
Das Geheimnis ist gelüftet: Die 22-jährige Wienerin Teya und die 24-jährige Steirerin Salena werden für Österreich beim ESC 2023 an den Start gehen. Die Nachricht wurde heute Morgen bekanntgegeben. Die beiden sind der neunte feststehende Act im Line-Up des diesjährigen Wettbewerbs. Das Duo wird mit einem selbstgeschriebenen Uptempo-Song nach Liverpool fahren. Der Beitrag soll am internationalen Frauentag, dem 8. März, veröffentlicht werden.
Teya und Salena haben beide an der ORF-Talentshow „Starmania 21“ teilgenommen. Dort haben sie sich vor zwei Jahren kennengelernt und sind seitdem gut befreundet. Hinter Teya verbirgt sich die aus Serbien stammende Thea Devy, die sich für den ESC 2020 beworben hatte und in dem internen Auswahlverfahren mit ihrem Beitrag „Judgement Day“ nur knapp dem späteren ESC-Teilnehmer Vincent Bueno unterlegen sein soll (übrigens: mit der serbischen Version „Sudnji dan“ war sie dann noch bei der serbischen Beovizija dabei). Und auch Salena hat eine ESC-Vergangenheit: Sie befand sich 2018 im österreichischen Auswahlverfahren mit dem Song „Behind The Waterfall“.

Der Mann, der hinter den letzten ESC-Vertretern Österreichs steckt, Eberhard Forcher, sagte zuvor zum österreichischen Act, dass dieser etwas sei, was man so noch nie zum ESC geschickt habe. Nun ist auch gewiss, was damit gemeint war: Teya und Salena sind das erste weibliche Duo, das Österreich beim ESC vertritt. Bei der Auswahl des Acts sollen dieses Mal auch die ESC-Fanclubs involviert worden sein.
Zur Wahl von Teya und Salena sagt ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „TEYA und SALENA sind zwei talentierte junge Sängerinnen, die Österreich selbstbewusst beim Eurovision Song Contest vertreten werden. Dass die beiden auf einer großen Bühne performen können, haben sie schon bei ‚Starmania‘ unter Beweis gestellt. Hier zeigt sich auch einmal mehr, dass unser Casting-Event nachhaltige Spuren in der heimischen Musikszene hinterlässt.“
In den vergangenen Jahren hat der österreichische Sender ORF immer wieder kleine Updates gegeben, auf welchem Stand man bei der ESC-Suche aktuell ist. Zudem gab es letztes Jahr sogar die Namen der Acts, die kurz vor der endgültigen Entscheidung noch im Rennen waren. 2023 hingegen drangen von der internen Wahl der 25-köpfigen ORF-Jury wenige Informationen nach außen. Sänger/Rapper Slomo ließ verlauten, dass 15 Acts vor einer Jury vorsingen durften. Er selbst sei mit seiner Bewerbung damals allerdings nicht weiter gekommen.
Der Beitrag, mit dem Teya und Salena nun für Österreich im Halbfinale an den Start gehen, (am heutigen Abend stellt sich auch raus, ob es in das erste oder zweite Halbfinale geht) wird am 8. März als Radiopremiere (voraussichtlich wieder bei Ö3) veröffentlicht. In den vergangenen Tagen gab es Gerüchte, dass der Song „Edgar (Allan Poe)“ heißen soll.

Welchen Eindruck habt Ihr von den österreichischen Teilnehmerinnen Teya & Salena? Was für einen Song würdet Ihr Euch von dem Duo wünschen? Schreibt uns gerne Eure Meinung in die Kommentare!
Also optisch sehen sie ja aus wie das Österreichische Pendant zu den S!sters 😀 Aber ich hoffe doch der Song ist besser 😀
Das wird endlich wieder was im Finale. Denn die anderen Länder gemeinsam mit Österreich im Semi 2 sind nicht sehr stark. Denn Schweden oder Serbien, die sind stark und können andere rausdrängen! Deshalb…Wir haben ne Chance🥳♥️🇦🇹
Thea Devy fährt endlich zum ESC! Ich bin auf den Song gespannt und hoffe, daß in diesem Jahr damit der Finaleinzug klappt!
Die Beiden haben auf jeden Fall schon mal geile Stimmen. Also das Fiasko vom letzten Jahr bleibt Österreich erspart und ich glaube es wird ein geiler Song werden, was ich bis jetzt schon gehört habe.
Die beiden sind nicht kamerascheu und können singen, das kann man schon mal sagen. Auch super, dass sie den Song selbst geschrieben haben. Ein weibliches Duo bringt schon mal Abwechslung ins Teilnehmerfeld, und der Song scheint ja auch recht auffällig zu sein, was man bisher so weiß. Bei Österreich ist es natürlich immer ungewiss, ob ein Finaleinzug gelingt.
