Spanien 2019: Miki veröffentlicht Video und Revamp von „La Venda“

Miki La Venda Spanien ESC 2019 Eurovision

Miki Núñez hat Ende Januar „Spain Calling: La Decisión Final“, eine nachgeschobene Folge der Castingshow „Operación Triunfo“, gewonnen. Seitdem hat er sich mit seinem Song „La Venda“ einen respektablen Mittelfeldplatz in unserem ESC-Barometer gesichert. Nun hat Miki auch ein Video zu seinem Lied veröffentlicht, das die Stimmung des Songs sehr gut einfängt. Diese im Mai auch auf die ESC-Bühne in Tel Aviv zu bringen, wird die große Herausforderung für die spanische Delegation sein.

Miki hat sich auch dazu entschlossen, seinen Song revampen zu lassen. Schade, denn der Song ist jetzt insgesamt etwas poppiger und etwas weniger Blaskapelle und damit auch weniger einzigartig. Ob diese Version in Tel Aviv besser ankommt? Die Live-Version sollte eher wieder ein bisschen mehr Feuer haben, um sowohl in der Halle als auch am Bildschirm richtig zu zünden.

Wie findet ihr Mikis neues Video und die neue Version von „La Venda“?


32 Kommentare

  1. Im Grunde ist Miki Lucía Pérez reloaded, nur katalonisch und nicht galizisch: sympathischer Interpret mit einem netten Uptempo-Song, der Unplugged-Charme versprüht, gerevampt zu flauem, sterilen Party-Pop. Schade!

  2. Wahrscheinlich muss er jetzt noch zum coiffeur und kriegt neue klamotten von mango oder zara. Damit auch ja jegliche authenzität verloren geht, bitte unbedingt noch sein gehüpfe eindämmen.
    Ne danke, dass ist ein revampt a la albanien. Zu gewollt auf esc gebürstet

  3. Gefällt mir tatsächlich einen kleinen Tick besser als vorher! Macht aber in meiner Top XX keinen Unterschied!

  4. Lambada meets Macarena. Diese Mitklatsch- und Mittanz Hymnen sind nicht mein Ding. Es versprüht zwar 80er vibes, was ich normalerweise gut finde, aber nicht bei dem Liedchen.

  5. Nein, die Überarbeitung hätte es nicht gebraucht. Fand es vorher kraftvoller, authentischer und passender. Schade.

  6. Esta version incluso me gusta mejor ….. Ansprechendes Latinoarrangement. Das Duell mit Portugal geht trotzdem auch dieses Jahr verloren…. Lo siento, amigos…. Pero sin embargo voy a cruzar mis dedos.

  7. Das einzige erstaunliche an dem Lied (egal welche Version) ist, dass es den spanischen Fans egal ist, wer geschickt wird, der Hype ist jedes Mal ungebrochen. Auch bei den Klickzahlen bei Eurovision führt das mit 2,3 Mio Aufrufen uneinholbar. Dabei ist es doch sehr fraglich, ob das doch etwas altmodische Lied bei seiner Sangeskunst wirklich wenigstens im Mittelfeld landet,

  8. @ ESCfan2009

    Absolut! Du hast ja meine Haare noch nicht gesehen, da ist noch viel mehr dran. Geht so in die Richtung Rasmussen…..

  9. @Mariposa: Ich habe auch schulterlange Haare, von daher 😉 Und ich weiß, selbst tolerante schwule Männer finden das nicht alle gut, aber ist uns doch egal, oder? 😀 Ich trage die seit 10 Jahren lang 😇

  10. Die Höchstplatzierung von Miki in den spanischen Charts war übrigens Platz 13. also recht ordentlich.

    Bei den anderen Big-5-Länder wie folgt: Mahmood war Spitzenreiter, Bilal bislang 23., Sisters und Michael Rice sind in den nationalen Hitlisten nicht aufgetaucht. Könnte so auch in ähnlicher Reihenfolge auf der Punktetafel sein….
    „Bigger than us“ wäre jedenfalls tot, falls tatsächlich in Schweden „Too late for love“ gewählt werden sollte ist ein ganz ähnlicher Song, nur eben von einem Sänger mit Ausstrahlung. Lundvik hat ihn ja mitkomponiert, solche persönlichen Duelle sind irgendwie auch reizvoll.

