Alle Beiträge für den Eurovision Song Contest 2023 stehen fest, auch wenn noch nicht alle das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben. Jetzt beginnt die Zeit, in der die Delegationen die Promotion-Maschinerie anwerfen, um ihre Acts und Beiträge schon vor dem ESC möglichst bekannt (und beliebt) zu machen. Nicht nur bekommen einige Beiträge ein Makeover in Form eines Revamps, es wurden in den vergangenen Tagen auch einige frisch produzierte Musikvideos veröffentlicht. Wir liefern Euch einen Überblick.
Belgien: Gustaph – Because Of You
Das Musikvideo zum belgischen ESC-Beitrag „Because Of You“ von Gustaph ist sehr minimalistisch gehalten. Das Besondere: Der Clip ist durchgängig im quadratischen 1:1-Format produziert. Außerdem sind die Bilder größtenteils schwarz-weiß, was dem ganzen einen Retro-Look verleiht. Neben Gustaph und seinen Backgroundsängerinnen sind auch viele weitere Personen in dem Musikvideo zu sehen, die die diverse Gesellschaft abbilden sollen. Dazu werden immer wieder Teile des Textes eingeblendet.
Malta: The Busker – Dance (Our Own Party)
Über den Revamp zum maltesischen Beitrag „Dance (Our Own Party)“ von The Busker haben wir vor einigen Tagen bereits berichtet. Jetzt ist auch das zugehörige Musikvideo erschienen. Das Trio liefert einen abwechslungsreichen und bunten Clip, der natürlich auch bewährte Elemente der Vorentscheidungs-Performance enthält – zum Beispiel den Pullover und auch die mit zwei Wörtern beschriebene Hand. Dazu gibt es ein Bällebad und – Jendrik-Fans aufgepasst – eine Waschmaschine.
Spanien: Blanca Paloma – Eaea
Spaniens Blanca Paloma hält zumindest teilweise an den wehenden Tüchern aus ihrer Vorentscheidungsperformance fest. Ansonsten besteht das offizielle Musikvideo zu „Eaea“ größtenteils aus zwei unterschiedlichen Settings: In dem einen singt Blanca in einem Kerzenmeer, in dem anderen zeigen ihre Tänzerinnen eine ausdrucksstarke Choreografie. Zum Schluss vereinen sich die beiden unterschiedlichen Welten zu einer.
Wie gefallen Euch die drei Clips und welcher ist Euer Favorit? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.

Go Malta!
Aber was ist mit den Kaukasusstaaten? Wird Zeit, Leute! 🙂
Armeniens Wettbewerbstitel kommt am 15. März heraus und trägt den Titel „Future Lover“.
heute wird noch ordentlich der 🚜 gefahren! 🙃
Wenn das nicht sexy wird weiß ich auch nicht weiter 😂
Aber „Krieg nein“ schon mal ne klarere Aussage als im Text.
Wurde bei Malta das ganze 10 Jahres ESC Budget für Destiny aufgebraucht?
Das Video könnte von Jendrik sein…
Blanka Paloma wird ne Wucht in Liverpool, das könnte wieder Top 3 für Spanien werden.
Visuell ist das die beste Nummer des Jahrgangs
der 🚜 kehrt nicht. 😃
Also gut.Aber wo gefällt mir was besser?
Bei Belgien definitiv der Liveauftritt,bei Malta auch der Liveauftritt und bei Spanien die Studioversion mit Musikvideo
Mein Favorit von den Dreien ist auf jeden Fall Belgien. Das hat mir von Anfang an gut gefallen und hat durch das Video noch gewonnen. Gustaph sollte aber noch mehr an seiner Garderobe arbeiten. Zum Glück hat er sich hier von diesem grässlichen Sombrero verabschiedet. Gutes Gesamtpaket.
Malta gefällt mir auch besser und ich hoffe, dass das nicht eine Live-Performance a la Jendrik wird. Also aufgepasst.
Mit Spanien werde ich dieses Jahr so gar nicht warm und möchte mich hierzu auch nicht äußern. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Europa drauf abfährt.
Das Musikvideo zu Gustaph erinnert mich sehr stark an den Background vom Vorentscheids – Auftritt und dem Auftritt selber.
Das Musikvideo von The Busker hat mich etwas enttäuscht. Als ich den Anfang sah mit der Party musste ich an den Auftritt denken. Aber dann mit Babys und der Waschmaschine und der Wäsche fand ich komisch.
Belgien: Lala so
Malta: Solala
Beides gefällt mir aber besser als die Liveversion
Dann kommt Blanca und ich werde in eine andere völlig faszinierende Welt gezogen. Bin 3 Minuten völlig gebannt, wie hin und weg. Magisch
Eaea ist dermaßen überirdisch, da kann ich kaum Worte verlieren. Ich bin mal gespannt, wie es bei unserem nächsten Spanischstammtisch ankommen wird.
