Von „The Masked Singer“ zu „Unser Lied für Liverpool“? Leslie Clio bewirbt sich mit drei Songs für den ESC

Bild: Instagram @leslieclio

Neuer Tag, neue Bewerbung für die deutsche ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“: Leslie Clio hat auf TikTok ihren Hut in den Ring geworfen, kurz nachdem wir unseren ersten Überblick über die aussichtsreichsten Bewerbungen veröffentlicht haben. Ob sie ihre Bewerbung – wie Ikke Hüftgold und EES – auch über das NDR-Bewerbungsformular eingereicht hat, ist bislang nicht bekannt, aber anzunehmen.

@leslieclio

Na Deutschland, wie wär’s? #unserliedfürliverpool #stitch mit @coremyofficial #esc2023 #leslieclio #eurovisionsongcontest #unsersongfürliverpool

♬ Originalton – LESLIE CLIO

Auf Instagram hat Leslie außerdem angekündigt, dass sie sich auch noch mit zwei weiteren Liedern bewerben wird, die wir dann demnächst ebenfalls (ausschnittsweise) auf TikTok zu sehen und hören bekommen werden:

„Wie findet ihr den Song für den @eurovision ?🧡 Ich hab noch zwei andere, die ich in den nächsten Tagen posten werde… stay tuned✨“

Leslie Clio stand zuletzt als Teilnehmerin von „The Masked Singer Germany“ in der Öffentlichkeit. Als Zahnfee belegte sie in der gerade zu Ende gegangenen 7. Staffel den 4. Platz.

Die Soul-Pop-Sängerin hat seit 2013 insgesamt vier Alben veröffentlicht, zuletzt „Brave New Woman“ auf ihrem eigenen Label „House of Clio“. Ihr bis dato größter Hit ist „I Couldn’t Care Less“ aus ihrem Debütalbum „Gladys“. Die Single schaffte es bis auf Platz 25 der Charts, das Album bis auf Platz 11.

Und Leslie Clio hat darüber hinaus auch schon ESC-Bezug: Im Jahr 2015 war sie bereits Teil der deutschen Jury für den Eurovision Song Contest. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass sie bereits einen eigenen Artikel auf eurovision.de hat, den man im Fall der Fälle nur einer kleinen Aktualisierung unterziehen müsste.

Der Autor dieser Zeilen ist übrigens Leslie-Fan, seit er sie zum ersten Mal im Vorprogramm von Keane live in Offenbach gesehen hat. Google hat verraten, dass das am 12. Oktober 2012 gewesen sein muss. Absoluter Anspieltipp mit Ohrwurmqualitäten und Gute-Laune-Garantie ist in meinen Augen „Eureka“.

Übrigens: Leslie hat erst vor zwei Wochen ihre aktuelle Single „We Used To Love“ veröffentlicht. Ob sie diese auch in die Auswahl für „Unser Lied für Liverpool“ schicken möchte, werden wir dann wohl in den kommenden Tagen erfahren.

Würdet Ihr Leslie Clio gerne in der deutschen Vorentscheidung sehen und haltet Ihr „We Used To Love“ oder den neuen Song aus dem TikTok-Clip geeigneter für den ESC? Schreibt Eure Meinung gerne in die Kommentare.


102 Kommentare

  1. Das ist mal ein Hammer. Damit hätte ich nicht gerechnet. Der Song ist jetzt nicht Bombe aber trotzdem ne gute Popnummer

  2. Song ist leider viel zu schwach und ihr Name hilft da auch nicht wirklich viel, weil viele sie gar nicht mehr kennen bzw. international gar nicht erst kennen.

    Wäre schön, wenn sie es mit einem deutlich stärkeren Song versuchen würde.

  3. Manchmal lohnt es sich also doch, Stars einfach direkt per Social Media anzuschreiben und ihnen eine Teilnahme am ESC argumentativ „schmackhaft“ zu machen. 😊

  4. Leslie Clio? Na endlich mal ein Name, der zumindest verspricht, das man eine Chance hat, nicht den letzten Platz zu belegen. Außerdem ist da ein professioneller Auftritt bei der VE schon mal wenigstens gesichert. Ich bin mir sicher, mit einem Song wird sie in der VE sein. So langsam denke ich, könnte es 2023 mit wenigstens ein paar Punkten und vielleicht ein Mittelfeldplatz. Träumen darf man ja.

