Eurovision.de-Songchecks 2023 wieder mit Benny und Douze Points

Es gibt gute Nachrichten vom Eurovision.de-Team. Die erfolgreiche Songcheck-Serie wird fortgesetzt – wieder moderiert vom Dreamteam Alina Stiegler und Stefan Spiegel.

In dieser Woche hat der NDR bereits die Daten für die vier Liveshow-Termine auf Eurovision.de bekanntgegeben, die zwei Wochen vor Probenbeginn in Liverpool starten – und anders als das deutsche Finale in der Primetime stattfinden:

  • Dienstag, 18. April 20:15 Uhr (Part 1)
  • Mittwoch, 19. April 20:15 Uhr (Part 2)
  • Freitag, 21. April 20:15 Uhr (Part 3)
  • Samstag, 22. April 20:15 Uhr (Part 4)

Diese vier Abende gehören unbedingt in Euren „Save The Date“-Kalender 2023.

Bild: NDR/Torres Schuster

Welcher Songchecker in diesem Jahr dabei sind, wird Eurovision.de zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Es werden neue und vertraute Songchecker dabei sein und wir dürfen an dieser Stelle exklusiv verkünden, dass zu den vertrauten Gesichtern auch wieder Benny und Douze Points gehören (also noch ein Dreamteam), die auch in 2022 schon für ESC kompakt mitgecheckt haben.

Alina Stiegler und Stefan Spiegel werden nicht nur wieder die Songcheck-Livestreams moderieren, Eurovision.de wird sein eurovisionäres Redaktionsangebot in 2023 deutlich ausbauen und auch dabei werden Alina und Stefan in vielerlei Hinsicht eine tragende Rolle spielen. Bereits angekündigt ist die Premiere der neuen Show Alles Eurovision am 4. Februar 2023 um 18:00 Uhr, in der Alina und Stefan den oder die Sieger bei der Abstimmung über den TikTok-„Unser Lied für Liverpool“-Finalplatz bekanntgeben.

Wir freuen uns auf diesen großen Spaß und wünschen uns jetzt erstmal einen großartigen ESC-Jahrgang 2023, damit es auch viel gleichermaßen süffisant wie euphorisch zu kommentieren gibt.

Wir halten Euch auf dem Laufenden, wer in 2023 außerdem beim Eurovision.de-Songchecken dabei ist. Stay tuned.

Copyright: Das Aufmacherbild von Alina und Stefan ist von Joshua Zonnekein für den NDR.

 


40 Kommentare

  1. Hach ja die Songchecks sind für mich immerhin immer eine positive Eurovision News aus Deutschland – selbst wenn alles andere einem mal wieder die Nerven raubt. 😀
    (Hält sich dieses Jahr bisher ja glücklicherweise in Grenzen)

    Hab immer sehr Spaß an den Reaction Videos, daher schön dass ihr wieder dabei seid – und auch Alina & Stefan gehören für mich mittlerweile einfach jedes Jahr dazu!

    —-

    Hab noch ein kleines Off-Topic, der griechische Sender ERT hat gerade die Top 3 ihres internen Auswahlverfahrens im Fernsehen bekannt gegeben und die ehemalige DSDS-Kandidatin Melissa Mantzoukis befindet sich nach wie vor unter ihnen. Die Top 3 bzw. 3 verbliebenen Songs in zufälliger Reihenfolge sind:

    – Victor Vernicos – What They Say
    – Melissa Mantzoukis – Liar
    – Maria Maragou & Antonia Kaouri – Shout Out

  2. Sehr schön, die Songchecks sind immer ein Highlight.🙂

    Gut dass es auch einige Neuzugänge geben wird. Ich persönlich könnte gut auf Yared Dibaba verzichten, von dem kommt eh nie was interessantes sondern gefühlt nur „oh das ist schön“, „oh das gefällt mir“, „oh das wird weit vorne landen“. Dagegen ist sogar Peter die Strenge in Person.

    Die missmutige Sitznachbarin von Torge kann auch gerne ausgetauscht werden.

    • Ich gab da auch schon jemanden, der als Ersatz gut paßt: der Lasse „Braunie“ Braun, dann gibt es immer was zu lachen!

    • Stimme dir bei Yared Dibaba zu. Der war/ist zwar äußerst sympathisch, aber konnte wenig Erhellendes beitragen in den Reactions. Genauso wie Bürger Lars Dietrich. Sein Sohn und die Bokelbergs waren dagegen beim Thema ESC vielleicht etwas deplatziert, da Ihnen sehr wenig zu gefallen schien.
      Andererseits gab es bislang jedes Jahr Leute, die mit denen ich weniger anfangen konnte (die meisten waren auch nur einmal dort) und Spaß machen die Reaction Videos ja trotzdem.

      Am Ende ist die Redaktion von eurovision.de auch das Beste an den ESC-Aktivitäten des NDR. Wenn sie schon keine gute Songauswahl hinkriegen, hier hat sich wirklich eine tolle Gruppe von ESC-Fans gebildet, die einfach Spaß an dem haben, was sie machen.

      • @Frank B.

