Songcheck „Das Deutsche Finale 2024“ (6): „Forever Strong“ von Max Mutzke

Quelle: NDR

Max Mutzke ist einer der neun Acts, die am 16. Februar im deutschen ESC-Vorentscheid „Eurovision Song Contest 2024 – Das deutsche Finale“ stehen. Heute schauen wir uns im ESC-kompakt-Songcheck seinen Beitrag „Forever Strong“ etwas genauer an.

Der Schwarzwälder ist uns natürlich bestens bekannt: Vor genau zwanzig Jahren startete Max mit dem Song „Can’t Wait Until Tonight“ beim ESC in Istanbul und holte für Deutschland den achten Platz. Das Lied kletterte auf Platz eins der deutschen Charts und Max Mutzke konnte sich als Sänger und Songwriter etablieren. Insgesamt hat Max acht Alben herausgebracht und ist ein beliebter TV-Gast, nicht nur in musikalischer Hinsicht, wie sein Cameo im Streaming-Format „LOL“ verriet.

Im ESC kompakt-LIVE-Interview erzählte Max, dass ihn während seiner Teilnahme am ESC-Warmup und der Aftershow im vergangenen Jahr in Liverpool der Spirit des Contests wieder ereilt hat und er sich daraufhin noch einmal bewerben wollte. Dass es zu seinem 20-jährigen ESC-Bühnenjubiläum sein soll, war lediglich die Kirsche auf der Torte.

Wenig ist vom einst schüchternen ESC-Teilnehmer in Istanbul übrig geblieben, wie man auch im ESC-kompakt-Interview sehen konnte. Max‘ Musik ist mittlerweile geprägt von Statements und Botschaften, mit denen er unter anderem für Offenheit und Toleranz wirbt. Er selbst sieht es als Aufgabe der Künstlerinnen und Künstler, diese Werte zu vermitteln.

Das Lied

„Forever Strong“ bleibt Max Mutzkes Linie treu und vereint Pop, Soul und Rock-Elemente. Im Vordergrund steht bei der Mid-Tempo-Ballade natürlich Max‘ unverwechselbare Stimme, die sich mit der Entfaltung des Songs auch in verschiedenen Facetten zeigt.

Nach seinen Angaben ist die Botschaft des Liedes, das man immer versuchen sollte, im Herzen stark zu bleiben und ein Leuchtturm für die Menschen sein, um gute Argumente an andere abzustrahlen. Geschrieben und produziert wurde das Lied von Max Mutzke selbst, Justin Balk, Sebastian Schubert und Simon Oslender.

Der Check

ESC-kompakt-Leser:innen: So habt Ihr gewertet:

Song allgemein: 5,17/12 Punkten
Eignung des Songs für den ESC: 2,65/5 Punkten
Eignung des Künstlers für den ESC: 3,83/5 Punkten
Gesamtpaket: 2,89/5 Punkten

Im Hinblick auf das Gesamtpaket liegt „Forever Strong“ bei Euch auf Platz 4 von 8.
Im Hinblick auf die Erfolgsaussichten beim ESC liegt „Forever Strong“ bei Euch auf Platz 4 von 8.

Benny: Max hat eine großartige Stimme, aber dieser Song macht leider gar nichts mit mir. Max hat mich im ESC kompakt LIVE mit der Beschreibung der Idee hinter dem Song richtig abgeholt – aber jedes Mal wenn ich „Forever Strong“ höre, denke ich, dass wir vermutlich einfach von zwei unterschiedlichen Songs gesprochen haben. Ich weiß nicht, was die Jury in dem Song gehört hat, vielleicht erschließt sich das durch die Live-Performance. 3 Punkte

Berenike: Max ist ein begnadeter Sänger mit so vielen Farben in seiner Stimme, die auch in „Forever Strong“ zur Geltung kommen. Nur: das reicht nicht, wenn der Song nicht genug hergibt. Und das ist leider für mich bei dem Lied der Fall. „Forever Strong“ klingt eher wie ein Track, der es auf ein Album schafft, aber nicht als Hauptsingle gewählt werden würde. 5 Punkte

Douze Points: Eine Stimme, die auch nach 20 Jahren nichts an ihrer Großartigkeit verloren hat. Sehr professionelle Produktion, die manchmal aber etwas zu platt auf den Text abgestimmt ist („listen to your pounding heart“ – bumm bumm). An dem Song ist überhaupt nichts falsch. Die Bestandteile und sein Aufbau sind gelernt und manche Sounds sind recht modern. Aber so richtig will mich „Forever Strong“ nicht mitreißen. 6 Punkte

