
Wo findet der Eurovision Song Contest 2022 statt? Diese Frage beschäftigt in der jetzt beginnenden Off-Season die ESC-Fans. In einem ersten Artikel haben wir vor etwas mehr als einer Woche bereits die ersten an der Austragung interessierten Städte Italiens vorgestellt. Namentlich waren das:
- Bologna
- Mailand
- Neapel
- Pesaro
- Reggio nell’Emilia
- Rom
- Turin
Mittlerweile haben sich noch weitere potenzielle Austragungsorte für den ESC 2022 gemeldet, die wir Euch hier natürlich nicht vorenthalten und ebenfalls vorstellen wollen.
Bari
Bari hat als beliebte Urlaubsstadt ausreichend viele Hotelbetten und auch einen Flugplatz. Es gibt allerdings ein kleineres Problem: Bari hat keine passende Location. Die Basketball-Halle PalaFlorio fast bei Konzerten gerade einmal 6.000 Personen. Ansonsten gibt es noch ein Fußballstadion, das – wir kennen das Spiel – allerdings (noch) kein Dach hat. Dementsprechend ist der Bürgermeister von Bari auch noch nicht sicher, ob seine Stadt sich wirklich bewerben soll und wartet aktuell auf die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung.
Florenz
Auch der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, hat den Hut für seine Stadt in den Ring geworfen. Die Stadt in der Toskana hat mit dem Nelson Mandela Forum eine Halle für knapp über 8.000 Zuschauer. Laut escXtra könnte es allerdings Probleme mit der Hallenhöhe geben.
Rimini
Rimini hat sich einen besonders intelligenten Schachzug ausgedacht und wirbt damit, das benachbarte San Marino mit einbeziehen zu wollen. Übernachten im Haus von Valentina Monetta? Kein Problem! Allerdings gibt es auch hier ein großes Hallen-Fragezeichen: Es gibt zwar Messehallen, die aber alle eher kleiner sind und die deshalb für den ESC verbunden werden müssten.
Sanremo
In Samremo sollte bereits der ESC 1991 stattfinden, kurzfristig wurde der Contest aus Sicherheitsgründen aufgrund der weltpolitischen Lage dann aber nach Rom verlegt. Seit mittlerweile 70 Jahren findet in dem Kurort aber das Festival di Sanremo statt, das auch als italienische Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest dient. Dieses findet seit den 70er-Jahren im Ariston-Theater statt, das auch die größte Veranstaltungshalle ist. Kapazität: 2.000 Personen. Aber wer weiß, vielleicht nutz Sanremo die ESC-Bewerbung mal für einen Neubau?
Verona
Die Arena von Verona ist weltberühmt und hat schon viele große Musikveranstaltungen beherbergt – allerdings hat sie kein Dach und bräuchte wohl auch ansonsten einige Renovierungsarbeiten, bis sie die größte Musik-Unterhaltungsshow der Welt austragen könnte. Gianmarco Mazzi, der Künstlerische Direktor der Arena, will eine Bewerbung aber trotzdem nicht ausschließen und gemeinsam mit dem Bürgermeister die Möglichkeiten ausloten.
Mittlerweile kann übrigens auch darauf gewettet werden, in welcher Stadt der ESC 2022 stattfinden wird. Die Buchmacher orientieren sich aber offensichtlich nicht an der aktuellen Bewerberlage, sondern führen zum Beispiel auch Venedig sowie die sizilianischen Städte Palermo und Catania auf, dafür fehlen ein paar der hier bereits genannten potenziellen Gastgeberstädte. Die Top 3 der Buchmacher sieht aktuell folgendermaßen aus:
- Turin (40%)
- Mailand (15%)
- Genua (11%)
Also Turin 2022? Warum das nicht so unwahrscheinlich ist, haben wir hier bereits aufgeschrieben. Wir werden das Geschehen in Italien natürlich weiterhin beobachten und Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
https://escxtra.com/2021/06/01/update-ct-was-granted-permission-from-ebu-to-have-tonya-graves-on-the-czech-jury/
Die Arena von Verona gehört ja wie wie gesamte Altstadt von Verona zum UNESCO Weltkulturerbe. Ich glaube nicht, dass man dort größere Veränderungen vornehmen darf, wenn man den Titel behalten will.