Belgien dagegen nach wie vor mein drittletzter Platz und Malta in meinen Top 10.
Spanien 12/12
Malta 8,5/12
Belgien 1/12
Ich habe gerade gesehen. Morgen und am Mittwoch gibt es Livetalks. Morgen soll über Schweden, Schweiz, Österreich und Israel getalkt werden. Bitte Portugal und Griechenland nicht vergessen!
Am Mittwoch ist Alex Wolfslast zu Gast.
Ich freue mich !!!
Stefan Leidner ist auch mit im Livestream am Mittwoch. Viele sagt der Name wahrscheinlich nichts.
Wow grossartig
Ich freue mich nur auf morgen.
Frage an die Redaktionen ESC kompakt:
Kann eventuell am Dienstag noch ein blogg aufgemacht werden wo fragen für den Livestream am Mittwoch gesammelt werden? Habt es dann leichter , welche Fragen die Zuschauer hier viel interessiert.
Ja, es wird noch eine Ankündigung geben.
Wie schön! Darauf freue ich mich!
wieso wiederholt Belgien den Israel-Style vom letzten Jahr? Der. ist im Halbfinale stecken geblieben. Das wird nix…..
Von Blanca Paloma finde ich die ursprüngliche Version mit dem Benidorm Finalauftritt viel faszinierender als obiges Video. An ihrer Stelle hätte ich das so belassen.
Spanien: Mega, Malta: so lala, Belgien: Israel 2022.
Als Promo und zum Bekannterwerden sind Videos was Feines, aber was zählt, ist wie live auf der großen Bühne abgeliefert wird, man denke an das uninteressante Video von Conchita Wurst und den stimmigen Siegerauftritt bzw das Video zu Halo und der desaströsen Bühnenumsetzung letztes Jahr. Durch die Vorentscheide sind bei mir San Marino, Polen, Dänemark und Malta wegen des Falschsingens bzw. der dünnen Stimmchen ganz hinten, das wird sich durch gekonnte Videos nicht ändern. Spanien bleibt ganz vorne. Belgien tut das Video gut, da man das Sombrerobild aus dem Kopf bekommt.
ich finde ja den hut noch am interessantesten am act – ohne hut nix los. 🤠
Mir gefällt ehrlich gar nichts davon. Malta und Belgien fliegen bestimmt im Finale raus. Spanien hat das Glück, dass es zu den Top Five gehört.
Wie fliegt man denn im Finale raus?
Bestimmt bei jedem falschen Ton, da gibt es so ne Vorrichtung. Bei Knopfdruck durch die Zuschauer in der Halle. Die Vorrichtung wird dann ausgelöst, wenn mindestens die Hälfte der Zuschauer in der Halle, den Knopf drücken. Und die Künstler fliegen dann im hohen Bogen von der Bühne. 🙂
Ich bin ja davon überzeugt das Spanien mit dem 3min Gekreische sowas von abschmiert. Okay das dachte ich letztes Jahr bei Spanien auch. Aber irgendwann muss ich doch mal recht behalten 😉. Der Anfang von Paloma ist noch interessant. Aber sehr schnell wird es dann für meine Ohren unerträglich.
Malta macht gute Laune. Ich kann die schlechte Quote nicht nachvollziehen. Ein Einzug ins Finale sollte gut möglich sein. Besonders wenn man auch noch so schnuckelig aussieht.
Auch Belgien gefällt mir gut. Wahrscheinlich wird der Einzug ins Finale schwer. Weil die Nummer doch zu spät kommt.
Ich freue mich auf Gustaphs Auftritt in Liverpool, Belgien ist mein Favorit dieses Jahr. Ich werde im Finale viel für ihn stimmen
Warum wird das ziemlich tiefgründige Musikvideo von Lettland vergessen, oder hattet ihr das schon an anderer Stelle vorgestellt?
Das ist ja schon alt, wurde jetzt nur auch auf dem offiziellen Kanal hochgeladen.
achso, ich kannte das noch nicht und war davon ausgegangen, es sei neu produziert Ich hoffe, ich habe also nicht genervt damit.
Nö 🙂
Ach so, man sollte ja was zu den 3 Videos sagen. Gustaph finde ich live besser als im Video.
Blanca Paloma Video 12 Punkte, live sogar 12,5.
Malta habe ich noch nicht angeschaut, dafür Lettland schon drei Mal, aber das war hier nicht gefragt.
Was alle an diesem spanischen Gejodel finden, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. OK, Lokalkolorit lass ich gelten, aber dann bitte für Deutschland nicht LotL sondern Stefan Mross. Uns wehe, ich höre hier keine Begeisterung.
das ist musikkunst mein freund – ganz große sogar.
🚜
Da ist dir ein Traktor in deine Antwort reingefahren hehe… :- D
@olfi
der 🚜 lauert überall.
