Vincent Bueno und James Newman performen ihre ESC-Beiträge live im Fernsehen

Mit Vincent Bueno und James Newman haben gleich zwei Stars des aktuellen ESC-Jahrgangs ihre Beiträge in den letzten Tagen live im Fernsehen aufgeführt. Können die Auftritte uns Hinweise auf die Inszenierungen von Österreich und Großbritannien in Rotterdam geben – und wenn ja, welche? Wir haben hier die Videos der beiden Live-Auftritte für Euch zusammengestellt und sind auf Eure Meinungen und Einschätzungen gespannt.

Dass Vincent Bueno am vergangenen Freitag bei Starmania auftreten würde, hatten wir bereits eine knappe Woche zuvor angekündigt (auch wenn wiwibloggs von einem Überraschungs-Auftritt schreibt). Der Österreicher präsentierte seine Ballade „Amen“ am Flügel und zeigte dabei sowohl stimmlich als auch am Piano, dass er ein begnadeter Musiker ist. So baute er ab und zu kleine Variationen im Vergleich zur Studioversion ein und sorgte damit für Abwechslung. Außerdem wissen wir jetzt auch, dass Vincent Brille sehr gut tragen kann.

Im anschließenden Gespräch hat der Sänger Ex-ESC- und Starmania-Moderatorin Arabella Kiesbauer verraten, dass dieser Auftritt mit Flügel und Feuerschalen aber wenig mit seinem Auftritt in Rotterdam zu tun haben wird. Dort will die österreichische Delegation bekanntlich unter der Regie von Marvin Dietmann eine Inszenierung auf die Bühne bringen, die an das offizielle Musikvideo zu „Amen“ angelehnt und eher minimalistisch gehalten sein soll. Wir dürfen gespannt sein.

Einen Tag später als Vincent, nämlich am vergangenen Samstag, hat auch James Newman aus dem Vereinigten Königreich seinen ESC-Beitrag „Embers“ live im Fernsehen präsentiert. Er trat in der Kinder-Show „Saturday Mash-Up!“ auf CBBC auf. James‘ Auftritt war sehr minimalistisch gehalten und wir können wohl davon ausgehen, dass wir in Rotterdam mehr geboten bekommen werden. Allerdings dürfte schon jetzt klar sein: Der Brite spielt stimmlich ganz vorne mit und die Background-Sänger tun ihr Übriges. Hoffen wir, dass das Team von BBC und BMG diese guten Voraussetzungen für James durch eine gute Inszenierung unterstützt.

Wie haben Euch die TV-Auftritte von Vincent Bueno und James Newman gefallen?


36 Kommentare

  1. James Newman hat eine Bühnenausstrahlung wie der gutgelaunte DHL-Paketbote von Nebenan.
    Schon durchaus sympathisch, aber halt ohne jeden Star-Appeal.
    Bin mir noch nicht sicher, wie das in Rotterdam ankommen wird.

    • Ich finde seine Ausstrahlung megasympathisch.
      Wenn schon ein Swing- Titel, dann mit einem gutgelaunten Durchschnittstypen, der auch etwas rumspringt.
      Finde ich besser, als die doch ziemlich ernst wirkende Diva, die nur die Hände bewegt.

  2. Wer sagt den beiden Herren Vincent Bueno und James Newman, dass es Fachleute gibt, die sich gut mit dem äußeren Erscheinungsbild und dessen Wirkung auskennen. Man nennt sie Farb-, Stil- und Typberater bzw. Imageberater. Ihre Beratung ist echt jeder Cent wert.

  3. Leider gefallen mir beide Auftritte nicht so , fühlte mich eher gelangweilt .
    Stimmlich bin ich aber eher bei Vincent aber Amen ist für mich halt nichts .
    Von Song her ist Embers besser , ich warte mal die Proben ab .
    Da wird es sicher einige Überraschungen geben .

  4. Beide Auftritte sind für mich doch ziemlich enttäuschend. Sie müssen beide eine Schippe drauflegen um zu punkten.
    Bei Vincent zweifle ich nach diesem schwachen Auftritt mittlerweile sogar an der Finalqualifikation.

  5. Okay, James Newman ist mir sehr sympathisch. Aber den Auftritt fand ich doch ziemlich schwach, wobei ich bei diesem Song auch nicht allzu viel erwartet habe, wenn ich ehrlich bin.

    Und ich bin wirklich keine Expertin in Sachen Mode, aber das Outfit fand ich doch ein wenig zu lässig, muss da @Nilsilaus recht geben. Ich gehe mal davon aus, dass das in Rotterdam geändert wird.😉

  6. Vincent hatte im Vergleich mit James nicht mal ein dünnes Stimmchen als Backing Vocal -> von daher wirklich top. Ich bin froh, dass man die Nummer nicht a la Makemakes inszeniert, der live Auftritt war so spektakulär wie ein umfallender Sack Reis in China – da ist noch viel drin!

  7. Ich frage jetzt nochmals: Seid ihr, liebes ESC kompakt-Team bei den Proben live vor Ort? Soweit ich weiß darf doch eine begrenzte Anzahl an Journalisten nach Rotterdam reisen. Wenn nicht, macht ihr die Live-Blogs trotzdem? Ich freue mich schon riesig auf die Proben, da man jetzt wirklich spürt, dass der ESC mit jedem Tag näher kommt.

