Die Turbulenzen rund um die Auswahl des diesjährigen griechischen ESC-Beitrags wabern immer noch durch die Bubble, aber der Song ist jetzt offiziell veröffentlicht.
Wie schon berichtet, hat das griechische EBU-Mitglied ERT ein Zuschauerpanel und eine siebenköpfige Jury eingesetzt, die „What They Say“ von Victor Vernicos ausgewählt haben, und hat deren Entscheidung bereits Ende Januar 2023 verkündet, ohne jedoch den Song zu veröffentlichen. Weil einer von nur drei Songs im laufenden Prozess künstlerseitig zurückgezogen wurde, ist die Zweitplatzierte Melissa Mantzoukis gegen das Verfahren Sturm gelaufen.
Der mehrfach angekündigte Veröffentlichungstermin von „What They Say“ wurde daraufhin mehrfach verschoben, wobei der Melissa-Protest dafür nicht verantwortlich sein soll, die tatsächlichen Gründe verlieren sich in den Nebeln von Norwegen. Auf der Zielgeraden ist der von Victor Vernicos selbst komponierte Song nun aber da und auch schon von offizieller EBU-Seite als Beitrag Griechenlands für den ESC 2023 bestätigt.
Der erst sechszehnjährige Victor Vernicos Jørgensen hat griechisch-dänische Wurzeln, sein Vater Lars Jules Jørgensen kommt aus Dänemark, seine Mutter ist Griechin. Victor ist der jüngste Künstler, der Griechenland jemals beim Eurovision Song Contest vertreten hat. Er wurde 2006 in Athen geboren, also in dem Jahr, in dem der ESC auch in Athen ausgetragen wurde. 2006 war bekanntlich ein legendäre Jahrgang, in dem Lordi sich unter anderem gegen Carola und Anna Vissi durchsetzen konnte.
„What They Say“ ist ein spannungsgeladener Singer/Songwriter-Uptemposong, der balladesk beginnt und einen starken melancholischen dramaturgischen Aufbau hat. Der Song wird wieder von Panic Records verlegt, dem mit großem Abstand Marktführer in Griechenland, wo u.a. auch Demy und Eleni Foureira produziert werden.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der griechische Beitrag „What They Say“ von Victor Vernicos?
- ist so lala (39%, 272 Votes)
- gefällt mir weniger (27%, 187 Votes)
- gefällt mir gut (23%, 160 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (6%, 41 Votes)
- ist ganz furchtbar (5%, 34 Votes)
Total Voters: 694

Er wurde in dem Jahr geboren, als ich Esc Fan wurde. Ich werd alt 😭
Was soll ich da sagen – zu der Zeit, als ich meine ersten ESCs im Fernsehen sah, waren seine Eltern möglicherweise noch nicht geboren …
Siehst aber noch jung aus🙂😉
War für Holger gedacht 😉
Hat stimmlich Ähnlichkeiten mit Remo Forrer und ist auch ein ähnlich levinagrauer Popsong. Von mir ein solala
Haut mich nicht vom Hocker. Standardware eben. Von Griechenland wünsche ich mir eigentlich immer ne Uptempo Nummer mit landestypische Klängen. Leider bleibt mein Wunsch auch dieses Jahr unerfüllt. So lala würde ich sagen. Wird nicht einfach für Griechenland ins Finale zu kommen.
Mir gefällt der Song ausgesprochen gut.
So la la…. Griechenland wieder bewußt mit einem „international“ klingenden Act. Aber immerhin für einen Sechzehnjährigen hat er eine interessante Stimme. Musik leider nur Durchschnittskost, sicherlich weniger televotingfreundlich.
Von mir gibt es 5 von 12 Punkten und etwa auf Platz 22. Griechenland hat mir in früheren Jahrzehnten viel besser gefallen.
Ich kann nicht glauben, wie jung er ist. 😳 Der Song gefällt mir. Natürlich recht generisch, aber sehr angenehm. 😊
Du meinst wohl regenerisch 🙂 *tusch*
Nach dem 1. Hören leider gleich wieder vergessen. Gefällt mir leider weniger.
Mit 24 Punkten aus Zypern kommt er gut weg, viel mehr dürften es wohl nicht werden – falls er überhaupt ins Finale kommt. Hat mit dem, was man sonst aus Griechenland erhält, maximal wenig zu tun.
Eher ein deutscher Beitrag, der von 7 Radiostationen ausgewählt wurde 🙈
Werden nur 12 Punkte aus Zypern.
Denn im Halbfinale gibts keine Juries
Darum ja auch „24 Punkte, falls er überhaupt ins Finale kommt“ ☺️
Dänemark darf auch noch abstimmen. Aber auch ich sehe diesmal ein ESC-Finale ohne Griechenland.
