Oster-Kurz-Lesergame: Die deutsche Wunsch-ESC-Jury (2)

Über die Osterfeiertage suchen wir mit Euch die beste deutsche ESC-Jury aller Zeiten für eine fiktive TV-Sendung, bei der zehn deutsche ESC-Acts über die diesjährigen Beiträge für Rotterdam abstimmen. Hierfür haben wir alle deutschen Acts, von denen mindestens noch ein Protagonist lebt, zufällig auf vier Gruppen aufgeteilt. Ihr wählt aus jeder Gruppe Eure fünf Favoriten.

Diese 20 Glücklichen treten dann im Finale gegeneinander an. Die zehn Juroren für die Wunsch-Jury des ESC-kompakt-Leser werden dann beim nächsten ESC kompakt LIVE auf YouTube am Mittwoch nach Ostern veröffentlicht. Warum wir den ganzen Zauber veranstalten und wie wir dabei vorgehen, könnt Ihr hier nachlesen.

Bevor wir zu den 13 Acts kommen, die in der Gruppe 2 antreten, kommt hier zunächst das Ergebnis der Abstimmung aus der Gruppe 1. Die fünf Acts mit den meisten Stimmen sehen wir im Finale wieder.

Oster-Kurz-Lesergame Gruppe 1: Welche fünf Acts sollen in die deutsche ESC-Wunsch-Jury?

  • (9) 1972/1984: Mary Roos (17%, 209 Votes)
  • (6) 1998: Guildo Horn (17%, 204 Votes)
  • (3) 2020: Ben Dolic (13%, 162 Votes)
  • (11) 2008: No Angels (8%, 102 Votes)
  • (7) 2016: Jamie-Lee - Ghost (8%, 102 Votes)
  • (5) 1974: Cindy & Bert (7%, 91 Votes)
  • (1) 1959: Alice und Ellen Kessler (7%, 81 Votes)
  • (10) 1989: Nino de Angelo (6%, 80 Votes)
  • (13) 2019: S!sters (4%, 54 Votes)
  • (12) 1964: Nora Nova (3%, 35 Votes)
  • (8) 1976: Les Humphries Singer (3%, 35 Votes)
  • (14) 1995: Stone & Stone (3%, 35 Votes)
  • (2) 1991: Atlantis 2000 (2%, 27 Votes)
  • (4) 1990: Chris Kempers & Daniel Kovac (1%, 14 Votes)

Total Voters: 270

Wird geladen ... Wird geladen ...

Hier geht es zu den 14 Acts aus der Gruppe 1.

Und schon geht es weiter. Die Abstimmung in der Gruppe 2 läuft von Ostersamstag 12:00 bis 24:00 Uhr. Am Ende des Artikels wählt Ihr einfach Eure fünf Favoriten aus. Denkt bei der Wahl aber weniger daran, ob Euch der Song gefällt, sondern ob der/die Künstler/in

  1. ein ESC-gerechtes Urteil über die neuen Songs fällen kann und
  2. das Wiedersehen mit ihm/ihr eine schöne Überraschung wäre
  3. auch eine unterhaltsame Berechnung in einer ESC-Show wäre

Das Ergebnis erfahrt Ihr dann bereits am Sonntag, zusammen mit den Beiträgen aus Gruppe 3.

GRUPPE 2 (Künstler in alphabetischer Reihenfolge)

(1) 2002: Corinna May – I Can’t Live Without Music

(2) 2014: Elaiza – Is It Right

(3) 2005: Gracia – Run & Hide

(4) 1967: Inge Brück – Anouschka 

(5) 2003: Lou – Let’s Get Happy

(6) 2004: Max Mutzke – Can’t Wait Until Tonight 

(7) 1988: Maxi und Chris Garden – Lied für einen Freund

(8) 1994: Mekado – Wir geben ne Party

(9) 1983: Hoffmann & Hoffmann – Rücksicht (Günter Hoffmann ist bereits verstorben)

(10) 1982: Nicole – Ein bisschen Frieden

(11) 2012: Roman Lob – Standing Still (Aufmacherbild)

(12) 2000: Stefan Raab – Wadde hadde dudde da

(13) 1960: Wyn Hoop – Bonne Nuit, Ma Chérie

Jetzt bist Du dran. Du hast bis Ostersamstag 24 Uhr Zeit abzustimmen.

Oster-Kurz-Lesergame Gruppe 2: Welche fünf Acts sollen in die deutsche ESC-Wunsch-Jury?