Flo: Allein der Name Max Mutzke sorgt schon für ESC-Vibes. Seine Botschaft mit „Forever Strong“ könnte dabei, 20 Jahre nach seinem Auftritt in Istanbul, kaum aktueller sein. Und gerade deshalb ist es so schade, dass der Song all das so wenig ausstrahlt. Sicherlich wird der Song live besser funktionieren als nur in der Studioversion, aber kompositorisch ist der Titel eine Enttäuschung. Dabei wäre seine Comeback-Story natürlich eine tolle Erzählung für den deutschen ESC-Beitrag 2024. Mit „Forever Strong“ dürfte dies aber eine schwierige Mission werden5 Punkte

Manu: Max ist zurück – und ja, ich freue mich erstmal darüber. Vor allem, nachdem er bei ESC kompakt Live so sympathisch und ausführlich über die Gründe sprach. Ich verstehe auch, was Max mit „Forever Strong“ versucht und erkenne die Beweggründe dahinter. Auch das müsste mich eigentlich von seinem Lied überzeugen. Tut es aber nicht. „Forever Strong“ plätschert an mir vorbei, zeitweise wirkt es sogar auf mich, als würde Max stimmlich versuchen, dem Lied mehr Dynamik und Tiefe zu verleihen, als es das eigentlich hergibt. 3 Punkte

Max: Max ist ein Ausnahmekünstler und seine Stimme ist einfach Gold. Aber „Forever Strong“ zündet bei mir leider nicht. Mit ihm wird dennoch zu rechnen sein, da bin ich mir absolut sicher. Nur wird es vermutlich nicht mein Lieblingssong in diesem Vorentscheid. Dennoch schön dich wiederzusehen, Namensvetter! 3 Punkte

Peter: Der ESC 2004 in Istanbul war mein erster Live-vor-Ort-ESC, insofern verbinde ich mit Max tolle Erinnerungen und seine Karriere vom (ESC-)Newcomer zur intellektuellen Rampensau ringt mir größten Respekt ab. Aber sein zweiter Anlauftitel ist lame, lame, lame. Sorry, Max. Stimmlich großartig, aber es braucht einen einprägsamen, ungewöhnlichen und mitreißenden Song mit unmittelbarem Instant Appeal, um beim ESC zu punkten – und da ist „Forever Strong“ leider ein Songangebot, was nach hinten durchgereicht wird, befürchte ich. Ein fantastischer Interpret mit dem schwächsten Titel im Wettbewerb. 3 Punkte 

Rick: Max ist ein brillanter Sänger. Er ist, um es kurz zu machen, einfach VIEL zu gut für einen solchen Song. Wirklich verstehen kann ich auch gar nicht, warum er sich seine erfolgreiche ESC-Historie mit so einer Nummer zerstören will. Wenn dieser Song nach Malmö darf, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir irgendwo anders als auf dem letzten Platz landen. „Forever Yours“ ist belangloser als „Bigger Than Us“ aus Großbritannien 2019 – und das will was heißen. Unglaublich nichtssagend und schon milliardenfach gehört. Boring! Gerade so 2 Punkte – aber nur wegen Max‘ Stimme. 

Gesamtpunktzahl: 30/96

Wie gefällt Euch „Forever Strong“? Wie sollte Max den Song beim Vorentscheid präsentieren, um weit vorne zu landen? Schreibt uns gerne Eure Meinung in die Kommentare!

Bisher erschienene Songchecks:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

83 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
nononon
nononon
4 Monate zuvor

hui, bei dem musikvideo wurde ja richtig an den knöpfen gedreht. in etwa so aufregend wie song selbst :‘ )

J. Freizeit
J. Freizeit
4 Monate zuvor
Reply to  nononon

Wenn ich das Video sehe, bekomme ich Angst vor der Inszenierung. Ich will echt nicht sehen wie Deutschland schon wieder letzter wird, nur weil ein paar Leute denken, oh mit Max hat’s schon mal ganz gut geklappt, dann wird das doch diesmal sicher auch was.

Last edited 4 Monate zuvor by J. Freizeit
L@W
L@W
4 Monate zuvor

ich würde mich freuen, wenn Max Mutzke mit seinem Song nach Malmö fliegt.

Oronil
Oronil
4 Monate zuvor
Reply to  L@W

Du findest den Song gut? Uff.

Nickyflicky
Nickyflicky
4 Monate zuvor
Reply to  Oronil

Leute haben andere Geschmäcker? How dare they 😨😨

Schlippschlapp
Schlippschlapp
4 Monate zuvor
Reply to  L@W

Hm, da hätte sogar Frau Reim bessere Chancen…

Nickyflicky
Nickyflicky
4 Monate zuvor
Reply to  Schlippschlapp

GERADE Frau Reim

Lisa
Lisa
4 Monate zuvor
Reply to  L@W

Wenigstens einer.

Rusty
Mitglied
Rusty
4 Monate zuvor
Reply to  L@W

Ich finde den Song auch nach wie vor gut, gerade weil er von Max gesungen wird.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  L@W

Und dann fragen sich alle hinterher, warum wir wieder den letzten Platz haben.

