Erst Ende 2020 hat Luca Hänni sein erstes deutschsprachiges Album „110 Karat“ sowie im Januar diesen Jahres eine Live-EP veröffentlicht und war außerdem kürzlich in Luke Mockridges Show „CATCH! Europameisterschaft im Fangen“ zu sehen, da steht – nach seiner Teilnahme an „Let’s Dance“ 2020 – auch schon wieder das nächste Fernseh-Großprojekt an. Ab heute Abend ist Luca bei „Das große Promibacken 2021“ auf Sat.1 zu sehen.
Dort stellt der ehemalige DSDS-Gewinner und Schweizer ESC-Teilnehmer dann an sieben aufeinanderfolgenden Mittwochabenden seine Backkünste unter Beweis – vorausgesetzt natürlich, dass er die Show mangels Backtalent nicht vorzeitig verlassen muss. Ganz klassisch wird in jeder Sendung ein Promi aus „Das große Promibacken“ ausscheiden.
Als Favorit geht Luca jedenfalls nicht unbedingt ins Rennen, denn er sagt von sich selbst: „Man hat mich angefragt und ich war erstmal etwas verwirrt. Habe ich schon mal gebacken? Nicht wirklich!“ Mittlerweile hat er aber geübt: „Ich habe mir sogar ein Küchengerät geholt!“ Interessant ist auch seine Antwort auf die Frage, welche Torte er wäre, wenn er eine Torte wäre: „Ein Karottenkuchen. Der ist gut, denn der ist nicht so groß, aber der ist saftig!“
Neben Luca Hänni stellen sich diese Prominenten dem Wettbewerb:
- Franziska Knuppe
- Daniel Boschmann
- Barbara Wussow
- Ekaterina Leonova
- Pascal „Pommes“ Hens
- Jürgen Milski
- Mirja du Mont
Die Jury der Show besteht aus Bettina „Betty“ Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs, Enie van de Meiklokjes moderiert und Ross Antony fungiert als Backstage-Reporter. Zu gewinnen gibt es den Goldenen Cupcake sowie 10.000 Euro für einen guten Zweck.
Am kommenden Freitag, den 19. Februar 2021, gibt Luca Hänni sein „großes Livestream Konzert“, das Euch den Sänger und seine Band direkt ins Wohnzimmer holt. Tickets für das Event sind nach wie vor für 15 Euro zu haben. Im September und Oktober wird Luca – wie bereits berichtet – dann in der SRF-Show „Stadt Land Talent“ zu sehen sein.
„Das große Promibacken 2021“ mit Luca Hänni läuft ab heute Abend bis zum großen Finale am 24. März jeden Mittwoch um 20:15 Uhr auf Sat.1.
Bin schon gespannt ob er das ganze (Achtung:Wortwitz) „gebacken“ kriegt. *LOL*
Oh Gott, habe ich das gerade wirklich geschrieben??
Toll, ich bin ein mega Fan vom Großen Backen. Schön, dass wieder jemand mit ESC-Bezug mitmacht.
wo bleibt der ultimative esc-kompakt backfaden?
katjeskuchen backen leichtgemacht und so. 😀
Ich liebe diese sendung. Übrigens hat luca letztes jahr eine „selber gebackene“ rüeblitorte an eine tv-jasssendung mitgebracht😂.
Ich dachte, die Show findet am Freitag statt? Hatte der Moderator von The Masked Singer das nicht erwähnt?
Der muss auch gefühlt überall dabei sein. Kann der überhaupt backen?
Welch komische Frage: „Welche Torte er wäre, wenn er eine Torte wäre?“ 😀😀
Vielleicht haben sie ihm die Frage gestellt, weil er ja schon rein optisch gesehen, ein Leckerchen ist.
Aber nur mit Kirschwasser!
Ich glaube, das ist einfach die Standard-Frage an alle Promis, die da mitmachen. Liegt ja auch auf der Hand bei einer Backshow.
Also ich wäre gerne eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte. Weil das meine Lieblingstorte ist.
Okay, ich hätte die Frage erwartet, welche Torte/Kuchen er gerne isst, … stelle mir den Luca Hänni jetzt bildlich als Karottenkuchen vor.😀😉
@Benjamin Hertlein
Was ist denn dein Lieblingskuchen??
Also bei mir sieht es so aus:
1. Platz: Schokoladenkuchen
2. Platz: Apfelkuchen
3. Platz: Zitronenkuchen
Käsekuchen & Russischer Zupfkuchen.
Mein Lieblingskuchen ist der Frankfurter Kranz
@Benjamin Hertlein
Käsekuchen mag ich auch sehr gerne. Bevorzugst du denn den „klassischen“ oder den New York Cheesecake??
