
Wer tritt in die Fußstapfen von Mia Dimšić (Aufmacherfoto) und vertritt Kroatien beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool? Das entscheidet sich heute Abend in der ESC-Vorentscheidung Dora 2023. Das kroatische Finale findet wie in den vergangenen Jahren in der Marino Cvetković Sports Hall in der Stadt Opatija statt.
Diese 18 Acts und 18 Beiträge werden heute Abend in folgender Startreihenfolge auf der Bühne stehen:
- Top of the Pops ft. Mario 5reković – Putovanje
- Yogi – Love at First Sight
- Boris Štok – Grijeh
- Tajana Belina – Dom
- Krešo & Kisele Kiše – Kme Kme
- Maja Grgić – I Still Live
- Barbara Munjas – Putem Snova
- Đana – Free Fallin’
- Patricia Gasparini – I Will Wait
- The Splitters – Lost and Found
- Hana Mašić – Nesreća
- Damir Kedžo – Angels and Demons
- Martha May – Distance
- Detour – Master Blaster
- Meri Andraković – Bye Bye Blonde
- Let 3 – Mama šč!
- Eni Jurišić – Kreni Dalje
- Harmonija Disonance – Nevera (Lei, Lei)
Wenn es nach den ESC-kompakt-Leser*innen geht, sollte die Folk-Frauengruppe Harmonija Disonance für Kroatien zum ESC 2023 fahren. Doch auch der durch Corona verhinderte ESC-2020-Teilnehmer Damir Kedžo liegt bei Euch hoch im Kurs. Bis zum Beginn der Show könnt Ihr weiter an unserer Umfrage teilnehmen. Alle Wettbewerbsbeiträge findet Ihr hier.
Dora 2023: Welche max. drei Beiträge der kroatischen Vorentscheidung gefallen Dir am besten?
- 16. Harmonija Disonance - Nevera (Lei, lei) (27%, 140 Votes)
- 1. Damir Kedžo - Angels and Demons (14%, 74 Votes)
- 15. Hana Mašić - Nesreća (8%, 41 Votes)
- 13. Let 3 - Mama šč! (7%, 37 Votes)
- 2. Meri Andraković - Bye Bye Blonde (6%, 33 Votes)
- 5. Đana - Free fallin' (6%, 30 Votes)
- 9. Krešo i Kisele Kiše - Kme kme (5%, 26 Votes)
- 11. The Splitters - Lost and Found (4%, 22 Votes)
- 4. Tajana Belina - Dom (4%, 20 Votes)
- 14. Detour - Master blaster (3%, 16 Votes)
- 17. Barbara Munjas - Putem snova (3%, 16 Votes)
- 3. Martha May - Distance (3%, 14 Votes)
- 8. Patricia Gasparini - I will wait (3%, 14 Votes)
- 6. Boris Štok - Grijeh (2%, 12 Votes)
- 10. Eni Jurišić - Kreni dalje (2%, 11 Votes)
- 18. Top of the Pops ft. Mario 5reković - Putovanje (2%, 9 Votes)
- 7. Maja Grgić - I still live (1%, 4 Votes)
- 12. Yogi - Love at first sight (0%, 2 Votes)
Total Voters: 253

Moderiert wird die Show heute Abend von Duško Ćurlić, Mario Lipovšek Battifiaca und Marko Tolja. Das Ergebnis wird je zur Hälfte von den Fernsehzuschauer*innen und einer Jury bestimmt.
Das Finale von Dora 2023 wird vom kroatischen Sender HRT 1 übertragen und ist sowohl über die eigene Webseite als Livestream verfügbar als auch hier über YouTube. Die Übertragung soll um 20:15 Uhr beginnen und drei Stunden dauern. Wir werden das Finale an dieser Stelle mit einem Live-Blog begleiten. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag kommentieren.