  5. Fand „I couldn´t care less“ damals nicht schlecht, klingt ingesamt schon mal hoffnungsvoller als alle anderen bisherigen Namen.

  6. Ich hoffe, dass die anderen beiden Songs etwas passender für den ESC sind, aber Frau Clio finde ich sehr sympathisch und sehe Potential

  7. Schön, dass sich jetzt auch bekanntere Namen rantrauen. In ihrem ersten Song sehe ich allerdings noch keine Verbesserung gegenüber den Vorjahren. Mal schauen, was sie noch aus dem Hut zaubert.

  8. Bei ihr hoffe ich auf einen Song im Jazz- und Soul-Genre, so im Style der sixties. ❤️

    Für mich neben EES der zweite wirklich erfreuliche Hoffnungsschimmer was mögliche Teilnehmer (m/w/d) betrifft. 😀

  9. Ich mag von ihren neueren Songs „Millionaire“ und „Good Trouble“ sehr gerne, habe aber noch nicht alles von ihr gehört.

  10. Als Jurorin hatte sich eine Dame mal abfällig über den ESC geäußert vor einigen Jahren. Sinngemäß „ich weiß gar nicht genau, um was es da geht, aber geil in so einer Jury zu sein“.

    Ich meine mit einem solchen Satz Leslie Clio in Verbindung zu bringen. Die ESC-Meute war damals ziemlich aufgebracht, wie denn so jemand die Punkte vergeben darf.

    Ich kann mich aber auch irren, wobei hier die Wahrscheinlichkeit so um die 1% liegt.

    • Bin bei solchen „Skandälchen“ aus der Bubble sehr vergesslich, daher weiß ich es auch nicht besser, wie die Wortwahl war.
      Aber wenn die Worte so gesagt wurden, kann ich auch nichts Schlimmes darin erkennen. Ist ja keine Kritik am ESC, sondern nur die Aussage über die eigenen Kenntnisse diesbezüglich. Und am Ende soll eine Jury aus „Music Professionals“ und nicht aus ESC-Fans bestehen. Da war sie also gut besetzt.

    • Jetzt wo du es sagst fällt mir ein, dass sie im Songcheck war, bei Alina in 2017, und da auch wenig Begeisterung zeigte, mit gelangweilten Kommentaren, wie mmh, ja …, der Song ist schon ganz gut u.s.w.
      Hoffe ihre Einstellung hat sich geändert

  11. Ihr Name würde dem VE gut zu Gesicht stehen. Ob sie aber einen so mitreissenden Song fabrizieren kann, der Deutschland auf die linke Seite des Scoreboards bringt, wage ich aber auch zu bezweifeln.

    Wenn man sich anschaut, dass die letzten Tage schon andere (halbwegs bekannte) ihren Hut in den Ring geworfen haben, erwarte ich, dass da noch mehr Musiker mit gewissem Bekanntheitsgrad kommen könnten. Und wenn da auch Leute bei wären, die einen etwas größeren Instant Appeal hätten als Leslie wäre ich auch eher für diejenigen.

  12. Ich finde „we used to love“ richtig gut, könnte ich mir sehr gut als deutschen Beitrag vorstellen. Leslie Clio ist zudem sehr sympathisch und kommt gut rüber. Also alles in allem wäre sie für mich eine sehr gute Wahl.

  13. Ein paar Songs von Leslie Clio gefallen mir ganz gut, nach ihrem lust- und auch weitestgehend ahnungslosen Auftritt beim Songcheck 2016 bezweifle ich allerdings ein bisschen, dass der ESC für sie eine Herzensangelegenheit ist. Na ja, wenn Song und Performance stimmen und sie dieses Jahr wirklich Lust hat, kann man da wohl drüber hinwegsehen.

    • Genau das habe ich auch direkt gedacht.
      Sie möchte wohl viel eher ihr kleines „Masked Singer“-Momentum nutzen, um im Gespräch zu bleiben und die etwas eingeschlafene Karriere wieder ein wenig in Gang bringen.
      Sollte sie da jetzt einen Hammer-Song an der Hand haben, will ich nichts gesagt haben, aber so richtig glaube ich nicht dran.

