Melodifestivalen 2023: Letzte Act-Gerüchte – Offizielle Bekanntgabe Dienstag und Mittwoch

Am Dienstag- und Mittwochmorgen, jeweils ab 8 Uhr gibt das schwedische Fernsehen SVT die Beiträge und Künstler/innen des Melodifestivalen 2023 bekannt. Wir begleiten diese Veröffentlichungen natürlich zeitnah für Euch hier auf ESC kompakt. Die Mello-Spürnase Tobbe Ek hat zusammen mit seiner Aftonbladet-Kollegin Stina Dahlgren in den letzten Wochen 24 der 28 Acts von Quellen bestätigt bekommen (unsere Berichte dazu findet Ihr hierhierhierhier und hier). Bei einigen Acts ist ihnen das nicht geglückt. Womöglich poppt einer der folgenden Namen am Dienstag (Acts der Vorrunden 1 und 2) oder Mittwoch (Vorrunden 3 und 4) noch auf:

Tareq Taylor

Der 53-jährige Chefkoch mit palästinensische Wurzeln ist fester Bestandteil der schwedischen Kultur-/Promi-Szene. Erst kürzlich ist er auch als Musiker öffentlich in Erscheinung getreten, hat dabei aber auf ganzer Linie überzeugt: als Märchenbaum wurde er im Frühjahr bei The Masked Singer Zweiter. Auch wenn ihm zugetraut wird, ähnlich gut zu performen wie Anders Bagge im Mello 2022, ist Tareqs Teilnahme nicht bestätigt.

TV-Debüt als Künstler von Tareq Taylor 

Jon Henrik Fjällgren

Im letzten Jahr soll sich der samische Sänger mit umfangreicher Mello-Erfahrung mit mehreren Liedern beim Mello beworben haben. Für das Festival 2023 wurde offenbar ein anderer Künstler samischen Ursprungs abgelehnt, es gibt aber Gerüchte, dass Jon Henrik dabei sein soll.

Jon Henrik Fjällgren- Norrsken

Anton Hagman (Aufmacherbild links oben)

2017 schickte Anton Hagman in Andra Chansen Loreen mit ihrem Song „Statements“ nach Hause. Viel mehr ist von seinen bisherigen Mello-Beiträgen aber nicht. Erst in der letzten Woche tauchte sein Name nun bei den Spekulationen für 2023 auf. Möglicherweise ist er also wieder dabei – und kann eine/n Favorit/in stürzen.

Anton Hagman – Känner dig

Eric Saade (Aufmacherbild links unten)

Im Frühjahr war Eric Saade nur Pausenact. Mit „Every Minute“ kämpfte er aber 2021 um den Sieg mit. Gerüchten Zufolge will die künstlerische Verantwortliche Karin Gunnarsson gern Eric wieder dabei haben. Eine Bereicherung wäre er in jedem Fall.

Eric Saade – Every Minute

Männlicher Künstler von Ten-Plattenverlag

Der Plattenverlag Ten hat in den letzten Jahren beim Mello überzeugt: Benjamin Ingrosso, Felix Sandman, Bishara. Insofern wäre es nur logisch, dass der Verlag auch in diesem Jahr einen Mello-Platz bekommt. Welcher junge Popsänger hier zum Zuge kommt, konnte Aftonbladet nicht herausbekommen. Man kann sich auch vorstellen, dass Felix Sandman, Omar Rudberg (gerade wieder überzeugend in der zweiten Staffel von Young Royals) oder Oscar Enestad zum Zug kommt.

Oscar Enestad – I Love It

Cazzi Opeia (Aufmacherbild rechts)

Nach dem Erfolg beim Melodifestivalen im Frühjahr wäre es nur logisch, dass Cazzi Opeia es 2023 wieder versuchen würde. Angeblich soll sie auch sein starkes Lied eingeschickt haben. Allerdings wären bereits viele weibliche Künstlerinnen in der Auswahl, so dass unklar ist, ob es für sie am Ende grreicht hat.

Cazzi Opeia – I Can’t Get Enough

Laut Aftonbladet sind die folgenden Namen NICHT beim Mello dabei:

Carola und/oder ihr Sohn Amadeus Sögaard

So wie Nicole dieses Jahr 40 Jahre „Ein bisschen Frieden“ feiert, feiert Carola dieses Jahr 40 Jahre „Främling“. Angeblich soll Carola aber nicht auf etwaige Anfragen eingegangen sein. Als Alternative ist ihr Sohn Amadeus im Gespräch, der mittlerweile nicht mehr nur als Fußballprofi bekannt ist, sondern auch als Sänger.

Amadeus Sögaard – Heal

Cissi Wallin 

Die bekannte Kommentatorin und Journalistin Cissi Wallin wurde im Studio zusammen mit Linnea Deb gesehen, so dass Gerüchte entstanden sind, dass sie selbst beim Mello dabei sein könnte. Das Aftonbladet-Duo ist davon aber nicht überzeugt, zumindest nicht für 2023.

Cissi Wallin wird interviewt

David Lindgren

Der mehrfache Mello-Teilnehmer sowie Moderator der Sause, David Lindgren, soll verschiedene Songs eingereicht haben. Angeblich ist aber nichts daraus geworden, wobei nicht klar ist, ob er oder das Fernsehen SVT dem letztlich einen Riegel vorgeschoben haben.

