Keine TV-Sendung ohne Lord of the Lost! Die deutschen Vertreter beim Eurovision Song Contest in Liverpool sind am Freitagabend um 21:45 Uhr bei der NDR Talk Show im NDR Fernsehen zu Gast. Dort berichten sie natürlich darüber, wie sie sich auf den großen ESC-Auftritt vorbereiten. Die Zuschauer/innen erfahren aber auch, was „die Fünf abgesehen von der Musikleidenschaft miteinander verbindet und welche ganz ‚unrockigen‘ Talente noch in ihnen schlummern.“ Der Auftritt in dem Talk-Show-Klassiker ist ein weiteres Highlight der sehr umfangreichen Medienarbeit der Bandmitglieder, die sie in den letzten Tagen geleistet haben.
Die beiden Gastgeber/innen der NDR Talk Show, Bettina Tietjen und Johannes Wimmer, haben für den Freitagabend wieder eine illustre Promi-Schar in ihrer Sendung. Aber selbst die schrille Olivia Jones verblasst (etwas) gegen die geballter Blood&Glitter-Power von Chris Harms (Aufmacherfoto), Pi Stoffers (Bild unten) und Class Grenayde (weiter unten).
Alle drei haben auf ihren Social-Media-Kanälen Bilder von der Aufzeichnung der Sendung am Mittwochabend gepostet. Der Talk-Dampfer ist halt auch für Glamrocker ein Highlight. Und die Bandmitglieder sind bestens darauf vorbereitet. Zum einen besitzen sie über ihre langjährigen Tätigkeit im Musikbusiness ohnehin über jede Menge Erfahrung im Umgang mit den Medien. Seit ihrem Sieg bei der deutschen ESC-Vorentscheidung vor gut einem Monat in Köln haben ihre Auftritt gerade im Fernsehen aber noch einmal extrem zugenommen.
Auch Class Grenayde ist bei der NDR Talk Show dabei
Erst vor ein paar Tagen waren Chris Harms und Gerrit zu Gast im NDR-Talkmagazin „DAS!“ Dort haben sie auch eine Acoustic-Version von „Blood & Glitter“ zum Besten gegeben. Dann hat Leadsänger Chris für Eurovision.de auf die anderen ESC-Beiträge reagiert. Aber nicht nur der NDR gibt der Hamburger Band die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ebenfalls am Mittwoch war zumindest Pi auch beim Dreh für die ZDF-Sendung „Leute Heute!“ Und dann hat die Band doch auch gerade erst noch für König Charles und Camilla gespielt.
Die Mitglieder von Lord of the Lost, das kann zweifelsohne gesagt werden, nehmen ihre Eurovisions-Mission ernst und einiges auf sich, um sich und den deutschen Beitrag für Liverpool zu promoten. Neben klassischen TV-Auftritten und anderer PR-Arbeit nutzen sie dafür aber auch die Influencer-Kraft anderer Promis. So wünschten ihnen vor wenigen Tagen die ESC-Sieger von Lordi viel Erfolg für ihren Track „Blood & Glitter“ beim ESC. Das ist Guerilla-Marketing at its best.
Wie findest Du die Promotion-Arbeit von Lord of the Lost? Gefällt Dir ihre Präsenz in den klassischen und sozialen Medien? Und was könnten sie noch besser machen? Lass uns gern Deine Meinung unter diesem Beitrag da.
Welcher deutsche ESC-Beitrag der letzten Jahre war eigentlich nicht in der NDR-Talkshow zu Gast?
Das stimmt. Und alle haben eine dämliche Akustic-Version von ihrem ESC-Lied vorgetragen. Ich befürchte, dass wird auch heute Abend nicht anders sein. Das war immer schon ein schlechtes Omen.
Passt perfekt zum Tanzverbot an Karfreitag… 😀
Nicht zu vergessen die ESC-Moderatorin von 1984, die auch heute Abend dabei ist.
