Loreen dominiert mit „Tattoo“ die wichtigsten Fan-Abstimmungen vor dem ESC 2023

Loreen ist ohnehin schon die große Favoritin der Wettanbieter auf den Sieg beim Eurovision Song Contest 2023, jetzt hat die Schwedin auch viele der wichtigsten Fan-Abstimmungen im Vorfeld des Wettbewerbs gewonnen. Ihr Beitrag „Tattoo“ kommt dabei in- und außerhalb der Bubble sehr gut an.

Wiwi Jury 2023

Ähnlich wie bei unserem ESC-Songcheck kompakt stimmen auch die Blogger*innen des bekanntesten internationalen Fanmediums wiwibloggs über alle Beiträge ab. Im Ranking der Kolleg*innen lag Loreen am Ende nicht nur ganz vorne, sondern konnte auch den von ihr selbst im Jahr 2012 mit „Euphoria“ aufgestellten Rekord von 9,25 von 10 Punkten mit diesmal 9,31 Punkten pulverisieren. Ein echter Durchmarsch! Auf Platz 2 sieht die Wiwi Jury Käärijä aus Finnland mit „Cha Cha Cha“ und auf Platz 3 Teya & Salena aus Österreich mit „Who the Hell Is Edgar?“. Die Schweiz liegt mit Remo Forrer und „Watergun“ auf Platz 22, Deutschland mit Lord of the Lost und „Blood & Glitter“ auf Platz 26. Alle Informationen findet Ihr hier.

OGAE Poll 2023

Auch die 4853 abstimmenden Mitglieder von 42 OGAE-Fanclubs sehen Loreen deutlich vorne: „Tattoo“ steht mit 423 von 504 möglichen Punkten und fast 30 Punkten Vorsprung auf Platz 1. Dahinter folgt erneut Finnland, allerdings liegt hier La Zarra aus Frankreich mit „Évidemment“ auf Platz 3. Der Reigen der deutschsprachigen Länder wird von Österreich auf Platz 5 eröffnet (228 Punkte), gefolgt von der Schweiz auf Platz 13 (23 Punkte) und Deutschland auf Platz 26 (2 Punkte). Insgesamt acht Länder blieben gänzlich ohne Punkte, darunter Lettland, Dänemark und Ukraine. Das komplette Ergebnis findet Ihr hier.

The Euro Jury 2023

Die Euro Jury der Fanseite Eurovoix.com gibt es mittlerweile schon im 10. Jahr und sie versteht sich als „the most accurate prediction of Eurovision results“. Das Besondere: Hier stimmen nicht nur Fans ab, sondern auch eine Jury aus etwa auch ehemalige Vorentscheidungsteilnehmer*innen oder sonstige Personen des öffentlichen Lebens. Vorschusslorbeeren aus der Bubble dürften hier also einen geringeren Einfluss haben. Und doch – oder gerade deshalb – liegt Loreen (ohne das Fan-Online-Voting) auch hier ganz weit vorne. Frankreich schafft es auf Platz 2 und Marco Mengoni positioniert sich mit „Due vite“ für Italien auf Platz 3. „Cha Cha Cha“ schafft es bei den Juror*innen der Euro Jury nur auf Platz 10 (!). Österreich schneidet mit Platz 11 überraschend schlecht ab, dafür profitieren die Schweiz (Platz 7) und Deutschland (Platz 21).

Im kombinierten Voting liegt ebenfalls Loreen ganz vorne, Frankreich auf Platz 2 und dann aber Finnland auf Platz 3.

Frankfurt Previews 2023

Ob die Vor-Ort-Abstimmung bei den Frankfurter Previews von EC Germany und OGAE Germany zu den wichtigsten Fanabstimmungen zählt, darüber lässt sich sicherlich debattieren. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis eine spannende Momentaufnahme von dem Fan-Treffen am gestrigen Abend in der Zum Rad Apfelweinkelterei und Wirtschaft in Seckbach. Überraschend kann sich La Zarra aus Frankreich hier ganz vorne platzieren, gefolgt von Finnland und Deutschland. Loreen rettet sich vor Österreich in die Top 5, die Schweiz liegt auf Platz 11.

