Melodifestivalen 2021: Arvingarna und Paul Rey wohl dabei. Spekulationen um Eric Saade

Und weiter geht’s in Schweden: Heute hat das Aftonbladet zwei zusätzliche, recht sichere Teilnehmer für das Melodifestivalen 2021 benannt. Demnach sind die ESC-Teilnehmer Arvingarna (Aufmacherbild unten) und Paul Rey (oben rechts) wieder mit dabei. Spekulationen gibt es wie im Vorjahr um Eric Saade (oben links). Wird er 2021 wieder teilnehmen?

Eric Saade hatte zwar 2011 vor dem Melodifestivalen gesagt, dass er dem schwedischen Volk nur noch eine Möglichkeit geben würde, ihn zum ESC zu schicken (was es dann in dem Jahr mit „Popular“ auch tat), stand dann aber bereits 2015 wieder mit „Sting“ auf dem Mello-Bühne. Zuletzt war er an derselben Stelle 2019 zu sehen: da allerdings als Moderator. Und das war vor allem wegen des Israel-Medleys ein Auftritt für die Ewigkeit.

Eric Saade – Popular (2011)

Eric Saade hat in all den Jahren seit „Manboy“ ständig Musik gemacht und war mit seinen Freundinnen regelmäßig in der Presse. Bereits letztes Jahr hatte ihm das schwedische Fernsehen SVT wohl einen Startplatz im Melodifestivalen freigehalten. Allerdings fehlte ihm offenbar das passende Lied. Nun könnte es also 2021 so weit sein. Wie eine Quelle dem Aftonbladet sagte, gäbe es bereits einen Song, aber Saade habe sich noch nicht entschieden. „Das Lied ist super. Aber er hat sich noch nicht entschieden. Er lässt sich bei so etwas nicht überreden, sondern er muss wirklich spüren, dass es richtig ist teilzunehmen.“

Melodifestivalen 2019: Isreal-Medley

Sicherer als die Saade-Rückkehr ist offenbar das Comeback der Arvingarna. Die Dansband stand vor ganzen 27 Jahren bereits auf der ESC-Bühne. Im nächsten Jahr wären sie aber bereits das sechste Mal beim Melodifestivalen dabei. Zuletzt nahmen sie 2019 daran teil und schafften es mit „I Do“ bis ins Finale. Vor ein paar Tagen haben sie ihre Weihnachtssingle „När snön faller ner“ veröffentlicht.

Arvingarna – Eloise (1993)

Paul Rey feierte gerade erst im Frühjahr seine Melodfestivalen-Premiere mit „Talking In My Sleep“. Er schaffte es bis ins Finale und hat offenbar Lust auf mehr bekommen. Ein weiterer Grund seien laut einer Quelle des Aftonbladet aber auch die wegen der Corona-Pandemie eingestellten Konzerte im Sommer. Typischerweise sind diese die Gelddruckmaschine für die erfolgreichen Mello-Teilnehmer. Da das in diesem Jahr ausgefallen sei, würden viele Vorjahresteilnehmer gleich noch einen Versuch unternehmen, so wie The Mamas, Dotter, Alvaro Estrella und Klara Hammarström.

Paul Rey – Talking In My Sleep (2020)

Folgende Acts stehen damit bereits (sehr wahrscheinlich) für das Melodifestivalen 2021 fest:

1. Julia Alfrida (Siegerin P4 nästa; ist definitiv gesetzt)
2. Tusse Chiza
3. Sannex
4. Sami Rekik (von Medina) und Wahl (von SödraSidan)
5. The Mamas
6. Dotter
7. Jessica Andersson
8. Klara Hammarström
9. Alvaro Estrella
10. Arvingarna
11. Paul Rey


16 Kommentare

  1. Ich denke nicht, daß einige Teilnehmer des Melodifestivalen von 2020 auch im nächsten Jahr wieder antreten, ausgenommen Dotter. Das Aftonbladet wird sich ganz schön blamieren, wenn SVT rine ganz andere Teilnehmerliste veröffentlicht.

  2. Ach, wie gern würde ich wieder einmal einen so hinreißenden Beitrag wie Eloise beim ESC sehen… 1993 ist einer meiner Lieblingsjahrgänge, der einzige, den ich von 1984-2004 nicht live gesehen, sondern auf Videokasette aufgenommen habe, dabei hätte ich alles dafür gegeben eine für mich damals sehr sehr wichtige Ruderregattatteilnahme ausfallen lassen zu dürfen. Danach war ich froh, Irland nicht siegen gesehen zu haben (meine damaligen Prinzen waren ja Arvingarna) sondern mich und meine Mannschaft. 😉

  3. Über Arvingarna würde ich mich sehr freuen, auch über Paul Rey, super Stimme.

    Eric Saade fand ich 2011 super, war mein Favorit damals. Mit Verlaub, diese Begeisterung hat sich bei mir merklich abgekühlt. Keine Ahnung, warum, wirkt halt nicht sonderlich sympathisch auf mich. Oder: Geschmäcker ändern sich schon mal.🙂

      • Ja leider! 🤣
        Wichtiger wäre aber auch, wenn er seine Stimme weiterentwickelt hätte …

      • Um ehrlich zu sein, ich war damals ein bißchen verknallt in Eric.😀 Er sieht schon extrem gut aus. Leider weiß er das wohl auch, also, dass er gut aussieht.😉

        Psst, ich bin glücklich verheiratet.😀😀😀

      • Eric hat sich in mehrfacher Hinsicht entwickelt, und dass mal so, mal so.
        Vor 10 Jahren war er das Teenyidol und für die Gays dieser Welt ein must have.
        Tja, alles verändert sich.

  4. Ist Eric Saade nicht auch so ein Künstler, der in letzter Zeit hauptsächlich auf Schwedisch singt? Wäre auf jeden Fall interessant, mal ein schwedisches Lied von ihm beim Melo zu hören! Bin gespannt auf die Teilnehmerliste!

  5. Die Schweden sollten den Mut haben, sich auch mal in Landessprache beim ESC zu präsentieren.
    Warum immer nur Englisch? Haben sie gar nicht nötig. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.