
Was lange währt… wird endlich gut? Das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden, wenn es um den diesjährigen ESC-Beitrag aus San Marino geht. Nicht nur die Vorentscheidung Una Voce per San Marino 2023 zog sich über mehrere Monate, auch das Warten auf die Studiofassung des Gewinnersongs „Like An Animal“ nahm gefühlt kein Ende. Jetzt haben Piqued Jacks diesbezüglich aber endlich etwas von sich hören lassen.
In den letzten Wochen haben die san-marinesischen ESC-Vertreter Piqued Jacks bereits mehrmals darauf hingewiesen, dass sie an der Studio-Version des Songs für Liverpool arbeiten und diese bald veröffentlicht wird – bislang fehlte der Song als einziger des Jahrgangs auf sämtlichen Streaming-Plattformen. Auch einige Änderungen des Songs wurden angekündigt, die jetzt umgesetzt wurden.
„Like An Animal“ klingt nach dem Revamp hochwertiger als in der Live-Fassung, was einfach der besseren Qualität geschuldet ist. Am Aufbau der Nummer hat sich aber nichts verändert, jedoch wirken die Übergänge geschmeidiger und auch das Gitarren-Instrumental sticht nicht mehr ganz so penetrant hervor. Weiterhin wird der Song komplett auf Englisch gesungen. Bislang waren Piqued Jacks in Fankreisen keine Finalanwärter für den ESC 2023 und mussten viele kritische Kommentare einstecken, die deutlich hörbare Änderungen am Song forderten. Diese sind mit der neuen Version von „Like An Animal“ allerdings nicht wirklich eingetreten.
Welche Bühnenshow von San Marino in Liverpool zu erwarten ist, ist noch nicht nach außen gedrungen. Vergangenes Jahr hat Achille Lauro beim ESC in Turin allerdings eine deutliche Schippe draufgelegt und inszenierungstechnisch viel mehr geboten, als im schlichten san-marinesischen Vorentscheid. Auf Social Media betonten Piqued Jacks in ihren letzten Posts mehrmals die Lyrics der Nummer, in denen besonders viele Tiere genannt werden. Zudem ist der Snake-Emoji immer wieder in den Story-Beiträgen und anderen Posts der Band zu sehen. Ein Hinweis auf die Bühnenshow im Mai?
Das Team, das für den perfekten Auftritt in Liverpool sorgen soll, ist jedenfalls bekannt. Jetzt wurde vom Sender SMRTV bestätigt: Der griechische Creative Director Nick Marianos wird für die Bühnenshow zuständig sein. Dass er eher durchschnittliche Songs visuell sehr wohl aufwerten kann, bewies er bereits 2019 für San Marino, als er Serhat bei dessen Performance in Tel Aviv zur Finalqualifikation verhalf. Choreograf Kostas Pavlopoulos soll außerdem für die richtigen Bewegungen der Band sorgen.
Zudem wird der Italiener Noel Maggini als Designer für die Band fungieren. Er hat Piqued Jacks bereits für deren Auftritte bei den Pre-Partys, beispielsweise in Israel oder Spanien, eingekleidet. Maggini betreibt ein Haute-Couture-Modehaus und ist unter anderem in Mailand und Florenz für Fashionshows zuständig.
Dass die überarbeitete Studio-Version von „Like An Animal“ erst heute veröffentlicht werden wird, hat die Band bereits bei der BCN Eurovision Party vor gut zwei Wochen angekündigt. Warum genau die Produktion bzw. Überarbeitung der Nummer so lange gedauert hat, ist hingegen unklar.
Vor der heutigen Veröffentlichung der finalen Version des Songs ist noch keine Studio-Version der Nummer bekannt gewesen. Daher kannst Du jetzt erneut über den Beitrag aus San Marino für den ESC 2023 abstimmen und uns Deine Meinung in den Kommentaren da lassen.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zum san-marinesischen Beitrag für Liverpool. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der san-marinesische Beitrag "Like An Animal" von Piqued Jacks?
- gefällt mir weniger (33%, 110 Votes)
- ist so lala (30%, 102 Votes)
- ist ganz furchtbar (18%, 61 Votes)
- gefällt mir gut (15%, 51 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (4%, 12 Votes)
Total Voters: 336

Bleibt auch in dieser Version ein klarer Ausscheider, Vor allem stört mich das miese Englisch.
Ja, natürlich: da ist es wieder, DAS Totschlagargument! Sowas schreiben doch nur Leute, die selber kene Fremdsprache perfekt beherrschen und daher empfehle ich mal folgenden Test zu machen:
https://www.cambridgeenglish.org/de/test-your-english/
Da werden einige dann plötzlich ganz kleinlaut!
Du meinst „smallloud“, oder? 😉
Normalerweise plädierst Du ja noch stärker für Landessprache als ich. Was soll dann bitte dieser Kommentar ?
