Wish (LTU)
Titas & Benas – No (LTU)
UnoBand – Eisiu (LTU)

Norwegen 

Ane.Fin – Walking In My Sleep (NOR)
Beady Belle – Playing With Fire (NOR)
Dinaye Own – Yourself (NOR)
Ketil Stokkan – My Life is Ok (NOR)
Landeveiens helter – Alt det der (NOR)
Marianne Pentha & Mikkel Gaup – Pages (NOR)

Portugal 

Ana Tereza – Com um abraço (POR)
Ariana – Mundo Melhor (POR)
Da Chick – I Got Music (POR)
IAN – Mundo (POR)
IRMA – Livros (POR)
Mema – Claro como água (POR)
Miguel Marôco – Girassol (POR)

Schweden

Emil Assergård – Om allting skiter sig (SWE)
Mustasch – Contagious (SWE)
Sannex – All Inclusive (SWE)

Bisherige Artikel zum ESC kompakt Second Chance Contest 2021

Live-Blog: Auslosung ESC kompakt Second Chance Contest 2021
Alle für den ESC kompakt SCC zur Auswahl stehenden Lieder im Überblick
Der Ablauf der ESC kompakt Second Chance Contest 2021


75 Kommentare

  1. Ich denke, ich bin fälschlicher Weise auf dieser Liste hier. Ich habe „Alabama Watchdog – Alabama Watchdog (EST)“ zugelost bekommen. Dann würde es auch wieder mit den 63 noch verbliebenen Titeln passen…

  2. Oh da sind ja tatsächlich noch einige Beiträge über, die mir ganz gut gefallen. Mal sehen, bei welchem ich dann morgen lande. Vielleicht bleibe ich ja bei meiner Tradition „Nachnominierung mit Eesti Laul Song“ von 2020 und 2019 😂

      • Lieber Benjamin, Du fragtest im Liveblog auf Youtube, wie denn der neue Song von The Mamas heißt. Die Antwort ist „ltsy Bitsy“ und ist eine Coverversion. Das Original ist von 1960 und wurde von einigen Künstlern schon intoniert, so z. B. von Caterina Valente und ihrem Bruder Silvio Francesco als Duett und landeten 1960 damit in Deutschland auf dem ersten Platz der Singlecharts. Die Sängerin Dalida hat es auf Französisch gesungen.

  3. Müsste ich, wären zumindest diese beiden garantiert auf meiner Liste:
    Kéa – Hypnotized (EST)
    Orietta Berti – Quando ti sei innamorato (ITA)

  4. Puh. Also ob ich da eine 5er Liste zusammen bekomme, weiß ich noch nicht. Wenn das Kriterium ist, wäre ich wohl raus. Wäre dann aber OK.

    Ansonsten bleibt es dabei: Gegen unmoralische Angebote nominiere und promote ich skurrile Songwünsche anderer Leser, Bonität vorausgesetzt, Angebote hier bis zur Deadline …

    • Würde dir Kéa – Hypnotised (EST) empfehlen, das ist der einzige Titel aus meiner erweiterten Liste der noch fehlt und der könnte dir zusagen^^
      Daher erstmal kein unmoralisches Angebot

      • Immer diese Studis, die das Kleingedruckte überlesen. 😉

        Da muss mehr bei Sexyness der Tänzer gehen …
        Ich hab bisher eine ‚dirty‘ Nummer auf meiner Liste und 2 Vielleicht-Kandidaten.

    • Die 5er-Regel wird hier nicht so streng ausgelegt. Wir sind ja auch froh, wenn wir Lager und Rampe leer kriegen 🙂

  5. Au weia, das ist ja wirklich die Wahl zwischen Pest und Cholera.
    Ich bin gerne für ein paar Vorschläge hier unter meinen Kommentar dankbar. Die werd ich mir dann auf jeden fall nochmal in voller länge anhören 🙂

    • Von meiner ursprünglichen Top Ten Liste wären Evi Reçi (ALB) sowie Titas & Benas (LTU) noch frei. Aus meiner Top 12 zusätzlich noch Orgesa Zaimi (ALB).

  6. Da ich besonders Sanremo verfolgt habe und mir da 2 Songs ins Auge stechen, hoffe ich auf einen Sanremo Beitrag 🙂 Mal schauen, was ich aus den anderen Songs zusammen bekomme, da erinnere ich mich an fast gar nichts mehr 😀

      • *schüttel* Für mich einer der schlimmsten Beiträge der ESC-Geschichte …

      • Oh ja, der ist tatsächlich noch schlimmer, aber mir sind beide ESC-Beiträge viel zu kitschig.