Ich war übrigens mal mit einer Freundin, die Verena heißt, in Arona am schönen Lago Maggiore. Ich habe sie danach eine zeitlang Verena von Arona genannt aber das gehört nicht hierher …
Habt ihr am Lago Maggiore denn auch Risotto, Risotto, Risotto, Risotto gegessen?
Ich erinnere mich vor allem an Chianti, Chianti, Chianti, Chianti, Chianti … ♫♪♫ 💃💃💃
Und an Giorgio? 😉
Jetzt teast du hier schon Geschichten des togblogs an??😉
Ganz ehrlich – ich halte es für 100% unrealistisch… aber eine Austragung in der Arena von Verona fände ich am Besten.
Reggio nell’Emilia? Ich glaube, die Italiener machen sich jetzt schon eine Spaß daraus.
Wow, wieder so wunderschöne Bilder😍😍😍
Egal, wo der ESC letztendlich stattfinden wird, es wird bestimmt eine tolle Show.😊😊
Was sagte ein berühmter deutscher Fußballspieler 1992, bevor er zu Juventus Turin wechselte: „Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien! “ 😂🤣😆
Dem schließe ich mich an 😉🙃
Schaut mal alle nach Hotels bei booking Anfang – Mitte Mai in Turin. Da ist nichts (mehr) vorhanden. Das günstigste Zimmer für 2 Wochen von Probestart an wären 1500 und dies ist zur Location schon ein Stück entfernt. Rest (weit) über 2000+. Wie soll das erst klappen, wenn es Turin wird? Da kriegt keiner ein Hotelzimmer.
Verstehe den Hype um Turin nicht
Mmh, vielleicht ist gerade das ein Indiz dafür, dass der ESC 2022 in Turin stattfinden wird. Die Reiseagenturen haben schon die Zimmer geblockt! 😀
Meine Freunde aus Turin haben mir gleich nach Italiens Sieg geschrieben, dass der ESC dort stattfinden wird 😁😁
1. Mailand
2. Mailand
3. Mailand
(hoffe ich… obwohl ich in der Nähe von Florenz lebe. Oder vielleicht gerade deswegen…)
Du wohnst in der Nähe von Florenz? Wie gemein! 😉 Ich hatte mal ’ne Freundin aus Empoli. Das war aber nicht Verena, sondern Monica. LOL
Sch…e…. meine Freundin heisst Monica…. 🙄 🙂
Florenz ist schön… aber ich vermisse Köln!!!!!
Moni, Moni, Moni, Moni, Moni, Moni
Moni, Moni, Monica ♫♪♫
Außerdem steht ja bald der OGAE Song Contest an. Und die deutsche VE ist auf der Zielgeraden, denn seit heute kann man fürs Finale abstimmen. Bis 30.06.2021.
https://ogaevc.ecgermany.de/ogae-song-contest/ogi-song-2021-finale/
Und hier die Ergebnisse bisher (Vorrunden, Semis) des OGAE Song Contest:
https://ogaevc.ecgermany.de/ogae-song-contest/ogi-song-2021-ergebnisse/
Das wird ja spannend. Italien ist auch eine unkonventionelle Idee zuzutrauen.
Ich glaube ja, der Blog pusht die Meldungen nur, um mit pittoresken Motiven Urlaubsstimmung zu verbreiten.
Gern geschehen.
Danke. Nachdem nun historische Bauten, Fischerboote und enge Gassen abgedeckt sind, dürften noch beliebte Instagram-Strandansichten, gerne von ESC-Teilnehmern, ergänzt werden. Aber nicht Rimini in der Nebensaison – dann ist das nur ein Rentnergruppenparadies.
War Fellini nicht immer in Rimini.
(Jetzt have ich wohl meine ‚i‘ für heute aufgebraucht …)
Wenn es torino wird, bauchst du ohnehin seltener das „i“ und „o“ Kontingent hast du ja noch frei.
Aber kein Mensch fährt dorthin, um Fellinis Wohnhaus zu besichtigen. Als ich auf meinem Italientrip dort mal einige Tage verbrachte, traf ich unvorbereitet auf sämtliche Heizdeckenkonsumenten (meist -innen) Italiens. Die Promenade war auch sehr suspekt aufgeräumt. Komischerweise waren die schwulen Hotspots trotzdem ganz gut frequentiert.
LOL
Ich war noch nie in Rimini. Mann, das wäre der perfekte Titel für einen deutschen ESC-Beitrag aus den 60ern.
