
Am 4. März erfahren wir, wer für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam teilnimmt. Ebenfalls an diesem Tag werden wir dann auch den zugehörigen Song erstmals zu hören bekommen. Das hat das Schweizer Fernsehen SRF heute über Twitter bekanntgegeben. Die Schweiz veröffentlicht ihren ESC-Beitrag damit am selben Tag wie Österreich.
Zum zweiten Mal in Folge hat die Schweiz ihren ESC-Beitrag durch zwei Jurys nicht-öffentlich auswählen lassen, also das System angewendet, das in diesem Jahr auch von Deutschland übernommen wurde. Insgesamt wurden 515 Song eingereicht und außerdem wurden – im Gegensatz zu Deutschland – bereits die Namen der internationalen Juroren veröffentlicht.
On👉4.3.👈the Swiss🇨🇭 #ESC2020 Song and Artist will be revealed!
Lots of love from Switzerland for #ValentinesDay💖 #srfESC #SRF #Eurovision #Switzerland @SRF @Eurovision #TeamSRGSSR @SRGSSR #Schweiz #Suisse #Svizzera #Svizra #RTS #RSI #RTR @RTSUnDeux @RSInews @RTRSRG pic.twitter.com/dBLQQYDm0k— SRF ESC (@srfesc) February 14, 2020
Wer fährt für die Schweiz nach Rotterdam?
Natürlich gibt es auch heiße Spekulationen darüber, wer denn der oder die Glückliche sein könnte, der oder die für die Schweiz nach Rotterdam darf. Ein Name, der schon seit dem ESC im vergangenen Jahr immer wieder durch die Bubble geistert, ist der von Bastian Baker. Bastian ist in der Schweiz ein echter Superstar und hat schon vier Top-3-Alben veröffentlicht. Er ist außerdem der Bruder von „Sister“-Co-Songwriterin Marine Kaltenbacher.
Bastian hat im vergangenen Jahr in Tel Aviv bereits ESC-Luft geschnuppert, weil er die Show für Radio Télévision Suisse (RTS), also den öffentlich-rechtlichen Sender der Romandie, kommentiert hat. Durch den Erfolg von Luca Hänni dürfte er aus nächster Nähe mitbekommen haben, dass man eine Teilnahme am ESC auch als etablierter Künstler wagen kann.
Dann gibt es natürlich auch noch die Bewerbung von Aly Ryan, die dem Vernehmen nach in der Schweiz gar nicht mal so schlecht angekommen ist. In den sozialen Netzwerken ist es aktuell erstaunlich ruhig um Aly geworden und fast wirkt es so, als wäre da im Hintergrund irgendetwas im Gange ist. Gleich fünf Songs hat Aly laut Eigenauskunft beim Schweizer Fernsehen SRF eingereicht, darunter anscheinend auch Lieder, die im vergangenen Jahr in der engeren Auswahl für „Unser Lied für Israel“ waren. Ob sie damit nun die Schweizer Jurys überzeugen konnte?
Keinerlei handfeste Beweise haben wir dafür, dass sich die aus der Schweiz stammende „The Voice of Germany“-Vierte Freschta Akbarzada für eine Teilnahme am ESC beworben hat. Trotzdem gibt es viele Fans, die das nach dem Erfolg ihres Liedes „Meine drei Minuten“ für eine sehr gute Option halten würden. Und abwegig ist die Vorstellung auch nicht, denn immerhin hat es Freschta 2017 schon mal bei der Schweizer Vorentscheidung versucht. Ob Sido dann auch in Rotterdam wieder mit auf der Bühne stehen würde?
Der vierte heiße Tipp ist die Sängerin NYSSINA, die im vergangenen Juni am Songwriting Camp der Schweizer Musik-Urheber-Genossenschaft SUISA teilgenommen hat, an dem zahlreiche ESC-Wiederholungstäter teilgenommen haben und in dem vor zwei Jahren bekanntlich „She Got Me“ und „Sister“ entstanden sind. NYSSINA hat niederländische Wurzeln (wann, wenn nicht in diesem Jahr, sollte sie zum ESC fahren?), hat an „The Voice of Holland“ teilgenommen und stand schon im Background von Rykka und Timebelle auf der ESC-Bühne. In diesem Jahr könnte ihr großer Moment sein.
Was meint Ihr, wer wird für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam teilnehmen?

Bastian Baker wäre zumindest ein Hingucker….
Das wird ein Battle zwischen Österreich und der Schweiz 👍
Na, das wäre doch mal wieder was für die Schweiz. 👍
Bastian Baker meine ich. 👋
Intern ausgewählt und Song-Präsentation noch nach Deutschland? Die Schweiz gehört wegen Verhöhnung der dortigen Gebührenzahler disqualifiziert!