Bein ersten Hören fand ich es ganz gut,aber zum Ende zieht es sich ein bisschen, deshalb gibt’s nur ein so la la.
Das er eine gute Stimme hat hört man sehr gut bei dem Song, aber der Song selber ist langweilig, da rührt sich bei mir emotional überhaupt nichts.Typische musikalische Stangenware ohne Substanz. Sehr schade Griechenland
ist so lala….versinkt im Mittelmaß. Platz 17!
Und für dieses Geleier in schlechtem Englisch wurde die Uptempo-Nummer von Melissa Mantzoukis abgesägt? Wirklich ganz toll Griechenland. NICHT!
Da ziehe ich doch lieber Zypern vor. Bei Andrews Song ist wenigsten noch ein bisschen Melodie und Wumms drin. Bei Griechenland sehe ich hingegen wenig Wiedererkennungswert. Da kann auch das opulente Fußballmodel-Musikvideo nicht drüber hinwegtäuschen. Ich würde mich nicht wundern, wenn für Victor im Semi Schluss ist.
Schön, daß ich Dir mal zustimmen kann.
„Der Uploader stellt dieses Video in deinem Land nicht zur Verfügung“, steht in dem Kasten.
Bei mir steht „steht in deinem Land nicht zur Verfügung“. 🤔
Mich würde eher interessieren, in welchen Saal habt ihr eigentlich dieses geniale Ding gepackt?😂
Die sind im Salon, also an einem ziemlich privilegierten Ort. 🙂
Sehr sehr sehr cooles existenzielles Video – aber was hat der litauische Beitrag hier bei Griechenland zu suchen hmhm…
Das Musikvideo würde offline genommen. Aber das Musikvideo ist trotzdem noch verfügbar.
https://youtu.be/9U_xCaeaNr4
Mir gefällt das im Gegensatz zum Schweizer Beitrag ziemlich gut. Auf der Linie der griechischen Beiträge der letzten Jahre, die ja allesamt sehr ansprechend waren.
Wenn natürlich auch die Erregung durch die großartige endzeitlich verschwiemelte Reedererben- Selbstmordphantasie des letzten Jahres ausbleibt
Mehr im Schatten geht ja nicht. Der ‚Boy-Faktor‘ kommt im Dauerregen-Video überhaupt nicht zu Geltung. Das Video ist meiner Meinung nach ein völlig verhunzter Fehlschlag.
Theoretisch könnte ich mir aber vorstellen, dass der Sänger gut ausgeleuchtet und kameramäßig gut in Szene gesetzt mit dem Publikum connecten könnte, wenn er das drauf hätte (was aber nicht viele richtig gut drauf haben, die beim ESC antreten).
Der Song selbst ist mediocre Stangenware a la Mello. Würd behaupten wollen, dass bei dem griechischen Beitrag quasi alles daran hängt, ob der Sänger ‚connecten‘ kann.
„connecten“ hehe…
Was den Regen angeht, da ist zu wenig Wasser im Spiel – so wird das nix… 😉
Ist ja schon fast unheimlich dieses Wochenende, dass sich ein Lied an das nächste reiht, dass ich durch die Bank super finde. Für tiefe Männerstimmen bin ich eh immer zu haben, da bekommt also Remo nochmal Konkurrenz😉. Ich hoffe dass Griechenland damit das Finale erreicht.
Hm, ein Mörderbeginn, der für mich sogar noch länger sein könnte, auch wenn das Gezupfe auf einem Bass für die Mehrheit wohl keine Musik ist. Dann verliert sich das Lied leider etwas im Uptempo Refrain das ist mir zu generisch. Aber wenn er denn beim zweite Refrain mit dem Tempo spielt wird das wirklich zu einen sehr guten Lied, auch wenn es sich hintern raus irgendwie verliert, aber der Teil bietet eben auch Möglichkeit für die Bühne.
Bin noch unschlüssig ob ich hier mein erstes ganz hervorragend vergeben kann, muss ich noch ein paar mal Hören. Natürlich wirkt das Lied nur, wenn er es auf der Bühne auch glaubhaft rüber bringt, könnte natürlich in dem Alter ein Problem sein.
„Hintern raus“ war aber Chanel 😛
🤣🤣🤣
Der Anfang klang noch vielversprechend. Der einsetzende Stampfrhythmus macht das Lied kaputt und der letzte Teil ist nur noch ein heilloses Durcheinander. Eine eingängige Melodie suche ich vergeblich. Griechenland ist für mich eine Enttäuschung.
Bin ich der Einzige, bei dem das Video gesperrt ist?
Hast Du denn auch pünktlich Deine ESC-Kompakt-Lesegebühren bezahlt?
*gacker*
Ich finde den Song so lala.
Hm, der nächste Durchschnittssong fürs 2. Halbfinale.