  11. @ ESCfan2009

    Mach nur weiter so, Du bist ja auch um einiges jünger als ich….

    Zudem: Schwuppen und Toleranz – das ist ein ganz schwieriges Thema…….

  12. Mir gefällt die überarbeitete Version von „La Venda“ und ich denke, es wird besser abschneiden als das Schmachtduo vom letzten Jahr.

  13. Sehr schade. Ich mochte den Blaskapellencharme. Hatte irgendwie etwas erfrischend „normales“. Jetzt ist mir das alles etwas zu glatt.

  14. Puuh, hat einiges an Charme eingebüßt, da fallen auch seine mittelmäßigen Gesangsqualitäten mehr auf. Das wird wieder nichts mit ner guten Platzierung für Spanien.

  15. Das wurde im Studio ganz schön glattgebügelt. Hört sich jetzt ziemlich blutleer an. Gefällt mir noch weniger als vorher, schade. 🙁

  16. @Mariposa
    Lundvik lässt mich weitgehend kalt – dazu passt auch, dass mir „Sister“ deutlich besser gefällt als „Bigger Than Us“ (wobei das auch mit der unterschiedlichen Präsenz von S!sters und Michael Rice auf der Bühne zu tun hat).
    Was Hitparaden-Notierungen angeht, glaube ich gerne, dass eine hohe Platzierung (etwa Top10) auch die Chancen beim ESC hebt, aber nicht notwendigerweise umgekehrt. Mal schauen.

  17. Klingt nun noch mehr wie der verschollene Zwillingsbruder von Sofia.
    Was haben nur alle mit diesen miesen spanischen Dance-Songs? Nur weil das nach Urlaub und Strand klingt?

    • Manche Leute brauchen nunmal einen belanglosen, aber fröhlichen „Gute Laune“ – Song als Ausgleich zu dem, was ihnen so im Alltag begegnet. Daran ist nichts verkehrt.

      • Das ist richtig, aber wenn schon belanglos und billig, dann mit Schmackes! Wie z.B. „Replay“.
        Das ist schon etwas zu sehr seicht und flach.

  18. @ Frédéric

    Lundvik läßt mich auch eher, aber er ist nunmal der Topfavorit Schweden und mir ist außer Bishara alles recht….

    Dennoch bleibt „Sister“ leider gänzlich belanglos.

  19. Naja, habe nach dem ersten Hören auch erst gedacht – wie glattbegügelt und blutleer – dann aber die Studio-Version aus dem Vorentscheid gegenüber gestellt – und siehe da – die Unterschiede sind wirklich marginal…
    ich denke, wir alle haben den Hammer-Auftritt in der Operacion Triunfo vor Augen und damit automatisch in den Ohren – die Stimmung der enthusiastischen Fans, alle singen und grölen mit – DAS macht „La Venda“ aus! Da kann der Videoclip nicht mithalten! Das hat aber meiner Meinung nach wenig mit dem Revamp zu tun. Bringt Miki die Vorentscheid-Stimmung auch in Tel Aviv auf die Bühne – und bleibt er als Typ so einfach und echt, dann wird das so manch schmerzliche spanische ESC-Erfahrung vergessen machen – völlig unabhängig ob ge-revampt oder nicht! Ganz ehrlich, mir erschließt sich nicht ganz, warum dieser Revamp nötig war…

  20. Besser als das extrem billige Original, einen Sprung nach oben macht der Beitrag dadurch aber kaum. Die Stimmung, die solche Lieder transportieren wollen, kommt bei mir nicht an und das musikalische Niveau ist mir zu niedrig, um so was dann gut zu finden.

  21. Die Unterschiede finde ich nicht soo groß. Ich kenne bisher auch nur den VE-Mitschnitt, und dass eine Liveversion schmissiger klingt und wirkt, als so ne Studioversion, find ich normal. Für die Chancen in Tel Aviv ändert sich dadurch für mich nix.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.