David Lindgren – Shout It Out

Schlagerdiven

Sie sind das Salz in der jährlich Mello-Suppe, die Schlagerdiven. Offenbar hat Charlotte Perrelli in diesem Jahr nichts eingereicht, während Jessica Andersson und Lina Hedlund abgelehnt wurden. Da Linda Bengtzing und Shirley Clamp erst im Frühjahr angetreten sind, wird es wohl kein Wiedersehen mit einer dieser Diven geben. Wobei: Linda Bengtzing moderiert die Vorher- und Nachher-Shows der sechs Mello-Ausgaben.

Linda Bengtzing – Fyrfaldigt Hurra!

One More Time 

Auch nach 25 Jahren ist „Den vilda“ einer der großen Fan-Favoriten. Nanne und ihr Mann Peter Grönvall haben sich aktuell mit Maria Rådsten für ein paar Auftritte wiedervereinigt und wären natürlich Gold für das Mello 2023. Allerdings ist sich das Aftonbladet sicher, dass der „Veteranen“-Platz an Eva und Ewa geht.

One More Time – Den vilda

Die folgenden Künstler/innen wurden bereits vom Aftonbladet als mögliche Teilnehmer/innen genannt

Wiktoria, Loulou Lamotte und Nordman
Marcus & Martinus, Theoz und Emil Henrohn
Panetoz, Smash Into Pieces und Melanie Wehbe
Loreen
Victor Crone, Laurell Barker, Paul Rey, Eva Ryberg & Ewa Roos, Tone Sekelius, Axel Schylström, Elov & Benny, Tennessee Tears, Maria Sur, Ida-Lova, Kiana Blankert und Rejhan Bellani


8 Kommentare

  1. Meinetwegen dürfen gerne viele Frauen beim Mello teilnehmen. Nach den 8 männlichen Gewinnern und einer Gewinnerin in diesem Jahr, wäre es ein gerechter Ausgleich.
    Ich bin schon sehr gespannt, was Dienstag und Mittwoch verkündet wird.

  2. Ich hoffe auf ein gutes MF. Die letzten beiden Ausgaben fand ich eher furchtbar als qualitativ anspruchsvoll. Man hat beim MF 2022 mit Cornelia Jakobs sicherlich noch das Beste ausgewählt was an Songs zur Verfügung stand. Aber die meisten anderen (m/w/d) waren mehr oder weniger schlecht. Von ein, zwei Ausnahmen Mal abgesehen.

    Meiner Ansicht nach müssen die Verantwortlichen (m/w/d) des MF in qualitativer Hinsicht ein rigoroses Turnaround-Management durchführen. Als „emotionaler Italiener“ tut es mir wirklich in der Seele weh folgendes nun sagen zu müssen: Aber die Vetternwirtschaft und Korruption müssen verschwinden, die Quantität muss durch Qualität ersetzt werden und der Fokus auf „Show garniert mit ein klein wenig Trash“ ohne Substanz muss endlich aufhören.

    Ich bin für eine große Show und Unterhaltung. Aber der Fokus muss immer noch auf der Musik liegen und wenn die Show keine guten Songs liefert was bringt es dann wirklich? Über 20 schlechte oder mittelmäßige Songs durchstehen zu müssen, ist nicht wirklich unterhaltsam, egal wie sehr es mit „guter Produktion“ getarnt wird.

    Sollten eine Carola, die zwar ihre ESC-Erfolge hat – was ich auch immer von ihren Songs halte 🙁 – gleichzeitig aber auch mit ihren sehr fragwürdigen Einstellungen zur queeren Community aufgefallen ist oder ihr Sohn oder ein Eric Saade, der es mit Anfang dreißig immer noch nicht begriffen zu haben scheint, dass ein auf „junger Hüpfer machen“ irgendwann Mal lächerlich ist, tatsächlich am MF 2023 teilnehmen, wird es wohl bei schlechte und um Aufmerksamkeit erhaschende Songs, getarnt in einer guten Produktion bleiben.

    Für den ESC und als qualitativ ernsthafte Konkurrenz zum Festival di Sanremo – und ich wünsche mir für Sanremo eine qualitativ ernsthafte Konkurrenz – ist das sehr, sehr schade. Und für das Melodifestivalen noch viel mehr.

  3. Mello-Spürnase Tobbe Ek – wenn ich das schon lese bekomme ich Aggressionen! Ich hoffe, daß der mal so richtig eins auf den Deckel bekommt! Tobbe Ek ist für mich ein Rotes Tuch, nachdem er sich letztes Jahr bei der Pressekonferenz mit Måneskin einen Fauxpas mit der Frage eines möglichen Drogenkonsums in Bezug auf den Sänger geleistet hatte!

  4. Ich vermisse ja ein bisschen die Pressekonferenz, auf der SVT früher immer alle Teilnehmer auf einmal vorgestellt hat und die auch alle persönlich anwesend waren, die hab ich mir immer gerne angeschaut.

    Ich hab mich besonders gefreut, dass meine Lieblings-Mello-Künstlerin Mariette wohl wieder dabei ist. Ihre Songs 2015 und 2017 sind immer noch absolute Weltklasse. Die Beiträge danach waren leider nicht ganz so stark, vielleicht kann sie das ja dieses Jahr wieder umdrehen.

  5. Würde mich ja persönlich über Tone Sekelius, Wiktoria und Anna Bergendahl freuen. Aber Loreen wäre auch ne Sensation. 🤓

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.