  • (11) 2012: Roman Lob (18%, 182 Votes)
  • (6) 2004: Max Mutzke (17%, 171 Votes)
  • (12) 2000: Stefan Raab (16%, 159 Votes)
  • (10) 1982: Nicole (13%, 129 Votes)
  • (2) 2014: Elaiza (11%, 109 Votes)
  • (8) 1994: Mekado (6%, 62 Votes)
  • (9) 1983: Hoffmann & Hoffmann (4%, 39 Votes)
  • (1) 2002: Corinna May (4%, 37 Votes)
  • (5) 2003: Lou (4%, 36 Votes)
  • (3) 2005: Gracia (3%, 29 Votes)
  • (13) 1960: Wyn Hoop (2%, 19 Votes)
  • (4) 1967: Inge Brück (2%, 19 Votes)
  • (7) 1988: Maxi und Chris Garden (1%, 15 Votes)

Total Voters: 214

Wird geladen ... Wird geladen ...

40 Kommentare

  1. Raab und Nicole sind in dieser Runde natürlich ein Muss. Beide haben deutsche ESC-Geschichte geschrieben. Egal, wie man zu ihnen steht, aber das ist nunmal Fakt.

    Meine restlichen Stimmen gingen ohne rechte Begeisterung an Gracia, Elaiza und Roman Lob.

  2. Klar. Raab und nicole, zwei deutsch esc-koryphäen, müssen natürlich rein. Ich nehm noch mutzke max, roman lob und elaiza

      • Wow sehr nett, sieht etwas reifer (und endlich ohne Käppi) noch mal sexier aus.

  3. PS heute hat das System, auch bei refresh, schon für mich abestimmt – wobei es mit Roman, Nicole, Elaiza und Max tatsächlich 4 meiner Favoriten hatte. Allerdings wäre meine 5. (bzw. 1.) Stimme natürlich an Stefan Raab gegangen und nicht an Mekado – nehme allerdings an, das wird das Endergebnis Raab rein, Mekado nicht nicht, nicht beeinflussen.

  4. Nicole spricht immer so abfällig über den ESC und die Teilnehmer, weil nicht alle Schlager singen und brav mit einer Gitarre auf der Bühne sitzen. Deshalb hätte ich sie nicht gern in der Jury, obwohl sie den ESC mal gewonnen hat.

    • Stell dich nicht so an, @Andi hat geschrieben, das ist Fakt, dass die da rein müssen. Hab auch gelesen, sie sei eine Koryphäe. Und wenn ihr noch Ralph Siegel zur Auswahl stellt, sorgt die Münchner ESC-Schlager-Clique bestimmt auch fürFakten.

      • Schade, dass Ralph Siegel nie selbst als Interpret angetreten ist und ich ihn nicht in die Jury werten kann. Schlechter als “Wadde hadde du de da” hätte sein Beitrag nun wirklich nicht werden können.

      • @Jorge:
        Ich hab nicht geschrieben, dass es Fakt ist, dass Nicole in die Jury muss. Ich hab geschrieben, es ist ein Fakt, dass sie deutsche ESC-Geschichte geschrieben hat. Wie gesagt, man kann zu ihr stehen, wie man will. Und da ich sie persönlich kenne, bin ich da etwas vorbelastet, ohne Frage. Ich mag sie also. Es ist für mich aber vollkommen okay, wenn man sie nicht mag und sie hier auch nicht wählt. Unterstell mir hier also bitte nichts Absolutistisches und etwas, was ich nicht geschrieben habe. Danke.

      • Dreh es wie du willst. “Raab und Nicole sind in dieser Runde natürlich ein Muss“. Ich bleibe auch dabei, süffisante Zuspitzungen nicht immer doppelt und dreifach abzusichern, das Stilmittel ist dir ja auch nicht unbekannt.

      • @Jorge: Das stimmt erfreulicherweise (was für ein schöner Auftritt – verzück!), aber das würde ihn nicht für die Jury hier qualifizieren, es war ja kein deutscher Beitrag, und die gelisteten Interpreten waren nicht “Valentina & Ralph”, genausowenig wie es 1982 “Nicole & Ralph” hieß (verzück hoch zwei 🙂 ), da war er ja auch mit auf der Bühne, wenn auch weniger prominent.

      • @ Thomas M.
        Das würde die Hardcore-Fangemeinde nicht stören. Als Deutscher für andere Länder zu starten, hat er ja nicht exklusiv. Keine Ahnung, wie groß die Auswahl in der Kategorie “International” insgesamt wäre. Aarzemnieki “Cake to Bake”, die vor 2 Jahren für SMA rappende Roboter-Combo mit Jenifer Brening und Zypern-Sandro fallen mir schon spontan ein. Jürgen Marcus (verstorben), aber sonst ..

      • @Jorge

        Soviel ich weiß, hat Ralph Siegel Katja Ebstein 1980 (Theater) am Klavier begleitet.