Hallo, herzlich willkommen und einen schönen guten Abend zum kroatischen Abend. Ich hoffe und bin gespannt, ob sich trotz der harten Konkurrenz ein paar von Euch zu diesem Live-Blog verirren. Wie immer freue ich mich, wenn Ihr Eure Meinung zu den einzelnen Beiträgen in den Kommentaren teilt. Unsere kleine Frankfurter Jury besteht heute aus zwei Personen und wir bewerten alle Beiträge mit bis 10 Punkten pro Person – jeder Beitrag kann also maximal 20 Punkte bekommen.
Ich probiere jetzt gleich zuerst mal den YouTube-Stream, aktuell tut sich aber noch nichts. Wir haben ja auch noch ein paar Sekunden. Ups – der Countdown stand schon auf 0 und jetzt steht hier „Live in 2 Minuten“. Spannend.
Und wir sind live!
Los geht es mit einem Opening Act, der zunächst mit klassischem Gesang beginnt und dann aber einen ordentlichen Elektrobeat entwickelt. Dazu sehen wir Frauen in weißen Kostümen und mit großen Hüten sowie Männer in weißen T-Shirts mit schwarzen Hosenträgern. Den Zusammenhang verstehe ich (noch) nicht ganz, aber das ist auf jeden Fall sehr kunstvoll.
Als nächstes kommt Mia Dimšić auf die Bühne und wir hören nochmal „Guilty Pleasure“. Finde ich toll, dass HRT sie eingeladen und und gleich am Anfang nochmal zelebriert – wunderschöne Version mit Streicher-Ensemble.
Jetzt läuft ein Einspieler, der wohl die Werbetrommel für Opatija rühren soll. Es sind aber auch wirklich tolle Bilder.
Das rein männliche Moderations-Trio kommt auf die Bühne in einer schönen pink-dunkelblau-babyblauen Anzug-Farbkombination. Ich verstehe leider nicht, was sie sagen, denn mein Kroatisch ist ähnlich eingerostet wie mein Albanisch. Nächstes Jahr dann… Es geht auf jeden Fall auch um die Ukraine und das Kalush Orchestra und natürlich um Liverpool.
Jetzt gibt es eine Art Flaggen-Parade, nur ohne Flaggen. Alle Acts werden einzeln genannt und kommen nach und nach auf die Bühne.
Bevor allerdings der erste Act startet, gibt es jetzt erstmal Werbung.
Wir sind zurück und jetzt geht es auch gleich wirklich los.
1. Top of the Pops ft. Mario 5reković – Putovanje
Der Auftakt macht mich etwas ratlos. Das ist ein bisschen Loungemusik gepaart mit Disco und soll wohl irgendwie an den 70er-/80er-Retro-Trend anknüpfen. Kommt aber leider ganz und gar ohne Höhen und Tiefen daher, auch wenn alle gut singen. Und zum Schluss gibt es auch noch einen Mann, der „Oh Yeah“ und „Hallelujah“ ins Publikum ruft. Hm…
Wertung: 5/20 Punkten.
2. Yogi – Love at First Sight
Und gleich geht es loungig weiter. Yogi ist allein auf der Bühne und sitzt mit seiner Gitarre auf einem Barhocker. Das Lied ist schon sehr, sehr, sehr langsam. Für diese Art von Musik gibt es bestimmt ein Publikum, aber ich bin es nicht. Lang lebe die Fahrstuhlmusik.
Wertung: 4/20 Punkten.
Ein ganz schön behäbiger Start. Hoffen wir auf Besserung!
3. Boris Štok – Grijeh
Wir hören eine Rockballade. Boris trägt einen schwarz-glitzenden Anzug und hat neben einem Gitarristen auch zwei Backgroundsängerinnen dabei. Das Lied gefällt mir auf jeden Fall bis jetzt am besten, dürfte für die ESC-Bühne aber auch zu harmlos sein. Erinnert mich irgendwie an die Musik, die wir sonst beim FiK hören.
Wertung: 7/20 Punkten.
4. Tajana Belina – Dom
Kommen wir jetzt zum Beitrag mit deutscher Songwriter-Beteiligung. Tajana steht im auffälligen knallpinken Kleid auf der Bühne. Sie hat drei Tänzerinnen dabei, das bringt jetzt endlich mal ein bisschen Dynamik auf die Bühne. Spannend ist hier der Kontrast zwischen Tajanas langen Tönen im Gesang und dem elektronischen Beat.