Das klingt schon deutlich gefälliger als die bisherige Schrammelband spielt in Schulaula Version aus dem Vorentscheid. Mir gefällts, aber ob das fürs Finale reicht? In dieser Version ist Like an Animal vielleicht nicht mehr ganz so aussichtslos.
Bäh! Ein schlechter Titel wurde noch schlechter gemacht!
Ich höre keinen Unterschied – und das finde ich ganz ausgezeichnet. Allein das Mixing/die Produktion (was weiß ich denn?) hätte die Refrains etwas fetter klingen lassen können. Aber rein musikalisch: genau meins.
Vielleicht wurde der Song verdichtet 😂🤣😂🤣
Klingt sehr beliebig, ich fürchte, das wird nichts mit dem Finale.
Ich höre jetzt keine großen Unterschied zur der bisherigen Version. Vielleicht gehts nur mir so, aber ich fand den Sänger unheimlich schleimig und schmierig. Ich sehe immer noch kein Finale. Für mich bleibt dieses Lied nur Füllmaterial.
Schön, daß ich Dir mal wieder zustimmen kann.
Für mich neben Rumänien ein sicherer NQ.
Der san-marinesische Beitrag „Like An Animal“ von Piqued Jacks ist und wird nichts. Schade.
Musikalisch langweiliger Schlager-trash,
textlich eher übel.
Not my song. 🙁
Hab’s nochmal angehört…
Ich frag mich, warum dieses kleine Land sich für diese absehbare Blamage entschieden hat. Hab mir nämlich auch die zitierte Ronela angehört – das ist doch um Klassen besser
Die Entscheidungen im Musikbereich sind oft rational nicht zu erklären hmhm… 🙂
Wurde irgendwie noch das Beste raus geholt, aber schwacher Song bleibt schwacher Song. No chance for the final. Was hätte San Marino mit dem Song von Ronela abgeräumt (Albanien übrigens auch). Voll verpasste Chance.
Ronela ? Sorry, ich werde wohl kein Fan mehr von ihr. Mir kommt sie immer zu billig rüber.
San Marino hätte zumindest Q-Chancen mit den Zweit- oder Drittplatzierten gehabt (das waren Le Deva und Xgiove).
Am Anfang war ich kurz davor „ist ganz furchtbar“ anzuklicken. Aber als Ganzes wirkt der der Song dann immerhin doch absolut durchschnittlich. Hat sich also noch mal auf „ist so la la“ gerettet.
Und das einzige, was mir von dem Song hinterher im Gedächtnis bleibt ist „I smell like an animal“. Ob das so beabsichtigt war?
Singt er nicht „I smell you like an animal“?
Ja, tut er. Kommt aber nicht so in meinem Langzeitgedächtnis an. 😉
Hatte jetzt ab Min 2:26 einen Nostalgieflash an mein Erwachsen werden Ende der 80er und musste spontan „gefällt mir gut“ anklicken, damals war sowas genau mein Ding 😂
Ich glaub ich muss jetzt erst mal meine Whitesnake-Platte entstauben…
Das einzige was die Jungs retten könnte, wäre noch kurzfristig einen Rap-Teil mit Valentina Monetta einzubauen…
Hat sich nichts verändert, bleibt sehr schwach, aber auch kein Totalausfall. Bei mir Platz 33/37, 2 Punkte. San Marino wird auch dieses Jahr sicher im Semi ausscheiden.
ich schau erstmal in den Schrank ob ich noch ’ne Flasche Wein habe, um mir das schön zu saufen. ….vielleicht besser zwei
Mir geht es wie @ Schlippschlapp71. Auch ich stoße mich vor allem an dem schlechten Englisch und dem … nun, wie soll ich sagen, ohne dass ich wieder einen auf die Mütze bekomme? … fragwürdigen Text. Ist das OK? Da bäumt sich der Feminist in mir sofort auf. 🤣😇
Im grottenschlechten 2. Halbfinale bin ich mir nicht einmal mehr sicher, dass das Unternehmen Finalqualifikation ganz aussichtslos ist.
Auch Dir empfehle ich den von mir verlinkten Englischtest und bin mal auf das Ergebnis gespannt!
„Gut gemacht! Sie haben den Test jetzt abgeschlossen!
Ihr Ergebnis lautet 18 von 25.
Die von Ihnen erreichten Ergebnisse ermöglichen Ihnen die Vorbereitung auf B1 Preliminary oder B2 First.“
Freu mich über das Ergebnis von gutem Schulenglisch + als gut empfundenem Sprachgefühl + gelegentlicher Lektüre englischer Texte im Netz + nahezu keiner Routine in englischer Konversation…
Aber einen englischen Liedtext zu schreiben oder fehlerfrei zu begreifen würde ich mir eher nicht zutrauen.