Nickyflicky
Nickyflicky
4 Monate zuvor
Reply to  mauve

Sind wir mal ehrlich — werden sie das nicht mit jedem der neun Songs tun?

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  Nickyflicky

Nein, für mich sticht ein Song heraus, bei dem ich glaube, nicht letzter zu werden. 😉

ESC1994
ESC1994
4 Monate zuvor

Wow, das nenne ich mal einen riesigen Ansturm auf die Kommentare. 😁

Ihr habt wirklich alles gesagt: Die Nummer ist wirklich so eine unendlich zähe Geschichte, Max kann dort zwar seine immer noch tolle Stimme präsentieren aber ansonsten rauscht dass wirklich an mir vorbei ohne den kleinsten Eindruck zu hinterlassen.

Ne, das würde in Malmö musikalischen Schiffbruch erleiden. Von den Jurys vielleicht einige Punkte aber bei den Zuschauern kann ich es mir echt nicht vorstellen dass das was reißen könnte. Sein Status als schon einmaliger Vertreter Detuschlands wird da auch nicht helfen. Ich glaube nämlich kaum dass die Zuschauer z.B. in Tampere, Valencia, Krakau oder Birmingham sich da plötzlich wieder an ihn erinnern und sagen: „Ach ja stimmt, das ist der Herr Mutzke aus Istanbul, der hat ja damals gut abgeschnitten also wählen wir ihn mal.“

Ich denke nicht dass er sich mit der erneuten Teilnahme einen Gefallen tut. 😕

Last edited 4 Monate zuvor by ESC1994
L@W
L@W
4 Monate zuvor

gefällt mir halt, hoffe immer noch auf die Live Performance am Freitag.

Josef
Josef
4 Monate zuvor
Reply to  L@W

Ich finde es schade das der Song so “ bisschen “ langweilig ist…
Ich hoffe noch auf die live Performance, denke das er das gut machen wird.
Und mit Sicherheit würde er in Malmö was reißen, selbst Platz 15 ist besser als die letzte Jahre..
Zumindest würde ein Profi Deutschland vertreten…

dirtsa
dirtsa
4 Monate zuvor
Reply to  Josef

Das würde niemals Platz 15 werden!
Max Mutzke würden wir einen grpßen Gefallen tun, wenn wir ihn nich nach Malmö schicken! Wenn er damals über den 8. Platz enttäuscht war, wird er den letzten ziemlich schwer nehmen!

KarinM
KarinM
4 Monate zuvor

Mir gefällt der Song leider gar nicht

AlexESC
AlexESC
4 Monate zuvor

Ich habe es schon öfters hier bei „ESC kompakt“ angesprochen, dass der ESC 2004 in Istanbul mein erster ESC war, welchen ich bewusst im Fernsehen geschaut habe. Mit „bewusst“ meine ich, dass ich jetzt nicht durch herumzappen dort hängen geblieben bin. Ich habe zwar die Jahre zuvor durch verschiedene Presseartikel schon mitbekommen wer für Deutschland zum ESC gefahren ist -da kam man ja garnicht dran vorbei- aber geschaut habe ich diesen vor 2004 noch nicht.
Lange Rede kurzer Sinn, genau wegen der Tatsache, dass 2004 eben mein erster ESC war, hat es mich sehr gefreut, dass Max Mutzke dieses Jahr beim Vorentscheid für den ESC mit dabei ist. Umso mehr finde ich es schade, dass der Song von Max nicht so sehr heraus sticht um beim ESC vorne mithalten zu können.
Ich bin Max schon jetzt sehr dankbar, dass er überhaupt Lust hat beim ESC wieder mitzumachen, obwohl es dies überhaupt nicht mehr nötig hat. Vielleicht kann Max mit seiner Teilnahme auch andere „große“ Acts davon überzeugen beim ESC teilzunehmen bzw. sich für den Vorentscheid zu bewerben. Nur ich hoffe nicht, dass, wenn Max beim Vorentscheid nicht so gut abschneidet, nicht das Gegenteil passiert und die „großen“ Acts sich dann erst recht gegen eine Vorentscheid-Teilnahme entscheiden.

Petra
Petra
4 Monate zuvor

Der Max ist der beste Kandidat!!!!! Super Song, super Stimme, super Ausstrahlung.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  Petra

… und super langweilig. 😉

Josef
Josef
4 Monate zuvor
Reply to  Petra

Sehe ich auch so…

Matty
Matty
4 Monate zuvor

Der ESC-Teilnehmer von 2004 und Gewinner der ersten Staffel von The Masked Singer möchte es noch einmal wissen und Deutschland beim ESC vertreten. Die Stimme hat Wiedererkennungswert.

Nachdem Max ja auch zwischenzeitlich deutschsprachige Songs veröffentlichte, wäre es naheliegend gewesen, wenn er mit einem solchen in diesem Jahr beim Vorentscheid antrtitt.