Wertung: 12/20 Punkten.
5. Krešo & Kisele Kiše – Kme Kme
Jetzt wieder ein rockiger Titel, diesmal mit richtig Power. Ui, das geht sogar richtig in die Ska-Richtung. Hat jemand Zdob și Zdub gesagt? Das sorgt für richtig gute Stimmung und ist ein Ohrwurm.
Wertung: 11/20 Punkten.
Nach diesen drei Beiträgen gibt es erstmal wieder eine kurze Moderations-Verschnaufpause.
6. Maja Grgić – I Still Live
Maja ist als Baum verkleidet und hat unter ihrem Kleid vermutlich eine Art Podest versteckt, damit sie hoch über der Bühne thront. Sie singt eine sehr getragene Ballade mit etwas zweifelhaftem Text und hat zwei Tänzerinnen dabei.
Wertung: 7/20 Punkten.
7. Barbara Munjas – Putem Snova
Retro scheint in Kroatien wirklich total in zu sein, denn auch das hier hat etwas von 70er-Disco mit Bläsern. Gleichzeitig kommen in der zweiten Strophe aber auch moderne Beats dazu. Barbara liefert mit ihren Tänzerinnen eine gute Show.
Wertung: 12/20 Punkten.
8. Đana – Free Fallin‘
Đana will wohl in die Fußstapfen von Loreen treten. Sie liefert auch einen modernen Ausdruckstanz. „Free Fallin‘ dürfte der Beitrag sein, der bislang am ehesten „ESC“ schreit. Das ist jetzt nicht supermodern, aber doch der modernste Titel bislang im Angebot.
Wertung: 13/20 Punkten.
9. Patricia Gasparini – I Will Wait
Patricia steht im glitzernden Jumpsuit auf der Bühne, hat aber Probleme mit dem ein oder anderen Ton. Das Lied ist nicht schlecht, aber eher middle of the road, nicht schnell, nicht langsam. Hier wurde das Potenzial definitiv nicht ausgeschöpft.
Wertung: 7/20 Punkten.
Jetzt erstmal eine kurze Moderation, aber dann scheint es auch gleich wieder weiterzugehen.
10. The Splitters – Lost and Found
Die Splitters haben das Comicmännchen von Måns geklaut. Wow, hier bei Dora gibt es echt viele Anleihen an ehemalige ESC-Siegersongs. „Lost and Found“ ist allerdings kein eingängiger Popsong, sondern eine Rockballade. Auch die ist wieder nicht schlecht, aber eher ein Fülltrack auf dem Album. Zum Schluss kommt noch ein eingängiger Lalala-Refrain.
Wertung: 11/20 Punkten.
11. Hana Mašić – Nesreća
Jetzt kommt die Balkanballade. Hana hat drei Lange Zöpfe an ihre Haare geflochten, mit denen die Tänerinnen wie damals bei Sertab mit den Bändern interagieren. Später steht Hana dann aber mit offenen Haaren auf der Bühne. „Nesreća“ ist eine sehr klassische Balkanballade – schon oft gehört, aber eben auch doch immer wieder schön.
Wertung: 15/20 Punkten.
12. Damir Kedžo – Angels & Demons
Willkommen zurück, Damir! Er trägt eine Mischung aus Mittelalterkostüm und Rüstung und steht ganz allein auf der Bühne. Visuell ist das eine der beeindruckendsten Darbietungen des Abends. Und auch stimmlich ist das sehr gut. Das Lied ist allerdings ein bisschen schwerfällig, trotz der modernen Elemente. Ui, Damit hat ein Trickkleid an, am Ende kommt ein glänzender Brustpanzer zum Vorschein.
Wertung: 14/20 Punkten.
