Unser Star für die deutsche Vorentscheidung 2020: Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 15-11)

33612B81-6102-4D4F-AEFC-38C5A7B969AD

Ist vielleicht schon alles zu spät und die Deadline für eine Bewerbung als Teilnehmer an der deutschen ESC-Vorentscheidung 2020 bereits verstrichen? Dafür gibt es Anzeichen, aber weil der NDR sich mit offiziellen Informationen noch zurückhält, wissen wir eben nach wie vor nicht sicher, wie der aktuelle Stand ist. Daher können wir fleißig weiter Acts für die Vorentscheidung vorschlagen und auch darüber spekulieren, welche deutschen Künstler wohl beim ESC besonders gut ankommen würden. Wie genau diese Liste zustande gekommen ist, lässt sich hier nachlesen.

Nach den Plätze 20-16 in der vergangenen Folge stellen wir heute also die Plätze 15-11 vor. Und damit geht es auch schon ohne weitere Umschweife los.

Platz 15: Mighty Oaks

4C2D31E2-26C4-4135-B181-DF454760BCBC

In den Kommentaren hier auf dem Blog ist neben dem Wunsch, mal wieder einen deutschsprachigen Act zum ESC zu schicken, auch immer wieder zu lesen, dass mehr Band an der deutschen Vorentscheidung teilnehmen sollten. Die Mighty Oaks sind eine Folk-Band aus Berlin und mit ihrer Musik nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa unterwegs. Passt diese Musik zum ESC? Eigentlich nicht – aber genau das ist manchmal ja ein Erfolgsrezept.

Platz 14: Eros Atomus Isler

3DE9208A-A9D8-4C90-9478-26D72CD131B7

Die Eurovisions-Jury scheint weiterhin auf The-Voice-Kandidaten zu stehen. Alleine in dieser Folge stehen zwei Kandidaten aus der ProSieben-Castingshow auf der Liste. Der erste hört auf den wohlklingenden Namen Eros Atomus Isler und hat in der vergangenen TVOG-Staffel den 4. Platz belegt. Der Sänger überzeugt vor allem durch seine angenehme Stimme und die interessante Gitarrentechnik.

Platz 13: Luna Simao

58397FF2-F51F-4DB0-B2EA-AADCFC908B9E

Wie im Jahr zuvor Laing war Luna Simao eine der Überraschungen beim Bundesvision Song Contest 2013. Für Schleswig-Holstein erreichte sie mit „Es geht bis zu den Wolken“ den 6. Platz – noch vor Künstlern wie Max Herre, Sophie Hunger und Pohlmann. Die EP zum Song erreichte Platz 89 der deutschen Charts. Im Anschluss nahm Luna sich eine musikalische Auszeit, beendete die Schule und orientierte sich neu. Seit dem letzten Jahr veröffentlicht sie wieder neue Musik.

Platz 12: Anna Heimrath /AnJosef

58CB3B07-A2AC-4E70-BFC2-2A87032E45A1

Anna Heimrath ist also die oben schon angekündigte zweite „The Voice of Germany“-Kandidatin in dieser Liste und es ist nicht schwierig zu erraten, was die Eurovisions-Jury an ihr findet: Die markante Stimme und die ausdrucksstarke Bühnenpräsenz sprechen sicherlich für Anna. In der 7. The-Voice-Staffel belegte die Sängerin noch vor BB Thomaz den 3. Platz – gewonnen hat damals Natia Todua. Anna stünde bei einer Vorentscheidungsteilnahme also in guter Tradition – wobei die beiden genannten ja leider jeweils den letzten Platz belegt haben. Anna Heimrath macht aktuell unter dem Namen AnJosef Musik.

Platz 11: Linda Siu & Gentleman

A9F690A5-98E2-4616-98C5-8C84F2C33B21

Auf Platz 11 gibt es ein Wiedersehen mit einer alten Bekannten: Ex-DSDS-Teilnehmerin Linda Teodosiu nahm in der vergangenen Saison an der rumänischen Vorentscheidung teil und bemühte sich im Anschluss um eine Wildcard für „Unser Lied für Israel“. Ihr Interesse an einer Teilnahme darf also wohl vorausgesetzt werden. Vor ihren ESC-Ambitionen hat sie allerdings ihren Namen abgelegt und stattdessen deutschsprachige Musik unter dem Namen Linda Siu veröffentlicht. Für „Du lebst mich kaputt“ holte sie sich Unterstützung des Reggae-Musikers Gentleman. Eine Kombi, die auch beim ESC klappen könnte?

Das waren die Plätze 15 bis 11, in der nächsten Folge sind dann die Plätze 10 bis 6 dran. Stay tuned!

Bisher in der Reihe „Unser Star für die deutsche Vorentscheidung 2020“ erschienen:

Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 25-21)
Die Favoriten der Eurovisions-Jury (Plätze 20-16)

Welchen der genannten Künstler würdet Ihr Euch für die deutsche Vorentscheidung 2020 wünschen? Und habt ihr weitere Vorschläge? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.


16 Kommentare

    • Unfassbar – die gleiche looser Truppe vom NDR geht wieder an den Start und es finden sich tatsächlich Künstler die mitmachen. Thomas Schreiber wird Deutschland auch in Rotterdam auf einen der letzten drei Plätze bringen – soviel ist sicher

  1. Interessante Acts sind ja dabei, aber keiner von denen wird dabei sein. Ich wäre sehr überrascht, wenn da mehr als einer dabei sein würde.

  2. Linda Teodosiu nahm in der vergangenen Saison an der rumänischen Vorentscheidung teil und bemühte sich im Anschluss um eine Wildcard für „Unser Lied für Israel“??? Sicher, also davon höre ich heute zum ersten Mal. Man konnte sich für eine Wildcard bewerben? Gab es da ein Clubkonzert wie in 2014 oder wie lief das ab? Sicher, dass das stimmt. Sonst hätten doch RTL, Bild-Zeitung und andere Medien vorher darüber berichtet, oder?

  3. Anna Heimrath wirkt wie Michael Schulte in weiblich. Er wurde damals ja auch dritter und naja optisch ist da ja auch einiges sehr ähnlich. Gefühl in der Stimme 100%. Sind immer mal interessante Acts die hier genannt werden.

    • Oh Anna Heimrath war damals meine Favoritin. Und ist ja auch ein bisschen eine weibliche Version von Michael Schulte. Könnte also was werden 🤭

  4. Anna Heimrath sieht auf dem Aufmacherfoto so aus wie Ella Endlich 😀
    Soll ich @Benny nochmal einen Ohrwurm verpassen? „Wir fahren und fahren, bis wir Tageslicht sehen…“ 😃

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.