Wenn die Inszenierung stimmt und nicht vom Dilettantismus des NDR sabotiert wird, dann könnte er damit gut abschneiden und die Wettanbieter somit Lügen strafen.

Nelis
Nelis
4 Monate zuvor
Reply to  Matty

🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Shamso
Shamso
4 Monate zuvor

Ich mag Max Mutzke sehr, aber dieses Lied ist so unheimlich langweilig, dass ich nicht glaube, dass er am Freitag eine Chance haben wird.

J.D.L.
J.D.L.
4 Monate zuvor

Das Lied gibt mir nichts.
Ich hoffe nicht, dass das gewählt wird getreu dem Motto damals hat‘s ja auch schon funktioniert.
Das wäre die komplett falsche Herangehensweise.
Wenn er‘s nochmal probieren will, dann gerne auch mit einem Titel auf Deutsch

mauve
mauve
4 Monate zuvor

Der Song gibt mir gar nichts außer pure Langeweile.

christliches
christliches
4 Monate zuvor
Reply to  mauve

Bei dem Text hat er sich wenig Mühe gegeben, angeblich soll der sehr persönlich sein, wie er sagte, kann das nicht raushören.

Tobiz
Mitglied
Tobiz
4 Monate zuvor

Dieses Selbstbewusstsein von Max hätte ich gerne, denn ich finde den Song fürchterlich langweilig und ich habe noch keine einzige Person erlebt, die den gut findet.
Max ist mir zudem unsympathisch, weil ich den Eindruck, dass er nur wegen Fame und sein Ego am Vorentscheid teilnimmt und nicht, um Deutschland ein gutes Ergebnis zu bescheren (Stichwort „Ich habe den ESC in den letzten 20 Jahren nie gesehen, aber ich weiß, was dort gut ankommt“).
Er, Marie und Flo wären die einzigen Beiträge bei denen ich wirklich enttäuscht wäre, wenn die gewinnen.

Nelis
Nelis
4 Monate zuvor
Reply to  Tobiz

Ich finde ihn auch sehr überheblich und unsympathisch. Den Quatsch mit dem persönlichen Background nehme ich ihm bei dem schwachen stereotypen Text auch nicht ab.

Andi
Andi
4 Monate zuvor

Das Lied wäre schon vor 20 Jahren altmodisch gewesen. So eine fade Soße. Ich frage mich was Max geritten hat, ein derart langweiliges Lied beim ESC einzureichen. Weil BennyBenny sich wundert, was die Jury daran so toll fand. Ich glaube die NDRler haben das durchgewunken, damit wenigstens ein bekannter Name dabei ist.

Mahdi
Mahdi
4 Monate zuvor

Aber es ist doch schön, dass sogar das Anästhethikum „Für immer stark“ hier ein paar Pro-Stimmen versammeln kann.
Für jeden was dabei. <3

Und ich weise, etwas humoristisch natürlich :D, noch mal auf die fantastische Resonanz seines Musikvideos hin. In den letzten 2 Stunden stießen zu den 7.000 Aufrufen sage und schreibe 1.700 hinzu!

Thomas M. (mit Punkt)
Thomas M. (mit Punkt)
4 Monate zuvor

Nein, der Song gefällt mir nicht besonders, aber so schlimm, wie manche hier schreiben, ist er nun auch wieder nicht, er liegt in meiner Rangliste etwa gleichauf mit den Katzen und dem Song von Bodine Monet und noch vor dem von Isaak. Die Streicher zum Schluss gefallen mir ganz gut.

Wie bei Isaak gilt: Ich erkenne an, dass Max ein sehr guter Sänger ist und mit seiner Stimme unheimlich viel machen kann. Nur sind Songs, bei denen die Stimme so im Vordergrund steht, bei denen also, wie mir oft scheint, vor allem gezeigt werden soll, was die Stimme alles so kann, in der Regel nicht so mein Fall (es sei denn, ich bin in die Stimme „verliebt“, aber das trifft hier nicht zu).

Matti Meikäläinen
Matti Meikäläinen
4 Monate zuvor

Leider schrecklich langweilig 🤷‍♂️

Funicula
Mitglied
Funicula
4 Monate zuvor

Ich habe sehr viel Sympathie dafür, dass Max Mutzke noch einmal beim ESC antritt. Vielleicht zum einundzwanzigjährigem Jubiläum mit einem tollen Song, bei dem er auch seine starke Stimme richtig ausspielen kann. Forever Strong klingt so wie der Schnellschuss, der der Song wohl auch ist.
ich gebe noch 5 Punkte, weil auch dieser schwache Song mit Max‘ Stimme noch einen Mehrwert hat. Und wenn es für Max nicht nach Malmö geht, bitte gleich daran setzen, einen richtigen Hammersong für den ESC 2025 schreiben.