13. Martha May – Distance
Das ist inszenatorisch schön gemacht. Wir sehen viel pink, rosa und lila auf der Bühne, aber durch die Beleuchtung wirkt alles wie eine düstere Märchenwelt. Auch unter Marthas Augen fallen dunkle Schatten – passend zum schweren Songtext. Zum Ende des Beitrags hellt sich die Szenerie dann aber auch. Martha macht das echt super, könnte weit vorne landen.
Wertung: 16/20 Punkten.
14. Detour – Master Blaster
Jetzt etwas Alternative und da alle Bandmitglieder einen Anzug tragen, ist man am Anfang überrascht, dass plötzlich eine Frauenstimme singt. Aber das ist echt ziemlich cool und geht nach vorne. Könnte mir das auch gut beim ESC vorstellen. Und eine lässige Bühnenshow haben sie sich noch dazu ausgedacht.
Wertung: 16/20 Punkten.
15. Meri Andraković – Bye Bye Blonde
Die 80er sind zurück – natürlich mit viel pink und babyblau. Die Performance ist ziemlich gut und das Lied ist auch nicht verkehrt, klingt aber doch wie schon SEHR oft gehört.
Wertung: 13/20 Punkten.
16. Let 3 – Mama šč!
Dragqueen meets Diktator. Das ist mal etwas Neues und ich würde sehr gerne den Text verstehen. Zum Schluss sehen wir auch noch Atomraketen. Ist das jetzt ein Spaßbeitrag, Kunst, Zeitkritik? Das Hallenpublikum ist jedenfalls begeistert.
Wertung: 14/20 Punkten.
17. Eni Jurišić – Kreni Dalje
Sehr schwerfällig, dieser Beitrag. Aber auch wieder sehr kunstvoll, nur bleibt die Melodie etwas auf der Strecke. Dafür gibt es viel Drama und ein Trickkleid. Eni kann definitiv singen.
Wertung: 10/20 Punkten.
18. Harmonija Disonance – Nevera (Lei, Lei)
Die sechs Frauen stehen ganz in schwarz auf der Bühne. Und sie haben den gar nicht so leicht zu inszenierenden Beitrag super auf die Bühne gebracht. Das klingt gut, das hat Drama, ist gut gesungen und ist außergewöhnlich. Favoritenstatus erfüllt, würde ich sagen.
Wertung: 17/20 Punkten.
Damit sind wir mit den Beiträgen durch und gehen erstmal in die Werbung.
Die Werbung ist vorbei. Wie geht es jetzt weiter? Erstmal sind wieder die Moderatoren dran.
Ah, klar, man soll jetzt wohl abstimmen, immerhin habe ich „SMS“ verstanden. Das Televoting startet und wir sehen einen Schnelldurchlauf.
Oh, der Schnelldurchlauf stammt wohl aus der Probe. Der Brustpanzer-Lichteffekt bei Damit klappt viiiiiiel besser als vorhin live auf der Bühne. Schade!
Okay, der erste Schnelldurchlauf ist durch, also spielen sie jetzt einfach den zweiten ein. Noch fünf Minuten kann man abstimmen.
Der Schnelldurchlauf ist durch und die letzte Minute läuft. Die Moderatoren zitieren Albinas „Tick-Tock“.
Die Leitungen sind geschlossen, jetzt gibt es erstmal einen Pausenact. Wir sehen den kroatischen ESC-Teilnehmer aus 1994, Tony Cetinski, mit einem Hit-Medley.
Jetzt singt er ganz zum Schluss (?) natürlich auch noch seinen ESC-Beitrag „Nek‘ ti bude ljubav sva“ – toll!
Nein, noch ist Tony nicht am Ende, es geht weiter und weiter und weiter…
Das Medley war echt klasse, aber jetzt sind wir durch und es kommt nochmal Werbung.
Aber wir sind noch nicht durch mit dem Pausenprogramm, jetzt darf auch Marko Tolja noch ran, wird aber dann irgendwann von seinen beiden Moderationskollegen unterbrochen.
Jetzt wird es aber ernst und es geht los mit dem Juryvoting. Irgendetwas stimmt aber nicht mit dem Scoreboard…
Die ersten 12 Punkte gehen an The Splitters.
Die zweiten 12 Punkte gehen an Let 3.
