
Ein harmloser, unbedachter Scherz oder ein richtiger Plan? Genau diese Frage stellt sich, wenn man den heutigen Tweet (nennt man das noch so?) von Formel 1-Legende Charles Leclarc liest, den er auf der Plattform X, ehemals Twitter, gepostet hat. Der erfolgreiche Rennfahrer hat überraschenderweise auf die Meldung eines möglichen monegassische ESC-Comebacks reagiert – und sorgt damit für ganz schön viel Wirbel.
Mit TVMONACO ist am 1. September der brandneue Fernsehsender des Fürstentums Monaco an den Start gegangen. Wir berichteten an anderer Stelle bereits über die lange Wartezeit, bis es endlich zum Sendestart kam und was dieser Start bedeuten kann. Mittlerweile ist es Gewissheit, dass das kleine Land an der französischen Riviera durch die Inbetriebnahme des Senders tatsächlich auf dem besten Weg sein könnte, sein langersehntes ESC-Comeback zu feiern!
Wie bereits seit Langem vermutet wurde, ist TVMONACO nun offiziell EBU-Mitglied. Das Ganze ging so schnell, da der Sender sich der Monaco Media Diffusion (kurz: MMC) anschloss. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss mehrerer TV- und Radiosender aus der französisch-monegassischen Region. Die MMC ist bereits seit längerer Zeit Teil der EBU und somit sind auch die TV-Sender darin berechtigt, am ESC teilzunehmen.
Es steht dem monegassischen Comeback also eigentlich gar nichts mehr im Weg. Dennoch ist es wichtig anzumerken, dass noch nicht bekannt ist, ob sich TVMONACO bzw. MMC tatsächlich schon bei der EBU gemeldet haben. Interessierte Rundfunkanstalten haben bis zum 15. September Zeit, sich vorab für Malmö anzumelden. Bis Mitte Oktober können diese Anmeldungen noch kostenfrei zurückgezogen werden. Wir werden wohl frühestens in den nächsten Wochen erfahren, ob Monaco tatsächlich bereits 2024 versucht, wieder Teil der ESC-Familie zu werden.
I’m ready 🎤
— Charles Leclerc (@Charles_Leclerc) September 5, 2023
Doch allein die Tatsache, dass Monaco zurückkommen könnte und ab sofort mit TVMONACO auch die nötige Grundvoraussetzung erfüllt, hat den bekannten Formel 1-Fahrer Charles Leclerc dazu bewegt, auf die diesbezügliche Meldung der Webseite Eurovoix zu reagieren. In einer Antwort zum Tweet über das mögliche Comeback Monacos schrieb er jetzt: „I’m ready“ – dahinter setzt Leclerc sogar ein Mikrofon-Emoji (siehe oben).
Natürlich wirkt das Ganze erst einmal wie ein Scherz, der einfach so dahergesagt wurde. Doch interessant wird das Ganze vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Leclerc mittlerweile, neben seinem Beruf als Rennfahrer, auch mit der Musik auseinandersetzt. Während Corona hat er beispielsweise das Klavier spielen erlernt und veröffentlicht immer wieder Stücke auf den gängigen Streaming-Plattformen. Sein Titel „AUS23“ hat bereits über 7 Millionen Streams auf Spotify gesammelt.
Inzwischen postet Leclerc regelmäßig auch auf Instagram Einblicke in seine Tonstudio-Sessions. Würde er tatsächlich in irgendeiner Form sein Geburtsland Monaco beim ESC vertreten, könnte dies sicher eine ganz neue Zielgruppe an den ESC heranführen. Schon jetzt hat sein Retweet knapp 35.000 Likes bekommen. Auf Instagram folgen Leclerc ganze 12 Millionen Profile.
Ob Charles Leclerc am Ende nur am Piano sitzt bzw. gar nicht selbst auf der ESC-Bühne zu sehen sein wird, oder sein Kommentar nicht ernst gemeint war: Fest steht, dass die Wahrscheinlichkeit eines monegassischen ESC-Comebacks lange nicht mehr so realistisch war, wie aktuell. Neben der erworbenen EBU-Mitgliedschaft kann auch das bisherige Schweigen des Senders positiv gewertet werden, da Monaco in den Jahren zuvor bereits zu früheren Zeitpunkten absagte. Auch die angebliche Unterstützung der Regierung könnte ein gutes Zeichen sein.
Wie würde dir ein Formel 1-Fahrer auf der ESC-Bühne gefallen? Hältst Du ein Comeback von Monaco nach 17 Jahren Abwesenheit für realistisch? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Scheinbar wurde ein ganzer LKW voll Spekulatius an die Blogger geliefert.