LOL Brauch ich nicht. Habe u. a. an der NYU unterrichtet.
Sag mal, welche Laus ist Dir über die Leber gelaufen ?
Falls Du meine Englischlkenntnisse abzielst: Spielt keine Rolle, weil ich nicht am ESC teilnehme. Zudem gäbe es da auch noch die Möglichkeit, die Landessprache zu verwenden. Schon mal gehört, oder ? Bei Island hast Du es ja auch zurecht kritisiert.
@Matty, welche Probleme haben Sie?
Ein sauberer Poprocksong, aber ohne Höhepunkte. Erst diese Studioversion hat es jetzt erfolgreich gemacht, den eher dezenten Refrain in meinen Kopf zu hämmern. Qualifikationschance daher Zero dot zero zero zero zero zero zero three.
Mir gefällt er, guter Drive immer geradeaus. Ok, viel passiert nicht, aber der Refrain fetzt.
Also mir imponiert jetzt eher das Outfit, was sie oben auf dem Bild tragen😄
Der Song wird es wohl schwer haben, auch in der überarbeiteten Version.
Immerhin der drittbeste Rocksong nach Lettland und Slowenien und um Längen besser als die Glibber-Blutwurst aus Hamburg
Besser als Deutschland definitiv nicht., sorry.
Bei den rockigen Acts habe ich folgende Reihenfolge:
Slowenien
Australien
Lettland
Deutschland
Rumänien
San Marino
Ich bin einer der wenigen, der den Song ganz gerne hört. Mit einem Finaleinzug rechne ich aber nicht.
Kann es nicht beurteilen, da ich bei der Stimme Aggressionen wie beim schmierigen Al Bano Carisi bekomme.
Wer Piqued Jacks mag, mag auch das hier,
damit kann man von der Länge her locker die Songs aus San Marino und Malta ersetzen 😛
Klingt wie Kartoffelbrei schmeckt
@Thilo – ich hoffe, dass das als Kompliment gemeint ist, eines meiner Lieblingsessen (gerne mit Eiern in Senfsoße).
Ja eben da gehört doch immer was dazu. Bei dir sind es Eier und Senfsoße. Bei mir sind es Sauerkraut und Rippchen oder mit Karotten als Möhrenstampf. Kartoffelbrei ohne alles sogar ohne Butter oder Milch ist eben nur meeh
@Thilo
Für kulinarische Unterhaltungen bin ich immer zu haben.😊
Selbst gemachter Kartoffelbrei schön mit Butter, Milch und Muskat ist was feines.
Idealerweise mit Sauerkraut und Kassler oder auch vegetarisch mit selbstgerechten Gemüsestäbchen und Gurkensalat – hmmm.
Wer Kartoffelbrei ohne Butter, Milch und Gewürze macht, ist selbst Schuld.
Muskatnuss drauf nicht vergessen!
Ich mag Kartoffelbrei auch sehr, am liebsten mit Blaukraut. Hauptsache, er ist aus echtem Kartoffelbreipulver gemacht und nicht direkt aus Kartoffeln, dann schmeckt er mir nämlich zu kartoffelig 🙂
Jawohl, ohne Muskatnuss ist das gar nix. Mit Butter, Milch und Muskatnuss ist aber eine meiner Lieblingsspeisen (Purè, gerne mit cotechino oder zampone )
@Thomas M (mit Punkt)
Als Kind habe ich Kartoffelbrei gehasst. Das hatte aber einen Grund: Ich kannte ihn nur aus der Jugendherberge als Pulver, da meine Mutter nie Kartoffelbrei gemacht hat. Sie hat sich irgendwie davor geekelt. Erst als ich wirklich selbstgemachten Kartoffelbrei kennengelernt habe, fing ich an, ihn zu lieben.🙂
@Gaby, Thilo mit Bobby & 4porcelli
Darf ich mich auch kurz einmischen??😉
Am liebsten mag ich Kartoffelpüree mit Sauerkraut und ner schönen groben Bratwurst, auch Kasseler schmeckt sehr gut dazu.😋
Was mir auffällt ist dass ihr alle Kartoffelbrei sagt. Ich persönlich finde das ja eher unappetitlich vom Klang her, erinnert mich so an Babybrei. Sage schon immer Püree dazu, obwohl man es ja nicht mit nem Pürierstab machen sollte außer man hat Bock auf Tapetenkleister zum Mittagessen.😅
@ESC1994 – das mit dem Brei wollte ich auch schon fragen – ich sag immer Kartoffelbaus oder -Püree.
@ Kartoffelbrei:
In der Kinderzeit zu viel Bibi Blocksberg gehört wahrscheinlich. 😀
*„Mus, nicht Baus. Sorry ich kriege immer nur ein Mini-Fenster für Text auf dem Handy.
