Selecţia Naţională 2019: Das sind die sechs Finalisten aus dem zweiten Semi

CDF048AF-93B2-450B-92A6-B5ABC365B9CC

Die zweite Runde der Selecţia Naţională 2019 in Rumänien ist absolviert und wir haben sechs Qualifikanten für das Finale, fünf wurden von der Jury nominiert. Aldo Blaga erhielt das Ticket von den Zuschauern. Das Finale findet am kommenden Sonntag, den 17. Februar, statt. Unten findet ihr die Live-Auftritte der Qualifikanten. Seid ihr zufrieden?

Olivier Kaye (Foto) – Right Now

Letitia Moisescu & Sensibil Balkan – Daina

Laura Bretan – Dear Father

Ester Peony – On A Sunday

Linda Teodosiu – Renegades

Aldo Blaga – Your Journey

Vor zwei Wochen haben sich bereits sechs weitere Songs für das Finale qualifiziert, in dem wir damit also insgesamt 12 Songs hören werden.


29 Kommentare

  1. Ich habe es schon in einem anderen Posting angemerkt: die Jury hat in Sachen Musikgeschmack zum Teil wieder in die Grütze gegriffen! Das Wichtigste ist aber, daß Linda im Finale ist. Hätten nur die Zuschauer die sechs Finalisten bestimmen dürfen, wäre ein etwas anderes Ergebnis herausgekommen, dann wären Aldo Blaga und Letitia Moisescu & Sensibil Balkan nicht im Finale, sondern Georgy und TWM, denn deren Songs hätten es verdienter gehabt!

  2. Aber Aldo Blaga hat doch das T-Vote-Ticket bekommen – wieso sollte er bei reinem T-Vote dieses nicht bekommen haben? Na egal – Hauptsache Laura ist im Finale und nun gilts dieses auch zu gewinnen. Linda war zwar nicht schlecht, aber irgendwie sah es doch arg nach DSDS aus.

    • Das Schlimmste daran ist ja, daß im Finale Jury und Zuschauer darüber entscheiden, wer Rumänien biem ESC vertritt. Ich frage mich, ob Laura auch dann ins Finale gekommen wäre, wenn nur die Zuschauer abgestimmt hätten.

      Wenn ich mir die zwölf Acts des Finals ansehe, dann sind meiner Meinung nach folgende Künstler verdient dabei:

      – Bella Santiago mit „Army of Love“
      – Laura Bretan mit „Dear Father“
      – Linda Teodosiu mit „Renegades“
      – Olivier Kaye mit „Right now“
      – Ester Peony mit „On a Sunday“
      – Trooper mit „Destin“

      Die anderen sechs sind in meinen Ohren ein musikalischer Offenbarungseid und gehören da nicht hin! Ich bin dafür, daß nächstes Jahr bei den Halbfinals nur die Zuschauer abstimmen dürfen und die Jury es erst im Finale darf.

  3. Ich mochte TMW gerne. Die waren funkig und haben Spaß gemacht. Im Finalangebot gefallen mir nur der Refrain von ‚Daina‘ und ‚On A Sunday‘, das Ester aber stimmlich ziemlich versemmelt hat. Wahrscheinlich wird es sich zwischen Bella und Laura entscheiden. Bitte Bella!

  4. Ich finde den Vater-Song auch eher bescheiden und würde mir wünschen, dass das nicht gewinnt. Auch mit Renegades kann ich nix anfangen. Von mir aus darf gerne Bella gewinnen, mit dem Song kann ich mich anfreunden.

  5. Dafür, wie dieses Mädel teilweise in den Himmel gelobt wird („OMG, she sounds like an angel straight from heaven“ etc.), fand ich Lauras Performance heute ziemlich bescheiden. Und dieser evangelikale Schmonzetten-Schlager wertet den Gesamteindruck nicht gerade auf! Zumindest hoffe ich, dass das Ganze christlich konnotiert ist; wenn sie ihren leiblichen Vater damit meint, hätte ich definitiv Fragen!
    Im Grunde ief die ganze Show von Anfang an nur auf den Dreikampf Laura vs. Bella vs. Linda hinaus, der Rest ist Füllmaterial. Eigentlich hoffe ich ja, dass TVR die Wildcards nur dazu genommen hat, weil man selbst Angst vor Lauras Sieg hatte und sie unbedingt verhindern will 😉

  6. Also meine Favoritin ist Bella Santiago, wobei sie sich nicht allzu weit oben in meiner persönlichen Top-Liste befinden würde. Den Rap-Part empfinde ich auch als etwas cringy. Sie hat aber eine tolle Stimme und weiß damit sehr zu überzeugen.

