
Am 24. November ist es soweit: Der Junior Eurovision Song Contest 2019 findet unter dem Motto „Share The Joy“ in der polnischen Stadt Gliwice (Gleiwitz) statt. Durch die Show führen wird ein Moderatoren-Trio aus Ida Nowakowska, Aleksander Sikora und der Siegerin des letztjährigen Contests Roksana Węgiel.
Die ersten Teilnehmer sowie Beiträge stehen bereits fest und immer mehr Neuigkeiten zu bald stattfindenden Vorentscheidungen werden bekannt gegeben. Das nehmen wir zum Anlass, um die bisher bekannten Informationen zusammenzutragen.
Dieses Jahr nehmen 19 Länder am JESC teil: Albanien, Armenien, Australien, Frankreich, Georgien, Irland, Italien, Kasachstan, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Spanien, Ukraine, Wales und Weißrussland. Deutschland, Österreich und die Schweiz werden leider auch in diesem Jahr nicht dabei sein.
Und das wissen wir bisher über die Teilnehmer:
Albanien
Bisher ist nur bekannt, dass Albanien seinen Beitrag durch den Vorentscheid „Junior Fest“ auswählen wird.
Armenien
Armenien wird für die Auswahl wie im letzten Jahr auf die Show „Depi Mankakan Evratesil“ zurückgreifen, welche im September stattfindet.
Australien
Die Auswahl findet intern statt.
Frankreich
Auch hier läuft die Auswahl intern ab.
Georgien

Bereits seit Mai steht fest, wer Georgien in Gliwice repräsentieren wird: Der 12-jährige Giorgi Rostiashvili. Mit dem Song „Chari rama“ gewann er die zwei Monate andauernde Kinder-Castingshow „Ranina“ und löste damit gleichzeitig das Ticket für Gliwice.
Giorgi singt seinen Ranina-Siegertitel „Chari rama“
Am Junior Eurovision Song Contest wird Giorgi mit einem neuen Titel teilnehmen.
Giorgi singt von klein auf, spielt Klavier und wurde beim Tbilisi Kinder- und Jugendchorwettbewerb als bester Solist ausgezeichnet.
Irland
Mit dem mehrstufigen Vorentscheid „Junior Eurovision Éire“ wird Irland seinen Vertreter bestimmen. Die Vorrunden sowie Viertel- und Halbfinals wurden bereits aufgezeichnet, am 28. August wird das Finale gefilmt. Die Übertragung der Shows auf dem irischen Sender TG4 beginnt am 1. September.
Italien
Laut der italienischen Eurovision-Seite „Eurofestival News“ hat die RAI bereits eine Auswahl getroffen: Eine 10-jährige Sängerin wird „den Stiefel“ repräsentieren. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.
Kasachstan

Der diesjährige Vertreter Kasachstans – Yerzhan Maksim – hätte das asiatische Land fast schon bei dessen JESC-Premiere im letzten Jahr präsentiert: Beim Vorentscheid 2018 wurde Yerzhan hinter Daneliya Tulesheva Zweiter. In diesem Jahr griff das kasachische Fernsehen auf eine interne Wahl zurück und gibt Yerzhan die Chance seinen Traum zu verwirklichen, beim JESC dabei zu sein.
Obwohl Yerzhan erst 12 Jahre alt ist, ist er in Sachen internationale Musikwettbewerbe bereits ein „alter Hase“. So nahm er 2016 am georgischen Batumi Dolphin Festival teil, 2017 am weißrussischen Slavianski Bazaar sowie beim italienischen Sanremo Junior, wo er das Finale erreichte, und 2019 an der russischen Version von The Voice Kids, wo er ebenfalls ins Finale kam.
Yerzhan bei The Voice Kids Russland
Malta

In Malta versuchten 12 junge Sänger und Sängerinnen, Onlinevoter und eine dreiköpfige Jury (darunter ESC-Teilnehmerin Claudia Faniello) davon zu überzeugen, das Land in Polen vertreten zu dürfen. Das Ticket nach Gliwice konnte am Ende die 14-jährige Eliana Gomez Blanco lösen.
Eliana tritt regelmäßig als Sängerin in einem lokalen Fernsehprogramm auf, vertrat Malta schon mehrmals bei internationalen Gesangswettbewerben und konnte 2018 im Duett den maltesischen Wettbewerb „Għanja Tal-Poplu Żgħażagħ“ gewinnen.
Niederlande
4 Beiträge werden bei der Vorentscheidung „Junior Songfestival“, die am 28. September stattfinden wird, darum kämpfen, die Niederlande in Polen vertreten zu dürfen:
6Times – „End of Time“
Mannes Bakker – „Let Me Sing“
Matheu Hinzen – „Dans met jou“
Moves – „Make Your Move“
Nordmazedonien

