Sneak Peek: Die bislang feststehenden Termine der ESC-Vorentscheidungssaison 2021

Gerade hat der kroatische Sender HRT den Termin für das Finale seiner Vorentscheidung Dora bekanntgegeben Aufmacherfoto: Vorjahressieger Damir Kedžo) und wir nehmen das zum Anlass, einen ersten Überblick über alle bislang feststehenden Vorentscheidungstermine der kommenden ESC-Saison 2021 zu veröffentlichen. Die Liste werden wir natürlich regelmäßig aktualisieren und entsprechende Updates veröffentlichen, deshalb freuen wir uns auch über Hinweise in den Kommentaren, falls wir etwas übersehen haben oder neue Termine bekanntgegeben werden. Mit einem Klick auf den Link kommt ihr außerdem direkt zu den aktuellsten Information zu der jeweiligen Vorentscheidung. Los geht’s!

16.01.2021: Erstes Halbfinale Norwegen „Norsk Melodi Grand Prix“

23.01.2021: Zweites Halbfinale Norwegen „Norsk Melodi Grand Prix“

30.01.2021: Drittes Halbfinale Norwegen „Norsk Melodi Grand Prix“

06.02.2021: Erstes Halbfinale Schweden „Melodifestivalen“
06.02.2021: Viertes Halbfinale Norwegen „Norsk Melodi Grand Prix“

13.02.2021: Zweites Halbfinale Schweden „Melodifestivalen“
13.02.2021: Fünftes Halbfinale Norwegen „Norsk Melodi Grand Prix“
13.02.2021: Vorentscheidung Kroatien „Dora“

18.02.2021: Erstes Halbfinale Estland „Eesti Laul“

20.02.2021: Zweites Halbfinale Estland „Eesti Laul“
20.02.2021: Drittes Halbfinale Schweden „Melodifestivalen“
20.02.2021: Vorentscheidung Finnland „Uuden Musiikin Kilpailu (UMK)“
20.02.2021: Finale Norwegen „Norsk Melodi Grand Prix“

27.02.2021: Viertes Halbfinale Schweden „Melodifestivalen“

02.03.2021: Erster Abend Italien „Festival di Saremo“

03.03.2021: Zweiter Abend Italien „Festival di Sanremo“

04.03.2021: Dritter Abend Italien „Festival di Sanremo“

05.03.2021: Vierter Abend Italien „Festival di Sanremo“

06.03.2021: Andra Chansen Schweden „Melodifestivalen“
06.03.2021: Finale Estland „Eesti Laul“
06.03.2021: Finalabend Italien „Festival di Sanremo“

13.03.2021: Finale Schweden „Melodifestivalen“

Zu diesem frühen Zeitpunkt sieht diese Liste noch etwas mickrig aus, es werden aber noch weitere Termine hinzukommen – auch wenn die kommende Vorentscheidungssaison durch den wegen Corona abgesagten ESC 2020 insgesamt weniger üppig ausfallen wird als in den vergangenen Jahren. Trotzdem sind noch ein paar Vorentscheidungen (z.B. Albanien, Dänemark, Frankreich, Israel) nicht terminiert, andere Länder haben sich noch nicht entschieden oder noch nicht bekanntgegeben, wie sie ihren Künstler/Song/Act für den ESC 2021 auswählen werden. Wir halten Euch hier auf ESC kompakt auf dem Laufenden.


48 Kommentare

  1. Das Festival da Cançao wird es auch wieder geben. Portugal hat sich ja vor kurzem erst angemeldet.
    Am meisten freue ich mich auf das Papandom is naujo aus Litauen. Vllt ist Gabrielius wieder dabei😉

  2. Wie sieht’s mit Deutschland aus? Entscheiden die Jurys noch? Werden noch Beiträge oder Acts angenommen? Wird es wieder bis Ende Februar mit der Verkündung dauern? Wird es wieder nur auf ONE übertragen?

  3. Ich findes es super, dass sich Frankreich für eine VE entscheidet, auch wenn ich es nach wie vor um Tom Leeb etwas schade finde.😉

    • Habe Tom Leeb auf dem französischen Sender TF1 in einer Serie gesehen. Also Schauspielern kann er schon mal auch nicht. Der Hauptgrund dafür, dass er die Rolle erhalten hat, lag wohl eher daran, dass er berühmte Familie und gutes Aussehen hat. Dabei gibt es in Frankreich so viele bessere männliche Schauspieler. Schade, die Serie war aber auch nicht besonders gut geschrieben.

  4. Mittlerweile muss ich immer mehr googeln was gemeint ist. Ich würde statt den coolen anglizismen immer noch den „vorgeschmack“ bevorzugen.

  5. War die nicht mal in einer deutschen Vorentscheidung? Von der Songlänge könnte es ja für den ESC 2021 gedacht sein? Oh Gott, ich fange jetzt schon wieder an nach Liedern zu suchen, die sich beim NDR zum ESC beworben haben könnten… genau wie letztes Jahr. Bin wohl krank? Hoffentlich kann wieder hier auf dem Blog bald irgendwann spekuliert werden, wer sich evtl. zum ESC beworben hat. Bei Ben Dolic hattet ihr ja auch schon den richtigen Riecher hier.

  6. Ich habe noch ein Video von Sergey gefunden, und zwar nahm er am russischen ESC-Vorentscheid 2008 mit dem Song „The Flyer“ teil:

    https://www.youtube.com/watch?v=U3Cvyi6pGQ8

    Am Ende reichte es zum vierten Platz, aber der Auftritt ist der Hammer (sexy Hüftschwung, aber noch ohne Bart und den athletischen Body von heute). Damit hätte Rußland mit Sicherheit auch den ESC gewonnen.

    • Besser als „Believe“ ist „Flyer“ alle Male, und Sergey wirkt auf alle Fälle sympathischer als Dima Bilan.
      Sergeys ESC-Songs gefallen mir aber viel besser.🙂

  7. Ich habe eine Frage an das ESCkompakt-Team:

    Ist das Wort „Vorgeschmack“ nicht mehr angesagt, unmodern, untrendy… sodass man den englischen Begriff „Sneak Peak“ verwenden muss?

    Ich habe neulich einen unglaublich interessanten Vortrag von zwei Rethorik-Hochschulprofessoren besucht. Thema des Vortrages: die Verkümmerung der deutschen Sprache und die Verenglischung aus gefällig der jugendlichen Mode. Der Vortrag wurde sehr gut besucht und digital übertragen. Nur zu empfehlen!

    • Das ist aber wirklich schade, dass Samir & Viktor sich trennen.
      Ich mag ihre Musik eigentlich sehr gerne, wobei ich sagen muss, dass sie schon stärkere Songs hatten als „Arbetslös“.

      Aber danke für die Vorstellung, Matty.🙂

  8. Ich vermisse ganz klar das FiK am meisten… auch wenn das für jemanden aus unseren Breitengraden ungewöhnlich ist. Am Schlimmsten finde ich jedoch, dass RTSH viele alte Beiträge einfach von YouTube gelöscht hat. Und albanische Clips wieder zu finden ist alles andere als einfach.

    https://web.archive.org/web/20141229193937/https://www.youtube.com/watch?v=ksuh4aGu8Vk

    Und dann ist da natürlich noch Pabandom iš naujo… dafür gehen 70% meiner Zeit drauf, die Vorentscheids-Titel anzuschauen und zu bewerten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.