Ähnlich wie bei unserem Songcheck, den Käärijä vor Joker Out aus Slowenien und Loreen gewinnen konnte, liegen also Schweden und Finnland bei den meisten hier genannten Fanabstimmungen ganz weit vorne. Aber auch Frankreich schneidet überraschend gut ab und auch Österreich kann sich meist vorne platzieren.

Wie schätzt Ihr die Ergebnisse der Fan-Abstimmungen ein? Welche sind realistisch, was wird in Liverpool anders kommen? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.

PS Die allerwichtigste Abstimmung läuft noch heute und morgen – hier könnt Ihr weiterhin im Finale des ESC kompakt ESC abstimmen.


66 Kommentare

  1. Freut mich für Frankreich, Finnland und Österreich.😍😍😍

    P. S.: Das schreibe ich nicht, weil der Song aus Deutschland kommt: Aber ich bin doch sehr irritiert, was die Fans an LOTL stört. Schade, ein TOP-10-Platz ist nahezu ausgeschlossen. Aber einen letzten Platz sehe ich bei ihnen nun wirklich nicht. Woran liegt das denn… hmm…
    Also ich denke, mehr als Platz 20 wird auch dieses Jahr nicht drin sein, dabei hätten sie es doch verdient. Na ja, die „Konkurrenz“ ist wohl doch noch stärker…
    Drücke aber ganz doll die Daumen, viel Glück und genießt die Zeit.🤗

    • Die sogenannten Fans sind alles Heuchler. Bei den Reaktionsvideos auf den Song, hieß es nur „Amazing Song, Germany, „thank you germany, for sending this.“ Alles nur kalter Kaffee, wenn man die sogenannten Fanvotings sieht. Das ist auch sehr viel Hass gegenüber Deutschland dabei. Wenn Lotl für Schweden antreten würden, wäre man ein Siegkandidat. Kommt halt aus Deutschland, deshalb ist es nicht weiter. Natürlich kann Lotl mal wieder ganz hinten landen, aber das einzige Voting was zählt, findet am 13. Mai statt. Diese ganze Fanvotings werden von Leuten abgehalten, deren musikalische Horizont noch geringer ist, als der von Ralf Siegel.

      • Nein, escfrust05, ich glaube nicht, dass sie Deutschland hassen. Ich denke einfach, sie empfinden den Song irgendwie … keine Ahnung… „abgekupfert“, weil die Erfolge von Maneskin und Blind Channel noch nicht so weit her sind. Oder sie stören sich an dem Text, in Zeiten des entsetzlichen Krieges. Ist ihnen vielleicht zu düster.
        Eine andere Erklärung habe ich nicht… manchmal kann man es aber auch nicht richtig erklären, warum einem ein Song gefällt oder nicht…

      • @escfrust05

        In einem gebe ich Dir aber vollkommen recht: Gespielt wird auf dem Platz.

      • Ohje, oh weh!: Da ist aber in der Tat viel FRUST dabei. Hoffe, Gaby konnte dich ein wenig besänftigen.-
        Bleib dir treu, andererseits erlaube mir dies: Try to relax, auch wenn das manchmal nicht so recht geht, und dann lässt man „halt“ seinem Frust zurecht freien Lauf.

      • @Tyrone

        Na ja, wenn von „Blut“ und „sterben gesungen wird, denke mal, das möchte man
        gerade im Moment nicht in einer Unterhaltungssendung hören…

    • Die organisierten Fans gehen schon alle in eine bestimmte Richtung, da kommt jedes Jahr in etwa das Gleiche raus, Schweden Platz 1 ist da nichts Ungewöhnliches.Mich wundert nur, dass Norwegen nich 2 ist.
      Daher darf man das wie auch die Wettquoten, die ja bis zu den Proben vor allem von dem Geschmack der Fans beeinflusst werden, nicht wirklich ernst nehmen.