Jorge
Jorge
4 Monate zuvor

Tja, schade. Mir ist leider immer noch nicht klar, wieso Max von seiner souligen Ballade so überzeugt ist. Ich würde gerne etwas Positives zum Song schreiben, schlafe aber regelmäßig vor Ablauf der 3 Minuten ein. Das ist ein 08/15 Pop-Arrangement. Und wenn schon die zugrunde liegende Melodie nicht interessant ist, hilft auch kein stetes Neuansetzen beim Refrain zwei Oktaven über der Strofe oder die x-fache Phrasierung für ein Unique-Stempel. Ja – der letzte Ton sitzt und kann live immer für ein WOW gut sein – und reicht das? Ich erwarte, dass die Televoter dafür abstimmen werden .. aber leider an der Toilettenspülung. Und auch für Jurys ist das vielleicht gutes Handwerk & tolle Stimme, aber nicht genug „Kunst“, dem die volle 12-Punkteladung zu verpassen.

Meine Erwartung wäre, das läuft so mit ein Paar anerkennenden Punkten für die Mühe & Teilnahme nebenbei. Ich schwanke zwischen frustriert & paralysiert.

Laurine
Laurine
4 Monate zuvor

Ich hab wirklich Angst, dass er am Freitag gewinnt.
Das wäre ein sicherer letzter Platz in Malmö

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor

gibt’s eigentlich keinen ruhetag? 😃

lasse braun 🏴‍☠️
lasse braun 🏴‍☠️
4 Monate zuvor

die neue arbeitswoche hat begonnen.😃
1️⃣ point.

elkracho
Mitglied
elkracho
4 Monate zuvor

Punktemäßig würden wir wohl nicht leer ausgehen.
Bei der Jury zumindest.
Das ist das einzig positive,was mir zu einer möglichen Qualifikaton von Max Mutzke einfallen würde.
„Forever strong“ Iist so unfassbar langweilig.
Während der Interpret seinen Song für ein Juwel zu halten scheint.
So zumindest der Eindruck aus dem Livestream.

Mehr ist nichts zu sagen.

Mahdi
Mahdi
4 Monate zuvor
Reply to  elkracho

Während der Interpret seinen Song für ein Juwel zu halten scheint.
So zumindest der Eindruck aus dem Livestream.“

Gut, das tut jeder seriöse Act und das sollte man voraussetzen, oder?
Denn wenn man selbst schon nicht von seinem eigenen Lied überzeugt ist, kann man sich gleich ins Grab legen. 😀

elkracho
Mitglied
elkracho
4 Monate zuvor
Reply to  Mahdi

Ja,schon klar.
Fand es bei ihm nur etwas extrem dick aufgetragen.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  elkracho

Und hinterher heißt es dann wieder: Wie konnten wir nur den letzten Platz mit Mutzke belegen???

elkracho
Mitglied
elkracho
4 Monate zuvor
Reply to  mauve

Genau.🙂.
Dann wird man sich Fragen stellen müssen.

finally12points
finally12points
4 Monate zuvor

Max Mutzke wird sicher das Publikumsvoting gewinnen. Der Song ist nebensächlich, denn das Narrativ (ehemaliger Teilnehmer aus der „guten alten Zeit“) und das persönliche Gesamtpaket (überragender Sänger, sympathischer Typ von nebenan, frischgebackener Vater) sind einfach die perfekten Zutaten damit der deutsche Zuschauer zum Telefon greift. Da er mit Abstand die meisten Anrufe bekommen wird, aber das Ergebnis in Punkte von 12 bis 1 umgerechnet wird, liegt das das Endergebnis letztlich in den Händen der Jury.

Jastus
Mitglied
Jastus
4 Monate zuvor

Wenn Max tatsächlich das Publikumsvoting gewinnt, ist ihm der Sieg kaum noch zu nehmen – denn die Jury wird Max auch weit oben haben, schließlich singt er herausragend. Da könnte höchstens noch ein beim Publikum Zweitplatzierter Ryk oder Bodine, vielleicht noch Isaak knapp an ihm vorbeiziehen, wenn die jeweils bei der Jury siegen. Max möge beim Publikum doch bitte höchstens zweiter nach Ryk werden…

finally12points
finally12points
4 Monate zuvor
Reply to  Jastus

Für den programmtechnischen Spannungsbogen wird er sicher auch einen späten Startplatz bekommen.

Anmey
Anmey
4 Monate zuvor

Ich gehe fest davon aus, dass er das Televoting nicht gewinnt. Um mit so einem extrem schwachen Song zu viel abzugreifen, bräuchte man eine große Fanbase (wie Ikke Hüftgold) die Max definitiv nicht hat, da reicht ein großer Name überhaupt nicht.

Delta
Mitglied
Delta
4 Monate zuvor

Für mich ist der Sänger Hui, der Song Pfui.
Ich hätte Max gerne auf Deutsch singen hören – Auch wenn die Botschaft so weniger international wäre.
Alles weitere steht ja schon In den Kommentaren.
Der Beitrag bekommt von mir 5,8 von 12 Punkte.

