
Good Evening! Wir sind im Lesergame Vereinigtes Königreich schon am Ende der Viertelfinals angelangt: die Abstimmung über das vierte Viertelfinale läuft ab heute. Nachdem Cliff Richard (Aufmacherbild) im zweiten Viertelfinale mit “Congralutations” der direkte Einzug in die Halbfinals misslang, versucht er es ab heute mit seinem zweiten ESC-Beitrag „Power to All Our Friends“ erneut. Als erfolgsverwöhntem Künstler – immerhin ist er der einzige Künstler weltweit, der in sechs aufeinanderfolgenden Jahrzehnten Top-Ten-Hits hatte – wäre für ihn ein vollständiges Ausscheiden in den Viertelfinals ein harter Brocken zum Verdauen. Ob er diesen schlucken muss, weil Ihr sechs andere Beiträge besser findet, oder ob Cliff diesmal das Weiterkommen gelingt, bestimmt Ihr diese Woche bei der Abstimmung über das vierte Viertelfinale im Lesergame Vereinigtes Königreich.
Drittes Viertelfinale – Ergebnis
Im dritten Viertelfinale wurden genauso viele gültige Stimmen wie im zweiten Viertelfinale abgegeben: 99 Leser:innen haben gevotet und diese Beiträge mit den meisten Punkten bedacht:
- Bardo – One Step Further (1982)
- Engelbert Humperdinck – Love Will Set You Free (2012)
- Olivia Newton-John – Long Live Love (1974)
- Sam Ryder – Space Man (2022)
- SuRie – Storm (2018)
- The New Seekers – Beg, Steal or Borrow (1972)
Die Sortierung erfolgte nach Alphabet. Die genauen Punktzahlen veröffentlichen wir am Ende des Lesergames. Nicht direkt ins Halbfinale ziehen damit ein:
- Andy Abraham – Even If (2008)
- Belle and the Devotions – Love Games (1984)
- Bonnie Tyler – Believe in Me (2013)
- Prima Donna – Love Enough for Two (1980)
Diesmal war es wieder sehr knapp: Platz 6 und Platz 7 trennte nur ein Punkt. Alle ausgeschiedenen Titel haben noch eine letzte Chance in der Second-Chance-Abstimmung der Viertelfinals.
Viertes Viertelfinale – Abstimmungsmodus
Ihr könnt in den Viertelfinals 4 Punkte, 2 Punkte und viermal 1 Punkt vergeben. Wenn Euch weniger Beiträge gefallen, könnt ihr auch weniger Punkte vergeben. Bitte stimmt hier oder im unten eingebetteten Google-Formular ab.
Damit Ihr sicher sein könnt, dass Euer Voting eingegangen ist, ist die Eingabe einer Emailadresse obligatorisch. Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail mit einer Übersicht Eures Votings zugesendet.
Das Voting läuft bis Freitag, den 17.3.23, um 21:00 Uhr. Stimmen, die später abgegeben worden sind, werden nicht gezählt. Pro Halbfinale gibt es sechs direkte Qualifikanten. Die Qualifikanten aus dem vierten Viertelfinale werden am nächsten Sonntag bei Beginn der Second-Chance-Abstimmung der Viertelfinals bekannt gegeben.
Viertes Viertelfinale – Beiträge
Die Beiträge der heute beginnenden Abstimmung findet Ihr nachfolgend eingebettet oder in dieser Youtube-Playlist.
Playlist der Beiträge des vierten Viertelfinals
Sandie Shaw – Puppet on a String (1967)
Scott Fitzgerald – Go (1988)
Nicki French – Don’t Play That Song Again (2000)
Vikki – Love Is… (1985)
Molly – Children of the Universe (2014)
Gina G – Ooh Aah… Just a Little Bit (1996)
Mary Hopkin – Knock, Knock Who’s There? (1970)
Cliff Richard – Power to All Our Friends (1973)
Clodagh Rodgers – Jack in the Box (1971)
Lynsey de Paul and Mike Moran – Rock Bottom (1977)
Viertes Viertelfinale – Stimmabgabe
Bitte vergebt (bis zu) 4, 2, 1, 1, 1, 1 Punkte. Wer das Abstimmungsformular in einem neuen Fenster öffnen möchte, kann hier klicken.
Bisherige Beiträge zum Lesergame Vereinigtes Königreich
- Lesergame Vereinigtes Königreich: Welcher ist der beste Beitrag aus dem kommenden ESC-Gastgeberland?
- Runde 1: 50er & 60er, 70er, 80er, 90er, 00er, 10er & 20er, Second Chance
- Viertelfinale: Erstes Viertelfinale, Zweites Viertelfinale, Drittes Viertelfinale
- Vorige Länder-Lesergames: Ukraine (2022), Italien (2022), Litauen (2021), Niederlande (2020), Israel (2019)

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber statt Engelbert hätte ich lieber Andy direkt in der nächsten Runde gehabt, aber er hat ja in der Ehrenrunde noch die Chance auf das Weiterkommen.
In dieser Runde konnte ich immerhin an 4 Lieder Punkte verteilen. 🙂
Auch ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, vermisse aber ebenso wie Matty Andy im Halbfinale. Nur hätte ich ihn gerne gegen Bardo getauscht.
Dieses Mal gibt es einen klaren Gewinner. Cliff Richard erhält die Höchstwertung. Dahinter wird es schwer, aber ichnhabe mich für Nikki French und ihren sympathischen Auftritt entschieden für die 2-Punkte-Wertung. Jeweils einen Punkt erhalten Sandie Shaw, Gina G., Scott Fitzgerald und Mary Hopkin.
Mit dem Ergebnis von Viertelfinale 3 bin ich zufrieden, ich hätte noch Sam Ryder gegen Belle and the Devotions ausgetauscht, aber es war klar, dass die Mehrheit das anders sieht.
In dieser Runde gehen 4 Punkte von mir an Nikki French, 2 an Clodagh Rodgers und je einer an Sandy Shaw, Mary Hopkin, Vikki und Gina G. Einige der Genannten dürften eher Außenseiter sein, aber zum Glück kommen bei nur vier Ausscheidern zwei meiner Wünsche auf jeden Fall weiter.
Ich hätte Sam Ryder gegen jeden anderen Titel getauscht.
Ich nicht😎
Heute fand das Delegationsleitertreffen in Liverpool statt und ESC-Sieger Ukraine und ESC-Gastgeber Vereinigtes Königreich treten in der unteren Hälfte des Finals an:
https://eurovoix.com/2023/03/13/ukraine-and-united-kingdom-positions-eurovision-2023-final/
Ukraine hat Startnummer 19 und Vereinigtes Königreich hat Startnummer 26 und das bedeutet, daß Mae Muller den Melodienreigen abschließt.
Bah, wenn Engelbert weiter ist muss ich bestimmt auch Scott Fitzgerald im HF ertragen 🤯
das volle kontingent ausgeschöpft.🙃
4 points für sandie.
2 points für molly.
4 mal 1 point für cliff,mary,clodagh und gina.
Gab 4 Pkt. für Molly
.
2 für Cliff, 1 für Gina und 1 für Vikki
.
Thats it
Meine Wertung sieht folgendermaßen aus:
4 Punkte = Cliff Richard – Power to All Our Friends
2 Punkte = Sandie Shaw – Puppet on a String
1 Punkt = Gina G – Ooh Aah… Just a Little Bit
1 Punkt = Mary Hopkin – Knock, Knock Who’s There?
1 Punkt = Lynsey de Paul and Mike Moran
1 Punkt = Scott Fitzgerald – Go