Israel: Nur noch drei statt acht Songs im israelischen Vorentscheid für Eden Alene

Eigentlich sollten 16 Titel Teil der israelischen Vorentscheidung sein, um den bestmöglichen Beitrag für Eden Alene zum ESC 2021 in Rotterdam zu finden. Doch nun kam überraschenderweise alles anders. Der israelische Rundfunksender KAN hat, so berichtet es die israelische Seite Euromix, seine Pläne überdacht und das Verfahren geändert. Es werden nun zehn Songs in die engere Auswahl einbezogen, davon werden im Finale letztendlich drei online zur Abstimmung gestellt. Den bestbewerteten Titel dieser Abstimmung wird Elene dann in Rotterdam singen.

Zunächst wurden über 200 Beiträge an den israelischen Rundfunk eingeschickt. Wir berichteten bereits, dass eigentlich 16 Songs Teil des israelischen Vorentscheids sein sollten. Diese hätten im November verkündet werden sollen. Davon sollte Eden wiederum acht Songs in einer Live-Show performen, wo das israelische Publikum dann seinen Lieblingstitel gewählt hätte. Nun soll es jedoch gar keine Live-Show geben. Aus den zehn Demos, die in einer ersten Abstimmungsrunde antreten werden, bestimmten die Zuschauerinnen und Zuschauer zwei Titel. Der dritte wird durch eine professionelle Jury ausgewählt. Die letztendliche Wahl über die drei verbliebenen Titel wird höchstwahrscheinlich online stattfinden und nicht in einer TV-Show, so berichtet Euromix. Ende Januar oder Anfang Februar soll der Gewinnertitel in einer Sondersendung verkündet werden.

Sowohl Euromix als auch Wiwibloggs berichten jedoch, dass zahlreiche Komponisten ihren Unmut über diese Entscheidung des israelischen Rundfunksenders KAN geäußert haben. Die Produktion der Titel inmitten der Corona-Pandemie sei für die Songschreiber eine große Herausforderung gewesen, berichtet ein involvierter Komponist. „Ich hoffe, dass KAN wie versprochen 16 Songs ausgewählt hat, denn ansonsten werden wir in dieser Angelegenheit vor Gericht ziehen“, heißt es weiter.

Wiwibloggs hat zudem persönlich mit einer Person gesprochen, die im israelischen Auswahlprozess involviert war: „Uns wurde ein Vertrag gegeben. Wir haben unsere Rechte an unseren Werken abgetreten. Wir haben alles getan, was von uns verlangt wurde. KAN hatte seinerseits die Verpflichtung, die Auswahl in der zugesicherten Form abzuhalten. Wir leben nun seit acht Monaten in der Pandemie und sie hatten genügend Zeit, dies ausreichend vorzubereiten. Dies ist einfach ein inkompetenter Umgang mit der Situation“.

Vom israelischen Rundfunksender KAN gab es bisher keine Äußerung zu den Anschuldigungen. Die genaueren Hintergründe der Entscheidung sind ebenso wie die Frage, ob es möglicherweise noch zu einer Rückkehr zum ursprünglichen Auswahlverfahren kommen wird, bisher nicht geklärt. Sollte sich an den Plänen nichts mehr ändern, wird der israelische Beitrag zum ESC 2021 also gegen Ende Januar oder Anfang Februar feststehen.

Was sagt Ihr zu den neuen Plänen des israelischen Rundfunksenders KAN? Versteht Ihr den Widerstand einiger Komponisten und Produzenten, die ihre Songs für den israelischen Auswahlprozess eingereicht haben?


10 Kommentare

  1. Ich kann den Unmut Komponisten sehr gut verstehen, ich wäre auch sauer. Bin mal auf die Erklärung von KAN gespannt, wenn es sie mal geben sollte.

    Dass es eine Online-Abstimmung geben wird und keine Live-Show, war unter den gegebenen Umständen ja absehbar, es erschließt sich mir nur nicht, warum man nicht alle 16 Songs zur Auswahl stellt, wenn es die Songs nun schon mal gibt. Ansonsten hätte man sich ja von Anfang an für weniger Songs entscheiden können, sich jetzt plötzlich anders zu entscheiden, ist schon ein Schlag ins Gesicht der Songschreiber, finde ich.

  2. Ja, schon ziemlich bitter für Songwriters, aber auch sie müssten Verständnis für die Entscheidung haben. Wer will schon 2021 Altware hören? Drei Songs reichen auch völlig aus. Da können die Songs voll und ganz auf die Sängerin zugeschnitten werden. Das hat Vorteile als 8-10 Songs, die nach Massenware klingen.

  3. Ich habe dazu keine Meinug, aber Entschuldigung, gibt es was neues aus Zypern? Laut Wikipedia soll der Künstler diesen Monat verkündet werden.

  4. apropos Songwriter – Heute sind die Absagen an eingereichte Titel für den deutschen Beitrag an die ausgeschiedenen songwriter rausgegangen. Oder andersrum – vermutlich hat man jetzt den engeren Kreis zumindest der in Frage kommenden Musik „gefunden“ und/oder festgelegt. Hach , könnte man da mal ein kleines Bisschen hinter die Kulissen schauen 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.