Last edited 4 Monate zuvor by Delta
cars10
cars10
4 Monate zuvor

Schade um den Sänger.
Levina-grauer geht es gar nicht.
Leider nur 1 Punkt von mir.

Michael
Michael
4 Monate zuvor

Beste Stimme im Vorentscheid vielleicht nicht der beste Song aber es geht um vieles mehr als nur den Song. Heißt für mich der beste Bewerber vom ganzen Feld beim Vorentscheid.

Mahdi
Mahdi
4 Monate zuvor
Reply to  Michael

Es geht um mehr, aber es geht dennoch primär um den Song. Der bildet das Gerüst, auf dem alles aufbaut oder halt kollabiert.

S. Mika
S. Mika
4 Monate zuvor

Der Song ist super. Max hat eine großartige Stimme. Ich hoffe das er den Vorentscheid gewinnt.

Tim S.
Tim S.
4 Monate zuvor

Will nicht wissen, von wie viel Ländern wir im Mai null Punkte bekommen werden mit so einem Lied.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  Tim S.

Von fast allen, denke ich. Wenn sich das Max antun will, bitte schön. Wieso konnte er nicht mit einem starken Beitrag zurückkommen? Erkennt er wirklich selbst nicht, dass der Song absolut nicht kompetitiv ist?

Nickyflicky
Nickyflicky
4 Monate zuvor
Reply to  Tim S.

Man sollte eher fragen, von wie vielen Ländern es überhaupt Punkte gibt. Egal, wer fährt.

Tamara
Mitglied
4 Monate zuvor

Stimme und Können des Maximilian Nepomuk M. sind ja nun wirklich über jeden Zweifel erhaben. Das Problem ist nur: Das reicht nicht. Ich kann nur davor warnen, sich auf den eurovisionären Meriten von vor 20 Jahren auszuruhen, das hat schon bei ganz Anderen nicht funktioniert (diiiing dooooong, say no more). Der Song ist durchaus schön, aber meiner Meinung nach einfach nicht stark genug für eine Top-20-Platzierung. Und so sehr ich es Max gönnen würde: Für seinen Nimbus dürfte es besser sein, wenn er das Ticket nach Malmö nicht löst. Und für unsere Nerven auch.

Matty
Matty
4 Monate zuvor
Reply to  Tamara

Naja, man hat heute Abend in Finnland gesehen, daß der Letztplatzierte bei den Juries am Ende dann durch das Televoting das ESC-Ticket gelöst hat.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  Matty

Waren aber auch 75% Televotes, 25% Juries.

Meikel
Meikel
4 Monate zuvor

Der Song braucht ein bisschen, aber jetzt finde ich ihn sehr schön. Denke aber nicht das er damit auch nur den Hauch einer Chance hat.

Schade das er nicht mit so einem Song antritt :
Max Mutzke – Nimmst du mich in den Arm (Offizielles Musikvideo) (youtube.com)

Micha
Micha
4 Monate zuvor
Reply to  Meikel

Da gebe ich dir recht. Das wäre wunderbar
mit der entsprechenden Inszenierung!

Nils
Nils
4 Monate zuvor

Ein unendlich langweiliges Lied und eine komplette Verschwendung seines Talents.

Nelis
Nelis
4 Monate zuvor

Für mich der mit Abstand schwächste Song der VE. Sogar schwächer als der von Floryan… und das will was heißen.
Bitte letzter Platz ☝🏽☝🏽☝🏽

C aus P
Mitglied
C aus P
4 Monate zuvor

Man muss hier ganz klar den Song bewerten und nicht die Tatsache, dass er schon mal dabei war. Ja, er kann super singen und war damals eine großartige Entdeckung, allerdings kann ich nur bestätigen, dass der Song eine völlige Luftnummer ist. Bleibt nicht im Ohr, klingt wie tausend mal gehört und ist schlichtweg langweilig. Neben Maries Song konnte ich auch „Forever Strong“ nicht bis zum Schluss hören. Einfach belanglos und langweilig. Mich macht das wirklich traurig, weil wir froh sein sollten, so einen Künstler beim VE dabei zu haben und dann so ein Lied ausgesucht wurde. Hier passt der Slogan „Perlen für die Säue“ wie die Faust aufs Auge. Sollte Max wirklich das Ticket nach Malmö lösen, wird es für mehr als die Bottom 5 nicht reichen. Auch ich sehe noch ein paar Jurypunkte für ihn, aber mehr also 20-30 werden es nicht. Beim Televote wird er richtig abschmieren, auf seinen „Promi“ Bonus würde ich mich international nicht verlassen. Leider eine vertane Chance. Von mir gibt es 1,5/10 Punkte.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  C aus P

Ich finde den Song so langweilig, dass ich mir tatsächlich sein offizielles Video, das vor 2 Tagen erschienen ist, nicht angeschaut habe. Und sollte er uns vertreten, werden wir, wie du schon gesagt hast, keine Televoting Points erhalten. Ich denke aber auch, dass wir keine Jury Votes erhalten, weil der Song einfach zu belanglos ist. Da hilft auch eine tolle Stimme nicht.