Seit wann vertreibt Katjes denn Spekulatius 🤔
Wer redet auch bitte von Katjes?? 😉
Falls das mit der Monaco Media Diffusion-Mirgliedschaft möglich ist, teilzunehmen, halte ich ein Comeback für nicht unrealistisch. Und Leclerc, ja, der könnte wegen seinem Fanclub durchaus wieder einen Erfolg für Monaco beim ESC erreichen. Ich lass mich überraschen.
*Mitgliedschaft*
Ich finde Spekulatius Leclerc!
Brumm, brumm, knatter, knatter !
Für diesen Gag gehört dir definitiv ein(e) Emmy verliehen!
Den Gag hatte Marcel Stober schon vor knapp 2 Wochen im NDR-Podcast gemacht und auf Leclerc verwiesen.
Wenn da am Ende ein Funken Wahrheit dran wäre (wovon aktuell keiner ausgehen sollte), wird er sich erstmal den Spitznamen Nostradamus verdient. 🙂
🕳️hey,der meteorologische sommer ist vorbei.🕳️
Sag das mal den 30 Grad da draußen. 😝
Wollte schon möppern, dass dieser müde Gag von Leclerc ja nun, bei aller Liebe, WIRKLICH keinen Artikel wert sei – aber die heiß ersehnte Info, dass TVMonaco tatsächlich bereits Mitglied der EBU ist, hätte ich sonst überhaupt nicht mitbekommen. Eigentlich hätte das der Aufmacher sein müssen.
Nach dieser frohen Kunde sehe ich Monaco schon für 2024 wieder als gesetzt an. Und mit Monaco, San Marino und Luxemburg am Start, gibt sich für 2025 vielleicht auch Andorra Regierung endlich mal einen Ruck. Ach, was würde ich das feiern …
Wer auch immer die Principautée de Monaco vertritt, wünschenswer wären in jedem Falle mehr französischsprachige Beiträge (Frankreich sowieso, Schweiz, Monaco, Luxemburg u. Wallonisch-Belgien) – wobei ich keinerlei Bemerkungen über das Französisch Luxemburger Beiträge von 1974, 1975, 1976 und vor allen Dingen 1978 fallen lasse …
Die Zeiten des “la grande Chanson” sind leider vorbei, mit einigen Ausnahmen, speziell in den letzten Jahren.
Aber es wird spannend, wenn mehr Frankophone Länder wieder dabei sind.
Wobei sich grade, z.B. San Marino immer mit italienischen Beiträgen sehr zurück gehalten hat.
Trotz der großen Erfolge Italiens 🤷♂️
Wer weiß….
5.Mai ist der Grand Prix in Miami, am 7. Mai ist das erste Halfinale beim Grand Prix in Malmö
Das er da mal nicht durcheinanderkommt 😜
Wie lustig das wäre, wenn Ferrari für x Rennen irgendeinen Junioren fahren lassen müsste, weil Leclerc leider wochenlang zum Proben in Stockholm weilt … 😁
Aber … ja … dein Kommentar sagt natürlich bereits alles, was man über die Plausibilität dieses Gerüchts wissen muss.
Uhhhh! Im sommer klavier spielen gelernt und einigermassen weltberühmt. Percy gewinnt den esc 24
Viel heiße Luft um nichts. Altweibersommerloch.
Das hübsche Kind klimpert aber eine ziemliche Tütensuppenmusik zusammen…
Ansonsten „Sack Reis!“, äh, halt, falls Monaco nächstes Jahr bei dieser Art Grand Prix wieder dabei sein sollte, doch nicht!
Zu deiner Frage, ja Rick man nennt es noch Tweet und man schreibt auch immer schön dazu das die Plattform ehemals Twitter hieß, du hast alles richtig gemacht. 😭
Ich hab wirklich Null Ahnung von Formel 1, deshalb geh ich einfach mal von aus das der gute Charles Geld haben muss und sich theoretisch die ESC Teilnahme und alle Extra Wünsche für Auftritt/Song/sonst was selbst finanzieren könnte.
Und sollte es wirklich so kommen das Leclerc für Monaco zum ESC fährt, könnte er theoretisch als ESC Sieger Ende Mai 2024 beim Monaco Grand Prix doch auch gleich die Hymne singen xD
ER scheint tatsächlich eine der ganz wenigen Promis mit Geburtsort Monaco zu sein (vom Fürstenhaus mal abgesehen)
Ich denke er rührt einfach die Werbetrommel für eine erneute Teilnahme des Fürstentums.
Das ist doch smart und heißt nicht gleich, dass er es selber machen will…live on Stage 😉
Ich glaube nicht dass Leclerc dafür Zeit hätte, da am 5.5 noch das Rennen in Miami stattfindet.
Tja, der Artikel ist wohl nicht sooo gut gealtert. 😉
https://esctoday.com/191779/monaco-mmd-tvmonaco-will-not-compete-at-eurovision-2024/