Irland beim ESC 2024: Offizielles Video für Beitrag „Doomsday Blue“ von Bambie Thug veröffentlicht

Instagram: @bambiethug

Anderthalb Monate nach der irischen Vorentscheidung „Eurosong“ für den Eurovision Song Contest 2024 ist nun auch das offizielle Video zu „Doomsday Blue“ von Bambie Thug erschienen. Es ist ein Besuch im Horrorhaus mit Feuer, Geistern und allerlei anderem Unheimlichen. Damit wird exakt das Gefühl aufgegriffen, das bereits bei der Vorentscheidung mit dem Auftritt vermittelt werden sollte.

Bambie Thug sagte vor dem Vorentscheid über den Beitrag, er handele davon, „übersehen zu werden, dass dein Potenzial ignoriert wird. Der Song ist theatralisch und ich bin theatralisch.“ Im Eurovision Song Contest sieht Bambie eine riesige Plattform, die viele Türen öffnen kann. Dort wie auch sonst fällt die Figur auf: Düstere Farben und Szenen wie aus einem Horrorfilm wechseln sich ab mit opulenten und auffälligen Kostümen.

Erwartungsgemäß polarisiert der irische Beitrag sehr. Beim Polarimeter von ESC kompakt liegt „Doomsday Blue“ auf Platz 3. Insgesamt stehen die Chance für Irland beim ESC aber nicht so positiv. Im EKI landet Bambie Thug auf Platz 17 von 30. In den Wettquoten auf den Sieg beim ESC ist es ein ähnlicher 18. Platz.

Bambie stammt aus Irland und lebt mittlerweile in London. Bambie verwendet für sich im Englischen das geschlechtsneutrale Pronomen „they“, für das sich im Deutschen noch keine einheitliche Übersetzung durchgesetzt hat.

Bambies Musikstil ist eher ungewöhnlich und wurde etwa schon als Mischung zwischen Hyperpop und Trap bezeichnet. Auf der RTÉ-Webseite heißt es: „Die Musik der nicht-binären Künstler*in wurde von Kritikern als Elektro-Rap, konfrontative Performance-Kunst und sprudelnder Late-Night-Goth-Pop beschrieben.“

Wie gefällt Dir das offizielle Video zu „Doomsday Blue“ von Bambie Thug? Hat das Video einen Einfluss darauf, wie Du den irischen ESC-Beitrag insgesamt bewertest? Lass uns Deine Meinung wie immer gern in den Kommentaren da. 


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

66 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Justus Jonas
Justus Jonas
3 Monate zuvor

Im letzten Absatz wäre vielleicht die Übersetzung „Die Musik der nicht-binären Künstler*in“ geeigneter (statt „Künstlerin“).

LG

Lurker
Lurker
3 Monate zuvor
Reply to  Douze Points

Bei eurer Besprechung über Nemo habt ihr das im ESC kompakt live gut hinbekommen, finde ich.
Wir alle üben noch, und bis uns die Sprache leichter fällt, ist es doch gut, wenn wir uns unterstützen. Schriftlich fällt es leichter auf, aber wie es so ist, oft erst später.

ag9
ag9
3 Monate zuvor
Reply to  Douze Points

Anerkennung!!!

Emmy
Emmy
3 Monate zuvor
Reply to  Douze Points

Ich glaube das war null als Vorwurf, sondern nur als Hinweis gemeint und zeigt doch auch, dass man euch als Menschen einschätzt, die offen sind und sich Mühe geben und an die man Verbesserungsvorschläge herantragen kann 🙂
Ihr macht’s wirklich super, ich bin bei Gesprächen zu Irland und der Schweiz immer etwas angespannt, ob drauf geachtet wird (wenn was durch rutscht ist ja nicht schlimm, ich meine wirklich nur, dass es überhaupt versucht wird und nicht einfach übergangen), und bei euch ist es bisher super. Lob Lob!

Amion
Amion
3 Monate zuvor

Wow das ist toll.

Der Sound ist jetzt auch besser als auf der alten Studioversion.

