Das Ergebnis des OGAE Video Contest 2019 wurde am Samstagabend bekannt gegeben. Wer ist der Sieger? Und wie lief es für Michael Schulte, der für Deutschland angetreten ist? Hier erfahrt ihr, wie abgestimmt wurde.
OGAE Tschechien hat den Contest in diesem Jahr ausgetragen, nachdem der Club den letztjährigen Contest mit “Me Gusta” von Mikolas Josef gewonnen hatte.
Der OGAE Video Contest wird seit 2003 ausgetragen. Im Gegensatz zu anderen OGAE-Wettbewerben wird hier neben dem Lied auch das Video bewertet. Eine Sprachenregelung gibt es nicht, der Interpret muss nur aus dem Teilnehmerland stammen. Auch sind hier anders als bei anderen OGAE-Contesten Vorentscheidungssongs nicht von der Teilnahme ausgeschlossen.
Folgende Videos wurden von den einzelnen Clubs ins Rennen geschickt:
- Armenien: Srbuk – Half a Goddess
- Australien: PNAU (ft. Kira Divine & Marques Toliver) – Solid Gold
- Belgien: Loïc Nottet – On Fire
- Bulgarien: Alma – Perfect
- Deutschland: Michael Schulte – Never Let You Down
- Estland: Tommy Cash – Little Molly
- Frankreich: Zazie – Speed
- Griechenland: Eleni Foureira – Tómame
- Großbritannien: Jack Savoretti (ft. Mika) – Youth and Love
- Italien: Mahmood – Barrio
- Kroatien: Jelena Rozga – Moje Proljece
- Lettland: Dons – Lūdzu vēl neaizej
- Malta Ira Losco – Hey Now
- Nordmazedonien: Robert Bilbilov – Cudni Mesta
- Polen: Daria Zawiałow – Szarówka
- Portugal: BLAYA (ft. Laton & No Maka) – Só Love
- Rest der Welt (USA): Panic! At The Disco – High Hopes
- Russland: Leningrad – i_$uss
- Schweden Avicii (ft. Chris Martin) – Heaven
- Serbien: Danijela Karić & Elena Risteska – Srca se pogreše
- Tschechien: Mikolas Josef (ft. Fito Blanko & Frankie J) – Acapella
- Türkei: Mabel Matiz – Comme Un Animal
- Ukraine: MARUV – Siren Song
- Ungarn: Lotfi Begi & Irie Maffia – Friends
- Zypern: Anna Vissi & Yiota Yianna – Ósoi agapáne den pethaínoune
Eine Übersicht alle Videos findet sich hier: https://ogaevc.ecgermany.de/ogae-vc-uebersicht/ogae-vc-2019/
Nach einigen technischen Problemen am Freitag wurde das Ergebnis der Abstimmung der einzelnen OGAE-Clubs am Samstagabend in einem Livestream präsentiert. Wer sich das liebevoll gemachte Video im Nachgang noch einmal anschauen möchte, kann dies hier:
Spoilerwarnung Wer sich die Streamaufzeichnung ansehen möchte, ohne vorher schon das Ergebnis zu erfahren, sollte jetzt nicht weiter scrollen. Spoilerwarnung Ende
Und so haben die Clubmitglieder abgestimmt:
- Ukraine: MARUV – Siren Song (174 Punkte)
- Belgien: Loïc Nottet – On Fire (140 Punkte)
- Polen: Daria Zawiałow – Szarówka (117 Punkte)
- Italien: Mahmood – Barrio (114 Punkte)
- Rest der Welt (USA): Panic! At The Disco – High Hopes (103 Punkte)
- Deutschland: Michael Schulte – Never Let You Down (101 Punkte)
- Russland: Leningrad – i_$uss (95 Punkte)
- Schweden Avicii (ft. Chris Martin) – Heaven (94 Punkte)
- Frankreich: Zazie – Speed (62 Punkte)
- Australien: PNAU (ft. Kira Divine & Marques Toliver) – Solid Gold (61 Punkte)
- Griechenland: Eleni Foureira – Tómame (60 Punkte)
- Tschechien: Mikolas Josef (ft. Fito Blanko & Frankie J) – Acapella (57 Punkte)
- Malta Ira Losco – Hey Now (39 Punkte)
- Nordmazedonien: Robert Bilbilov – Cudni Mesta (37 Punkte)
- Zypern: Anna Vissi & Yiota Yianna – Ósoi agapáne den pethaínoune (32 Punkte)
- Großbritannien: Jack Savoretti (ft. Mika) – Youth and Love (31 Punkte)
- Armenien: Srbuk – Half a Goddess (30 Punkte)
- Estland: Tommy Cash – Little Molly (24 Punkte)
- Ungarn: Lotfi Begi & Irie Maffia – Friends (15 Punkte)
- Kroatien: Jelena Rozga – Moje Proljece (13 Punkte)
- Lettland: Dons – Lūdzu vēl neaizej (12 Punkte)
- Türkei: Mabel Matiz – Comme Un Animal (12 Punkte)
- Bulgarien: Alma – Perfect (9 Punkte)
- Portugal: BLAYA (ft. Laton & No Maka) – Só Love (7 Punkte)
- Serbien: Danijela Karić & Elena Risteska – Srca se pogreše (0 Punkte)
Eindeutige Siegerin ist Maruv mit ihrem lasziv-erotischen Video zu “Siren Song”:
Michael Schulte holt für Deutschland mehr als 100 Punkte und einen sehr guten 6. Platz. Ein wirklich ordentliches Ergebnis!