    • @Gaby: Ich denke auch, dass Deutschland so um Platz 20 herum landen könnte. Letzter oder Vorletzter sehe ich dieses Jahr auch nicht. Die Richtung stimmt. 🤠

      • Man ist ja schon sehr bescheiden geworden in Deutschland.🤣

        Ach na ja, darf man alles nicht so ernst nehmen. Ich glaube aber nicht, dass es für LOTL einen Karriereknick bedeuten würde. Denke sie haben genug Fans in ihrem Genre.🙂

  2. Off-topic:

    Für alle, die es interessiert:

    Marco Mengoni singt live seinen Song „Luce“, den er seiner Mutter Nadia Mengoni gewidmet hat. Eine Soul-Ballade im feinsten Style der Sixties, gesungen auf italienisch.

    Ich muss so schnell wie möglich auf ein Konzert vom Marco Mengoni. Egal ob hier in Deutschland oder in Italien. 😍😍😍

    Hier folgender Link:

    https://youtu.be/NcAKwbFN51I

    • DAS werd ich mir am früheren Abend gönnen, dear Timo! War grad noch „anderweitig“ ungefragt involviert, wie du siehst._
      Schaust du dir nachher die italienischen Kulthits im SWR an?

      • @Wolfgang Meyer-Rudolph:

        Selbstverständlich / Yes, of course / Ovviamente ! 😍😍😍

        ——————————————————-

        Sollten du und deine bessere Hälfte mal Hunger auf italienisches Soul-Food haben, dann empfehle ich euch folgendes Rezept in Kurzform:

        Grüner Spargel in Olivenöl anbraten bis er fleckchenweise hellbraun gebraten ist, mit Wasser ablöschen und bei schwacher Hitze fünf Minuten al dente dünsten.

        Dazu Parmaschinken, selbst gemachtes Basilikumpesto, mit gehobeltem Parmesankäse bestreuen, geröstete Pinienkerne und frisches Ciabatta vom Bäcker deines Vertrauens.

    • Ich wollte es gerade hier irgendwo schreiben, du bist mir zuvor gekommen Timo😉
      Luke ist eines meiner vielen Lieblingssongs von Marco,einfach so phantastisch,wie er das singt.😍
      Ich hatte mir eben,nach Tipp von Marina,die 3.Episode von A liitle bit more angeschaut. Außer Marco gefielen mir auch noch der Schweizer un der Belgier sowie die Sängerin aus Georgien ganz ausgezeichnet 👌

      • @Rusty (Mengoni):

        Entschuldigung / Scusami.

        Ich wollte mich nicht aufdrängen. Ich werde mich zukünftig mit meinen Postings, die Marco Mengoni betreffen und einfach so auf Youtube zu finden sind,, etwas zurückhalten und nur noch diese Neuigkeiten über MM hier auf ESCK verbreiten, die auf VH1 Italia und den italienischen Medien zu entnehmen sind, oder ich eben eine Nachricht von meinem Freundeskreis aus Parma erhalten habe.

  3. @Gaby: Deine Erklärungsversuche sind für mich nicht überzeugend. In den letzten Jahren wurde Deutschland von den Fans kritisiert, das man nur lahme Radiofreundliche Songs zum ESC schickt. Jetzt macht man genau das schickt einen tollen Rocksong zum ESC und jetzt ist es auch nicht gut. Es fällt schon auf, das Deutschland in den letzten Jahren schicken kann was es will, man wird immer für das abgestraft, für die andere Länder gefeiert worden sind. Aber das darf man ja nicht sagen, weil man ja dann nur schlechte Vibes verbreitet und es nicht in die Rosarote Heile ESC-Welt von manchen Usern passt, wenn man das Voting gegenüber Deutschland kritisiert. Deshalb kann ich das Voting dieser ignoranten ESC-Fans nicht mehr ernst nehmen. Für mich zählt nur das Voting am 13. Mai.

    • Schade, hatte gehofft, Gaby könnte zumindest für ein wenig Entspannung in deinem ureigenen Sinne sorgen.