Ich wünsche mir das Irland für seinen Mut belohnt wird.

byJannik
byJannik
3 Monate zuvor

Das Video hat ehrlich gesagt keinen Einfluss auf meine Wertung zu Bambies Song und geht genau in die düstere Richtung die ich erwartet habe. Irland hat sich dieses Jahr getraut, mal etwas ganz anderes zu schicken, Doomsday Blue ist interessant und hat seinen Platz im Wettbewerb definitiv verdient. Ich wünsche den Iren auf jeden Fall den Einzug ins Finale, vielleicht reicht es da dann zwar nicht ganz für einen vorderen Platz, aber der Einzug allein sollte Grund zur Freude sein. Ich freue mich jedenfalls schon auf den Auftritt in Malmö und wünsche Bambie Thug viel Glück! 🙌

Geri
Geri
3 Monate zuvor

Huch was ist das denn
Esoterischer Gruftilook
Bin ich jetzt oberflaechlich

Nelis
Nelis
3 Monate zuvor
Reply to  Geri

Ja bist du

RichardESC1997
RichardESC1997
3 Monate zuvor

Irland, finde ich richtig schwer zum einschätzen dieses Jahr.
Das kann sehr gut abschneiden oder in den tiefen des Semis verloren gehen.
Es gibt hier nichts dazwischen, bin sehr gespannt, verdient haben es sich die Iren allemal.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
3 Monate zuvor

Viel Glück, Irland. Wer sich was traut, hat meine Unterstützung sicher.

elkracho
Mitglied
elkracho
3 Monate zuvor

Wer sich was traut, hat meine Unterstützung sicher.

Isaak,hörst du das ???
Nur Mut.

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
3 Monate zuvor
Reply to  elkracho

🤣😨🤪

Joey99
Joey99
3 Monate zuvor

Auf alle Fälle eine absolute Bereicherung für Malmö. Gefällt mir!

Jorge
Jorge
3 Monate zuvor

Die non-binäre Bela Lugosi Reinkarnation beim Blind Dating mit Carrie und dem Exorzisten. Bin auf die Fortsetzung gespannt.

Haraldur
Haraldur
3 Monate zuvor

Sehr gutes Video, zu dem Song finde ich immer noch keinen Zugang.

elkracho
Mitglied
elkracho
3 Monate zuvor

Hat das Video einen Einfluss darauf, wie Du den irischen ESC-Beitrag insgesamt bewertest?

Nein.
Ein Beitrag,den ich ganz sicher draußen sehe.
Der wird beim ESC nicht sein Publikum finden.

tenor78
tenor78
3 Monate zuvor

Das ist das genaue Gegenteil von meinem Geschmack. In meiner Rangliste ganz hinten. Kann aber seine Abnehmer finden und das Semi überstehen.

usain1
usain1
3 Monate zuvor

Ganz, ganz sicher mein letzter Platz. Auch von denen, die noch kommen. Auch von den noch kommenden Jahren…

rainer1
rainer1
3 Monate zuvor

Nemo jetzt platz 3 bei den odds. Sieht gut aus🇨🇭🇨🇭

Sebastian M
Sebastian M
3 Monate zuvor
Reply to  rainer1

yes 🙌

Timo1986
Timo1986
3 Monate zuvor
Reply to  rainer1

Mir reicht es völlig, wenn Nemo das ESC-Finale am 11. Mai in Malmö gewinnt. 😀


Sebastian M
Sebastian M
3 Monate zuvor

Irland kommt mit nem Horrorfilm und Österreich mit nem beinahe Softporno un die Ecke aber Hauptsache im Text von Isaak muss „shit“ zensiert werden, weils ja eine soooo familienfreundliche Show ist. 😂🙈

Gaby
Gaby
3 Monate zuvor

Irland wird mit dieser Nummer mehr Erfolg haben, als in den letzten Jahren, glaube ich. Aber mir ist der Song und die Stimme zu anstrengend.

ESC1994
ESC1994
3 Monate zuvor
Reply to  Gaby

Na ja, noch weniger Erfolg als in den letzten Jahren. ist aber auch kaum möglich. 😅

rainer1
rainer1
3 Monate zuvor

Mir gefällts, wenn länder mutig sind. Abgesehen von mainstream und erfolgschancen

Didi
Didi
3 Monate zuvor

Mir gefällt das einfach gut. Das ist der einzige, gruselig-bizarre Act in diesem Jahr und ich denke das wird seinen Anklang finden. Eventuell nicht bei den Jurys aber beim Publikum auf jeden Fall.