Einmal mehr freut mich die ORF-Auswahl des österreichischen Acts. Wieder gibt es eine Chance für zwei junge Talente.
Die Songs waren in den letzten Jahren nicht gerade der Hit. Ich bin mal gespannt, wie sich „Edgar Allan Poe“ anhören wird. Der erste Schnipsel war gar nicht mein Fall, aber vielleicht ist der Rest ja mehr was für meine – oder noch viel wichtiger – für Europas Ohren. ⭐️
Also wenn die Gerüchte zum Song stimmen könnte das echt interessant werden, vielleicht sehen wir Österreich ja wieder im Finale? 😀
Poe, Poe, Poe, Edgar Allan Poe
Der Song ist crazy, perfekt für den ESC! Die Konkurrenz im Semi 2 ist auch nicht hoch. Also könnte man sich schon etwas freuen!🥳🇦🇹
Edgar allan poe war mit seiner 13-jährigen cousine verheiratet.
Wenn man einen Grund zum bashen sucht, findet man wohl auch einen. Dieser Grund ist aber schon ein bisschen weit hergeholt.
Wo bashe ich denn? Ich weise nur darauf hin weil ich denke, dass das in der jetzigen zeit in gewissen kreisen anstoss zum bashing geben könnte. #karlmay
Rainer, wenn du Probleme mit Karl May und Herrn Poe hast, dann sage das doch offen, hat zwar nicht mit dem ESC zu tun, aber ehrlich sollte man schon sein.
@organic banana, hab ich überhaupt nicht. Eher im gegenteil! Der shitstorm gegen winnetou hat mich tatsächlich richtiggehend erschüttert.
Ok, da hast keine Probleme damit, aber scheinbar mit den Menschen die dies haben. Das ist dann wohl der Grund, warum du es hier erwähnst. Du willst also gegen diese Menschen stänkern um mal das bashen zu ersetzen. Wenn das dein Hauptzweck eines Portals für eine Verantsaltung ist, die sich die Verständigung der Menschen als Ziel gesetzt hat, dann dauerst du mich.
Danke wenn wir das mal in einem Quiz gefragt werden, wissen wir es nun. Was es mit dem ESC zu tun hat, wird dein Geheimnis bleiben.
@banane, du hast doch nicht alle tassen im schrank, echt!
Der Oesterreichnoergler schlägt wieder zu
Auf jeden Fall. Wir sind wieder Back im Finale!
Wo kann man den Schnippsel, den hier manche erwähnen, eigentlich anhören? 🤔🤔🤔
Hier:
https://twitter.com/CrystalBallESC/status/1618260855581478915
Klar, Europa sucht nicht meinen Sieger. Aber sorry, ich finde diesen Beitrag einfach grausig. Da wird es mit dem Finale für Österreich bestimmt nicht einfach.
Den Beitrag gibt es doch noch gar nicht.
Freu mich auf einen tollen Beitrag aus Österreich, sympathisch und talentiert. Aber von diesem Snippet auf den Beitrag zu schließen ist jetzt verfrüht. Vorfreude
Mal Abwarten.
Aber das Snippet war ja echt grausig.
Meine Hoffnung ist nicht allzu hoch.
Du verwechselst Österreich mit Griechenland!
Nein,tue ich nicht.
Als ich die beiden Frauen gesehen habe dachte ich toll das wird ein sicherer Finalplatz aber der Schnipsel, ich kann nur hoffen das das nicht so schlimm wird
Schnipsel sind doch sowieso nicht aussagekräftig, hat man auch klar bei Belgien und Malta gesehen und ich möchte lieber nicht wissen, aus welchen dunklen Kanälen dieser aufgetaucht ist!
A geh! Der Schnipsel war gut…und er war aber auch verzerrt, sonst hätte er nicht veröffentlicht werden dürfen. Und er ist crazy, und das zieht beim ESC!
Also beruhigt euch, der Song ist echt klasse. Der Schnipsel spiegelt nicht den Song . Der Song ist schon speziell nicht für jedermann, er wird polarisieren aber ich finde ihn geil. Kenne schon ein bisschen mehr
oh ein Insider. wie luxuriös. Komm, raus mit der Sprache. Wieviel von dem Song kennst du und – warum? Bisschen mehr heisst was genau mehr?
Trevoristos…schon a bisserl mehr, ich mag den Song, ja er wird sicher polarisieren aber ich geh voll drauf ab. Und der Schnipsel ist vom Live Auftritt und hat total schlechte Qualität. Da ist richtig Beat und Dampf dahinter.nix zum Einschlafen
habe mal geschaut was Teya und Salena so bei Starmania gebracht haben. Ich bin unbeeindruckt. Eine Thea Devy hat bei Starmania 21 unter dem Namen nicht mitgemacht.