Ich hoffe das man diese bemerkung machen darf😉😉. Trotz der ganzen recht aufwändigen promo finde ich lotl immer noch nicht in den charts. ( dafür immer noch snap und das sehr schöne kleiner finger schwur)
Wäre es nicht besser man würde diese promo im ausland machen?
Ähm Rainer waren Rosa und Florian in den Charts Nummer 1 in Deutschland? So wie es LotL waren!
Ich glaube, es geht ihm um eine Chartsplatzierung für Blood & Glitter, nicht für das Album.
Das darfst du natürlich nicht sagen…..denn dann kommen gleich wieder die „Charts sind heute unwichtig“-User um die Ecke.
Aber ich sehe es genauso.
Charts hin, Charts her. Promo hin, Promo her…..gespielt wird auf dem Platz! Sprich die 3min live in Liverpool. Und da können Freunde des deutschen Beitrags diesesmal sehr zuversichtlich sein. Das läuft auf ein sehr gutes Ergebnis hinaus. Noch gelassener, oder soll ich sagen nervöser, können die Freunde des österreichischen Beitrags sein. Hier läuft es auf einen Sieg im Semi 2 hinaus und im Finale ist dann alles möglich.
Wir brauchen ja auch einen ESC- und keinen charttauglichen Song wie letztes Jahr.
Komisch in den letzten Jahren galt ein Misserfolg in den Charts hier im Blog immer als schlechtes Zeichen. Warum gilt das dieses Mal nicht? Warum sollte dieses Mal alles anders sein?
Und ob wir einen ESC-tauglichen Song haben, sehen wir am Finalabend.
Desiree Nosbusch sitzt auch in der Runde, sie hat den ESC 1984 in Luxemburg moderiert. Vielleicht spricht man das auch an heute Abend. Vor ein paar Jahren war sie schon beim „Kölner Treff“ dabei, zusammen mit Lena Meyer-Landrut, da kam man auch kurz drauf zu sprechen.
Oh 1984. Da muss man an die wunderschönen Beiträge von Frankreich, Norwegen, Uk, Belgien, Niederlande, Deutschland, Italien und Portugal erinnern!!! Ein starker Jahrgang und eine wunderbare Nosbusch.
Für mich ist es musikalisch eine der vielen blassen 80er-Ausgaben. Außer Schweden, Italien (sind beide natürlich auch nicht für jede*n etwas, setzten sich aber ab und genießen bis heute einen gewissen Kultstatus) und Irland war doch alles — nach gemeinen Maßstäben — eine ziemliche, normalerweise unverwertbare Matsche.
Desireé Nosbusch hat man ihr noch sehr junges Alter angemerkt, dafür ansonsten die Sache aber recht gut über die Bühne gebracht, und last not least bewiesen, dass mehrsprachiges Moderieren auch souverän geht.
Passend dazu hat meine Lieblings-Youtuberin ihre Besprechung des deutschen Beitrags hochgeladen:
https://www.youtube.com/watch?v=ILPdouitMsI
Oh my …
„Metal paint by numbers“ 😅🤭👍
@togravus ceterum:
Dann wirst du auch das lieben: 😛
Kenne ich schon, und da hat sie doch recht. Ob es mir gefällt, ist eine ganz andere Sache.
Und das erst:
https://www.youtube.com/watch?v=ts64RpaV6aQ
🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜 🚜
Schade – manchmal bindet das Programm die Videos ein, manchmal aber auch nicht. Ich hab noch nicht rausbekommen, woran das liegt… 😳 😵💫 🙄
Deine „contributions“, cher „togravus ceterum“, erregen mein Interesse zunehmend. MERCI (>beaucoup< weiß ich noch nicht, aber auch nicht wirklich bedeutsam, was ich als Einzelner denke, die Community liest dich/ deine Ausführungen offenkundig (auch) gern.
Ja, er ist für mich die Entdeckung der Saison. Ich hoffe er bleibt so aktiv, weil es meist ein Genuss ist für mich zu lesen, was und wie er schreibt.