Das wird wirklich schwer einzuschätzen, wer aus diesem Semi weiter kommt.
Es sind doch einige recht mittelmäßige und unauffällige Beiträge dabei, die in anderen Jahrgängen kaum Finalchancen hätten.
Von den 10 Finalplätzen sehe ich derzeit nur Österreich und Australien als gesetzt.
Slowenien und Polen (wenn sich Blanka gesanglich steigern kann) mit guten Chancen.
Aber der Rest ist komplett offen, auch Estland wird es schwer haben ohne Juries.
Mir persönlich gefallen im zweiten Semi Australien, Österreich, Slowenien und Albanien. Litauen und Zypern sind auch ganz OK.
Ich kann mir dennoch kein Szenario vorstellen, bei dem der schlechte Witz aus Polen (kann man auch „Antibeitrag“ bezeichnen) irgendwelche Chancen hat. Das ist selbst für das Televoting zu mies. Den Vergleich zu Piero Esteriore habe ich schon anderswo gezogen.
Mello-Kindermusik. Kann man vorschlagen, muss man aber nicht. Viel Glück!
Mit Verlaub, so ein Song würde es niemals auf eine Mello- Bühne schaffen. Soviel Wahrheit muss sein.
Na ja, Loreens Konkurrenz gestern war auch nicht gerade der Brüller.
Aber kein Beitrag gestern hatte so ein heilloses Durcheinander wie nun der griechische Beitrag.
Ich fand die Mello-Kompositionen dieses Jahr leider durchgehend schwach und vor allem sehr vorhersehbar, was allerdings nicht bedeutet, das ich nichts mochte. Meine Favoriten waren Loreen und die unbeschwerte Nummer von Theoz.
Der Song ist ziemlich mittelmäßig.
Wird wohl nicht für das Finale reichen
Solide, gute Stangenware. Kommt aber nicht an die Schweiz und Zypern ran, da es nicht hängenbleibt. Die Stimme von Remo prägnanter, der Song von Andrew bleibt besser im Ohr.
Das wird aber schwer für Griechenland dieses Jahr
Nee, gefällt mir leider überhaupt nicht, sorry.
Die Strophe klingt so, als ob er da spontan irgendwas auf die Musik improvisiert und der Refrain erinnert mich unangenehm an Eros Atomus. Ich finde auch generell, dass der Song nicht wirklich zu Victor und seiner Stimme passt.
Griechenland ist dieses Jahr wahrscheinlich mein Schlusslicht.
Vielleicht braucht Hellas mal mit der NQ einen Denkzettel und dann nächstes Jahr wieder etwas Landestypisches zu schicken.
Ich verstehe nicht ganz, warum von einigen Ländern (Griechenland, aber auch andere Balkanstaaten) immer erwartet wird, etwas Landestypisches zu schicken. Von Deutschland erwartet ja auch niemand Volksmusik…
Aber beispielsweise Deutschrap….
Außer einem User fordert das hier im Forum aber glaube ich auch niemand. 😉
Immerhin ist Griechenland da jahrelang sehr gut mit gefahren. Könnte auch heute noch ein Rezept für Erfolg sein.
Wundert und enttäuscht mich auch, dass es so gar keine Balkanballaden mehr gibt. Wenn Barbara Pravi mit einem Chanson Zweite wird, kann die potentielle Wählerschaft für Balkanballaden ja auch nicht verschwunden sein.
@Nils
Griechenland hat sich finde ich zu lange auf dieses Erfolgsrezept verlassen, irgendwann war es einfach abgedroschen. Das ist so als wenn man immer den gleichen Teebeutel benutzt, nach dem zehnten Wiederaufguss schmeckt es nur noch fad.
Wir dürfen auch nicht vergessen dass genau diese Musik auch für die einizen beiden Semi-Pleiten des Landes steht.
Habe so mit lala abgestimmt. Den Anfang des Liedes fand ich es vielversprechend, doch dann verliert sich der Song leider … Bei guter Inszenierung könnte ich mir aber vorstellen, dass Griechenland ins Finale kommen könnte. In Semi 2 sehe ich bisher nur 6-7 sichere Kandidaten, die ins Finale kommen. Sind also noch ein paar Plätze offen.
Was ist das denn ? 😳 Klingt in meinen Ohren wie mehrere Tonspuren ungemischt übereinander.
👎👎👎👎👎👎Vielleicht kann man das doch noch rausklagen auch ohne Melissa wegen Angriffs auf die Ohren oder so. 🤭😐🤔
Ich fange mal positiv an. Interessante Stimme, vor allem wenn man bedenkt, dass er erst 16 Jahre alt ist.
