Offizielle Videos auf YouTube: Unter anderem Gjon und Jendrik knacken die Millionenmarke

In knapp zwei Monaten ist es soweit und es heißt Eurovision-Week. Doch bereits jetzt konnten zahlreiche des diesjährigen Beiträge im Netz Aufmerksamkeit erlangen, was sich unter anderem an den Aufrufzahlen der Musikvideos widerspiegelt. Auch der deutsche und der Schweizer Beitrag stehen sehr gut da. Wir haben für Euch auf YouTube geschaut und einen Überblick über die Musikvideos mit den meisten Abrufzahlen (Stand 17. März: 19 Uhr) zusammengestellt.

Platz 1: Måneskin – „ZITTI E BUONI“ (Italien): 8.578.332 Aufrufe

Platz 2: THE ROOP – „Discoteque“ (Litauen): 4.932.859 Aufrufe

Platz 3: Hurricane – „LOCO LOCO“ (Serbien): 4.451.990 Aufrufe

Platz 4: Elena Tsagrinou – „El Diablo“ (Zypern): 1.999.679 Aufrufe

Platz 5: Go_A – „SHUM“ (Ukraine): 1.455.069 Aufrufe

Platz 6: RAFAŁ – „The Ride“ (Polen): 1.364.160 Aufrufe

Platz 7: Blind Channel – „Dark Side“ (Finnland): 1.334.147 Aufrufe

Platz 8: Gjon’s Tears – „Tout l’Univers“ (Schweiz): 1.036.993 Aufrufe

Platz 9: Jendrik – „I Don’t Feel Hate“ (Deutschland): 1.023.711 Aufrufe

Ganz vorne liegen Måneskin aus Italien, die aktuell auf sämtlichen bedeutenden Streamingplattformen die Nase vorn haben. Mit Abstand folgen Litauen und Serbien auf den Plätzen zwei und drei, die ebenfalls schon gut geklickt wurden. Zypern und die Ukraine, deren neues Musikvideo in kurzer Zeit schon über eine Millionen Aufrufe verzeichnen konnte, komplettieren die ersten fünf Plätze. Anschließend folgen Polen, Finnland (Lyrics Video), die Schweiz und schließlich das Musikvideo von Jendriks „I Don’t Feel Hate“, welches mittlerweile ebenfalls die Millionengrenze überschreiten konnte. „Amen“ von Vincent Bueno für Österreich liegt aktuell knapp unter der 320.000er-Marke.

Daneben haben zahlreiche Länder mit ihren Videos der Vorentscheidungsauftritte die Millionenmarke geknackt, darunter Albina aus Kroatien mit „Tick Tock“, die kumuliert auf 4 Millionen Aufrufe kommt, und der Vorentscheidungsauftritt der russischen Sängerin Manizha, der ebenfalls auf 4 Millionen Klicks kommt. Auch Frankreichs Barbara Pravi kommt mit ihrer Live-Performance von „Voilà“ auf mehr als 2,1 Millionen Aufrufe. Schließlich hat auch Tusse aus Schweden mit der Vorrundenperformance zu „Voices“ schon mehr als eine Millionen Klicks.

Die Musikvideos aus Aserbaidschan, Großbritannien, Island, Moldau, Rumänien und San Marino dürften in Kürze voraussichtlich ebenfalls die Millionenmarke überschreiten.

Was sagt Ihr zu den aktuellen Abrufzahlen auf YouTube? Habt Ihr mit diesen Ländern an der Spitze gerechnet oder glaubt Ihr, dass dort in den nächsten Wochen noch neue Länder auf den ersten Plätze einziehen werden? Schreibt es uns in die Kommentare!


35 Kommentare

  1. Ich finde Italien ist auf dem 1. Rang fehl am Platz. Verdient hätte es Litauen. Aber der italienische Beitrag hat glaube ich weniger wegen dem Song so viele Klicks, sondern mehr wegen des Sanremo-Festivals.

  2. Wenn ich mich recht erinnere, hatte diodato zwei wochen nach san remo schon gegen 20mio. Und wo sind die russen?
    Ich hab auch läuten gehört, das die zypriotin ihre klicks und likes in indien abholt.
    Das wichtigere ist jetzt, dass man im gespräch bleibt und nicht vergessen geht, so ganz ohne esc-partys

  3. Na, hier passt es ja so halb …

    DIE BURG (2021) – Rollenverzeichnis

    THRONSAAL
    Königin Barbara die Einsame von Frankreich

    BANKETTSAAL
    Prinzessin Viktoria die Melancholische
    Prinzessin Destiny die Dynamische
    Prinz Daði der Verpeilte
    Fyr & Flamme – Fahrende Schausteller
    Blind Channel – Experten für Lärmbelästigung
    Hooverphonic – Schlaftherapeuten
    Måneskin – Geheimgruppe von Verschwörern
    The Roop – Thronprätendenten
    Manizha – Frauenrechtlerin (Vertraute der Königin)
    Senhit von San Marino – Gauklerin
    Go_A – Gesandte aus dem Osten
    Jendrik von Volksdorf – Hofnarr