      • Danke für die Info. Damit wäre die Hintertür geöffnet. Immerhin war er nicht der in den Schminktopf gefallene Pantomime. 🙂

      • @Jorge: Auch wenn die Hardcore-Fangemeinde ein Start für San Marino nicht stören würde, und auch wenn er bei Nicole und bei Katja Ebstein sogar für einen deutschen Beitrag auf der Bühne am Klavier saß, die gelisteten Interpretinnen waren halt Nicole und Katja Ebstein, deswegen sind diese beiden für diese Jury hier wählbar und Ralph Siegel verständlicherweise nicht. Ich denke, wenn ich mich ganz, ganz arg anstrenge, werde ich schon irgendwann darüber hinwegkommen 😉

      • @Jorge:
        Ja, sie zu wählen ist für mich in dieser Runde ein Muss. Man beachte: für mich. Ich maße mir nicht an, in meinen Kommentaren hier für andere zu sprechen. Was ich hier schreibe, ist immer nur meine Meinung. Ich dachte, das versteht sich von selbst.

    • Da bin ich ganz bei dir! Darin steckt genauso eine unsympathische von-oben-herab-Haltung, wie bei Salvador Sobrals “keine echte Musik mehr”-Gerede…

    • Ich widerspreche Dir nur ungern, aber Nicole gehört definitiv in die Jury. Was mich am Ergebnis des ersten Abstimmvorgangs überrascht ist, daß es die No Angels in die Top Fünf geschafft haben, obwohl der Auftritt beim ESC eher bescheiden war..

    • Gerade deswegen muss sie doch in die Jury so einer Sendung, von wegen Konfliktpotenzial. Das wäre perfekt für DPs Punkt drei, die “unterhaltsame Berechnung” 😉

    • Das stimmt, Nicoles Kommentare über den ESC seit ihrem eigenen Sieg 1982 (das ist auch inzwischen 38 Jahre her!) kann ich auch nicht mehr ertragen. Wenn ich diese Heulsuse schon sehe und sie mit gr. Leidenschaft immer über ihr Kleid spricht, wie es dazu kam, offeriert sie immer wieder andere Entschehungsgeschichten. Nicole ist irgendwie über! Sie hatte in den 1980ern und 90ern ihre große Zeit. Auch das ist inzwischen schon wieder 20 Jahre her! Sie gehört sonst wo hin, aber in keiner Jury!!!

  5. Wow, da hat’s sogar mehr als 5 dabei, die ich gerne in der Jury hätte, leider ist aktuell keiner von ihnen unter den Top 3.

    Ich stimme für Nicole (manches an ihrer Kritik am modernen ESC ist gar nicht so falsch), Corinna May, Lou, Maxi & Chris Garden und Wyn Hoop.

    Ganz knapp vorbeigeschrammt sind Mekado.

    Inge Brück hat zwar meinen deutschen Lieblingsbeitrag gesungen, aber wenn ich richtig informiert bin, hatte sie das Pech, irgendwann mal auf einen radikal-religiösen Trip geraten zu sein. Ich nehme zwar schon an, dass sie, falls die Jury-Mitglieder unglücklicherweise reden dürften, der Versuchung widerstehen könnte, uns mit ihren Glaubenssätzen zu beglücken. 100%ig sicher bin ich aber nicht, daher nominiere ich sie vorsichtshalber mal nicht für meine Idealjury.

    • Ich hab das jetzt nur sehr oberflächlich gegooglet, weil mir das unbekannt war. Die einzige Querverbindung, die ich da nun fand, war, dass sie eine CD mit religiösen Songs aufgenommen hat, unter anderem zusammen mit Katja Ebstein und Kathy Kelly. Darin kann ich jetzt wenigstens nichts radikales erkennen. Aber wie gesagt: meine Suche war jetzt eher oberflächlich.

      • Vielleicht wäre “sehr religiös” ja präziser gewesen, ich weiß es nicht. Da ich selbst nicht religiös bin, ist für mich der Zeitpunkt, wann jemand “radikal-religiös” ist, womöglich schneller erreicht. “Radikal” bedeutet ja erst mal auch nur “an die Wurzeln gehend” und ist bei weitem nicht dasselbe wie etwa “extremistisch”. Ich habe übrigens selbstverständlich nichts gegen religiöse Menschen, solange sie nicht das, was in ihrer religiösen Schrift steht (Bibel, Koran, …) für alle verbindlich machen wollen.

        Ich habe im Augenblick nur das hier entdeckt http://www.aufrechtgehn.de/category/die-siebziger/1970/ , als es eigentlich um die “fundamentalistisch strenge Abtreibungsgegnerin” Dana geht und dass Inge Brück diese Position teilen würde (ich habe über die Jahre aber schon noch den einen oder anderen weiteren Hinweis in diese Richtung gelesen). Das alles soll ja nicht heißen, dass Inge Brück insgesamt nicht ein ganz wunderbarer Mensch wäre, aber dieser Aspekt wäre halt was, wo ich mit ihr fundamental auseinander liege.