Jetzt das „Aber“. Der Song ist leider nix. Er plätschert drei Minuten ohne jegliche Höhepunkte vor sich hin, dazu sein angestrengt britischer Akzent, der nun mal seit Lena nicht mehr originell ist. Teilweise verstehe ich nicht was er singt und daher leider für mich nur 4,5 von 10 Punkte, aber noch so gerade, wegen der Stimme, ein „so lala“.
Erinnert an Malik Harris. Wäre ein Typischer Song für Deutschland aber diesmal für Griechenland. Also eher So lala
Was ist der Jung , 16 Jahre . Respekt dafür .
Der Song ja der Beat gefällt mir aber am Anfang denk ich an die Malik Harris Nummer also sehr Rad……….. , könnte schwer werden .
Vielleicht finden sich ein paar Mädels die Anrufen *lach.
Da bleibt nicht viel hängen, ich befürchte das wird nicht groß wahrgenommen werden.
Ich bin positiv überrascht, hatte was anderes erwartet. Mir gefällt der Song super, sehr gut gemachte Popmusik. Leider vielleicht etwas unauffällig und gegen Ende hin verliert sich die Struktur, von daher könnte es gerade im reinen Televoting schwer werden.
Allen Frauen in mir schießt die Milch ein! Der griechische Betrag ist besser zwar als der mühevoll auf Kindchen getrimmte dänische Versuch, aber außer den Zyprioten werden nicht viele viele Punkte geben.
Gute Idee, mach mir gleich einen Kakao… ;- )))
Gibt es Plagiatsvorwürfe und Klagen gegen vorzeitige Veröffentlichungen oder Nichteinhalten von Regeln eigentlich in jedem Jahr?
So durfte Gitte 1962 nicht für DK teilnehmen – der Texter hatte zu früh in der Öffentlichkeit die Melodie ihres Liedes gepfiffen.
Das Lied gibt nicht viel her und ist eher von der langweiligen Sorte. Seine Stimme gefällt mir auch nicht sonderlich. Insgesamt gerade noch so ein „mittelmäßig“.
5/10
Hm, eigentlich finde ich den Song gar nicht so schlecht. Am Anfang wirkt der Sound irgendwie falsch. Bild und Ton passen für mich nicht zusammen. Ich fürchte, das soll so. Dafür gibt’s Punktabzug, landet aber auf jeden Fall noch in meiner oberen Tabellenhälfte.
Nein leider nicht mein Geschmack .Griechenland wird es schwer haben sich zu qualifizieren.
Zu wenig Wasser hehe… :- )))))
Dann dieses griechische Englisch…
Man verachtet die eigene Landessprache, wie inzwischen fast überall.
Für sein Alter respektabel – wobei nicht klar ist, wer da sonst alles mitgestrickt hat.
Nicht der Beitrag, bei dem ich auf dem Tisch hüpfen würde. Nö.
Das sind drei Minuten meines Lebens die ich nie wieder zurückbekomme. Stinklangweiliger Anfang, ein Beat der wie aus einem anderen Song reininplantiert wirkt und überhaupt nicht passt und seine Stimme ist auch nicht wirklich meins genauso wie dieser künstlich wirkende britische Akzent.
Ne, das wird ziemlich weit unten in meinem finalen Ranking landen. Ich gebe ein „gefällt mir weniger“, gibt noch ein paar Songs die noch schlimmer für mich sind.
Ich finde seine Stimme und Akzent ziemlich gewöhnungsbedürftig. Er singt, als hätte er ’ne heiße Kartoffel im Mund.
In der Tat, diese Verachtung der Landessprache (würde ich in vielen Fällen ganz genauso ausdrücken) treibt mitunter echt seltsame Blüten.
Ich nehm mal die Botschaft des Videos wörtlich und sage: das wird in Liverpool absaufen.
Jetzt fehlen nur noch drei (Armenien, Georgien, Aserbaidschan).
Ich finde es echt schwach. Was ein strukturloses Lied. Seine Stimme nervt noch dazu. Dieses Jahr ist meiner Meinung echt der Wurm drin. So viele uninteressante Lieder.
Gefällt mir überraschenderweise gut.
Bester Avatar hehe… 🙂
Diese ganzen Midtempo-Radio-Nummern, bei denen junge Bürschchen in ihr Schnuffeltuch singen, klingen leider immer, als würden die Sänger vor ihrem Mikro einschlafen. So auch hier. Selbst, wenn am Ende zunehmend mehr Leben in den Song kommt, bleibt der Gesang irgendwie weiterhin ein monotones Selbstgespräch.
Der wenig eingängige Refrain und die chaotische Instrumentierung helfen da auch nicht. Wirkt auf mich ebenfalls wieder, als hätte man sich nicht zwischen den Song-Ideen entscheiden können.
Gibt von mir ein weiteres „so lala“ – das wahrscheinlich 30. dieses Jahr. 😔
ganz schlimm