Funi_Cula
Mitglied
Funi_Cula
3 Monate zuvor

Wenn Bambie das im Video gezeigte auch nur ansatzweise auf die Bühne bekommt, bin ich geneigt den ein oder anderen Vote an Irland zu geben. Love it.

ESCforETERNITY
ESCforETERNITY
3 Monate zuvor

Horrorfilme sind und waren für mich schon immer entsetzlich und genau so geht es mir bei Bambie, das löst bei mir nur ungute, beklemende Gefühle aus – mein letzter Platz aller Zeiten 😣

4porcelli - keep the 🦦 warm United24
4porcelli - keep the 🦦 warm United24
3 Monate zuvor

Das Video passt zum Song, ihr Look auch. Ist null mein Ding aber immerhin traut sich Irland was.

Inge Periotte
Inge Periotte
3 Monate zuvor

Musikalisch immer noch der Horror, aber als Gesamtpaket ungemein unterhaltsam 🙂

Delta
Mitglied
Delta
3 Monate zuvor

Find ich ziemlich Crazy. Wäre bei mir direkt im Finale. Unter der Voraussetzung, dass sie das so auch Live auf dir Bühne bringen kann.

Alkibernd
Alkibernd
3 Monate zuvor

Zwei Aspekte des Videos finde ich interessant:

Ich hoffe, es handelte sich bei den Voodoo-Püppchen um die Verantwortlichen des NDR 😉 und….

Eine Bambie macht mit einem bisschen faulen Zauber sogar einen Elch zum Bettvorleger.

Last edited 3 Monate zuvor by Alkibernd
Andreas
Andreas
3 Monate zuvor

Danke! Endlich kapiere ich durch die vorausgehende Erklärung mit jetzt fast 66 Jahren Lebensalter, daß ‚they‘ Geschlechtsneutralität im Selbtbild bedeutet …

Lurker
Lurker
3 Monate zuvor

Grade habe ich das Video das zweite Mal gesehen und hörte mich sagen: ist das süß!
Das Verb scheint irgendwie nicht zu passen, aber: doch. Es _ist_ süß : )

Luomubanaani
Luomubanaani
3 Monate zuvor

Immer noch meine Nummer 1 und das ist traurig, weil danach außer der Schweiz nichts mehr kam, was ich wenigsten noch gut fand. Vielleicht sollte ich den ESC für dieses Jahr einfach lassen.

zeithexe
Mitglied
zeithexe
3 Monate zuvor
Reply to  Luomubanaani

Bei mir kommt noch Norwegen hinzu – ( Schweiz – Irland – Norwegen).

Luomubanaani
Luomubanaani
3 Monate zuvor
Reply to  zeithexe

Norwegen ist mir irgendwie noch gar nicht aufgefallen, aber klar düster und Rock kommt immer gut.

Lissi666
Lissi666
3 Monate zuvor

Einfach großartig! Mutig, interessant und schräg. Genau mein Ding.

HardcoreStgt
HardcoreStgt
3 Monate zuvor

Video und Studioversion sind schon ganz gut. Das wird jedoch nichts an einem eher mauen Ergebnis für Irland ändern. Der Song ist nicht geeignet, das Publikum, welches in der Mehrzahl den Song im Halbfinale zu ersten Mal sehen und hören wird, zum Anrufen zu animieren. Der Song ist eher unter der Kategorie „Grower“ einzuordnen. Zudem ist es auch sehr schwierig, den Vocalpart der Strophen live so hinzubekommen, dass es nicht eher verstörend oder gar nervig wirkt. Ich würde es Irland gönnen, für den Mut belohnt zu werden, befürchte aber, dass das nichts wird mit dem Finale.

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
3 Monate zuvor

es wäre den iren doch sehr zu wünschen,daß sie das semi überstehen denn wer was wagt,soll auch gewinnen.
das musikvideo unterstreicht noch mal den sehr guten song – das ist musikkunst und genau wegen sowas schaue ich den ESC! 🙃

undeuxtrois
undeuxtrois
3 Monate zuvor

Das Video ist voll der Klopfer für Bambie,
Quatsch beiseite: passt perfekt, da bin ich auf den Auftritt gespannt, den ich tatsächlich – kneif mich – zweimal sehen möchte.
Sehr spannendes Projekt, finde ich.

