Live-Chat Slowenien: EMA 2019

Mit dem Vorentscheidungsformat EMA wählt Slowenien heute seinen Vertreter für den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv. Insgesamt treten zehn Beiträge an, die als Snippets hier vorab gehört werden können.

In einem ersten Wahlgang bewerten drei Juroren jeden Song mit 1 bis 5 Punkten. Die beiden Beiträge mit den meisten Punkten kommen dann in ein Superfinale. Dort entscheiden nur die Zuschauer und Zuhörer (die Sendung wird auch auf diversen Radiostationen übertragen) per Televoting.

Diese Beiträge treten bei EMA 2019 an:

  1. Kim – Rhythm back to you
  2. Renata Mohorič – Three bridges
  3. René – Ne poveš
  4. Fed Horses – Ti ne poznaš konjev
  5. Ula Ložar – Fridays
  6. Lumberjack – Lepote Dna
  7. Okustični – Metulji plešejo
  8. Inmate – Atma
  9. Zala Kralj & Gašper Šantl – Sebi
  10. Raiven – Kaos

Musikalische Auftritte kommen außerdem von Lea Sirk, die die EMA im letzten Jahr gewann und das Land beim ESC in Portugal vertrat, dem Spanier inoT, der sich mit Imitationen bekannter Musiker einen Namen in Slowenien gemacht haben soll, und der „maritime“ Rapper Smaal Tokk. Moderatorin des Abends ist Ajda Smrekar.

Unter diesem Artikel könnt Ihr den Vorentscheid kommentieren. Einen Livestream der Show findet ihr hier.


44 Kommentare

  1. Heute Abend gibt es also ein Wiedersehen mit meiner Erzfeindin Raven, die nun im smaragdgrünem Haar auftreten wird. Schade, daß es wieder nur Schnipsel statt die kompletten Songs – wie bei Serbien – sind.

    Meine Favoriten für heute Abend sind:

    1. Lumberjack – Lepote Dna (Die Schönheit des Bodens)
    2. René – Ne poveš (Du sagst nichts)
    3. Raiven – Kaos (Chaos)
    4. Kim – Rhythm back to you
    5. Inmate – Atma

    Am langweiligsten finde ich Okustični und Renata Mohorič.

  2. Bei Raiven hängt alles von der Show ab. Wenn es gute Kameraeinstellungen, wilde Lichtspiele- und wechsel sowie eine unvorhersehbare Bühnenüberraschung, dann kann das was bei ihr werden. Wäre auf jeden Fall finalwürdig, polarisierend und würde von der breiten Masse aus Einheitspop herausstechen. Ich hoffe, sie gewinnt den bums

  3. Ich bin für Inmate! Habe alle Lieder außer Kaos in voller Länge gehört (Ich glaube den Link poste ich lieber nicht. Ist vllt nicht ganz legal). Und das Lied von Inmate hat mir wirklich gut gefallen. Kann mir aber vorstellen, dass Kaos mir noch besser gefällt, aber das kann ich nicht beurteilen. „Sebi“ ist auch wunderschön… Selbst „Rythm back to you“ fand ich ziemlich gut in voller Länge. Da sind schon so einige gute Dinger bei, da wird sich schon was finden.

  4. Dachte ich es mir mit den Beiden, aber die erinnern mit ihrer Schmachterei dann doch zu sehr an Lettland (?) 2018 oder Spanien, kann man sich aussuchen

  5. Kaos und Sebi im Superfinale oder? Raiven hat ja schon mal ein Superfinale verloren. Wollen wir hoffen, dass sich Geschichte wiederholt. Der Song ist ja nicht auszuhalten.

  6. Irgendwie freu ich mich, dass „Sebi“ gewonnen hat. Sehr schönes Lied! Aber mit 72% ??? Krass, ich dachte Raiven hat das in der Tasche.

    • Ich hätte es ihr dieses Jahr wirklich gegönnt, wenn sie zum ESC gefahren wäre. Stattdessen haben wir eine einschläfernde Nummer, die es in Tel Aviv nicht ins Finale schaffen wird.

  7. Klar kein Siegerlied aber lettland/litauen (kann mir das nicht immer merken) kam letzte Jahr mit einer ähnlichen ruhigen recht weit,

  8. Ich finde es jetzt nicht so schlecht. Ich habe mir zwar die Ausschnitte der Lieder angehört, aber kann mich nicht mehr richtig an dieses erinnern. Vermutlich zu ruhig und unauffällig beim ersten Mal.

  9. Riskante Wahl. Kann im Semi komplett durchfallen oder sein super Ergebnis holen.
    Hatte komplett vergessen dass Ula dabei ist. War aber nichts außerordentlich gutes. Der JESC Song von 2014 hat mir um Längen besser gefallen (auch wenn die Live Performance heute natürlich besser war als damals)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.