Weitere 12 Punkte gehen – wieder – an The Splitters.
Und wieder 12 Punkte an Let 3.
Nochmal 12 Punkte für Let 3.
Jetzt gibt es auch mal 12 Punkte für Meri Andraković.
Wieder 12 Punkte für The Splitters.
Und zur Abwechslung wieder 12 für Let 3.
Die Rocker liegen jetzt schon ganz schön weit vor Harmonija Disonance, das könnte schwierig werden für die Damen.
Nochmal 12 für Let 3.
Und 12 Punkte für Detour.
Kommen wir jetzt also zum Televoting. Aktuell sieht die Top 3 so aus:
Let 3 – 103 Punkte
Detour – 73 Punkte
Harmonija Disonance – 67 Punkte
Jetzt kann natürlich noch viel passieren…die die kroatischen Fernsehzuschauer*innen.
Das ist eine echte Überraschung! Let 3 holen auch beim Publikum die höchste Punktzahl und fahren damit nach Liverpool.
Danke, dass Ihr so fleißig mitkommentiert habt. Jetzt könnt Ihr gerne rüberwechseln nach Italien oder Malta und nachher natürlich noch in unserem ESC-Barometer abstimmen. Gute Nacht!
#16 WTF?!
trecker fahrn! 👍
16 Hallo, geht`s noch? Was soll dieses Kindergartenlied und das unmögliche Outfit?
Ich vermute das ist die kroatische konkurrenz für ikke
da würde ikke vom trecker überfahren werden. 🤡
Für sowas müsste man sich nicht schämen, weil es ja auch Kunst sein könnte, was nur fast alle Zuschauer nicht erkenenn können, weil es ihnen eben an der entsprechenden Bildung fehlt. Aber Ikke ist ja nicht mal jemand mit einem ironischen Hintergrund, sondern einfach nur peinlich.
16 was ist das? Ist das Kunst oder kann das weg. Es fällt zumindest auf und hat einen ganz tollen Schluss. Irgendwie krass
treckerkunscht
was war das denn ?!? Geil 😉
16 Das war wohl politisch, aber mir fehlt da einfach Content
ne war es nicht, ist einfach ein Trash Style Song typisch für die Balkan Trash Scene, die wollten einfach Fun machen
16 Let 3 war cool.
Save the best for last
#LEILEI4LIVERPOOL
Das war … merkwürdig.
Inga, bist du wirklich im richtigen thread😆😉
Jaja 🙂
17 wieder langweilig, Gähn
17 „Die“ können einfach Ballade und die war musikalisch und gesanglich spitze
17 Eni Jurisic war sehr schön.
Mein Rank:
1. Damir Kedžo
2. Harmonija Disonanca
3. Eni
der Rest war echt schlecht, schade, eine der schlechtesten Dora – Ausgaben
18 Harmonija Disonance
Ja ja ja wir haben die Siegerinnen gesehen
Eigentlich gabs heute zu jedem song ein verblüffendes esc- pendant…..ausser nr.16
nr.18 war ja der favorit…wirklich?
18 das ist dann wirklich ein moderner ESC Trend, Frauengruppen, die Folklore neu interpretieren. Mir war es etwas zu poppig.
Frohe Kunde aus Estland: Alika tritt beim ESC in Liverpool an.
18 Harmonija Disonance finde ich ganz ausgezeichnet. #esc.
Aber die Choreographie war eine Katastrophe!
Let 3: ganz so leicht ist es eben nicht, auf Konstraktas Spuren zu wandeln 🙂
Das will ich doch schwer hoffen, Thilo. Die Performance war richtig stark !
Fand ich auch
Also, ich wäre eindeutig für Damir.
Let 3 wäre aber mal etwas abwechslungsreiches für Kroatien.
Benny zu Nr, 5 wollte ich das auch sagen, aber mir ist einfach der Name nicht eingefallen. Ich kann mir einfach keine Namen merken.
dom oder den schrägen traktor bitte aber nr.18 geht auch in ordnung.
