ESC kompakt Second Chance Contest: Runde 1, Duelle 52-54

Da war der „Safe the daddies“-Aufruf in der letzten Woche also gar nicht nötig. Zum ersten Mal überhaupt bei dem ESC kompakt Second Chance Contest wurde die 80%-Schallgrenze übersprungen. Gut, in der DDR hätte das immer noch den lebenslangen Knast für die Chefredakteure von Aktueller Kamera und Neuem Deutschland bedeutet. Aber heutzutage… Wir zollen Nek und seinen 83,8% höchsten Respekt – und fragen uns, ob Deniz aus Ungarn womöglich ein zu schwacher Konkurrent war (no offence, Alemino). Und ja, wir wissen, dass Nek nicht die meisten Stimmen ever, ever, ever erhalten hat. Diese Ehre liegt nach wie vor bei Loredana Bertè mit 101 Stimmen (was auch einiges über die Leserschaft hier sagt).

Tja, und da Daddies sich offenbar durchzusetzen wissen, hieven wir in dieser Woche eben die jungen Franzosen Axel und Sacha von Lautner auf den Titel. Können sie sich zu zweit gegen die Schwedin Malou Prytz durchsetzen? Und ja, natürlich ist das Duell der Woche das erste. Ich bin für Arja. Auch wenn ich der einzige bin. Schon aus Prinzip.

Noch eine Anmerkung zur Auszählung der Vorwoche. Ich muss beim letzten Duell wohl die Duellnummer ins Verhältnis zu den abgegebenen Stimmen gesetzt haben. Völlig sinnlos, aber gut, dass es Euch auffällt.

Damit zu den Ergebnissen der letzten drei Duelle. Insgesamt wurden 74 gültige Stimmen abgegeben. Hier sind die Gewinner der Duelle:

Duell 49: 44 Stimmen (59,5%) PhilipElise – Madame la Paix (FRA) [Orthese1]

Duell 50: 62 Stimmen (83,8%) Nek – Mi farò trovare pronto (ITA) [Monomo]

Duell 51: 46 Stimmen (62,2%) Irama – La ragazza col cuore di latta (ITA) [MarkusK]

Damit verabschieden wir uns von den Paten Dorueurovision98, Alemino und Anmey.

Jetzt auf in die nächsten Duelle. Alle Leser von ESC kompakt dürfen mitvoten. Für jedes der drei Duelle muss der persönliche Favorit benannt werden. Dafür reicht es, entweder den Namen des Künstlers, den Titel oder – wenn die Duellanten aus zwei verschiedenen Ländern kommen – das jeweilige Land bzw. Länderkürzel anzugeben. Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die für alle drei Duelle abgegeben wurden. Die Abstimmung für diese drei Duelle läuft bis zum 14. August 23:59 Uhr.

Duell 52

lilly among clouds – Surprise (GER) [pasi2805]

Arja Saijonmaa – Mina fyra årstider (SWE) [Rainer 1]

Duell 53

Malou Prytz – I Do Me (SWE) [ThomasG]

Lautner – J’ai pas le temps (FRA) [Patrick Schneider]

Duell 54

Aydan Calafiore – Dust (AUS) [Phil]

Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak (engl. Moving on) (ISL) [Festivalknüller]

Viel Spaß beim Abstimmen!


99 Kommentare

  1. 52 > Arja Saijonmaa Mina fyra årstider (SWE)
    53 > Lautner J’ai pas le temps (FRA)
    54 > Hera Björk Þórhallsdóttir Eitt andartak (engl. Moving on) (ISL)

  2. Arja Saijonmaa – Mina fyra årstider (SWE)
    Malou Prytz – I Do Me (SWE)
    Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak (ISL)

  3. Arja Saijonmaa Mina fyra årstider (SWE)
    Lautner J’ai pas le temps (FRA)
    Hera Björk Þórhallsdóttir Eitt andartak (engl. Moving on) (ISL)

  4. Na toll, mein Favorit der NF-Saison ist raus (In the shadow) Wollte eigentlich voten, hätte aber wohl eh nichts gebracht.

    Duell 1: GER (Mein Favorit in Deutschland)
    Duell 2: SWE
    Duell 3: AUS

  5. Duell 52: lilly among clouds – Surprise (GER)
    Duell 53: Lautner – J’ai pas le temps (FRA)
    Duell 54: Aydan Calafiore – Dust (AUS)

  6. lilly among clouds – Surprise (GER)
    Malou Prytz – I Do Me (SWE)
    Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak (engl. Moving on) (ISL)

  7. 52: lilly among clouds – Surprise (GER) [pasi2805]
    53: Malou Prytz – I Do Me (SWE) [ThomasG]
    54: Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak (engl. Moving on) (ISL) [Festivalknüller]

  8. Duell 52: lilly among clouds – Surprise (GER)
    Duell 53: Lautner – J’ai pas le temps (FRA)
    Duell 54: Aydan Calafiore – Dust (AUS)

  9. lilly among clouds – Surprise (GER)
    Lautner – J’ai pas le temps (FRA)
    Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak

  10. Bevor mir die Votingzeit noch davonrennt:

    lilly among clouds – Surprise (GER)

    Deutscher Avantgardepop, der beim ESC in Tel Aviv-Jaffa auf jeden Fall funktioniert hätte und das ESC-Panel wäre gut beraten gewesen, Lilly die 12 Punkte zu geben und nicht Aly Ryan hinterher zu werfen! Ich hoffe, wir werden noch einiges von Lilly in diesem Jahr hören. Die Finnin Arja Saijonmaa, die in diesem Jahr für Schweden antrat, hat mit ihrem schlageresken Song leider das Nachsehen, trotzdem bleibt sie ganz die Grand Dame des schwedischen Melodifestivalen.

    Malou Prytz – I Do Me (SWE)

    Flotter Song und deutlich besserer Gesang als die beiden Bubis aus Frankreich. Malou hat damit verdient das Finale erreicht, Lautner sind allerdings im ersten Halbfinale von Destination Eurovision zurecht – auch wenn es knapp war – ausgeschieden. In Sachen Inszenierung liegt Frankreich zwar vorne, aber leider wird die Nummer durch den grottigen Gesang ziemlich ramponiert, doch leider scheint das einigen hier völlig egal zu sein. Jede Stimme für Lautner ist eine verlorene Stimme.

    Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak

    Hera, die Königin des isländischen Söngvakeppnin hat mit ihrer epischen Ballade bei mir klar die Nase vorn. Man mag es kaum glauben, aber ihre Teilnahme in Oslo mit „Je ne sais quoi“, mit dem sie im Finale leider den 19. Platz belegte, liegt schon neun Jahre zurück. Dennoch hat sie nichts von ihrer Ausstrahlung und ihrem Charme eingebüßt. Ihr australischer Mitbewerber hat zwar auch gesanglich gut abgliefert, aber der Song kommt leider nicht so richtig in die Gänge.

  11. lilly among clouds – Surprise (GER)
    Lautner – J’ai pas le temps (FRA)
    Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak (ISL)

    • Nein ausgerechnet wo ich kein handy hab kommen diese tollen songs die ich soooo liebe😨😨😨😱😱😱😱😰😰😰😰 Ich wollte so gerne abstimmen lily among clouds und hera björk
      WIESI😰😱😨❤ hoffentlich schaffen sie rs

  12. Arja Saijonmaa – Mina fyra årstider (SWE)
    Malou Prytz – I Do Me (SWE)
    Hera Björk Þórhallsdóttir- Eitt andartak (ISL)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.