
Am Donnerstag fand in den MMC Studios in Köln das Finale der aktuellen Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ statt. ProSieben hatte sich also für den Austragungsort entschieden, an dem Anfang des Jahres auch die deutsche ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ ausgetragen wurde. Highlight der Show: Der von uns bereits angekündigte Auftritt der diesjährigen ESC-Siegerin Loreen aus Schweden, die ihren Auftritt aber nicht alleine absolvieren musste, sondern auf der Bühne von den fünf GNTM-Finalistinnen unterstützt wurde.
Loreen präsentierte „Tattoo“ nämlich nicht einfach nur als Pausenfüller, sondern untermalte damit einen Lauf der Models über den Catwalk und wurde dabei auch selbst eingebunden. Die fünf Finalistinnen mussten zu Beginn des Liedes rückwärts gehen und sich dabei im Laufen einen Mantel und Handschuhe anziehen. Das Bühnenbild erinnerte mit den fallenden pinken Blättern an die romantisch-kitschige Inszenierung von Zoës „Loi d’ici“ beim ESC 2016. Und auch Loreen selbst muss sich ein bisschen in der Zeit zurückversetzt gefühlt haben, denn ähnlich wie damals bei „Euphoria“ der Schnee, blieben jetzt die Blätter in ihren Haaren hängen. Die Performance ist auf jeden Fall sehenswert, auch weil „Tattoo“ in einer unveröffentlichten Extended Version präsentiert wurde und Loreen den Song wieder einmal hervorragend gesungen hat.
Schon jetzt lässt sich absehen, dass sich der Auftritt für Loreen auch in Sachen Charterfolg gelohnt hat: Seit dem „Germany’s Next Topmodel“-Finale hält sich „Tattoo“ auf Platz 3 der deutschen iTunes-Charts, in den deutschen Spotify Top 50 hält sich das Lied aktuell konstant auf Platz 35.
Diese Zahlen legen nahe, dass es für Loreen in der kommenden Woche auch in den deutschen Single- und Radio-Charts noch weiter nach oben gehen könnte, obwohl es in beiden Hitlisten ohnehin schon gut für die Sängerin läuft. In den gestern veröffentlichten Single Top 100 verliert „Tattoo“ lediglich zwei Plätze und steht mehr als einen Monat nach dem Eurovision Song Contest auf Platz 30. In den deutschen Airplay-Charts steigt der Song weiterhin Woche für Woche, nachdem nun auch die Formatradios der ARD auf den Hype-Train aufgesprungen sind, die sich dem Song zunächst verweigert hatten. In den Radio-Charts geht es für „Tattoo“ diesmal 11 (!) Plätze nach oben, von Platz 51 in der Vorwoche (wir berichteten) auf mittlerweile Platz 40.
Glückwunsch dazu an Loreen und natürlich auch noch herzlichen Glückwunsch an GNTM-Siegerin Vivien!
Wie hat Euch der Auftritt von Loreen im Finale von „Germany’s Next Topmodel“ gefallen und wie gefällt Euch die neue Version von „Tattoo“? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Hervorragender Auftritt und ich denke, jetzt werden auch in Deutschland die Leute auf sie aufmerksam werden.
Warum ich Loreen so liebe ist, dass sie eine große Live-Performerin ist. Auch hier wieder. Sie spielt mit ihrer Stimme, mit der Musik und mit ihren Liedern. Und sie traut sich auch abzuweichen! Das Einbinden des Atmens ist für mich ein geniales Element. Andere werden vielleicht eher abgeschreckt sein, wer weiß, aber sie bleibt sich da treu.
Unglücklich fand ich das Format des Rückwärtslaufens mit Loreen in der Mitte. Die Kleider der Kandidatinnen haben mir nicht gefallen – umso mehr überstrahlte Loreen sie mit ihrem schlichten aber eleganten und punktgenauen Styling.
Gegen Loreen gibt es bei diesem Auftritt nichts einzuwenden.
Leider haben die Models mit ihrem „Rückwärtsgang“ total von Loreen und ihrem Song abgelenkt.
Diese Performance war der ESC-Siegerin nicht würdig, weil sie nicht sie sondern die Models in den Mittelpunkt stellte. 😏
Man stelle sich vor Käärija hätte den ESC gewonnen und wäre dort dann aufgetreten.
Alle Teilnehmer hätten dann eine Version des grünen Bolero getragen.
Heidi mit Jury hätte sich die Show mit Pina Coladas schön getrunken.