      • Nicht das ich das Klischee befürworte, aber „viel zu kitschig“ finde ich in einer ESC-Diskussion dann doch etwas überraschend …

      • Im übrigen kann ich durchaus verstehen, was dir an diesem kalkulierten Machwerk missfällt, aber unser Sohn war 2010 dermaßen begeistert davon, dass es für die komplette Familie einfach kein entrinnen gab. Absoluter Dauerbrenner! 😉

      • Wenn es Lena nicht gegeben hätte, wäre das mein Sieger 2010 ^^ Großartig! Weiß gar nicht, was ihr alle habt 😛

      • Also ich mochte den Song. Für mich das beste was Rumänien je geschickt hat

      • @Trakol

        Die Stimmen von den beiden machen mich halt irgendwie aggressiv, keine Ahnung, empfinde ich als unangenehm, sorry.😉

  7. Miguel Marôco – Girassol (POR) war ursprünglich meine Nummer 8 – und was habe ich bekommen? Meine andere Nummer 8 aus Schweden.. fliege ich jetzt mit Platz 8 in der Vorrunde aus?

    2021 ist also überschminkte Pubertätspickel an sexy Boys, die immernoch besser singen als ich (SWE) vs. Urlaubsvibes mit einem kühlen Sagres am Strand 19 (POR) – das zweite kann ich ja nachholen 😛

    Lange Rede, kurzer Sinn: nimmt Girassol! 😉

  8. Na toll! In einem Jahr, wo es ohnehin schon wenig gute Beiträge gab, nun auch noch kein Lied von der Wunschlist zu bekommen ist schon hart. In den letzten Jahren hätte ich immer noch Beiträge gehabt, die ich nachnominieren hätte können; dieses Jahr aber eher weniger 🙁

    Wenn ich mir die noch übrigen Beiträge anschaue, gibt es genau noch einen mit dem ich noch teilnehmen würde. Falls ich den nicht am Samstag zugeteilt bekommen, werde ich mich dieses Jahr dann vom ESC kompakt SCC zurückziehen und meine zweiten Platz vom letzten Jahr nicht verteidigen.

  9. Die erste Nachnominierung in meiner sechsjährigen SCC-Geschichte… Beim Blick auf das Songangebot bin ich doch etwas ernüchtert, aber natürlich trotzdem dankbar für jeden Tipp. 🙂

  10. Ich muss jetzt nochmal die Diskriminierungsfrage stellen: 🤯🤯 ist es Zufall, dass mit Trakol und mir zwei Rothaarige auf die letzten Plätze gelost wurden oder steckte da von Anfang eine Verschwörung gegen blasse, rothaarige Menschen dahinter? 🤣🤣
    Ich bin desillusioniert und werde bis morgen 11:59 Uhr die Resterampe in Endlosschleife hören, bis ich den besten Titel gefunden habe, doch noch ins Finale und damit in die ESC-Jury 2022 komme.

    • Ich habes es nochmals überprüft – Pages wurde nicht vergeben.

      Pages war auf 3 Listen enthalten 1x auf Platz 8, 2x auf Platz 9. Da diese Listen jedoch 2x Platz 1 und 1x Platz 2 zugewiesen bekamen, wurde Pages nicht vergeben.

      Interessant ist schon, dass es einen derartigen Unterschied gab zwischen KEiiNO – Monument und Marianne Pentha & Mikkel Gaup – Pages (94 zu 3 Listen bzw. 883 zu 7 Punkten. Offenbar wurde letzteres zu sehr als Nachahmung von ersterem empfunden …

  11. Ich kann mich nur anschließen, was „Girassol“ betrifft. Der Instrumentalteil ist eines der Highlights dieser ESC-Saison.

    Dieser Titel gehört zu den Dreien, die m.E. unbedingt noch mit rein müssen:
    Devis Xherahu – Peng (ALB)
    Festina Mejzini – Kush je ti dashuri (ALB)
    Miguel Marôco – Girassol (POR)

    Ach ja, und keineswegs fehlen dürfen natürlich auch Agim Poshka (ALB), Fulminacci und Max Gazze (ITA), Gabrielė Goštautaitė, Sunday Afternoon und Titas & Benas (LIT) und sicher noch einige mehr, die ich noch nicht entdeckt habe 🙂

  12. Na, da sind ja noch feine Titel in der „Resterampe“.

    Wenn ich Empfehlungen aussprechen darf:

    Devis Xherahu – Peng (ALB)
    Evi Reçi – Tjerr (ALB)
    Orgesa Zaimi – Valixhja e kujtimeve (ALB)
    Kéa – Hypnotized (EST)
    Ketil Stokkan – My Life is Ok (NOR)
    Ana Tereza – Com um abraço (POR)
    Emil Assergård – Om allting skiter sig (SWE)

    dürfen nicht fehlen. Vielleicht kann sich der/die ein oder andere für die Titel erwärmen.🙂