  14. Die kenn ich doch! Das ist doch diese Schlaftablette aus den ESC Songchecks mit Alina Stiegler 2016. Oh Mann fand ich die damals unsympathisch und desinteressiert. Die wusste ja nicht mal mehr wem sie als Teil der deutschen Jury ihre Punkte gegeben hatte.
    Aber nun, fast 7 Jahre später, wirkt sie in ihrem TikTok Video völlig anders – Richtig begeistert vom ESC. Und vor allem ist zu loben, das sie als bekannte deutsche Künstlerin ihren Hut bzw. guten Namen in den Ring wirft. Wo war die Frau all die Jahre???

  15. Leslie Clio finde ich auch super. Ihr Lied bei TikTok finde ich aber besser – aber es bedarf eines Revamps. Schön finde ich, dass diese Künstlerin sich schon mal Gedanken über das Staging und ihr Outfit macht.

  16. Grundsätzlich finde ich es natürlich gut, wenn auch etwas bekanntere Namen sich bewerben. Leslie Clios erwähnter Auftritt beim Songcheck 2016 war allerdings so unterirdisch und von einem grundsätzlichen Desinteresse am ESC geprägt, dass ich da leider keine positiven Emotionen entwickeln kann.

    • Das war 2016. Jetzt will sie für 2023 für Deutschland zum ESC. Wenn der Song gut ist und sie im VE-Finale einen guten Auftritt hat, warum denn nicht. Wenn sie dann noch für Deutschland ein gutes Ergebnis holt, ist doch Pille-Palle was sie 2016 gesagt hat.

  17. Leslie Clio im VE? Das wäre ein Traum. 😍 Die beiden schon veröffentlichten Songs gefallen mir schon mal gut, wobei der 2. ein bisschen mehr heraus sticht. Bin mal gespannt auf Nr. 3. 😊

  18. Ein Fünkchen Hoffnung in den Nebeln von.. 😜
    Ich hab letztens schon überlegt, ob ich nicht besser einen Bogen um die News zum Thema mache. Zu viel emotionaler Streß.. Ich werd schließlich bald 50 (oder 32 hexadezimal, aber egal), da muss man langsam Obacht geben.
    Aber das klingt erstmal besser als vieles in den Vorjahren. Schaumermal.

  19. hmm, ja, wie vieles bisher ganz „nett“

    Emotionen hatte ich bisher nur bei Ikke, hoffe aber dass noch was besseres als seine Brachialnummer kommt

    • *räusper*
      Emotionen gibt es viele. Schon mal ein „Tausendjähriges Ei“ gegessen? Ich hatte das „Vergnügen“ mal. Hat bei mir auch Emotionen ausgelöst (v.a. aber Schwitzen und Übelkeit). Der Vergleich ist gewollt.

      • Igitt !!
        So schlimm war es beim hören von Ikke nicht….
        Liegt vielleicht an meinen österreichischen Wurzeln und der Abhärtung gegenüber solcher Songs durch jahrelangen apres-ski Konsum

    • Wenn es in diesem Jahr einen halbswegs wettbewerbsfähigen Beitrag von uns gibt, ist es mir echt total schnurz, ob der auf deutsch, englisch oder klingonisch ist.
      Gut sein muss es.
      Und der beste deutsche Text nutzt hier nun mal mal leider: nüscht.

      • Ja, er singt auf Deutsch.
        Aber das alleine reicht nicht.
        Fest steht fuer mich:
        die besten deutschen Kuenstler (ich kenne natuerlich nur einen kleinen Teil davon) singen auf Deutsch.
        Im Moment, z.B., AMK. (okay, sie singen auch auf Englisch, aber die besten Lieder sind auf Deutsch)

  20. Hm, ich bin irgendwie zu dumm, die eingebetteten TikTok-Filmchen abzuspielen. Ich sehe zwar jeweils ein Video, das können aber unmöglich die wirklich gemeinten sein. Merkwürdig. Hat jemand einen Tipp? Jetzt versteh ich auch, warum mir die Lieder in dem anderen Beitrag so merkwürdig vorkamen.

      • Nee, am Laptop mit Firefox. Es geht zwar eine TikTok Seite auf, da seh ich auch alles mögliche aber eben nicht das eigentlich gewünschte Lied.