    • @escfrust05

      Hätte wissen müssen, dass mein Post bei Dir für Aufregung sorgt.
      Ja, ich verwunder mich auch ein bißchen, dass LOTL bei den Fans verhältnismässig schlecht ankommen, vor allem, nach dem gelungenen Auftritt in Amsterdam. Deshalb geht die Welt aber nicht unter.
      Manche Dinge kann man einfach nicht erklären, nun ja, wie Du schon richtig geschrieben hast: Warten wir mal den 13. Mai ab. Dann werden wir weiter sehen.

  4. Mrs. L. from Sweden ist „halt“ die relativ unumstrittene no.1 im Vorfeld! Auch wenn ich ihre gesellschaftlichen Kommentare mag, so fühle ich mich ebenfalls keineswegs künstlerisch in ihren Bann gezogen. Fange langsam an, den von dir mit favorisierten Dänemark-Beitrag – against all odds – ein wenig und immer ein bisschen mehr zu mögen (maybe ‚cause I am still an ancient „Gitte Haenning“-Fan?).
    Mach weiter mit deinen inspirierenden Kommentaren!

    • Hallo Wolfgang, erstmal Danke für deine Antwort auf meinen Kommentar. Ich bin mir leider nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. In meinem Kommentar habe ich mich ein wenig über Kommentatoren amüsiert, die jetzt schon mehrfach unter anderen Artikeln über Loreen den Bloggern signalisiert haben, sie sollten doch bitte aufhören über sie zu berichten. Die Aussage die ich dort tätigte sollte also ein vermeintliches Zitat dieser darstellen, und nicht meine eigene Meinung dazu wiedergeben. Ich wollte mich lediglich mit den Bloggern sympathisieren, da ich solche Kommentare, die die Relevanz der Artikel in Frage stellen, etwas unfair ihnen gegenüber finde. Es freut mich natürlich sehr, dass du an Dänemark nach und nach ein wenig Gefallen findest. Bei mir selbst ist er mal knapp innerhalb, mal knapp außerhalb der Top 10 zu finden, meine Kommentare zu ihm waren aber lediglich darauf bezogen, dass ich denke er könnte beim Contest besser ankommen als bei den Fangruppen.
      Liebe Grüße und vielen Dank, dass du dir immer so viel Zeit dafür nimmst, allen hier zuzuhören und Rückmeldungen zu geben!

      • MERCI für all deine Erläuterungen, die mich nochmals detaillierter ins Bild setzen.
        Gut, dass Kommentare wie deine in diesem Forum positive Wirkung erzeugen und entfalten können, „das Ganze hier“ vollends bereichern!
        Danke zudem für die mir zugewandte Rückmeldung.
        TAKE CARE YOURSELF.

      • Ach Wolfgang, jetzt machst du mich aber ganz verlegen. Danke für die Komplimente! Es freut mich sehr, dass meine teils wildgewordenen Gedanken, die ich hier einfach rausposaune, durchaus Anklang finden 🍀

  5. Meine 17:13h-Einlassung sollte an Siminski gehen, of course (, falls das nicht klar wurde)!
    UND: Gaby, das hast du soeben an „escfrust“ bestens rübergebracht, wird er gewiss goutieren, won’t you, Sir?

    • Nee, Gaby ist ein Schatz. Sie ist immer nett. Kann ich nur bestätigen. Ich habe halt nur eine andere Meinung als Sie.

      • Dann ist doch ALLES „in bester Ordnung“, freut mich sehr! Auch wenn ich Gaby ja nicht wirklich kenne, scheint sie genau das zu verkörpern, was du schreibst.

  6. Den Parma-Schinken, dear Timo, würde ich, wie einst in mobileren Tagen, ja zwar am liebsten in Parma selbst! besorgen; Matteo wüsste ja, wo am besten. dann wär die Welt wieder AZZURRO.
    Heute gab es bei uns bislang „lediglich“ die klassische italienische Mittagsspeise: Tomaten, Zarella – quatsch, den nicht: Mo davor, Basilikumblättchen.
    Geschälten Spargel bei uns aus der Nordheide mit neuen italienischen Kartoffeln und zerlassener Butter obendrauf hab ich für morgen eingeplant und vorhin auf dem hiesigen Wochenmarkt besorgt. Ich, der ehemalig verwöhnte Nur-Genießer (Rudolpho kochte stets ‚deliciously‘), muss im Alter mühevoll das Zubereiten erlernen, klappt aber immer besser.-
    Empfehlenswert alternativ: Iberico-Schinken (Pata Negra), allerdings ein bisschen „dekadent“.