Dort gab es eine Teodora Spiric, die Teya genannt werden wollte.
Salena heisst bürgerlich Selina-Maria Edbauer.
Teya kam bei Starmania 21 bis zum 8er Finalduell das also 16 Personen umfasste. Eine Wild Card wurde ihr verwehrt. Sie schied aus. Edbauer wurde noch früher ausgesiebt.
Warum heisst Selina jetzt Salena? Find ich komisch und könnte mich allein darüber schon beömmeln. Was steckt denn da wohl dahinter?^^
Es wird also ein ‚uptempo Popsong‘. Selbstgeschrieben von, laut dem Starmania Panel ‚eher mittelmäßig begabten‘ Sängerinnen. Ob das alles jetzt was Gutes verheisst? Das Duo ist eine Neuschöpfung das bisher veröffentlichungslos ist (aber immerhin gut befreundet). Sie sind daher ohne Leistungsnachweis. Bislang hatte die Freundschaft noch für keine gemeinsame Veröffentlichung gereicht.
Wenn das richtig was werden sollte, wärs nen 6er im Lotto. Mir fehlt dafür die Fantasie. Aber warten wir mal ab. Also es besteht natürlich auch die reale Gefahr, dass es ein Schlag ins Wasser wird. Aufgehorcht habe ich bei der Erwähnung, dass ESC Fanclubs ‚mitbeteiligt‘ waren. Dann wird das ja unter Garantie was. lol. Habe da beim Lesen leider aber mehr so ‚Jendrik‘ Vibes verspürt.
Ich drücke die Daumen, dass den beiden Komponistinnen und Texterinnen beim Selbstschreiben was richtig Gutes eingefallen ist. Wobei… Impliziert eigentlich ’selbstgeschrieben‘ auch ’selbstkomponiert‘, oder nicht? Für mich ja. Für den ORF usw denn auch?
Sie wollte, dass man sie besser finden kann im Internet, deshalb die Änderung.
Teodora/Thea/Teya alles dieselbe Person.
Glaub mir, die können richtig gut singen. Alles was du da vermutest ist nur gemunkel.
Gute Musiker kennen die beiden. Da kann so schnell nichts mithalten. Unter Musiker-
kreisen wissen das die Profis. Schnippsel im Internet werden auch manchesmal von
Neidern bearbeitet und dann völlig aus dem Konzept gerissen ins Netz gestellt. Dieser
Schnippsel ist sehr gut fürs bashing. Alle die darauf hereinfallen tun mir zwecks man-
gelnder Kenntnis leid. Bei Liveauftritten kann meines erachtens bei einer der beiden
Damen in Österreich praktisch nichts mithalten (Meinung von wirklich guten bekannten
Musikern) wobei die andere auch zum sehr guten Teil gehört. Da haben zwei Power-
frauen echt was geleistet.
So und jetzt ab in die musikalische Arbeit
Viel Glück.☘️
Die Gedichte und Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe waren Thema meiner mündlichen Magisterprüfung, und „The Fall of the House of Usher“ ist bis heute einer meiner Lieblingstexte. Ansonsten gilt wie immer: 🍵🍵🍵
poe poe poe poe poe
https://youtu.be/KqSP7p7FsaQ
🥳🥳🥳🥳🥳Yes
Österreich hat echt in 60+ Jahren noch nie ein weibliches Duo geschickt? 😳 Das ist ungewöhnlich!
Mal abwarten wie der Song wird. Gibts denn schon Hinweise welche Art von Song die beiden singen werden. Ne Ballade oder Upbeat. Trotzdem bleibt für mich die Frage, warum man für diese beiden ein Vorentscheid außen vor lässt. Gerade bei einer internen Nominierung denkt man doch an bekannte Künstler, die sich auf keinen Fall einer VE stellen wollen. Bei unbekannten Acts denke ich immer, warum sollen die sich nicht einer öffentlichen VE stellen. Warum macht der ORF denn keine öffentliche VE mehr? Bis auf Cesar Sampson, waren sie ja mit internen Nominierungen nicht wirklich erfolgreich in den letzten Jahren.
2014 ist zwar auch schon ein paar Jahre her, aber Conchita wurde auch intern nominiert.
Ich bin Österreicher und nach wie vor für eine interne Auswahl. Kosten/Nutzen stehen in keiner Relation. Das Interesse an so einer Show ist viel zu gering in Österreich.
Interesse kann man auch erzeugen. Die letzte VE an der ich mich in Österreich erinnern kann, war 2012. Da wäre Conchita fast nach Baku gefahren. Die VE fand ich damals wirklich gut. Ob das damals für Conchita wirklich ein gute Erfahrung in Baku gewesen wäre, weiß ich nicht. Andere kleine Länder wie Moldawien oder Island haben auch Vorentscheide, und denen steht bestimmt nicht mehr Geld zur Verfügung als Österreich. Außerdem kann man die Fans auch Online abstimmen lassen. Kostet auch nicht so viel.