Ich mag den auch, besonders, wenn er mit seinen Kumpels beisammen ist:
🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜
Lasse, manche Leute haben eben so gar keine Ahnung…
Schnarch…. „Lokalkolorit“ in Deutschland klingt leider anders, etwa Deutschrap.
und mit ganz viel gangsters. 🤣
Off topic:
Breaking News
From fall to Spring hat unter ihrem Video auf die Frage eines Users geantwortet “ wir werden uns nächstes Jahr noch mal bewerben “ 😍🥳👍
👍👍👏🏼👏🏼
Das ist der richtige Spirit.
Mir gefällt das Video von Malta besonders gut. Sehr witzig. Verstehe nicht warum das Lied so schlecht bei den Rankings ankommt. Klar, der Sänger hat vielleicht nicht die allerstärkste Stimme, aber das Lied an sich ist doch sehr amüsant. Fand auch den Auftritt bei der VE so gut.
Ist das echt (musik)kunst, oder kann das weg?🤫
Ich mag blankas lied auch überhaupt nicht, letztes jahr hatte sie so nen tollen, emotionalen, magischen Song, immer noch Gänsehaut🤗
Spanien kann machen, was sie will… ist und bleibt die rote Laterne. Letztes Jahr Top 5 und dieses Jahr so ein Müll. Da muss ich gar nicht nachschauen, welches Land sich im Vergleich zum letzten Jahr am meisten verschlechtert hat, es ist sonnenklar. Keine Ahnung, was alle daran finden. Das ist wie als wenn wir Florian Silbereisen feat. Capital Bra schicken würden. Malta und Belgien sind nicht die besten Beiträge dieses Jahr und bei beiden dürfte es mit dem Finale eng werden, aber schlecht sind sie nicht.
Das wäre eine interessante Kombination Florian Silbereisen feat. Capital Bra. Obwohl das gabs schon mal so ähnlich als Bushido mit Karel Gott ein Lied produziert hat. Für immer Jung hies es.
Heute wird Aserbaidschan endlich seinen ESC-Wettbewerbstitel veröffentlichen und das passiert um 16 Uhr MEZ, so daß er beim ESC-kompakt Livechat heute Abend besprochen werden kann.
Quelle: Eurovoix
Seit heute ist es offiziell: Marco Mengoni tritt mit „Due Vite“ beim ESC an! Das hat die Organisation OGAE soeben bestätigt und bedeutet, daß der Wettbewerbstitel nicht ausgewechselt wird und damit die Bearbeitung auf die beim ESC erlaubten drei Minuten durchgeführt werden darf.
Na dann haben wir wieder ein offiziell bestätigtes Lied auf der Liste. Fehlen ja nicht mehr viele.
Belgien: kaum übertreffbare Ideenlosigkeit gepaart mit einem offensichtlichen Budgetmangel. Schwerster Mangel ist, dass der energetische Song nichtmal im Ansatz in passende Bilder umgesetzt wurde. Bin sehr enttäuscht.
Malta Video hat Witz, nur der Song halt, der trägt das Ganze meiner Meinung nach halt einfach nicht.
Spanien: Kerzen und Stühle und rot beleuchtete Vorhänge. ‚Mega‘ Ideen^^. Da hat glaub ich auch Schmalhans hart regiert. Song bleibt aber leider maximal nervtötend für mich. Kann man sich wirklich nicht in einem Rutsch anhören.
Belgien und Malta gefallen mir sehr gut. Ich gebe zu, der allerbeste Sänger ist der Leadsänger von Busker nicht. Trotzdem gefällt mir das Lied und das Video sehr gut, kann somit nicht nachvollziehen, warum das Lied so weit unten ist. Bei Belgien erst recht nicht, denn hier haben wir einen Sänger der wirklich gut singen kann und der Song ist wirklich catchy. Das sind für mich Lieder die absolut unterbewertet sind. Erinnert mich an Moldawien im letzten Jahr. Das Lied kam in der Bubble überhaupt nicht an und dann am Ende dank Televoting noch auf Platz 7.
Der „Schlagerlimes“
Die schwedische und portugiesische ESC-Wahl am Samstag hat wieder die Existenz einer Art „Schlager-limes“ gezeigt.
Es gibt Leute, die sich fuer internationales Pop angelsachsische Art begeistern, und Tatoo schon als ESC-Gewinner feiern, und Leute die eher auf „Mittelmeer-Klaenge“ stehen, die von der italienischen Canzone bis zum Fado oder Flamenco reichen. Wer diese Klaenge mag (da spielen die romanischen Sprachen schon eine grosse Rolle), mag in der Regel auch die sogenannte „balkanische“ Musik. Es ist natuerlich auch eine Interessen-Grenze: entweder sucht man beim ESC die internationale, gute Pop-Musik (selbstverstaendlich auf Englisch) oder eher folklorische Diversitaet.
Natuerlich gibt es immer Ueberschneidungen und Ausnahmen, die die Regel bestaetigen, aber ich glaube, etwas ist schon dran.