  7. Timos SORRY war m.E. gar nicht vonnöten, dear Rusty, wasn’t it? Sei ebenfalls lieb gegrüßt.-
    Schaust du dir die WDR-ESC-Sendungen am Abend ebenfalls an?

  8. @ Rusty, @ Timo:
    „Sie“ haben es ja inzwischen längst SO zum Ausdruck gebracht, geschätzte „Mrs. M.“!

  9. @Rusty (MengonI) + Wolfgang Meyer-Rudolph:

    Alles gut. 😀

    Nein ich war nicht beleidigt und meine Antwort war auch kein Ausdruck narzisstischen Anfalls. 😀

    • Hab ich auch nicht so aufgefasst 🙂Und bitte stelle hier weiterhin News von Marco rein,ich warte doch regelrecht darauf😍

  10. Anders wär es für mich auch nicht vorstellbar gewesen, „our dear“! Deine Anfall-Abwehr ist verständlich, aber weiß Gott nicht mehr vonnöten. Das hat sich rumgesprochen.-
    Wir lieben deine Spezifik durch und durch, don’t we, Rusty and co.?!

  11. Und: Deine „Entschuldigung“ hatte ich eh als reinen Akt der Rücksicht und Höflichkeit verstanden. Nun aber wohl genug auf diesem Kanal dazu, sonst beschweren sich Zeitgenossen, -genossinnen u.D. womöglich demnächst.
    Noch für Rusty: Nicht nur das WDR-, sondern auch das SWR-Programm ab 22:20 Uhr sei selbstverständlich empfohlen.

  12. Als bekannt wurde, dass Loreen dieses Jahr wieder beim Mello antritt, zog Schweden an der Ukraine bei den Bookies vorbei. Jetzt auch noch mit 46% Siegchance… Ich finde, die Wetten und vielleicht auch die Polls machen den ESC langweilig, wenn es denn am Ende wirklich so kommen sollte. Und sie würde mit einem Song siegen, der Euphoria nicht im Ansatz nahe kommen kann. Ich hoffe so sehr, dass es eine große Überraschung geben wird…

    • „Euphoria“ habe ich sehr gemacht, und eigentlich mag ich auch Loreen. Aber ich muss zugeben, dass ich doch sehr überrascht bin über den Favoritenstatus von „Tattoo“.

      • Ich nicht:)
        Mich verzaubert das wirklich. Ich war beim Mello-Finale richtig geflasht.

        Geschmäcker sind halt verschieden.

        Dafür kann ich mit Blut und Glitter nicht viel anfangen. So ist das im ESC-Leben eben.

      • @AgnethaFriada

        Na klar, wär‘ ja auch schlimm, wenn wir alle denselben Geschmack hätten.😉

    • War der ESC 2012 nicht auch super langweilig? Ich war damals noch nicht in der Bubble drin, aber Peter Urban sagte zu Beginn der Show auch soetwas wie „eigentlich steht der Sieg schon fest“.

      • @AgnethaFrida: Wenn sie denn gewinnen sollte, ist es für mich natürlich in Ordnung. Mein Mann liebt den Beitrag auch (Ehekrise bahnt sich an…). Ich wünsche mir nur mehr Spannung. Es soll für mich halt nicht im Februar oder März feststehen, wer im Mai seinen großen Moment hat.

  13. Platz 10 bei der Jury für Finnland halte ich für realistisch (wobei ich eher Platz 6 vermute). Siegen tut man damit aber auf keinen Fall. Daher: Go Schweden.

      • 2012 war sie tatsächlich die Beste mit dem besten Song. In diesem Jahr ist das nicht der Fall. Der Song klingt wie die B-Seite von Euphoria. Top 10 vielleicht, aber ein Sieg? Nee, bitte nicht. Die Schweden sind eh schon so arrogant und abgehoben, was den ESC betrifft. Aber der Österdahl wirds schon richten.