      • @Thomas M.
        Joa, also religiös bin ich auch nicht.
        Und was die Abtreibung angeht und wenn Frau Brück dieser Meinung ist, würd ich da auch nicht zustimmen. Allerdings wäre das tatsächlich für mich kein Grund, sie nicht in eine fiktive Jury zu wählen oder so. Ich kenn von anderen Sängern ja auch nicht immer alle politischen oder gesellschaftspolitischen Ansichten. Und meistens sind sie mir sogar egal. Selbst wenn ich darüber mal was lesen.
        Die von mir hochverehrte Schrifstellerin Juli Zeh hat sich z.B. erst neulich ziemlich quatschig über die derzeitige Lage im Land geäußert. Ich werde trotzdem nicht stoppen, ihre Bücher zu lesen.

      • Andi, ich bin da vollkommen d’accord mit Dir. “Anouschka” ist ja auch weiterhin mein absoluter Liebling aller 66 deutschen Beiträge und ich mag Inge Brücks Stimme sehr. Wenn in dieser Runde nicht schon fünf oder sechs weitere LieblingsinterpretInnen von mir dabei gewesen wären, ich also nicht diese Qual der Wahl gehabt hätte, wäre sie in meiner Jury mit drin (in Runde 1 hätte es z.B. gereicht).

  6. Meine Wunsch-ESCJury in dieser Runde:

    Hoffmann & Hoffmann (das Lied höre ich heute noch sehr gerne, leider ist nur noch der Michael Hoffmann am leben, der Suizid vom Günther Hoffmann hat mich sehr traurig gemacht)

    Roman Lob
    Max Mutzke
    Inge Brück
    Elaiza

    Ich gebe zu, dass ich viel nach Sympathie gehe. Leider kommt mir die Nicole, bei allem Respekt vor ihrer Leistung, doch etwas verbittert und überheblich rüber. Wobei es natürlich auch sein kann, dass sie durch die Medien (vor allem die Zeitung mit den vier großen Buchstaben) falsch dargestellt wurde. Kennt man ja.

    • Meine Wahl:
      1.Roman Lob
      2.Nicole
      3.Hoffmann & Hoffmann
      4. Inge Brück 
      5. Mecado

      In der ersten Auswahl waren meine Wünsche übrigens:
      1.Mary Roos
      2.Cindy & Bert 
      3.Alice und Ellen Kessler
      4.Nino de Angelo 
      5. Les Humphries Singer 

  7. Also ich habe mich natürlich für Nicole und Stefan Raab entschieden. Ich bin seit ´82 großer Fan von Nicole bis heute. Sie setzt sich sehr für handgemachte Musik ein das eckt eben das eckt eben auch an bei dem modernen ESC. Jedenfalls hat sie zweifellos Sachverstand, Erfahrung und was am wichtigsten ist das Herz am rechten Fleck. Weiter hab ich mich für Maxi und Chris Garden, Lou und Max Mutzke entschieden wobei ich gerne auch Gracia, Roman Lob und Hoffmann und Hoffmann genommen hätte. Wyn Hoop kenne ich gar nicht gut mag auch das Lied nicht. Kann bis heute nicht verstehen warum sie Heidi Brühl damals nicht geschickt haben. Ihr „ wir wollen niemals auseinander gehen“ hätte gewonnen. Ich bin mal auf die nächsten Abstimmungen gespannt. Hoffentlich habt ihr keinen vergessen.. Ich würde mich noch auf Freddy Quinn, Conny Froboess und Margot Eskens freuen und selbstverständlich Katja Ebstein

  8. Ela von Elaiza nimmt übrigens in diesem Jahr am natonalen Vorentscheid zum OGAE Song Contest teil, und zwar mit dem Song “Treibsand”. Isabel Varell, die vor 30 Jahren am deutschen ESC-Vorentscheid teilnahm, ist mit dem Song “Es muß nicht einfach sein” dabei und Laith Al-Deen, der vor 16 Jahren am deutschen Vorentscheid teilnahm, tritt mit “Du bist es wert” an.

  9. Mal eine Frage aus reinem Interesse: Wäre es überhaupt erlaubt/möglich, dass eine blinde Person in der Jury sitzt?

      • Kein Witz als ich mein Master’s machte, bekam ich mal ‘nen inkorrekten Strafzettel für Falschparken; ging dabei um cm und ich tatte clevererweise Fotos gemacht. Angefochten, es gab damals (New Orleans) eine Anhörung mit einem 3er-Panel; einer davon war blind, konnte also die Fotos nicht ansehen! Hab dann gewonenn, 2-1; der Blinde war die Gegenstimme. Also vielleicht nicht so ideal ;-)!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.