    Hoffentlich wird es nicht „Dear Father“ wäre ein „Toiletten-Break“ Song.

  7. Dieses Semi fand ich insgesamt etwas besser als das erste. Letztendlich ist es aber ohnehin egal. Es steht schließlich zu befürchten, dass Laura Bretan gewinnt.

    Eines ist sicher: Kate Miller Heidke kann sich in dem Falle warm anziehen. Ich denke, Sopranistinnenfreunde würden eher hinter Jungfrau Laura stehen als hinter Trashfrau Kate. Zum Glück sind beide in verschiedenen Semis.

  8. Den Song von der Linda finde ich eigentlich ganz schön, die anderen nicht wirklich schlecht aber auch nichts Weltbewegendes. Sollte die Linda gewinnen, wäre das der beste rumänische Beitrag der letzten Jahre, meiner Meinung nach.

  9. Dieses singende Kind ist aber Satire , oder ?? Das kann doch niemals ernst gemeint sein….fährt am Ende der Teufel persönlich in sie – oder warum mutiert sie plötzlich zur Operndiva ???? Horror pur

  10. Auch diesmal eine ganz schwache Auswahl. Diesmal gefällt mir lediglich „DAINA“. Ansonsten nur noch „Army of love“. Eins von beiden soll bitte nach Tel Aviv. Das singende Kind war Grauen pur….. Das zum Teil schlechte Englisch hat auch in den Ohren geschmerzt, zudem sehr belanglose Songs.

  11. @ Matty

    Einige serbische Songs gefallen mir sehr gut. Zudem positiv, daß Landessprache vorgeschrieben war.
    Ich habe aber (noch) keinen klaren Favoriten.

  12. Oh Graus, die Bretan war auf der Bühne so angezogen, als sollte sie einem gerade sich organisierenden frühabrahamitischen Jott als Brandopfer dargebracht werden.

    Der Jott hat sich aber wohl gerade noch besonnen und war mit einem Hammel als Ersatz einverstanden. Womit wir dann auch beim Gesang wären. Der hörte sich nämlich so an, als wäre hier ebenfalls der panisch blökende Paarhufer eingestiegen,

    Weia !

  13. Bin mit Right now gestartet und es gab danach keinen Auftritt, den ich besser fand.. Mihai hätte das Finale stimmlich aufgewertet 🙂

  14. Alkibernd verursacht bei mir erneut Lachkrämpfe….

    Meines Erachtens ist der Auftritt von Laura Bretan ein Fall für den Kinderschutzbund. Merkt denn keiner, daß das Mädel nur verheizt wird und dann noch dieses verzweifelte Gejaule. Hilfe…..
    Für mich ein ganz wichtiger Grund gegen Minderjährige auf der ESC-Bühne.

    GOOOOOO BELLA GOOOOOOOOOO

  15. Laura Bretan ist übrigens in den USA geboren – dafür klingt aber ihre englische Aussprache sehr merkwürdig. Das ist bei der Darbietung aber noch das kleinste Problem. Läßt sich dieses Grauen verhindern ?

    • Ich hoffe, dass es sich durch die Jury verhindern lässt. An einem Televoting-Sieg besteht nach den Youtube-Klickzahlen und Lauras allgemeiner Popularität in Rumänien kein Zweifel.

  16. Laura Bretan hat als Evangelikale – gezwungenermaßen? – auch öffentlich die Kampagne zum Verbot der Homo-Ehe in Rumänien unterstützt

    Im Falle eines Sieges sollten wir also in Tel Aviv anstelle ihres Liedes nur Pfiffe und Buh-Rufe vernehmen

    • @ Alkibernd

      So etwas nennt sich „gehirngewaschen“, wie bei diesen Sekten es üblich ist.

      Stellt Euch mal in Tel Aviv das Zusammentreffen von Bilal (und ich bin definitiv kein Fan von ihm!) mit dieser Tussi vor. Das wird noch lustig – am Ende will sie ihn und die Fans noch durch Beten von ihrem Laster befreien…

      Von ähnlichem Schlag ist übrigens Jacques Houdek, zuletzt negativ als Nettas Hilfssheriff aufgefallen. Er hat heute abend bei der DORA einen Schützling dabei, der einen ganz üblen schmalzigen Song bringt. Leider auch unter der Favoriten – Himmel hilf!

  17. Laß uns einen Gebetskreis gründen, damit wir das Allerschlimmste vielleicht noch verhindern können.

    NEIN ZU LAURA BRETAN

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.