      • 😱 Blasphemie!!!1!! 😂

        Was ist denn mit Serbien, oder Estland, Rumänien, Moldawien, Spanien, Nordmazedonien, Italien, Zypern, Albanien?

        Ich fand da war wirklich viel unterschiedliches dabei, je nach Geschmack auch Gutes, die alle quasi zu ESC Klassikern geworden sind (gut, ein paar davon wohl nur bei mir persönlich).

        Ich war damals nicht in Kommentarspalten aktiv, aber ich persönlich fand schon, dass da viel herausstach. Loreen war glaube ich nur meine Nummer 11, was lustig ist, da sie diesmal bei mir ganz vorne liegt.

      • @ Siminski

        Naja, nee. Gute Beiträge gab’s natürlich einige. Aber bei Loreen war, glaube ich, spätestens nach den ersten Sekunden jedem klar, dass sie gewinnen würde – und die haushohe Favoritin war sie ja schon vorher.

        PS: Zeljko fand ich auch toll. Und ich find’s immer noch schade, dass Engelbert seinen eigenen Song so überknödelt hat – das Lied selbst hatte wirklich Klasse.

      • @Nils:

        Engelbert‘s Song hatte schon was, aber richtig überzeugt war ich leider von Anfang an nicht.

        Ich war wie gesagt damals nicht in der Bubble, daher wusste ich nicht, dass sie die haushohe Favoritin ist. Und ja, teilweise muss ich zustimmen, ich war nicht unbedingt überrascht, dass sie so viele Punkte bekommen hat, aber damit gerechnet habe ich auch nicht unbedingt. Im Nachhinein hat es dann aber schon Sinn ergeben.

        Das war aber auch alles eher als Scherz gemeint 😉

      • Stimmt, Finnland 2012 hätte zumindest ins Finale gehört, selten wurde Verletzlichkeit so gut auf der Bühne transportiert.

  14. Ich wäre sehr überrascht, wenn dieses Jahr nicht Schweden gewinnen würde. Schauen wir mal, was am 13. Mai passiert…

    • Und ich flehe zu allen himmlischen Heerscharen, dass es genauso kommt.

      Ich möchte 50 Jahre nach Waterloo nächstes Jahr in Schweden tanzen und feiern.

      • Dafür brauchste doch den ESC nicht. Flieg nach Schweden und dann tanzte in einer Schwedendisco in der dann Waterloo gespielt wird. Tanzen kannste also auch so.

  15. Ich hoffe weiterhin auf Finnland! Tattoo hab ich mir schon satt gehört. Cha Cha Cha läuft weiterhin rauf und runter (ist auch ein mega anspornender Fitnessstudio-Song!).

    • Ich hoffe auch auf einen Sieg von Finnland
      1. Der Song und Käärijä sind einfach speziell, und machen mir seit der Veröffentlichung Spaß. Das hat bisher nicht nachgelassen.
      2. Den Song muss man sich nicht schönhören, der catcht beim ersten Hören und Sehen.
      3. Würde mich auf Finnland als nächsten Gastgeber freuen (hoffe auf tolle Acts, wie Apocalytica, Blind Channel, Lordi und vielleicht sogar Nightwish im Programm und vielleicht Samu Haber als Moderator)
      4. Gönne einfach Finnland mehr einen 2. Sieg als Schweden den xten!
      5. Konnte noch nie verstehen, wie man als ESC-Sieger nochmals antreten kann. Ein Sieg sollte doch reichen. Schon aus diesem Grund allein, würde ich meine Stimme nicht an Schweden geben. Aber unabhängig davon ist Tattoo für mich eher im Mittelfeld.

    • Sie singt irgendwas über ein Tattoo. Bin mir nicht sicher, aber da streiten sich noch die Gelehrten. Vielleicht war es sehr schmerzhaft und dann auch noch falsch ausgeführt, weil der Tattoomeister sich verschrieben hat und den Fehler ausradieren wollte.:)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.