  13. Dann mache ich auch nochmal Werbung für die „gelbe Gefahr“ Evi Reçi aus Albanien ^^ Liebe ihren Auftritt!

  14. So ich habe doch einige gefunden die in Frage kommen ich muss sie nur noch in die richtige Reihenfolge bringen. Alphabetisch sind es Emil, Festina, Orgesa, Orietta und Titas & Benas

  15. Bin von 63 auf 15 Lieder runter. Bin sehr gespannt, wer sich da durchsetzt. Fulminacci könnte mein Platz 1 werden…

  16. @ Frédéric, der schlechte Einfluss, den Kinder auf ihre Eltern haben können, ist ja nichts Neues. 😉

  17. Beady Belle – Playing With Fire (NOR)
    Marianne Pentha & Mikkel Gaup – Pages (NOR)
    Martyna Jezepčikaitė – Thank You Very Much (LTU)
    Hätte ich noch gerne im Spiel…

  18. Von meiner Wunschliste sind noch folgende Songs übrig:
    Bugo – E invece sì (ITA)
    Fulminacci – Santa Marinella (ITA)
    Max Gazzè & La Trifluoperazina Monstery Band – Il farmacista (ITA)
    Orietta Berti – Quando ti sei innamorato (ITA)
    Würde mich freuen, wenn noch der ein oder andere davon ins Lesergame kommt

    • Max und Orietta habe ich auch auf meiner Liste 🙂 Ich hoffe einer der beiden morgen bekommen zu können

  19. Frage an den Spielleiter.
    Wenn ich mich für einen Beitrag aus Albanien entscheide, kann dann auch der Acoustic gesungene Beitrag verwendet werden oder muss es der „normale“ sein?

  20. Apropos durch Kinder verdorbener Musikgeschmack…
    Eigentlich wollte ich mich hier nicht groß einmischen, da die Auswahl schon etwas dünn ist. Doch ein Titel ist noch dabei, der mir auf Anhieb gefiel und das ist: IAN – Mundo (POR).
    Komischerweise bisher hier noch nicht genannt worden, was vielleicht daran liegt, dass das mutmaßlich der kitschigste Beitrag aus Portugal dieses Jahr ist und ich mich auch beim besten Willen nicht an irgendwelche sexy Dancer erinnern kann, aber spätestens bei IANs drolligem Igel-Kostüm kann man sich ein von Herzen kommendes Oooooh doch nun wirklich nicht verkneifen.

    Also nur zu – gerne füttern und viel mehr noch: nominieren!

  21. Ooooh, die schöne Albanische „Vajzë“ ist noch zu vergeben. Die sollte unbedingt dabei sein! ❤️

  22. Da muss man sich ja ganz spannende Perlen anhören, um hier eine gute Auswahl treffen zu können 😉 Immerhin ein paar brauchbare Titel sind dabei. Bin gespannt

  23. Ich nominiere dann Eric Saade – Like U Used To nach. Die Blogger sind Schwedophilisten und können aus tiefster Überzeugung gar nicht anders als den zuzulassen.

  24. Puhi, das wird ja mal spannend um12.00 Uhr😜
    .
    Pages (NOR) find ich noch ganz gut, meine Stimme wäre dafür sicher, wurde hier aber auch schon der älteren Generation zugeordnet.

  25. 21 Juin Le Duo – Peux-tu me dire? (FRA)

    Titas & Benas – No (LTU)
    Die beiden Duos wären bei mir hier vorn 🙂

  26. Frage an den Spielleiter: Sind, um Nachnachnominierungen zu entgehen, auch längere Listen als mit nur fünf Songs erlaubt?

  27. Da sind ja tatsächlich noch ein paar schöne Songs dabei:
    Für mich hätten die grandiose Orietta Berti mit „Quando ti sei innamorato“ sowie Max Gazzè & La Trifluoperazina Monstery Band mit „Il farmacista“ aus Italien, Ana Tereza mit „Com um abraço“ sowie Miguel Marôco mit „Girassol“ aus Portugal, Sannex mit dem witzigen „All Inclusive“ aus Schweden, Marianne Pentha & Mikkel Gaup mit „Pages“ aus Norwegen, Kéa mit „Hypnotized“ sowie Tuuli Rand mit „Üks öö“ aus Estland und Evi Reçi mit „Tjerr“, Kamela Islamaj mit „Kujtimet s’kanë formë“ sowie Wendi Mancaku mit „Vesi i shpirti tim“ aus Albanien eine Chance verdient.

  28. Heute um 13 Uhr veröffentlicht Lena das Musikvideo zu ihrem neuesten Song Strip. Um 12:45 Uhr beantwortet sie schon Fragen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.