Natürlich muss Deutschland wieder aus der DACH-Reihe tanzen und gibt seinen Act nicht am 04. März bekannt. Sauerei so was! 😛
Ihr solltet mich so langsam gut genug kennen, um zu wissen, welchen Namen ich unter einem Beitrag über potenzielle Schweizer Vertreter*innen beim ESC stark mache: Scilla Hess! 😀
Ups, vergessen. Schande über mein Haupt!
Fangen wir jetzt auch noch an zu spekulieren wer für die Schweiz an den Start geht? Ich würde mal sagen Celine Dion hahahahahaha
Ok Spaß beiseite
Ich bin fuer Heidi feat. Geissenpeter
Aber nur wenn für österreich dj. Ötzi feat. Antonia von tirol antritt!
https://youtu.be/dQDFIVS6HeU
LOL für Deutschland dann Meister Eder und sein Pumuckl; Schweden Pippi Langstrumpf, Tschechien die Biene Maja, Frankreich Asterix und Obelix feat Troubadix; Belgien Tim und Struppi, Italien Pinocchio Norwegen Wicki und die Starken Männer und Holland Allfred Jodokus Kwak 😂😂
Ich glaube, wir werden ein starkes DACH Trio nach Rotterdam schicken und uns alle im Finale treffen.
@roxy das glaube ich auch, und freue mich für alle…Die Dach Länder sollten auch sich gegenseitig ein bisschen unterstützen…natürlich im Rahmen.
👍👍👏👏💪💪
Da wäre ich vorsichtig Roxy. Meistens kommt es anders als man denkt…..
Momentan sehe ich nur Deutschland fix im Finale 😉
Kommt Aly Ryan dieses Jahr nicht bei uns infrage?
Ich habe bastian schon ein paar mal gesehen und er ist echt gut. Sein vorteil könnte auch sein, dass er aus der der romandie kommt. Mein wunsch für ihn wäre eine französisch gesungene ballade.
Apropos wunsch. Am liebsten hätte ich endlich was schwiizerdütsches, egal ob wir letzter werden.
Sowas zbsp…..https://youtu.be/yiiQSVjkRHc
Aly wuerde gut ins Beuteschema passen
Siehe Dion Tatu oder diese verhaltensgestoerte
Performance der Kanadierin
Welches beuteschema?
Darf ich dir mal auf die sprünge helfen.
Céline dion (kanada)gewann 1988 mit „ne partez pas sans moi“ den grand prix eurovision de la chanson für die schweiz.
Das mädchen-duo t.A.T.u wurde 2003 mit „ne ver,ne boisia“ dritte für russland.
Die frau mit der „verhaltensgestörten performance“ heisst rykka(kanada)und wurde beim esc 2016 für die schweiz verdientermassen letzte.
Noch fragen?
Wenn so viele fuer die Schweiz singen ist in Kanada bald kana mehr da
Sorry tatu sangen glaube ich doch fuer ihr
Heimatland
Du meintest sicher die estnischen Vanilla Ninja. 🙂
Ja hab die verwechselt
Insider wissen, dass es die Hamburger Goldkehlchen werden – die Schweiz ist schneller mit dem Einkauf gewesen und Deutschland hat das Nachsehen. Extra für den ESC werden die Hamburger Goldkehlchen sich in „Appenzeller Almdudler“ umbenennen. Wenn das nichts ist – RESPEKT !
off-topic: gibt es schon etwas Neues über San Marino und UK ?
Ja, Aly Ryan tritt für beide an.
Ich liebe es, wie das mit Aly inzwischen zum Running Gag geworden ist 😄
Alles außer Aly Ryan ist für die Schweiz akzeptabel, Bastian Baker wäre natürlich das Sahnehäubchen!
Ich kenne mich in der Schweizer Musikbrache nicht so gut aus aber Bastian Baker gefällt mir gut👍🏻 Wäre witzig wenn auf Luka Hänni Beatrice Egli folgt😊
Egli hat zumindest Temprament
aber Entschuldigung sie muesste an ihrem
Outfit arbeiten
Sie ist sehr hübsch aber oft unvorteilhaft
angezogen
Sollte sich ein Beispiel an Maite Kelly
nehmen und ich bin eigentlich nicht
oberflaechlich
Loco Escrito…Finale wäre garantiert (und doce puntos de espagna).
Ähem….. Man schreibt „España“ (ALT-Taste und im Nummernblock 164 drücken).
Bastian Baker hat mal vor 6 Jahren auf dem CSD in München gesungen: https://www.youtube.com/watch?v=cprItIOoRbg Das hat mir so gut gefallen, dass ich ein paar Monate später auf einem Club-Konzert von ihm war: https://www.youtube.com/watch?v=dBI4UeTbT50