Die letzte VE fand 2016 statt. Die hat mir gut gefallen – und mit Zoe eine würdige Siegerin hervorgebracht. Obwohl Österreich den ESC ein Jahr davor ausgetragen hatte, waren die Quoten nicht der Burner.
Die Castingshow Starmanina wurde vom ORF nach 12 Jahren Pause in den Jahren 2021 und 2022 wieder ins Programm aufgenommen – und zwar am Freitag um 20:15 Uhr. Nach anfänglichem Erfolg sind die Quoten deutlich gefallen. Damit will ich verdeutlichen, dass der ORF mit diesem Geld die Musikszene besser und nachhaltiger fördern kann als über eine Castingshow oder einen ESC-VE. Sendezeit auf Ö3 bringt den Musiker:innen viel mehr. Und wenn ich mich richtig erinnere, waren die Quoten beim deutschen VE im letzten Jahr alles andere als berauschend…
Zu Conchita im Jahr 2012: Da wäre sie mit Loreen im Starterfeld wohl nicht als Siegerin hervorgegangen. Also im Nachhinein war es ein Glücksfall dass die ORF- Zuseher:innen die Trackshittaz nach Baku geschickt haben. 🤠
Ja, weil wir vade Züpf san
Es ist ein Uptempo-Song, wird auf diversen ESC-Dancefloors sicherlich rauf und runter gespielt werden. Und den Poe-Poe-Poe-Teil wird nun wirklich jeder sofort mitsingen können.
Obwohl mir der Crystal-Schnippsel nicht gefällt und ich sehr davon ausgehe, dass auch das vollständige Lied nicht meinen Geschmack trifft, freut es mich sehr für Teya, finde sie sehr sympathisch.
nehmen die ihren ersten song überhaupt exklusiv für den ESC auf?
youtube spuckt da nix aus.
Heute Morgen habe ich sie auch auf Ö3 gehört. Dort sollten sie drei Lieder singen: „Rise Like A Phoenix“, „Merci Cherie“ und – wohl eher als Gag – den „Burger Dance“ von DJ Ötzi. Die ersten beiden Duette klangen sehr schön, beim dritten Titel, nun ja – es war halt die Überraschung. In den Wettquoten ist Österreich heute auf Platz 23 geklettert – direkt hinter Deutschland.
Ich habe auch überlegt, wie viele Frauen-Duos beim ESC bereits auftraten. Ganz so viele falen mir jetzt nicht ein, neben einigen Zwillingspaaren bzw. Schwestern noch die Bobbysocks und die S!sters. Und Noa & Mira Awad. Jetzt hoffen wir mal, dass der Song mehr „La det swinge“ als „Sister“ wird.
Und ganz nebenbei geht der ORF mit besserem Beispiel voran als der SRF: Letztes Jahr wurde der Schweizer Beitrag auch am 8. März präsentiert. Auch ich habe damals eine Frau erwartet. Es wurde ein Mann. Ein Mann, der davon sang, dass Jungen weinen würden. Abgesehen davon, dass ich auch mit dem Song fremdle, war das kein geschicktes Timing…
Das wird bestimmt besser als Sister…
Österreich kommt wieder in das Finale
Nur mal kurz zu unseren Sisters: Die konnten ebenfalls sehr gut singen, hatten nur einen bescheuerten Song mit einer noch bescheuerten Bühnenshow an Bord, wofür beide nichts können, haben sich aber wacker geschlagen. Mal abwarten, ob die beiden Damen aus Austria mit dem vom Titel her jetzt schon „sehr viel versprechenden“ Titel „Edgar Allan Poe“ 🙂 das besser machen werden.
Der Titel ist nur ein Gerücht.
Ich glaube der Song wird anders heißen, der Edgar part wird nur ein teil des Songs sein.
Endlich wieder im Finale!🥳
Die zwei werden alles perfekt machen, denn diesmal schicken wir einen Act der auch Live singen kann. Und…jeder ist skeptisch ob Teya und Salena wie S!sters sind/werden. Ganz im Ernst, alles zu vergleichen ist blöd. Die Damen schaffen mit nem guten Popsong, gewidmet eines Amerikanischen Autors, zurück in das Finale für Österreich♥️🇦🇹
Es ist tatsächlich die Salena, die ich LIVE schon gesehen habe. Diese Frau kann! Auch unter widrigen Umständen. Bin gespannt auf deren Song. Soll angeblich etwas der,..ach was, soll bis zum 8. März geheim bleiben 😉
Ja diese Frau kann wirklich perfekt singen . Ob das einige hier wissen oder nicht, ist eigentlich völlig egal. Die Leute werdens schon noch zu Gehör bekommen😁