      • Irgendwas scheint mit tiktok nicht zu stimmen. Bei mir ist es am Desktop so, dass ich Clips unter dem Hashtag nicht sehe, die auf der App auf dem Handy zu sehen sind. Völlig egal auf welchem Gerät. Es fehlen allerdings auch ein paar auf dem Handy, die wiederum am Desktop zu sehen sind.
        Ich hab schon den Cache geleert, mit Anmeldung bei tiktok und ohne, es bleibt gleich.
        Für ein paar Künstler*innen könnte das vielleicht ein Nachteil werden. Man siehts an den Aufrufzahlen und likes, dass da bei manchen was unstimmig ist.

      • Benny, ich hab grad noch mal die TikToks in Peters Beitrag „… erste Zwischenbilanz …“ probiert, da sehe ich auch nicht die richtigen Videos.

    • @inga: siehst du ne schwarze box? dann müsste rechts ein Scrollbalken sein oder du scrollst mit dem Mausrad ganz nach unten da siehst du dann die Videobeschreibung. Wenn du auf die Beschreibung unter dem Namen des Erstellers klickst dann geht das richtige Fenster auf. Zumindest ist es aktuell bei mir so. Also nicht auf „Watch now“ oder „jetzt ansehen“ klicken! Falls du das alles nicht siehst, dann vergiss einfach was ich geschrieben habe.

      • Aaaah Tatsache, das funktioniert! Es geht wirklich nur mit dem blanken Beschreibungstext, also NICHT der Abspiel-Button, NICHT die schwarze Box, NICHT die Hashtags, … Ok, muss man wissen. Danke dir!

    • das Problem sind die eigentlich sinnvollen Werbe- und Scriptblocker im Browser. Wenn die aktiviert sind gibts mit den eingebetteten Zeugs Probleme.

    • Wenn hier Experten sind: Warum muss ich jedes Mal auf laut stellen, merkt sich das die Seite nicht. Und warum geht das Video aus, wenn ich aus Desinteresse eine anderes Fenster besuche?

  21. We Used To Love rotiert bei mir schon lange auf Spotify, mit so einem Song kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das auch dem Publikum gefallen könnte. Leider wurde We Used To Love ursprünglich aber schon am 26. August veröffentlicht 💔

    • Ich finde ja, der Song klingt zwar etwas besser als unsere Radio-Songs von diesem Jahr, aber um wirklich aus 25 anderen herauszustehen, genügt das glaube ich nicht. Das wäre wieder wie „Rockstars“ so ein Kandidat, den dann viele irgendwie gut finden, aber kaum einer ruft auch dafür an.
      Ihre beiden Snippets gehen da leider in eine ähnliche Richtung, aber würde ich natürlich noch die Vollversionen abwarten wollen, um das endgültig zu bewerten.

    • Statt Ikke Hüftgold ihn, ich würde ihn sofort nehmen. Aber ich würde sogar einen rülpsenden Affen lieber in der VE sehen, als Ikke Hüftgold. Da kommen bestimmt bessere Töne dabei raus. Aber den Julian Reim sofort, ohne ihn auch nur einmal gehört zu haben. Ist der irgendwie mit dem Mathias Reim verwandt?

  22. Mir gefällt an diesem Lied schon mal, dass es zu Abwechslung keine Herz-Schmerz-Balade ist! Ein ziemlich guter Groove und einen Text zum Mitsingen scheint für den ESC auch nicht verkehrt zu sein!? Ich könnte mir vorstellen, dass da was geht. Bleibt halt abzuwarten, wer sich noch alles „outet“? „Seelemann“ ist, obwohl er deutsch singt, auch einer meiner Favoriten.
    Apropos TikTok, hatte ich nicht irgendwo gelesen, man könne sich zwar mit mehreren Liedern bewerben, aber nicht zeitgleich mit dem selben Song beim NDR und TikTok!?

  23. Unsere Vertreterin Susan Oseloff (JESC 2020) feat. IKAOSI (das ist ihre ältere Schwester) werden auch einen Beitrag zum Vorentscheid einreichen bzw. haben das schon getan. Songwriter und Produzenten sind: TEYAMUSIC, MBM (madebymaxim) und TRUU Music. Dieses haben die Beiden auf Instagram gestern gepostet.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.