Last edited 4 Monate zuvor by mauve
Rike
Rike
4 Monate zuvor
Reply to  mauve

Mir ging es ähnlich. Ich habe nur Ausschnitte aus dem Video gesehen und das hat mir gereicht. Es ist schon so viel dazu geschrieben worden, daher nur noch eins. Eine Freundin, die immer nur zum Grand Final schaut, meinte, dass er doch Chancen hat, da seine Stimme so toll ist. Ich glaube, dass viele so denken werden und für ihn anrufen. Er oder Marie Reim werden leider das Rennen unter sich ausmachen. Und beide können dann noch bei ‚Wer weiß denn sowas‘ Werbung für sich machen. Das stört mich am meisten und ich finde es unfair. Was ist mit NinetyNine, Isaak, Leona, Galant, Bodine und Ryk? Von denen hört man so gut wie gar nichts. Meine Vorfreude auf den Vorentscheid ist schon wirklich gesunken.

Aber wie immer, die Mehrheit entscheidet und dann ist das halt so. Es muss mir nicht gefallen.

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  Rike

Geht mir ganz genauso. Innerlich habe ich tatsächlich mit einem Sieg von Ryk abgeschlossen. Marie und Max werden es unter sich ausmachen. Mir sinkt ehrlich gesagt jetzt schon das Herz in die Hose. Aber das hat sich wieder mal der NDR selbst zuzuschreiben.

Rike
Rike
4 Monate zuvor
Reply to  mauve

Wenn es so ist, dann ist es so. Dann aber bitte Marie Reim, da sie wenigstens auf Deutsch singt.
Keiner, wirklich keiner aus meinem Freundeskreis wird sich den Vorentscheid anschauen. Selbst die, die den ESC mögen, wussten noch nicht einmal, dass nächste Woche der Vorentscheid ist. Für nächstes Jahr wünsche ich mir kein neues Format a la IwzESC, sondern vielleicht auch einmal Werbung für den Vorentscheid. Meinetwegen auch in der Mediathek, damit der ÖRR auf seine Klickzahlen kommt.

Ich rufe auf jeden Fall für Ryk an. Aber wenn mich jemand durch seinen Live-Auftritt auch noch überzeugt, dann auch für diesen Act. Ich habe keine Lust, wie letztes Jahr jemanden verhindern zu wollen.

C aus P
Mitglied
C aus P
4 Monate zuvor
Reply to  Rike

Ich lasse den Vorentscheid jetzt einfach auf mich zukommen. Alle Votes für Ryk ist das einzige, was wir machen können. Wenn ich aus Max oder Marie wählen könnte, dann doch eher Marie. Mal gucken, wie sie Live überhaupt singen kann. In diesen Schlager Shows ist ja alles nur Playback. Sollte Ryk gewinnen, ist es seit 2018 wieder ein Beitrag, mit dem ich richtig mitfiebere. Bei Max oder Marie kommen 2022 Feelings auf, letzter Platz leider erfolgreich verteidigt.

Last edited 4 Monate zuvor by chrispdm
mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  C aus P

Werde ebenfalls Ryk alle meine Stimmen geben. Zwischen Marie und Max würde ich mich ebenfalls wie ihr beide für Marie entscheiden.Noch 5 Tage.

Teufelchen
Teufelchen
4 Monate zuvor
Reply to  C aus P

Wahrscheinlich war die Ansage des NDR: “ Klasse, dass du mitmachen möchtest! Jedoch bitte mit einem schwächeren Song, damit die anderen Teilnehmer eine Chance haben …“ 😀

Mit einem wirklich starken Song hätte man Max auch direkt nominieren können.

4porcelli - keep the 🦦 warm United24
4porcelli - keep the 🦦 warm United24
4 Monate zuvor

So öde wie Perfect Life und außer uns ESC-Nerds weiß kaum jemand, wer MM ist, von daher sehe ich auch keine große Fanbase, die dafür mobilisiert werden kann.

C aus P
Mitglied
C aus P
4 Monate zuvor

Hier mal etwas zu dem Thema Marie Reims Kleid:

Marie Reim will es ihrer ❤️Mutter Michelle nachmachen und beim Eurovision Song Contest antreten. Kommende Woche ist der Vorentscheid für Deutschland und bei diesem trägt Marie ein Kleid ihrer Mutter von damals. Aber nicht das ikonische rosafarbene aus der Show in Kopenhagen, sondern eine rote lange 💃Robe, die Michelle damals rund um den ESC getragen hat. Die wird extra für Marie etwas umgeschneidert.