Auf RAI ist gerade Depeche Mode. So geil
Ich will daran erinnern, Kroatien wählte letztes Jahr „Guilty Pleasure“ statt „Moli za nas“. Ich bin gespannt..
aber sowas wie letztgenanntes in der qualität ist doch dieses mal überhaupt nicht dabei oder? – da war ja auch noch die andere dame mia oder so,welche beim SCC ebenfalls sehr gut abgeschnitten hat.
Nein, „Moli za nas“ war einzigartig. Mein SCC-Winner 🥰
Aber eines muss man zugeben – es waren echt viele Songs die zwischen 2000 und 2005 in den Top5 gelandet hätten.
Von Dänemark nach Kroatien. Leider kann man den Dansk Melodi Grand Prix nicht mehr weiter anschauen, da plötzlich die Übertragung abbrach.
Den Song von The Splitters gab es schon einmal.
Und wenn nicht Damir, dann wäre ich noch mit Top of the Pop, Boris Stok, Patricia Gasparini oder Meri A. einverstanden. Harmonija Disonance gingen auch in Ordnung, aber da hatte ich mir vom Auftritt viel, viel mehr erwartet.
Also ich fühle mich gut unterhalten, was nur im Ansatz zuviel Gerede wie in Italien und glücklicherweise keine Hochglanzveranstaltung wie in Schweden oder Norwegen.
Ich habe es heute mit den Balladen, wenn nicht von hier woher denn?
Meine Nummer 1 ist 6. Maja, das ist fast schon die klassische US-Ballade, die ins Great American Songbook will.
Spielt Slash 🎸 jetzt bei den Splitters?
Sehr schöne Veranstaltung! Am besten gefiel mir Harmonija Disonance vor Tajana Belina, dann Meri Andrakovic, Maja Grgic, Martha May und Barbara Munjas.
Jetzt ist mir endlich eingefallen, an was mich der Song von Harmonija Disonance erinnert:
Ra, Ra, Rasputin von Boney M….
Das muss ich mir noch mal anhören, wäre schon erstaunlich.
Ich hab gerade DORA auf mute gestellt und parallel RAI geschaut. Ultimo war grandios. Unfassbar was für ein Auftritt.
Und gleich dahinter Lazza in Rot. Fand ich aber heute nicht sein bester Auftritt
Und dann Marco Mengoni aber mit Schwierigkeiten in der Stimme. Heute war Ultimo von den 3en tatsächlich der bessere
Also der Interval Act ist richtig gut.
Tony Cetinski – er sang 1994 für Kroatien.
Toni war mal mein SCC-Patenkind und als Intervallact weiß er zu begeistern.
Ist einer der bekanntesten Künstler hier aufm Balkan ever, ich glaube es gibt keine Person hier die ihn und all seine Songs nicht kennt!
BRAKING NEWS
Sudden Lights vertreten Lettland.
war erwartbar.
alles andere hätte mich auch überrascht.
„Blago onom ko te ima“ – tolles Lied!
„Onaj ko te ljubi sretan je“ auch sehr schön. Für die mit Liebeskummer..
Ja war wirklich sehr schön
Paßt zu mir.
Gleich fängt die Bekanntgabe der Ergebnisse an.
So. Die andere VEs neigen sich dem Ende zu und im Sanremo ist gefühlt erst der 5. Act aufgetreten. So lobe ich mir das.
Läuft übrigens richtig gut für mich momentan. Enttäusche mich nicht Italien.
Upsi, falscher Blog 😀
Enttäuschungen gibt es hier auch gerade. 😎
Der Zungenbrechertitel liegt in Führung.
Zweimal 12 Punkte an die Splitters – das ist der blanke Hohn!
I will wait ist weiterhin ohne Punkt im Juryvoting.
Läuft – schlecht für Damir.
Ist das eine Vision auf den deutschen VE? Der Troll Act liegt vorne?
Der vierte Platz für die Splitters ist der größte Witz des Abends!
Warum? Das war doch recht gut
traktor vorn?
DA!
Ich habs ja gleich gesagt: Let 3 sind das Dark Horse heute Abend.