Der Sender MKRTV gab im Juli bekannt, dass Mila Moskov Nordmazedonien in Gliwice vertreten wird.
Liveerfahrung konnte die 14-jährige bereits mit Auftritten bei verschiedenen internationalen Kinderfestivals in Nordmazedonien wie dem Mel Fest Prilep, der Teilnahme an mehreren Gesangswettbewerben und bei Konzerten des Chores „Little Angels“ sammeln. Ihr Song soll Ende August veröffentlicht werden.
Polen
Obwohl eine interne Auswahl Polen im letzten Jahr den ganz großen Erfolg bescherte, greift der Gastgeber in diesem Jahr wieder auf einen Vorentscheid zurück: „Szansa Na Skuces“. Die vierteilige Sendung aus 3 bereits gefilmten Audition-Shows und einem live übertragenen Finale wird im nächsten Monat ausgestrahlt. Am 29. September werden wir erfahren, wer die Titelverteidigung aufnehmen wird.
Portugal
Bisher sind noch keine Informationen bekannt, wahrscheinlich wird die Wahl intern gefällt.
Russland
Die Finalisten des im September stattfindenden russischen Vorentscheids wurden bereits ausgewählt, bisher aber − genauso wie das genaue Datum der Show − noch nicht veröffentlicht.
Serbien
Bis zum 1. September können Beiträge für einen später stattfindenden Vorentscheid eingereicht werden.
Spanien

Nach 13 Jahre Pause kehrt Spanien in diesem Jahr zum JESC zurück. Die Teilnehmerin steht auch schon fest: Die 12-jährige Melani Garcia. Ihr Beitrag ist noch nicht bekannt, zu erwarten ist aber ein opernartiges Stück, da Melani sich in diesem Genre zu Hause fühlt. Im örtlichen Chor wurde ihre Liebe für Operngesang mit der Aufführung von Mozarts Oper „Due pupille amabili“ geweckt und bei Auftritten mit dem Ensemble „We love Queen“ übernahm Melani den Part von Montserrat Caballé im Song „Barcelona“.
Melani spielt Geige sowie Klavier und begann sich selbst klassische Musik beizubringen, da sie für die Aufnahme am Musikkonservatorium noch zu jung war. Im letzten Sommer veröffentlichte Melani ein Cover der spanischen Version des Andrea-Bocelli-Klassikers „Vivo per lei“ („Vivo por ella“) und in diesem Sommer brachte sie ihre Version von „O sole mío“ heraus.
Melanis Version von „Vivo por ella“
Ukraine