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Monate zuvor

Offtopic

Ein kurzer Sprung von Irland ins Nachbarland Großbritannien: Olly Alexander ist mit „Dizzy“ in die UK Single Charts auf Platz 42 eingestiegen. Ich kann mich nicht erinnern, wann zuletzt ein ESC-Beitrag des UK so früh schon in der britischen Hitparade war. Sogar Gina G. war erst Anfang April zum ersten Mal drin. Mal sehen, ob sich „Dizzy“ noch eine Weile halten kann oder nächste Woche draußen ist und erst zum ESC wieder reinkommt.

italojeck
italojeck
3 Monate zuvor

I wrote a Song?

Wie kann man nachschauen?

italojeck
italojeck
3 Monate zuvor
Reply to  italojeck

Wiki Hier:
„I Wrote a Song“ debuted at number 30 on the UK Singles Chart,

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Monate zuvor
Reply to  italojeck

Den Chartverlauf solltest Du hier sehen können (ich hoffe, das klappt):
https://www.officialcharts.com/songs/mae-muller-i-wrote-a-song/

Sie ist tatsächlich auch schon recht früh, am 23.März, eingestiegen und war erst einmal für drei Wochen drin (30-61-95), um dann am 11. Mai nochmal für 6 Wochen reinzukommen mit Höchstposition 9. Diese ersten 3 Wochen hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, danke für den Hinweis!

Vielleicht interessiert ja auch das hier (die Höchstpositionen aller britischen ESC-Teilnehmer):
https://www.officialcharts.com/chart-news/eurovision-where-every-uk-entry-has-reached-on-the-official-singles-chart__18955/

Last edited 3 Monate zuvor by Thomas M. (mit Punkt)
italojeck
italojeck
3 Monate zuvor

Ich mochte (und mag immer noch) den Song, deswegen hatte ich die Entwicklung ein bisschen verfolgt.
Aber die Stimme versagte leider….

Das Problem werde ich dieses Jahr mit Pedestal haben… 🤔

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Monate zuvor
Reply to  italojeck

Ich mag „I wrote a song“ auch sehr, wobei ich das erst im Dauerhören aller Songs im April bemerkt habe. Ihren Live-Gesang fand ich gar nicht so schlimm, vielleicht sind bei bestimmten Frequenzen meine Ohren einfach weniger empfindsam 🙂

„Pedestal“ ist eigentlich auch nicht schlecht, in diesem starken Jahrgang reicht’s bei mir immerhin für einen guten Mittelfeldplatz. Mein Live-Absturz wird wohl dieses Jahr bei Finnland und Irland sein, die nach Studio-Eindruck an meinen Top10 kratzen, aber deren VE-Auftritte ich furchtbar fand. Bei Irland mag ich die Schrei-Teile nicht gar so sehr, aber sie bauen eine Spannung für den wunderbaren, melodischen Refrain auf. Leider hat sie diesen schönen Refrain m.E. in der VE verhunzt.

Last edited 3 Monate zuvor by Thomas M. (mit Punkt)
Alkibernd
Alkibernd
3 Monate zuvor

Der perfekte Schwuhlensong aus UK ist bei mir tatsächlich grad auf Platz 1

Und der perfekte Schwuhlenmuttersong aus Spanien auf Platz 3…. 😉

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Monate zuvor
Reply to  Alkibernd

Wow, dass wir mal so ähnlich liegen (jetzt muss Dir nur noch Kroatien 2019 gefallen 😉 )! Bei mir sind die Platzierungen umgekehrt (auf 3 UK und auf 1 Spanien), dazwischen Litauen.

Last edited 3 Monate zuvor by Thomas M. (mit Punkt)
Alkibernd
Alkibernd
3 Monate zuvor

Kroatien (Perfekter Bauer-Sucht-Mann-Song) gefällt mir, folgt aber erst auf Platz 6

Last edited 3 Monate zuvor by Alkibernd
Alkibernd
Alkibernd
3 Monate zuvor

dazwischen Norwegen, Griechenland 4, Estland 5, Litauen 8. hinter Bambie und dem Elch

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Monate zuvor
Reply to  Alkibernd

Ich glaube, Du hast die Jahreszahl hinter Kroatien überlesen (da lagen wir damals sehr weit auseinander, ich erinnere mich halt noch an einen ganz amüsanten Kommentarwechsel).

