Melodifestivalen 2021: Jessica Andersson, Klara Hammarström und Alvaro Estrella offenbar dabei

Das Melodifestivalen 2021 wird scheinbar auch im nächsten Jahr zum Klassentreffen alter Bekannter. Das schwedische Aftonbladet veröffentlichte drei weitere Künstlernamen, die wahrscheinlich am Wettbewerb teilnehmen. Klara Hammarström (Aufmacherbild, rechts unten) und Alvaro Estrella (rechts oben) standen erst in diesem Jahr auf der Mello-Bühne. ESC-Legende Jessica Andersson (links) sang zuletzt 2018 im Mello-Finale und wird im Frühjahr zum achten (!) Mal bei einer Vorentscheidung antreten.

Es ist eine Nachricht aus dem Schweden-Popschlager-Himmel: Die ESC-Ikone Jessica Andersson kehrt im Frühjahr 2021 – so das Aftonbladet recht behält – zum Melodifestivalen zurück. Und als ob das nicht schon phantastisch genug wäre: Wie es heißt, soll sie auch eine Uptempo-Nummer im Party-Voice-Stil dafür im Gepäck haben. Gut, das gleiche Rezept hat sich beim zweiten Mal nicht immer bewährt. Andererseits ist Loreen auch erst beim zweiten Mal zum ESC gefahren.

Fame – Give Me Your Love (2003)

Jessica Andersson trat 2003 das erste Mal beim Melodifestivalen auf – und gewann dieses prompt mit ihrem Duettpartner Magnus Bäcklund. Beim ESC in Riga erreichten sie einen ausgezeichneten fünften Platz. Danach folgten Mello-Dancefloor-Evergreens wie „Vindarna vänder oss“, „Kalla nätter“ und „Kom“. Später versuchte es die Künstlerin zweimal mit Balladen und schaffte es, wie auch 2018 mit „Party Voice“ jeweils in Finale. Aktuell hat sie ihre Weihnachtsingle „Do You Hear The Bells“ veröffentlicht.

Jessica Andersson – Party Voice 

Klara Hammarström tritt nach ihrer Melodifestivalen-Premiere in diesem Jahr im nächsten gleich wieder an. Mit ihrem Titel „Nobody“ landet sie auf Platz 5 im zweiten Halbfinale. Im selben Halbfinale qualifizierten sich Méndez feat. Álvaro Estrella hingegen für die Andra Chancen und später das Finale.

Klara Hammarström – Nobody

Klara wurde 2018 in der Online-Serie „Familjen Hammarström“ der Mediathek des schwedischen Fernsehens (SVT play) bekannt, die sich um die Reitsport-Familie Hammarström dreht. Seitdem setzt sie in erster Linie auf die Musik. Im Sommer nahm sie offenbar an mehreren Songwriting Camps für das Melodifestivalen teil. Das schwedische Fernsehen hatte dabei laut Aftonbladet gezielt nach Titeln für sie gefragt.

Dritter im Bunde ist Alvaro Estrella, der im Melodfestivalen-Umfeld kein Unbekannter ist. Bereits 2014 stand er dort als Soloartist mit seinem „Bedroom“ auf der Bühne, kam aber nicht über das Halbfinale hinaus. Danach folgten diverse Einsätze als Backgroundsänger und Tänzer auch für verschiedene ESC-Acts.

Alvaro Estrella – Bedroom (2014)

Nachdem er im letzten Jahr mit dem spanisch-englischen Party-Klamauk „Vamos amigos“ zusammen mit Mendez brillierte und es bis ins Finale schaffte, versucht er es 2021 wieder solo. Über den Titel gibt es bisher keine weiteren Informationen.

Mendez feat. Alvaro Estrella – Vamos amigos (2020)

Folgende Acts stehen damit bereits (sehr wahrscheinlich) für das Melodifestivalen 2021 fest:

1. Julia Alfrida (Siegerin P4 nästa; ist definitiv gesetzt)
2. Tusse Chiza
3. Sannex
4. Sami Rekik (von Medina) und Wahl (von SödraSidan)
5. The Mamas
6. Dotter
7. Jessica Andersson
8. Klara Hammarström
9. Alvaro Estrella

Alle 28 Teilnehmer des Wettbewerbs werden voraussichtlich auch in diesem Jahr bei einem Pressetermin offiziell bekanntgegeben (also 27 plus Julia Alfrida). Wir halten Euch entsprechend auf dem Laufenden und berichten auch über weitere Namen, die vorab bekanntgegeben werden.


19 Kommentare

  1. Für mich steht bis heute nur Julia Alfrida und Dotter als Teilnehmerinnen am Melodifestivalen fest. Alles andere ist pure Spekulation, denn das Aftonbladet hat sich als unzuverlässige Quelle entpuppt!

  2. Das klingt alles so glattpoliert, steril, ohne Seele.
    Am besten von den möglichen Kandidaten gefallen mir immer noch Sannex und The Mamas.

      • Noch kurzer Nachtrag zu Tusse Chiza: Normalerweise kann ich mit den meisten Coverversionen wenig anfangen, aber die Interpretation von „How will I know“ hat mich schon überzeugt. Gute Stimme.

    • Dann arbeite Dich noch mal in das Oeuvre von Sami Rekik und SödraSidan ein. Da weißt Du, was nicht glattpoliert, steril und seelenlos ist.

      • Okay, werde ich machen, ich habe jetzt erst einmal die oben vorgestellten Acts beurteilt.🙂

  3. Hmmm bis jetzt leider viel recyclte Stars, vermutlich im bekannten Stil. Wäre schön, wenn auch noch ein paar (zumindest für uns) unbekannte, nicht-mainstreamige Künstler dazukommen.

    • Naja, mit Julia Alfrida ist ja auf jeden Fall eine Newcomerin gesetzt. Tusse Chiza ist nun auch eher ein aufgehender Stern und von Sannex haben eher Dankbands-Fans schon mal gehört. Und Sami Rekik (von Medina) und Wahl (von SödraSidan) machen zeitgenössische Musik, die von den meisten privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern nicht gespielt wird.

      Ich finde, wenn die Hälfte bis jetzt nicht recycelt und mainstreamig ist, ist das schon ziemlich mutig. Letztlich ziehen ja vor allem die bekannten Namen die Zuschauer. Daran hat letztlich gerade der deutsche Vorentscheid (vor allem nach 2001) meistens gelitten – nicht an den unbekannten Namen 🙂

  4. Alvaro Estrella ist ein klasse Sänger. Schade dass sein Song Vamos Amigos mit Mendez (war übrigens Pate davon) schon in der 1. Runde des SCC ausgeschieden ist. Vielleicht hat er nächstes Jahr mehr Erfolg. Zu wünschen wäre es ihm.

  5. Jessica <3 Ich liebe "Party Voice"!
    Und Klara <3 "Nobody" höre ich auch noch regelmäßig…

    Man könnte auch sagen: die Queen, die Princess und der Hübsche xD

    • Ich liebe auch Party Voice, war ich eine zeitlang regelrecht süchtig nach, die Live-Gesangspatzer hören sich oft nach Fehlern im Background an, nicht zu begreifen😗

  6. Ich habe mal auf YT ein bißchen recherchiert:
    Sami Rekik gefällt mir eigentlich ganz gut, aber Söda Nistra finde ich schrecklich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.