Der bisher einzige veröffentlichte Song stammt aus der Ukraine. Er trägt den Titel „Koly zdaietsia“ („Wenn es scheint“) und wird von der 13-jährigen Sophia Ivanko in Gliwice präsentiert. Sophia hat den Song selbst geschrieben und konnte eine siebenköpfige Jury von sich und dem Potential des Liedes überzeugen.
„Koly zdaietsia“ soll noch einmal überarbeitet werden, wer jedoch schon einen ersten Eindruck von dem Stück gewinnen möchte, kann hier in die Ausgangsversion hineinhören:
Das Lied zeichnet sich durch ein mystisch-schwebendes Grundgefühl aus und erinnert vom Stil her an Jamala.
Sophia stammt aus Kiew, schreibt selbst Songs, nimmt Gesangsunterricht und spielt Klavier. Bereits zweimal nahm sie am ukrainischen Vorentscheid für den JESC teil und erreichte im letzten Jahr die Runde der letzten 10. Weitere Wettbewerbserfahrung konnte sie bei The Voice Kids sammeln, wo sie es in Jamalas Team schaffte.
Wales
„Chwilio am Seren“ ist der Titel des walisischen Vorentscheids und heißt übersetzt „Suche nach einem Stern“. Dieser soll am 24. September stattfinden.
Weißrussland
Weißrussland wird einen Vorentscheid veranstalten und diesen auch im Fernsehen übertragen. Bis zum 15. August konnten Beiträge eingereicht werden. Der genaue Termin des Vorentscheids steht allerdings noch nicht fest.
Wir werden den Weg nach Gliwice in den kommenden Wochen und Monaten natürlich weiter verfolgen. Stay tuned!
Schade das Deutschland noch nie teilgenommen hat.
Weiß eigentlich jemand was der Grund dafür ist?
Deutschland will nicht Teilnehmen. weil sie lieber am ESC teilnehmen.
Endlich eine Frau im Autorenteam! 😀 (Tschuldigung xD)
Celebrate Diversity!
Warum sind die Beiträge der Niederlande in Englisch? Beim JESC ist es – im Gegensatz zum ESC – Pflicht, in der offiziellen Landessprache zu singen.
Das sind nur die Songtitel, die Beiträge sind sowohl auf Niederländisch als auch auf Englisch – genauso machen es mittlerweile ja viele andere Länder (ob das unbedingt eine positive Entwicklung ist sei dahingestellt)
Laut Regeln dürfen bis zu 40% des Songs in Englisch bzw. einer Nicht-Landessprache gesungen werden.
Gute Entscheidung, dass die Ukraine das Lied noch überarbeiten will.
Den Kommentaren Der Polen auf Internationalen Seiten zu Folge spricht Roxie ganz schlechtes Englisch und die Erwachsenen sind auch eher C bis D-Promis (So ein bisschen als würden es bei uns die Amigos machen…)
Mit Sicherheit der überflüssigste Wettbewerb, welcher mit dem Pseudo-Label ESC versehen wurde.
Was bislang bekannt ist?
Keiner der Jungs wird im Stimmenbruch sein, Menstruationsbeschwerden voraussichtlich kein Songthema – da die Beiträge von Erwachsenen für Kinderstimmen produziert werden und für ein Voting absolutes Kinderklischee erwünscht ist. Man darf also (wie jedes Jahr) davon ausgehen, dass fast alle Kids von Produzententeams/Eltern/TV-Choreographen einmal durchs Klischee gezogen werden. Wie Erwachsene sich eben ihre eigene Jugend/Kindheit heutzutage vorstellen (die sie selbst gerne erlebt hätten). Das einzige ESC-Niveau wird ein Song mit dem Thema (wahlweise) totgefahrene Tiere, verschmierte Meere oder hungrige Eisbären sein – würde ja auch beim ESC funktionieren. Komplexbewältigung oder so ähnlich. RTL Punkt12 arbeitet mit dem Erfolgsrezept Robbenbabys ja auch schon lange. Süüüüsss! ^^
Haben nicht auch schon einige Teilnehmer den JESC als Sprungbrett für den ESC genommen.
Tolmachevy Sisters 2014 für Russland z. B. Aus San Marino kam da auch mal was vom JESC rübergeschwappt. Ein Land, dass Teilnehmer beim JESC gehabt hat, braucht später nicht mehr
die Sänger für den ESC zu suchen.
Die sehr kreativ verbotoxte Katja Burkard sieht mittlerweile ja auch schon wie ein Robbenbaby aus
Eh, beleidige die Robbenbabies nicht. Die sehen viel besser aus, als Botoxnase Burkard.
Nein, Robbenbabies sind „svüssver“. Es ist erstaunlich, dass sich sich die Dame so lange gehalten hat, seitdem ihr „Mentor“/Chefredakteur weg ist. Andererseits sieht der typische Punkt 12 Zuschauer sie vermutlich als supercleveres role model.
Share the Joy? Ein Kinder Joy wird wohl kaum für alle Teilnehmer reichen. Aber gut, das polnische Fernsehen muss sparen…
Im November gibt’s sowieso kein Kinder Joy mehr
Aber das MHD reicht vielleicht noch bis dahin.
Also mal ehrlich ich halte den JESC so nötig wie ein Kropf. Deswegen kann ich verstehen das Deutschland diesem Schmarrn fernbleibt.
Und was kriegt der Gewinner beim JESC. Ein Jahr Kinderschokolade umsonst? Oder lebenslang für omme bei McDoof spachteln? Oder die nächste Segeltour mit Greta?
Was ist euer Lieblings Junior esc Song.
Nein, es gibt jeden Monat ein Präsentpaket bestehend aus einem Joint, Vla in verschiedenen Sorten und Frikandel zum Selberbraten. Dazu verschiedene Matjesspezialitäten und leckeres Lackritz.
Was ist eigentlich euer Lieblings Junior esc Song.
Welchen Song vom Junior esc mögt ihr am liebsten.
Bulgarien 2014:
https://www.youtube.com/watch?v=hBB9f3YdGEs
Hoffe, dass Bulgarien demnächst wieder teilnimmt, auch beim ESC. Dieses Land vermisse ich sehr!
Australien 2017. Speak Up! 😃
Ich mag den niederländischen Sieger von 2009.
Serbien 2010
https://www.youtube.com/watch?v=H_N565Yuymg
Italien 2016
https://www.youtube.com/watch?v=qbnpmxyigzc
Georgien 2017
Polen 2018.Anyone I Want To Be
Polen 2018.Anyone I Want To Be.
Welchen Song Vom Junior esc mögt Ihr nicht.
Wieso Antwortet Keiner.
Das wird schon schwieriger. Ich habe da keinen Song im Ohr, denn ich jetzt wirklich schlecht fand.
Anja Veterova Eooo Eooo.
Erinnert mich an „das ist alles nur geklaut!“ Haben sie sich da mal der deutschen Musik bedient?
Bestimmt.
Katya Ryabova Romeo and Juliet.