Am liebsten den von meiner Mama mit Schichtkäse.
Bin mal gespannt was heute gebacken wird.In jeder Staffel komt gefühlt immer einmal Brand- oder Blätterteig vor, besonders letzterer ist wahnsinnig kompliziert herzustellen.
Meine Lieblingskuchen Top Ten:
01. Schwarzwälder Kirschtorte (aber nur mit Kirschwasser)
02. Frankfurter Kranz
03. Donauwelle
04. Käsekuchen (aber nur mit Rosinen)
05. Zitronenkuchen
06. Bienenstich
07. Eierlikörkuchen
08. Erdbeerkuchen
09. Gedeckter Apfelkuchen
10. Buttercremetorte
Außer der Buttercremetorte bin da ganz bei Dir. Aber den Käsekuchen bitte ohne Rosinen (habe da ein Spezialrezept😊)
Ich ergänze die Liste durch Mohnkuchen. Habe ich zu Weihnachten gebacken, er ist mir sogar gelungen. Hach, ich liebe dieses Thema.😊
Noch so eine niveaulose Sendung, in der sich die B- und C-Promis wieder zur Schau stellen können. Sie belästigen uns schon in jeder Talkshow und Game-Show (ob privates oder öffentl.-rechtl. TV).
Schade zum Hänni, dass er sich für sowas hingeben „muss“.
@Nilsilaus
Hau ab und versprüh deine schlechte Laune woanders!! Wenn es dich nicht interessiert dann schau es halt nicht.
Endlich thematisieren wir mal Backen auf dem Blog! Darauf arbeite ich ja seit 3 Jahren hin 😎😂
Ich mag Das große Backen tatsächlich gerne, liebe aber auch den Titelsong der Sendung. „Build me up buttercup“ 😍
Und würde auch den Käsekuchen nehmen, aber nur pur, ohne Rosinen und ohne alles ^^
Das größtmögliche Verbrechen ist ja wohl, Käsekuchen mit irgendwelchem Obst oder sonstigem Gedöns zu verhunzen.
Ich mag’s da auch eher klassisch🙂
@Benjamin Hertlein
Warum so konservativ?? 😉
Mit Rosinen und Streuseln schmeckt er auch sehr gut, oder aber mit Mandarinen, ist schön fruchtig im Sommer.
Mhm, ich kriege jetzt schon wieder Bock auf Kuchen.
😂😂
das ist eine sehr einseitige ansicht – wie beim apfelkuchen führen auch hier verschiedene wege nach rom – alt klassisch immer mit rosinen – moderner auch mit kirschen oder mandarinen.
das macht den kuchen saftiger und wenn der 3 tage alt ist,weiß man die vorzüge zu schätzen.
leider findet sich die rosinenvariante kaum noch,weil aus der mode gekommen und viele echte bäcker durch den druck der fillialketten aufgegeben haben – ähnliches auch beim bienenstich – egal ob mit pudding oder butterkreme – kaum noch zu finden.
die jugend von heute futtert lieber donuts und sowas.
ich bin übrigens noch ein echter „teilchen“ freund und weiß auch guten mohnkuchen(mit viel! :8 ) und apfelkuchen(mit alles :D) zu schätzen.
@Lasse Braun
Nichts für ungut, auch ohne Rosinen oder Früchten kann der Käsekuchen schön saftig bleiben, vorausgesetzt, man nimmt Quark mit mindestens 20% Fett, keinen Magerquark.
Okay, Geschmackssache, bin halt kein Rosinenfan.😌
@gaby – ok,hat aber den nachteil,das käsekuchen mit mehr fettanteil schwerer im magen liegt.
meine oma hat zu ihren lebzeiten einen vorzüglichen käsekuchen ohne rosinen aber mit satt Mohn gebacken – halb und halb,um mal im pommesbudensprech zu bleiben. 😀
Es gibt nur einen käsekuchen https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/LM201201_83/kaesekuchen-kaesewaehe/
Wie findet ihr schlägt sich Luca so??
Also ich denke wenn er die letzte Aufgabe halbwegs gut meistert dann ist er sich in der nächsten Runde.
Neeein der backt? Boaaah. Was ist den ein typisch schweizer Kuchen? Luca sollte was mit viel Sahne druffmachen. Bergspitzen und so 😉
Vielleicht ist ja ein Tobleronekuchen ein typisch schweizer Kuchen?
Bei uns heisst das schlagrahm oder niddle und nicht sahne🤣😂.
Der wahrscheinlich bekannteste schweizer kuchen ist die bündner nusstorte oder eben, die original aargauer rüebliturte
achja Rüebli. Aber mit viel Sahne 🙂 druff druff druff druff druff. Apropos Möhre…da fällt mir ein Lied ein haha. Kennste?