    IM BURGHOF UND AUF DEN MAUERN
    Anxhela Peristeri – Auszubildende im Design von Rüstungen für Amazonenkriegerinnen
    Prinz Vincent der Bigotte (illegitim)
    Benny Cristo – Irgendein Typ
    Tornike Kipiani – Mürrischer älterer Herr
    Albina – Männerschwarm
    Lesley Roy – Zählkandidatin
    Jeangu Macrooy – Wanderprediger
    The Black Mamba – In die Jahre gekommene Berater in Stilfragen
    James Newman – Wurde von irgendwem ohne Plan losgeschickt, hat sich verlaufen und ist in der Burg gelandet

    IM GESINDETRAKT
    Efendi – Wäscherin mit einem Faible für starke Frauen
    Gjon’s Tears – Heiratsschwindler
    Blas Cantó – Ehemaliger Lustknabe, jetzt Frisör
    Eden Alene – Waisenkind, das vom Gesinde versorgt wird
    Roxen – Putzfrau (verantwortlich für dunkle Räume wie Keller und Verlies)
    Tusse – Schneider und Kämpfer für eine gerechtere Welt

    IM HÄKELKREIS (TANTE GERTRUDS TURMZIMMER)
    Uku Suviste – Tante Gertruds Schoßhündchen

    IN DER GUMMIZELLE
    Prinzessin Samanta die Schrille
    Natalia Gordienko – Ehemalige Hofdame, die sich für die Göttin der Verführung hält und außerdem der Königin die Süßigkeiten gestohlen hat

    IM VERLIES
    Montaigne – Hofschranze, die nicht aufhören will zu singen
    Elena Tsagrinou – Bordsteinschwalbe
    Stefania – Junges Mädchen, das die königliche Familie mit selbstgemachten Süßigkeiten vergiften wollte
    TIX – Gruppe von schlecht gekleideten Satanisten
    Rafał – Wegen schlechtem Geschmack zu 5 Jahren Kerker verurteilt
    Hurricane – Die 3 Töchter von Macbeths 3 Hexen, die beim Konsum von Koks überrascht wurden

    KNIEND IN DER KAPELLE
    Vasil – Mönch (mit zweifelhaftem Ruf)
    Ana S. – Hexe, die sich als Heilige ausgibt

    AUF DEM SCHAFOTT
    Niemand

    TOT IM BURGRABEN
    Galasy ZMesta – Wurden von einem fremden Tyrannen losgeschickt und abgeschossen

    • „Benny Cristo – Irgendein Typ“ gefällt mir am Besten. 😀

      Und Natalia müsste doch eigentlich als Heldin gefeiert werden, wenn sie die Königin vor den vergifteten Süßigkeiten gerettet hat. 😛

      • Das ist ja keine Rangliste, die sich von oben nach unten lesen lässt. Ich mag z. B. MDA ganz gerne. 🙂

      • 2017 habe ich auf ET sogar einen kleinen Fortsetzungsroman geschrieben, inspiriert vom roten Teppich: The Star-Shaped Hangbag.

      • Ich glaube nicht. Ich habe das Dokument nicht kopiert, als ich mein altes Notebook entsorgt habe. Da müsste man auf ET alle Artikel von 2017 durchgehen, die nach dem roten Teppich veröffentlicht wurden. Der Text ist diese Mühe allerdings nicht wert …

      • Jetzt habe ich doch gleich Episode 1 gefunden:

        The Star-Shaped Handbag Saga. Episode 1:

        Valentina the Absent-minded dances happily to some random red carpet music and drops her star-shaped handbag.
        Tako the Bitch tells one of her underlings: ‘Pick it up immediately and bring it to me. It’s better than the Holy Grail.’
        Underling bows and scurries away …
        Valentina the Absent-minded does the happy Valentina routine (waving, dancing and saying things in basic English) while her handbag is picked up and taken to Tako the Bitch by the underling.
        Valentina the Absent-minded notices that her star handbag is gone and tells Jimmy the Hunk: ‘Get it back!’
        Jimmy the Hunk doesn’t pay attention because he is flirting with William the Wiwi.
        Valentina the Absent-minded runs hear and there and eventually faints.

        To be continued. Stay tuned.

      • Du hast mich mit Königin, Prinzgemahl etc. dazu inspiriert. Nächstes Jahr bauen wir gemeinsam die perfekte ESC-Burg. 🙂

  4. Ich bin etwas erstaunt, dass es Barbara Pravi nicht nach vorne geschafft hat.

    Okay, sie wird in Rotterdam überraschen, die Klickzahlen sagen nichts über den Erfolg aus.😊

  5. Frankreich traue ich einen Überraschungssieg zu. Wenn alles passt warum nicht. Trotzdem bleibt mein klarer Favorit auf den Sieg Litauen. Ich glaube nur Malta könnte denen einen Strich durch die Rechnung machen.