Schon wieder 6 „i“ in einem kurzen Satz rausgehauen. 🏆
Die Kessler-Zwillinge leben doch noch – es ist nie zu spät die anzufragen!
Aber jammer nicht, wenn du ein „i“-Tastatur-Problem bekommst, so wie bei mir immer spontan e, r oder Leertaste aussetzen. Ich habe mal überschlagen: Deine Lieblings-ESC-Beiträge haben kaum „i“, also Entwarnung.
Bring die Aserbaidschaner nicht auf dumme Gedanken. Die besingen doch heutzutage jede historische Gestalt, die nicht bei drei auf dem Baum ist. Fe-Fe-Fe-Fe-Fellini!
ROFL
*weibliche Persönlichkeiten: Vielleicht schneiden sie mit Katharina der Großen, Jeanne d’Arc oder Maria Stuart besser ab.
Mindestens genauso spannend, wo der ESC stattfinden wird, ist wer die Show moderieren wird. Bis wir die Namen erfahren wird noch viel Zeit vergehen. Aber ich glaube für Sprachgenie Michelle Hunziker stehen die Chancen nicht schlecht.
Natürlich Gigliola und Toto. 😉
Lass das nicht Frank Naef wissen 😀
Ich war mal im Rimini vo der Scule aus. Aber ich bin neutral welche Stadt es wird.
Ohne dem tatsächlichen Anforderungskatalog vorweggreifen zu wollen – oder so – aber ich denek mal, dass Hallen mit einer Kapazität von weniger als 10.000 Zuschauern ziemlich chancenlos sind.
Das Stadion San Nicola in Bari ist für eine komplette Überdachung ungeeignet – zumal dann auch die Zwischenbereiche zwischen den Rängen geschlossen werden müssten – da wäre es vermutlich einfacher, ein komplett neues Stadion zu errichten.
Neubauten halte ich ohnehin für unwahrscheinlich, da diese bis zum Beginn der Proben bestimmt nicht fertig werden – insbesondere dann, wenn zuvor noch die Planung und deren baurechtliche Genehmigung anstehen …
Mir ist es eigentlich egal wo der ESC stattfindet, aber ich würde mir Rimini, Florenz oder Verona wünschen. Alle 3 wunderschöne Städte. War selber schon dort.
Schliesst eigentlich die ebu eine open-air veranstaltung komplett aus?
Ich würde sagen, dass eigentlich nur mailand, rom oder turin in frage kommen. Meine präferenz ist natürlich milano, weil es nur 1 1/2 stundenvon unserem sommer-domizil entfernt ist. Wär schon geil.
Noch etwas zu Fußballstadien – selbst wenn diese ein Dach haben, stehen sie in den meisten Fällen nicht zur Verfügung. Grund ist, dass die Fußballvereine, die in diesen ihre Spiele ausrichten, nicht bereit sind, für etliche Wochen umzuziehen – insbesondere nicht in der Zeit der besonders wichtigen Saison-Schlussphase.
2011 stand das Stadion in Düsseldorf nur zur Verfügung, weil nebenan ein temporäres Ersatz-Stadion errichtet wurde. Dazu dürften andere Städte aber eher nicht bereit, bzw. in der Lage sein. Im Jahr zuvor ist Stabæk Fotball ab Beginn der Umbauphase ins Ullevaal Stadion in Oslo umgezogen.
War eigentlich als neuer Eintrag gedacht, nicht als Antwort …
Irgendwie freu ich mich richtig auf einen ESC aus Italien. Vor allem auf die (höchstwahrscheinlich) richtig schönen Postkarten, die Plätze in Italien zeigen. Und natürlich auf Michelle Hunziker als Moderatorin 😂
Ja, ich erwarte auch tolle Postkarten. Motive gibt es wohl genug. Ich glaube und hoffe nicht, dass sie so langweilig werden, wie z. B. 2017.
Die Postkarten dürfen auch gerne so wie 1991 sein – als die TeilnehmerInnen jeweils italienische Klassiker (frühere ESC-Beiträge und anderes) sangen … 😀
Für mich kann es nur eine Stadt geben, in der der ESC 2022 stattfinden kann. Und das ist Rom. Ich bin mir sicher Rom hat eine Halle die groß genug ist.
Die Rai hat jetzt offiziell das Rennen um die Gastgeberstadt eröffnet:
https://eurovision.tv/story/italy-host-city