Im Präsentationsvideo gibt es einige Unstimmigkeiten, z.B. bei Lettlands 12 Punkten zwischen den von den Spokespersons angesagten und den grafisch angezeigten Punkten. Eventuell folgt hier noch eine Klarstellung seitens OGAE Tschechien, ob das Ergebnis so 100% richtig ist oder ob noch kleinere Korrekturen erfolgen müssen.
Am Sieg von Maruv sollte das aber nichts ändern. Trotzdem ist es etwas seltsam, dass ein Fast-Eurovision-Song antreten durfte. Auch wenn es nicht den Regeln widerspricht, ist hier ein Bias der Voter zu erwarten. Laut Aussagen von OGAE Tschechien auf Facebook wird aber wohl bereits über die Regeln zukünftiger OGAE-Wettbewerbe diskutiert.
Nichtsdestotrotz natürlich trotzdem einen herzlichen Glückwunsch an Maruv! Wir dürfen gespannt sein, wie die Präsentation von OGAE Ukraine im nächsten Jahr ablaufen wird und wer für Deutschland antreten wird. Die nationale Abstimmung läuft bereits. Alle Mitglieder von EC Germany und OGAE Germany sind herzlich eingeladen unter https://ogaevc.ecgermany.de/ogi-video/ abstimmen.

Platz Sechs für Michael ist Balsam nach dem schlechten Abschneiden beim ESC in Tel Aviv-Jaffa. Fast hätten wir noch die Jungs von Panic! at the Disco hinter uns gelassen. Platz drei für Polen aber nicht nachvollziehbar, hier hätte ich mit Italien gerechnet.
Vielleicht weil der Wettbewerb eben ein VIDEO-Wettberwerb ist, also primär auf das Video und nicht dem Lied abzielen soll (auch wenn ich dem polnischen Lied durchaus was abgewinnen kann, steht hier die Geschichte aus dem Video wohl im Mittelpunkt).
Oh nein, der arme @porsteinn! Das reißt ja schon wieder die MARUV-Wunde auf 😃
Freut mich sehr für Deutschland und auch für den “Rest der Welt”: Ich finde Brendon Urie mega sexy 😍
Oh, danke dir. Bei so viel Anteilnahme geht es mir doch schon gleich viel besser! 🙂
Aber gut, dass ich hier nichts entscheiden musste. Ich glaube zwischen Siren Song und Barrio wäre es mir sehr schwer gefallen.
Lustig auch ich hab gleich an dich gedacht als ich das Ergebnis sah 🙂
Verschwörungstheorie von einem Freund von mir: Ukraine hatte “Angst” wieder zu gewinnen und den ESC wieder auszutragen: Maybe 🙂
Wunderbar! 5 meiner Favoriten unter den ersten 6. Das geht (saisonbedingt) runter wie Zimtsterne.Und Maruv fand ich von Anfang an KLASSE. Herzlichen Glückwunsch.
Ein bisschen leid tut es mir für die Türkei. Das hat bei mir schlichtweg ein paar Knöpfe gedrückt….
Mir tut die Türkei nicht leid, dafür aber Serbien. Das erhielt gar keine Punkte. Selbst die Nachbarländer Kroatien und Nordmazedonien konnten sich nicht dafür erwärmen.
Mich regt das jedes mal auf wenn ich was von ogae lese. Die türken sind dabei aber wir schweizer nicht. Ogae switzerland scheint sanft entschlafen.
Eigentlich ist ja Maruv auch irgendwie meine ESC-Siegerin 2019, gefolgt von Anna Bergendahl 😉
Aber irgendwie bin ich ganz schön froh, dass die Ukraine zurückgezogen hat. Die hätten gewonnen und dann, gäbe es wieder dieses ganze Theater im Vorfeld 🙄🙄🤮
Darum danke Duncan und auf einen tollen, entspannten, offenen ESC 2020 in den Niederlanden.
Schöne Feiertage euch allen 😊
Das Ergebnis des OGAE Video Contests 2020 steht fest und der Sieger heißt erstmals Schweden. Zweiter wurde Belgien und Dritter die Ukraine:
https://eurovoix.com/2020/12/25/sweden-wins-ogae-video-contest-2020/
Am Ende gaben sieben Punkte den Ausschlag zugunsten von Agnes mit ihrem Beitrag “Fingers crossed”. Erfreulich auch das Resultat für Deutschland: vierter Platz für Johannes Oerding mit “An guten Tagen”. Vor zwei Jahren hatte er diese Platzierung schon einmal geholt, und zwar mit dem Titel “Kreise”.
Hier übrigens noch das Video über den OGAE Song Contest 2020:
https://www.youtube.com/watch?v=6C-HPLlt8fM
Ausrichter war die Ukraine.