Und mit der „Cha Cha Cha Headbang“ Challenge, die die Kandidaten hätten Live durchführen müssen, hätte man die Perfekte Werbefläche für Haarspray geschaffen.
Mit dem Spontan Fotoshooting auf den Europaletten und einer „Cha Cha Cha“ Tanzeilage hätten die Kandidaten auch direkt einen Vorgeschmack für andere Fernsehformate bekommen, wie zb. die Liegen im Dschungelcamp oder Lets Dance.
Passt gut zu „Germany’s Next Topmodel“.
Ich wünschte, immer mehr junge Frauen würden renitent gegen den Druck der Beauty-Industrie. Es gibt kaum mehr eine junge Frau ohne Eingriff, fast alle haben aufgespritze Lippen, sagte mir eine 21-Jährige.
Diese Eingriffe sind die „Taatoos“, die zeigen, erst wenn du…., dann…
Welche Sender sind denn mit den „Formatradios“ der ARD gemeint?? Die Popwellen?? Gucken wir mal wie oft der Song da von Montag bis Freitag (12.06.2023 -16.06.2023) lief:
MDR Jump – 1x
hr3 – 0x
SWR 3 – 0x
Bayern 3 – 0x
WDR 2 – 2x
NDR 2 – 8x
Antenne Brandenburg – 0x
SR 1 – 2x
Bremen Vier – 5x
Sieht mir nicht wirklich nach „auf dem Hype-Train aufspringen“ aus, lediglich NDR 2 schert da aus, wahrscheinlich wegen der ESC-Zuständigkeit des NDR sowie das im Vergleich zu den anderen Sendern kleine Bremen Vier.
Gleichzeitig lief so oft „Snap“ von Rosa Linn auf diesen Sendern:
MDR Jump – 9x
hr3 – 8x
SWR 3 – 5x
Bayern 3 – 10x
WDR 2 – 5x
NDR 2 – 8x
Antenne Brandenburg – 1x
SR 1 – 5x
Bremen Vier – 6x
Jetzt hab‘ mal Geduld. Hast Du auch die Zahlen von „Snap“ aus dem Juni 2022, fünf Wochen nach dem ESC?
Sorry, aber so weit kann man leider nicht zurückschauen in den Playlisten.
Ich würde aber doch vermuten, dass die Radioeinsätze deutlich geringer als jetzt waren, das Lied wurde ja erst ganz allmählich zum Hit.
Na ja, zumindest Bayern 3 und SWR 3 hatten „Snap“ wohl recht schnell in ihrer Playlist wenn ich mich recht erinnere.
Der Erfolg für „Snap“ kam erst nach dem 22. Juni – auch bei den Radios. Hier unser AirPlay-Check von Anfang Juni 2022 https://esc-kompakt.de/airplay-check-esc-2022-radiosender-lassen-rockstars-nicht-fallen-weitere-songs-ohne-relevanz/
Danke, Benny!
[…] Πηγή: esc-kompakt.de […]
Wo wir schon bei Fernsehauftritten sind: Jöran Steinhauer (Lettland 2014) ist gerade Kandidat beim Quiz Champion im ZDF.
Ich würde alles dafür geben diese Extended Vers. auf allen Streaming Services zu bekommen, das sah nicht nur grandios aus (auch wenn der Model Walk nicht hätte sein müssen 😅), sondern klang auch noch besser als es je im Studio möglich wäre, so hätte es auch beim ESC gepasst wenn das Sandwich unmöglich gewesen wäre, bin nur froh das sie kein Blütenblatt verschluckt hat so wie damals in Baku den Schnee in der Jury Show! 😆 Meinetwegen hätte sie auch die 3 Std lang singen können, die arme saß danach nur noch auf der Couch & wurde kaum noch beachtet von Heidi, ist ja auch unmöglich bei +10 Gästen über die ganze Show hinweg, muss man nicht verstehen, zum Glück hatte sie einen Übersetzer.
Hätte mich sehr gefreut wenn sie noch Euphoria gesungen hätte, das wäre eigtl. ein Must Have gewesen, der 2min Talk mit Heidi danach hat’s nicht besser gemacht, schade 🙁 wenigstens war sie oft im Bild, hat sich also doch gelohnt anzuschauen (auch wenn ich mich unwohl dabei fühlte). Auch schön das endlich ein Curvy Model gewonnen hat, wünsche ihr alles gute, so wichtig und richtig! Jetzt kann die Show auch abgesetzt werden… außer ihr lasst Loreen jetzt jede Staffel auftreten, oder die zukünftigen ESC Winner! 😉