Das ist die typische Promo-Runde, wäre nett, wenn andere Sender unsere ESC-Teilnehmer auch mal in ihre Talkshows nehmen würden, gucken Leute ja anscheinend gerne.
Freue mich sehr auf die Sendung heute Abend. Ist immer ein Genuss Chris Harms zuzuhören.
Souveräner Auftritt der LOTLs, wie nicht anders zu erwarten. Désirée Nosbusch erzählt danach auch noch einiges zum ESC.
Tolle lockere Gesprächsrunde.LotL wie erwartet extrem authentisch und sympathisch.Außerdem haben mir noch Laura Karasek,Desiree Nosbusch und natürlich Olivia Jones super gefallen.
Danke @Rusty. Auf den Punkt gebracht. Sehr sympathischer Auftritt, kluge Wortbeiträge aller Bandmitglieder. Die Leute haben bei mir heute Abend sehr gewonnen und auch wenn die nicht meine Musik machen, wünsche ich alles erdenklich gute für den 13. Mai.
Hier nachzuhören – 18 min. lang:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/Musikband-Lord-Of-The-Lost,ndrtalkshow8056.html
Bodenständig (geerdet), ernsthaft, humorvoll, sympathisch… 🙂 😀 🙂
Vor deinem Linkhinweis – jetzt für Andere ggf. hilfreich zu erfahren – bin ich ausnahmsweise mal selber drauf gekommen, mir das im Nachhinein anzuschauen, wie du meinem zweiten Samstagmorgen-Beitrag entnehmen kannst. Auf jeden Fall unvermindert:
MERCI, lieber Olfi!
Danke, und gerne! 🙂
Spätzünder Meyer(-Rudolph)! Meine Frage im „Schweizer Blog“ von heute 7:00h hätte sich natürlich längst erledigen haben können, wäre ich zuvor mal auf diese Seite gesprungen.
Lese jetzt eure Kommentare zu gestern Abend mit Vergnügen.
🙂😉
Die Sendung habe ich leider verpasst. Werde ich mal schauen, ob sie auf der ARD-Mediathek verfügbar ist.
Neben LOTL freue ich mich auch auf Herrn Wimmer und Frau Nosbusch, d. h. wenn ich die Sendung noch abrufen kann – obwohl, manchmal werden ja die NDR-Talkshows auch auf YouTube bereitgestellt.🙂
Hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/Musikband-Lord-Of-The-Lost,ndrtalkshow8056.html
Auf eurovision.de unter Videos sind LOTL sowie alle weiteren Gäste verlinkt. Désirée Nosbusch erzählt auch noch eioniges über ihre Moderation 1984. Ausschnitte dazu sind leider in der Mediathek rausgeschnitten, die waren nur in der Liveausstrahlung zu sehen.
https://www.eurovision.de/videos/2023/Lord-Of-The-Lost-in-der-NDR-Talk-Show,talkshow604.html
@Mark und @Inga
Danke schön.🙂
Fand die Show insgesamt sehr gelungen, vor allem der Auftritt von Olivia Jones und Laura Karasek. Die NDR Talkshow schaue ich eigentlich jeden Freitag (es sei denn, es läuft gerade Let’s Dance). Meiner Ansicht nach haben sich Lotl gut verkauft, nur fand ich die „esc-spezifischeren“ Fragen (welche für eingefleischte Fans wie uns zur Allgemeinbildung zählen, Stichwort: linke Hälfte) von Herrn Wimmer ziemlich peinlich, sodass mein Schamkissen (copyright an Alina) zweimal herhalten musste.
Herr Wimmer ist ein ziemlicher Vollpfosten, ich frag mich, wie er es als Gastgeber in die Sendung gebracht hat. Besonders sein Interview mit Anna Studt war eine einzige Katastrophe. Laura Karasek und Olivia Jones waren großartig. Lord of the Lost…. nun ja, brav bis langweilig.