    • Ich übernehme mal die Antwort, da die Blogger das ja im letzten Live-Talk verkündet haben – ja Benny und DP sind live vor Ort dabei (wenn sich nicht noch gravierende Änderungen ergeben, Coronabedingt). Es wird bestimmt viele Berichte von den beiden geben, vielleicht sogar Videomitschnitte usw – ich freu mich schon riesig drauf!

      • Vielen, vielen Dank Christian! Viel Spaß ihr glücklichen in Rotterdam! Ich freue mich auch schon…😊

      • Sorry, ich war heute etwas abwesend (auf der Arbeit alles fertig kriegen, Blog-Einsatzplan finalisieren, Reisevorbereitungen treffen und dreimal in dieser Woche testen…) – gut, dass Christian mitarbeitet 😉 Morgen gibt es auch nochmal einen ausführlicheren Plan als Artikel und das wird auch Thema morgen im ESC kompakt LIVE sein.

  8. Vincent ist live echt der Hammer..Freu mich auf die Performance in Rotterdam. Ich glaube der überrascht uns noch..

  9. Bei Vincent ist es klar, dass der Auftritt nicht viel mit der Performance in Rotterdam zu tun hatte. Er ist ein Top-Performer, der verlässlich abliefert. Österreich hatte die letzten Jahre eigentlich auch immer ganz gute Inszenierungen, also ich denke, das wird schon klappen. Bei den Jurys wird Vincent jedenfalls sehr weit vorne landen.

  10. Vincent wird seinen Song beim ESC gut rüber bringen, kein Zweifel. James Newmann in seinem Sträflingshemd und den kleinen weißen Schühchen und dem beachtlichen Klangkörper muss sich noch einiges einfallen lassen um den Song auch so beschwingt rüber zu bringen wie es sein sollte. Für mich sehe ich für UK eher schwarz…

  11. Böhmermann und Schulz würden gerne den ESC kommentieren als zweiten Kanal neben Urban… Bieten sie heute im Podcast Fest und Flauschig auf Spotify an (ganz am Ende ab Minute 57:30 ca.)… Wäre sicher witzig…

    • Nur her mit den Jungs, bin ich sofort dabei ! Daß man den ESC auch mit Augenzwinkern betrachtet/ betrachten kann, wäre nun wirklich nicht verkehrt. Urban hat definitiv ausgedient: Altbacken, unlustig und langweilig. Auch viele Ältere können sich mit ihm nicht (mehr) identifizieren.

  12. Also singen können beide richtig gut. Aber die Songs sind grundverschieden. Amen zündet bei mir nicht richtig. Es fehlt ein Höhepunkt irgendwie, aber Embers ist richtig cool da kommt was rüber.

  13. Hm, naja dass wir von beiden nicht die Rotterdam-Performance sehen werden war doch klar, oder? Die wären schön blöd, wenn sie da was verraten würden. Aber immerhin haben wir von beiden Künstlern recht gute Eindrücke was den Live-Gesang angeht – und da haben mir beide gut bzw sehr gut gefallen. Sie zählen zwar beide nicht zu meinen persönlichen Favoriten – trotzdem war das aber gerade ein echter Genuss zuzuhören. Ich freue mich dass beide beim ESC dabei sind und wünsch beiden wirklich Glück – wird leider recht schwer in dem starken Umfeld.

  14. Ob bei einem Dance-Pop eine so statische Performance mit ein paar Kopfbewegungen ausreicht? Hm.

    Vincents Performance sieht in Ordnung aus. Da muss aber noch mehr passieren beim ESC.

  15. Also der Auftritt von Vincent ist soweit gut, obwohl ich mit dem Song nicht viel anfangen kann. Bei James fürchte ich nach diesem Video einen ziemlichen Carcrash was die Performance angeht.

  16. Um es mal nett auszudrücken: Ich bin weder von Vincent noch von James Newman begeistert. Da Vincent aber schon gesagt hat, dass kein Flügel auf der Bühne stehen wird, hab ich da mehr Sorgen um das UK.
    Ich hab da so ein Michael-Rice-Gefühl – die Inszenierung wird denk ich sehr langweilig sein und ich glaube sogar mittlerweile, dass es im Finale so ausgehen wird: Platz 26: NL, 25: UK, 24: Spanien, 23-20: Deutschland…
    Ich muss da Benny leider enttäuschen, ich sehe da eine sehr geringe Chance für James, nicht in der Bottom 3-Gruppe zu landen.

    • Niederlande wird viel besser abschneiden, als viele vermuten.

      Österreich mag ich inzwischen ganz gerne, es könnte zumindest knapp für das Finale reichen (vor allem die Juries müßten mitziehen=

      • Bei der Niederlande halte ich dagegen, es wird ein Platz im hinteren Drittel ( Platz 19 – 26).

  17. Ich glaube auch nicht, das der Newmann da seine ESC-Performance gezeigt hat. Das wäre arg dünn. Das macht Jendrik ja auch nicht. Wir werden sehen, bald gibt es die Proben, da müssen alle die Hosen runter lassen.

  18. Es gibt dieses Jahr 4 Lieder, die ich immer wieder vergesse, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil sie Belanglos sind. Diese 4 wären Spanien, Österreich, Bulgarien und das Vereintes Königreich. Wirklich ich finde die nicht schlecht, vorallem Bulgarien ist in meine Top 10, aber die gehen in den ein Ohr rein und beim andern raus.
    Ich glaub auch das Bulgarien ein FFF werden könnte.
    Die Live Auftritte von James und Vincent fand ich stimmlich gut, aber naja den Rest hab ich schon vergessen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.