Last edited 4 Monate zuvor by chrispdm
KarinM
KarinM
4 Monate zuvor
Reply to  C aus P

Gut, dass ich darüber jetzt ausreichend informiert bin

Kuestensocke
Kuestensocke
4 Monate zuvor

Hätte nicht gedacht, dass die Blogger dem Song noch weniger Punkte als Leona oder Galant geben. Ich habe das Gefühl, dass hier nicht der Song an sich bewertet wird, sondern dass Max Mutzke mit einem richtig tollen Song wirklich das Highlight beim VE wäre. Hätte ein anderer Act diesen Song, würde die Bewertung vermutlich höher ausfallen, aber hier ist man sozusagen von Max persönlich enttäuscht.
Ich finde den Song gar nicht schlecht, nichts woran man sich jahrelang erinnert, aber das geht mir schon so wenn ich die Finalsongs aus Liverpool vom letzten Jahr höre…. Andrew Lambrou, Alika, Monika Linkyte…. Belanglose Balladen immerhin gut inszeniert und mit Jurypunkten richtiggehend zugeschmissen…..
Viele hypen Ryk für seine interessante Ballade….. aber was Präsenz und Charisma angehen spielt Max in einer ganz anderen Liga.

Ich bin in jedem Fall sehr auf Freitag gespannt. Mir ist fast egal ob Ryk, Bodine oder Max das Ticket lösen – die Songs sind mittelmäßig, könnten aber bei den Jurys einige Punkte abwerfen. Der Song von Marie ist auch mittelmäßig aber durch das Genre etwas anderes und vielleicht gäbe es einige Zuschauerpunkte aus Osteuropa…..

Trevoristos
Trevoristos
4 Monate zuvor
Reply to  Kuestensocke

ist natürlich eine tendenziöse Bewertung. Was sollte es denn sonst sein.

Lisa
Lisa
4 Monate zuvor

Mir geht dieses Tamtam um seine Stimme so auf den Senkel. Natürlich kann er singen, aber im Refrain klingt es für mich nur nach Geschreie, das ist dann auch nicht mehr schön und auch sonst: Was haben wir von einer tollen Stimme, wenn das Lied stinklangweilig ist?
Ich habe leider das ungute Gefühl, dass er nach Malmö fahren wird und damit der letzte Platz gebucht wäre. Aber ganz ehrlich: Meiner Meinung nach hätte es der NDR dann auch nicht anders verdient.

Trevoristos
Trevoristos
4 Monate zuvor

ganz schön fiese Bewertung. Ungewöhnlich. Dem habt ihr aber mal so richtig einen eingeschenkt. Respekt.^^

Mahdi
Mahdi
4 Monate zuvor
Reply to  Trevoristos

Ja, ganz überraschend. Nachdem er ja überall Spitzenreiter ist und dem Song im Schnitt am meisten zugetraut wird. Damit konnte man echt nicht rechnen. 😮

mauve
mauve
4 Monate zuvor
Reply to  Mahdi

😂

Nickyflicky
Nickyflicky
4 Monate zuvor

3/10, ganz in Ordnung, aber eben auch nur eine typische Ballade, wie man sie in diesem Jahr tatsächlich drei Mal am Start hat.

Böörti01
Böörti01
4 Monate zuvor

Ja, der Song hätte stärker sein sollen. Max ist und bleibt für mich aber die beste Stimme Deutschlands, die unabhängig vom Song zu überzeugen weiß. Zu wissen, dass da jemand für Deutschland nach Malmö hinfahren würde, der sich in seinem Werk pudelwohl fühlt, eine Botschaft hat, durchaus gesund ehrgeizig ist und auf dem man sich tausendprozentig stimmlich verlassen könnte, wäre mir schon viel wert.

Leider ist der ESC selten besonders soulaffin; hätte mir nicht nur deswegen gewünscht, dass eher ein Song wie im Stile seines BuViSoCo-Werks herausgekommen wäre. Aber sein Anliegen war halt ein anderes und insofern besser passend.

Es wird für mich selbst spannend sein, ob mich Max dann in der Show final überzeugen kann (noch vermute ich stark: ja), oder ob ich anderen Songs und Gesamtkonzepten den Vorrang geben werde. Es wird spannend.

Spirelli tomato
Spirelli tomato
4 Monate zuvor

Ich mag Max, auch den Song, habe aber beim ESC Bedenken.

Florentine
Florentine
4 Monate zuvor

Max Mutzke ist der geeignete Sänger für den ESC. Dieser Song geht unter die Haut, auch die Performance – weniger ist mehr – entspricht dem Zeitgeist und spiegelt die schattenreiche Stimmung wieder, die in uns allen fest verwurzelt ist. Es wäre wunderbar, wenn sich Deutschland mal wieder mit Niveau präsentieren könnte. Alle anderen Songs sind chancenlos beim ESC.