  6. Italien ist eh immer Erster. Schon seit Jahren. Ein Sonderfall. Interessanter ist bei Italien, dass Maneskin, anders als die italienischen ESC Beiträge der Vorjahre, Platz 1 in den italienischen Youtube Charts klar verfehlt haben. Für mich eine große Überraschung. Weder der deutsche noch der schweizer Beitrag tauchten in den nationalen Youtubecharts bislang auf. Sehr seltsam. Sister tauchten übrigens auch nicht auf…Am besten lief es bis jetzt für TIX in Norwegen, der immerhin 2mal Nummer 1 war und einige Wochen Top 10 geschafft hat. Hieraus lässt sich auch errechnen wie hoch ungefähr der Anteil der Nicht-Norweger am Aufrufaufkommen ist. TIX norwegischsprachiges Haupt-Video kam auf ca 80% einheimische Aufrufe. Falling Angel kam in Norwegen bislang auf um die 10K Views von 75K (TIX Channel). Eigentliches Hauptvideo, welches in Norwegen aber offensichtlich gar keine Rolle spielt ist ‚Fallen Angel‘ im ESC Channel, dessen Aufrufzahlen anscheinend fast ausschliesslich, jedenfalls aber zu wahrscheinlich mehr als 90% ausserhalb von Norwegen generiert sein müssten. Da ausserhalb Norwegens ausschiesslich nur die engere ESC Fanbase überhaupt Notiz von dem TIX genommen hat müsste man annehmen, dass praktisch alle Aufrufe des Videos durch die ausländische Fanbase erzeugt wurden. Genau das halte ich aber für fragwürdig. Warum sollten Ausländer erhöhtes Interesse an diesem Video haben? Wäre es nicht eher zu erwarten, dass sich die Aufrufe der ESC Fanbase mehr oder weniger gleichmäßig auf alle Teilnehmervideos verteilt? Von daher wäre es SEHR WICHTIG zu wissen, ob nicht der Youtube Algorithmus unfairen Einfluss auf die Playzahlgenerierung nimmt. Der Algorithmus wichtet ja, so darf man annnehmen, nicht alle ESC Teilnehmervideos gleich, sondern sehr wahrscheinlich stark unterschiedlich. Viele fallen durch den Rost, andere werden ventiliert. Für mich taucht daher die Frage auf, warum der TIX Beitrag anscheinend im Youtube Algorithmus bei ausländischen Besuchern gut platziert ist anderes ESC Beiträge aber nicht. Dabei gibt es an sich keine logische Begründung für eine gute Platzierung in der Vorschlagsliste zb.
    Hioer bei fällt gleichzeitig auf, dass TIX 75% der Aufrufe bei Spotify im Ausland erzielt, obwohl das gar nicht sein kann, da ihn und sein Song ausserhalb von Norwegen ja KEIN MENSCH kennt.

    Das Gesamtmuster bei TIX erscheint mir daher ’seltsam‘, um es mal vorsichtig auszudrücken.

    • Tix norwegisch sprachiges Video von seinem ersten Auftritt kommt übrigens auf ner knappen halben Million Klicks. Keiinos erster Auftritt mit Monument hat ne Million Klicks.
      Ich denke schon, dass die Million auf dem ESC-Hauptkanal hauptsächlich Fan-Bubble ist. Durch den ziemlich großen Vorentscheid in Norwegen und dem relativ frühen Start des Ganzen, hat sich die Bubble halt auf Tix gestürzt.
      Interessant wäre da die insgesamte Entwicklung der ESC-Videos im Laufe der Jahre (Also die Anzahl der Klicks der Videos zum heute vergleichbaren Zeitpunktes). Kann es sein, dass es da durch den Film z.B. vermehrt Klicks aus den USA gibt.

  7. ich kriege es partout nicht gebacken meine ähm „shortlist“ fertigzustellen,bis dahin und zur einstimmung auf holland hup dann im mai ein paar klumpe stumper. 😀

  8. meine liste ist dann doch mal fertig!
    gerade mal 8 länder haben es da drauf geschafft.
    als da sind in reihenfolge der derzeitigen wetten:
    1.frankreich
    2.italien
    3.litauen
    4.russland
    5.ukraine
    6.lettland
    7.portugal
    8.georgien
    schönhörpotenzial bei anderen ländern sehe ich derzeit nicht.
    letztes jahr hatte ich 10 länder auf der liste – dieses jahr 2 weniger – meine tür ist halt ziemlich hart. 😀
    auf platz 1 habe ich ziemlich gleichberechtigt gleich 5! länder nämlich litauen,lettland,italien,ukraine und portugal – dahinter dann mit kleinen abstand russland,frankreich,georgien.
    alle 8 länder haben sich m.e. entweder verbessert zu 2020 z.b. italien oder frankreich oder ihren level gehalten z.b. litauen, lettland oder auch die ukraine –
    wirklich gewachsen sind bei mir die letzten tage lettland,portugal und erstaunlicherweise georgien.
    somit haben die erstgenannten in meine top5 aufgeschlossen und georgien sich noch einen verdienten platz auf der liste gesichert.

    von den höher eingestuften songs (top15) laut vorwetten gefallen mir schweiz,schweden und norwegen überhaupt nicht – der rest ist note 3 plus bis 4 minus.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.