Dieses Jahr liegt Kroatien bei mir im vorderen Mittelfeld – trotz der rockigen Elemente muss ich zugeben, dass ich den Song ganz gerne höre (ach, wie tolerant ich doch bin 😉 )! Vielleicht ist’s ja der Bauer-sucht-Mann-Aspekt, der mich unbewusst für das Lied einnimmt 🙂

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
3 Monate zuvor

„Dizzy“ ist eine Woche später leider aus den Top 100 rausgeflogen, da war Mae Muller bei ihrem ersten „Chart Run“ etwas langlebiger, allerdings war dieser auch näher am ESC-Datum dran gewesen und der ESC fand im UK statt, was natürlich von vornherein eine gewisse Aufmerksamkeit brachte.

Der Thoddy
Der Thoddy
3 Monate zuvor

Das Lied ist zwar nicht mein Fall – aber das Video ist künstlerisch „wertvoll“. Ich hoffe, dass Irland damit bis ins Finale kommt – denn sonst werden die Verantwortlichen nächstes Jahr wieder nur dröge Mainstream Songs zulassen – also Daumen drücken. Irland muss für den Mut belohnt werden.

Matty
Matty
3 Monate zuvor

Nutsa Buzaladze wird offiziell am Montag kommender Woche, dem 11. März 2024 ihren Wettbewerbstitel „Firefighter“ vorstellen:

https://eurovoix.com/2024/03/08/nutsa-buzaladze-to-release-fire-fighter-on-11-march/

In einem Posting auf Instagram wurde dazu auch ein kurzer Ausschnitt des Songs veöffentlicht und das ist ein weiterer Grund, bis zum Montag kommender Woche zu warten.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
3 Monate zuvor
Reply to  Matty

Kriegerinnen gab es aus Georgien bekanntlich schon öfter, es könnte ein Ethnostampfer sein.

Shamso
Shamso
3 Monate zuvor

Ich finde den Song super, Irland ist meine Nummer 2 bisher. Erinnert mich ein wenig an Nina Hagen.

Schlippschlapp
Schlippschlapp
3 Monate zuvor
Reply to  Shamso

Bei mir immerhin in den Top 10.

sam
sam
3 Monate zuvor

OT:
Es wurden die Internationalen Experten-Jurys des Finals vom Melodifestivalen bekanntgegeben. Und es wird u.a. eine Deutsche Experten-Jury geben, was mich persönlich sehr freut.

ag9
ag9
3 Monate zuvor

Hat das Video einen Einfluss darauf, wie Du den irischen ESC-Beitrag insgesamt bewertest?

Nein, Bambie Thug ist bei mir eh schon auf Platz eins und höher geht ja auch durch das wirklich wunderbare Video nicht mehr. Und den Epilog des Videos finde ich auch allerliebst.

Marina aus Griechenland, schau und höre hin: so bastelt man aus verschiedenen Teilen ein stimmiges Lied zusammen!

Trevoristos
Trevoristos
3 Monate zuvor

Hypderpop? ja ne is klar. …das Video verbreitet wirklich schlechteste doomsday Stimmung, genauso wie der Song. Das braucht zur Zeit wirklich niemand in Europa. Es gibt aber viele, die so eine Stimmung haben, die wählen z.B. dann auch die passenden Parteien dazu…

funtasticc
Mitglied
funtasticc
3 Monate zuvor

Nein, das Video macht den Song nicht besser. Ich finde es zwar auch gut, wenn Länder, die in den letzten Jahren nicht so gut abgeschnitten haben, sich wieder was trauen (hat D ja im letzten Jahr auch versucht), aber ich glaube, hier wird das nicht belohnt werden,weil es auf die Zuschauer zu verstörend wirkt. Zumindest auf mich. Trotzdem wünsche ich Irland alles Gute und hoffe, sie bleiben auf dem eingeschlagenen Weg und bekommen keinen Rückfall wie Deutschland.

Thilo mit Bobby
Mitglied
Thilo mit Bobby
3 Monate zuvor

Ja ist mutig. Mir gefallen die ruhigen Teile besser. Für nächstes Jahr würde ich mir gerne Dermot Kennedy als irischen Act wünschen

Georg
Georg
3 Monate zuvor

Mega, mein Geheimfavorit

Teufelchen
Teufelchen
3 Monate zuvor

Das Video passt sehr gut zum Song. Man versteht diesen dadurch besser. Aber letztendlich kommt es auf den Auftritt in Malmö an.