Gut gewürzten Kartoffelbrei kann ich auch ganz ohne was anderes essen. 🤤
Viiiel Muskat, etwas Fondor und eine kleine Prise Salz – dann ist alles andere die Sättigungsbeilage. 👍
Spruch aus Kindertagen hehe… :
„Bahn frei – Kartoffelbrei!“
…..und schon sind wir hier im ESC kompakt Kochstudio😀
Entschuldigung für Off Topic, manchmal vergesse ich, dass es Unbeteiligte nerven kann, wenn zu sehr vom Thema abschweift…
@Gaby
Brauchst dich nicht entschuldigen, hat sich ja keiner drüber beschwert. 😉
Hoffe dir geht´s gut. Meine Mutter hat selber Osterbrot gebacken, mit selbstgemachter Himbeermarmelade ist das sehr lecker zum Kaffee.
@ESC1994
Mir geht es gut, ich hoffe, Dir auch.
Hmmm… das klingt lecker.😊
P. S. Nein, beschwert hat sich niemand. Nur ich denke, könnte sein, dass andere Kommentierende leicht genervt sind, da es hier ja kein Kochforum ist. Finde es aber manchmal ganz schön, ein wenig zu plaudern. Nur kann schon verstehen, dass es für manche anstrengend ist, runterzuscrollen, wenn jemandem die Unterhaltung nicht interessiert. Fehlt irgendwie ein Bereich „allgemeine Plaudereien“ oder so…😀
War lala, bleibt lala, So!
Gefällt mir gar nicht so schlecht. Was dem Song noch anhaftet, ist der qualitativ schlecht eingefangene Auftritt beim Vorentscheid. Auf der ‚richtigen‘ ESC Bühne wirkt das sicher ganz anders.
Vielleicht sind San Marino und ich nicht teil dieser Welt. Mir gefallen die Beiträge von diesem Land fast immer.
Sorry, auch nachdem Revamp gefällt mir der Song weniger.
Egal in welcher Version – für mich meine Nr. 37 in diesem Jahr. Ob tolle Kleidung auf der Bühne das noch rausreißen wird, keine Ahnung. Der Song hat für mich gar keine Spannung, der ist von anfang an langweilig und beliebig.
Ohne den halbwegs sympathischen Live-Eindruck verliert der Song bei mir doch so einiges. Ich fand den da schon nicht so besonders, aber hier gehen mir jetzt die langezogenene Töne mit dieser gepressten Stimme des Lead-Sängers tierisch auf die Nerven. Like an animaaaaaaal…
Die schaffen das selbst in Semi 2 nicht ins Finale.
@ Gaby,
Kartoffelbrei mit Sauerkraut und Kassler. Wann kann ich vorbeikommen? 🤤
Ich lieb das auch und natürlich gehört in Kartoffelbrei Butter, Milch und Muskatnuss rein😊
Genau. Das ist die kulinarische Dreifaltigkeit bei Kartoffelbrei.
Habe gehört, manche nehmen sogar Sahne statt Milch. Soll ganz besonders lecker sein. Habe ich noch nicht probiert. Ein bisschen muss ich schon auf meine Linie achten.😀
@Gaby
Auch lecker ist es wenn man selbstgemachte Kräuterbutter ins Püree macht oder die Milch vorher so mit einem Zweig Rosmarin und Knoblauch aufwärmt, dann kriegt das Püree so eine mediterran Note.😋
@ESC1994
Selbst gemachte Kräuterbutter könnte ich mir auch sehr gut im Kartoffelpüree vorstellen.
@Gaby, @ESC1994, @Toggie, @Thilo – Wasabi kann auch super drin sein, passt gut zu Fisch.
Da ich so gut wie Veganer bin, verwende ich dafür natürlich Sojadrink…. Ist für mich übrigens keine „Modeerscheinung“, sondern schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert selbstverständlich.
@Schlippschlapp71
Soja ist jetzt nicht ganz mein Geschmack. Aber ich könnte mir das Püree auch mit Mandel- oder Hafermilch vorstellen.
Ich tu in der Regel einen kleinen Schuss Sahne rein, weil das eine wunderbar kremige Konsistenz ergibt.
@ Gaby
Ist sogar noch besser !
Ich hatte mich mit der Live-version in den letzten Wochen sowieso schon immer mehr angefreundet und die Instrumentierung gefällt mir in der Studioversion nochmal etwas besser. Insgesamt höre ich es mittlerweile echt ganz gern, aber es ist und bleibt leider ein recht chancenloser Beitrag, und brauchen tu ich es im Finale auch nicht, aber es würde mich definitiv nicht stören wenn San Marino es wider aller Erwartungen doch ins Finale schafft 🤗