        Bürger Lars Dietrich ging eigentlich, müsste ich aber nicht nochmal in den Checks haben. Sein Sohn war aber wirklich deplatziert, wirkte meistens desinteressiert und hatte nicht wirklich was beizutragen, El Hotzo „glänzte“ auch eher durch Ahnungslosigkeit.

      • @ESC1994: Bei El Hotzo gehen unsere Meinungen auseinander. Ich fand ihn super, weil er bei den meisten Songs klare Meinungen vertrat und versuchte auch den ein oder anderen Gag zu machen.
        Es müssen ja nicht alle Songchecker auch ESC-Lexika sein. Sie müssen nur für verschiedene Musikrichtungen offen sein und schnell eine Meinung bilden und artikulieren können (und das möglichst unterhaltsam).

        Das nötige Hintergrundwissen können dann ja immer noch die Leute aus der NDR-Redaktion sowie die beiden ESC-Kompaktler beisteuern.

  3. Hatte ich nicht erwähnt das zu Benny und DP unbedingt Peter dazu gehört? 😉 ja okay hab’s kapiert Peter würde eine Extrasendung brauchen. Egal ich freu mich trotzdem 😃

      • Das war mir klar. Ansonsten wäre es umständlich, jetzt von allen VE-Lieder Reaktionsvideos zu machen. Mal ne Frage: Sollte euch das deutsche Lied nicht gefallen, dürft ihr dann kritisieren, oder kriegt ihr Vorgaben von der eurovision.de-redaktion?

      • @escfrust05: Schau dir ruhig mal die Besprechung von Malik letztes Jahr an (inkl. Alina & Stefan). Man hat schon gemerkt, dass alle höflich bleiben wollten, aber keiner das Lied wirklich gut bzw. geeignet fand.
        Am Ende war es halt etwas diplomatisch, aber zwischen den Zeilen gab es genug zu lesen.

  4. Vor allem von Aussagen von Benny bin ich immer wieder (positiv) überrascht, liegt wohl auch daran, dass er sich in seinen Blogs persönlich sehr zurück hält. Bei Peter gäbe es da wohl keine Überraschungen…

  5. Ich freue mich drauf! Und während ich zwar auch nicht alle Kommentatoren immer super toll finde, möchte ich nochmal daran erinnern, dass es keinen Grund gibt, sie persönlich anzugreifen 🙃

  6. Ah schön zu hören! Da freue ich mich darauf! Auch schön, dass die Doppelspitze des Kompakts dabei ist. Kann dann wieder picksen (oder auch nicht). 😉

  7. Schön, dass es wieder Songchecks geben wird.😊

    Live werde ich sie zwar nicht verfolgen können, mal schauen, ob ich es schaffe, sie mir später anzuschauen. Mein Mann braucht ja auch noch ein bißchen Aufmerksamkeit.🙂

  8. Ich wiederhole meinen letzten Kommentar von Januar 2022 gerne nochmal als Benny und DP ihre Premiere hatten und hoffe, dass die zusätzlich genannten Personen auch wieder mit dabei sind:

    1. Zuständig für die fachlich-musikalische Kompetenz ist Jane Comerford.
    2. Zuständig für die intellektuelle bissige Ironie ist Consi.
    3. Ich mag Vanitiy Trash und für mich steht sie für die normale Ansicht eines ESC-Fans im positivsten Sinn.
    4. Benny steht für den charmant-diplomatischen ESC-Fan mit viel Ahnung.
    5. Douze Points steht steht für den ehrlichen aber stets fairen ESC-Fan mit viel Ahnung.

    • Neben den beiden Kompaktlern war mir auch El Hotzo sehr positiv aufgefallen. Auch Freshtorge hat jedes Jahr eine Hand voll guter bis sehr guter Gags auf Lager, weshalb er hoffentlich wieder dabei sein dürfte (aus meiner Sicht).

      Und das ist schon das Problem: Wenn ich diejenigen zusammenrechne, die mir letztes Jahr gut gefallen haben, bleibt ja nicht mehr viel Platz für weitere Kommentatoren (außer es würden noch mehr Drehtage veranschlagt).

      Einfach jedes wieder eine Freude. 🙂

  9. Ach das ist große Klasse, dass Ihr bei den Songchecks dabei seid – hat mir prima gefallen im letzten Jahr. Man merkt einfach, dass Ihr durch und durch Fans mit viel Ahnung für den ESC seid, während andere Songchecker die Mechanismen beim ESC nicht kennen. Die Mischung wurde für die Sendungen richtig gut zusammengestellt. Termine sind vorgemerkt! Viel Spaß beim Dreh wünsche ich Euch!

  10. Könnte nicht einer von euch beiden den männlichen Moderationsteil übernehmen ? Momentan ist es, um ehrlich zu sein, unerträglich.

  11. Ja super! Da freu ich mich! Auf Euch beiden und auf alle anderen. Ihr habt das letztes Mal echt toll gemacht. Ich bin gespannt, wer dann neu dabei ist und wer nicht mehr. Sollte allerdings ein gewisser Herr Zöller in die letztgenannte Gruppe fallen, muss ich leider böse werden … aber dat machense nich. Dat könnense nich machen. Obwohl … hamse ja schomma gemacht …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.