
Der Dezember steht vor der Tür und damit der erste Monat, in dem Vorentscheidungen für den ESC 2023 stattfinden werden. Ungewöhnlich ist das grundsätzlich nicht, da Albanien immer bereits zur Weihnachtszeit wählt. Doch dieses Mal ist die Ukraine noch früher dran – auch mit der Veröffentlichung der Vorentscheid-Songs!
Der Titelverteidiger Ukraine wird bekanntlich schon am 17. Dezember über den Beitrag für Liverpool entscheiden. Die zehn Songs für das Finale von „Vidbir 2023“ sind mittlerweile ausgesucht und es soll nicht all zu lange dauern, bis wir sie hören können. Wie der Sender Suspilne jetzt verkündet hat, wird man die Vidbir-Songs am 1. Dezember, also schon nächsten Donnerstag, veröffentlichen. Mit dabei sind auch Beiträge von KRUTЬ, Jerry Heil und TVORCHI, die alle schon am ukrainischen Vorentscheid 2020 teilnahmen.
Doch auch Albanien wird seine Tradition aufrechterhalten und im Dezember über den Beitrag für den kommenden ESC abstimmen. Das kann man dieses Mal endlich auch wörtlich nehmen. Anders als in den Vorjahren soll nämlich tatsächlich das ganze Land abstimmen können – ein 100 prozentiges Televoting wird über den Act für Liverpool entscheiden, wie wir bereits berichteten. Doch das ist nicht die einzige Änderung.
🇦🇱 Festivali i Këngës 61 host Arbana Osmani confirms in an Instagram Q&A that the participating songs will only be heard for the first time during the live shows.
The past years, RTSH has always released the songs before the festival took place. pic.twitter.com/N6swQDnoiR
— ESC Discord (@ESCdiscord) November 19, 2022
Wie Arbana Osmani, Moderatorin des kommenden 61. Festivali i Këngës, jetzt während einer „Frage & Antworten“-Runde auf Instagram bekannt gibt, müssen wir auf die 26 Songs des Vorentscheids noch warten. Und zwar solange, bis die Show am 19. Dezember beginnt! Dieses Mal werden die FiK-Beiträge also nicht im Vorhinein publik gemacht, womöglich auch um Fanfavorit:innen nicht zusätzlich zu pushen. Wirklich begründet wurde die Entscheidung, die Songs noch geheim zu halten, nicht. Denkbar ist, dass der albanische Vorentscheid mit zwei Halbfinals beginnt, in denen jeweils 13 Beiträge präsentiert werden.
Etwas öffnentlichkeitsfreudiger zeigt sich bereits am 2. Dezember der estnische Sender ERR. Der wird dann nämlich alle Eesti-Laul 2023-Beiträge veröffentlichen, die ab Januar um das Ticket nach Liverpool kämpfen. Hier wurden kürzlich übrigens per Instagram Grete Kuld und Tõnis Niinemets als Moderatoren-Duo bekannt gegeben. Die beiden TV-Persönlichkeiten hatten bereits 2021 die Ehre, gemeinsam den Vorentscheid in Estland zu moderieren.
Ebenfalls Anfang Dezember sollen die Namen der Sanremo-2023-Acts in Italien bekannt gegeben werden. Die nächsten Wochen werden uns also definitiv wieder so langsam in ESC-Stimmung bringen, indem wir zumindest aus der Ukraine und Estland insgesamt 30 potentielle ESC-Songs zu hören bekommen.
Auf welche Vorentscheidung)seiträge) bist Du am meisten gespannt? Hältst Du es für sinnvoll die Songs des Vorentscheids – so wie Albanien – bis zur Show geheim zu halten? Diskutiere gerne in den Kommentaren mit.
Ich würde mit einer nomination so lange wie möglich warten. Wer weiss, bis im mai zählen dann vielleicht tiktok-klicks als eigenes voting, die usa und china werden als gastländer dabei sein und könig karl lll hat eine entscheidungshoheit😉
So abwegig ist das mit den USA nicht ….aber die kommen erst 2024 zum ESC ….wie auch Kanada.
Bin besonders auf das Lied der Ukraine gespannt. Wobei es wohl dann wahrscheinlich ist, das an dem Siegertitel bis zum ESC in Liverpool noch gearbeitet wird.
Wie sagt ihr immer:
verschlimmbessert
Wieso?
In 8 Tagen geht’s also richtig los. Juhu! 😀
Kroatien hat auch Neuerungen angekündigt. Es sollen wohl 2 semis mit je 14 Beiträgen stattfinden und einem Finale. Finde ich richtig super! Außerdem werden die ausgesuchten Acts ein Musikvideo/ Lyrik Video einreichen müssen und die Lieder werden schon viel früher im Vorfeld zu sehen und hören sein! Angeblich soll es im Dezember soweit sein. Bin gespannt
Hi Ivore,
absolut richtig! Und über die kroatischen Pläne haben wir tatsächlich bereits Ende Oktober berichtet 🙂
https://esc-kompakt.de/eurovision-2023-updates-zur-beitragsauswahl-in-griechenland-estland-und-kroatien/
Oh, das habe ich verschlafen, komme immer von eure Facebook Seite rüber gehopst 😉
Vielen Dank lieber Rick, aber ist die Schrift der ersten beiden Absätze Deines Artikels nicht etwas klein?
Hi Uli, sollte mittlerweile behoben sein 🙂
Grüße
Also ich freue mich total auf die ganzen Vorentscheidungen,am liebsten möchte ich garkeine verpassen. Aber Familie und Job dürfen auch nicht zu kurz kommen.
Am meisten freue ich mich auf Sanremo,das ist mein Highlight 😍,weil mit dem Orchester und der ganzen italienischen Atmosphäre schlägt mein Herz einfach höher.Am liebsten würde ich mir da die ganze Woche Urlaub nehmen,das hat aber bisher nicht geklappt.
Ich hätte nichts dagegen, wenn man die Songs,egal aus welchem Land,erst an dem Abend der VE hört und sieht. Das macht die Sache spannender und man geht bei jedem Song gleichmäßig unvoreingenommene in die Bewertung.
Ich habe mir dieses Jahr tatsächlich für Sanremo Urlaub genommen und fürs nächste Jahr auch schon eignereicht und genehmigt bekommen! 😄
❤️ Festival di Sanremo ❤️ !!!
Bin Mal gespannt, ob Marco Mengoni tatsächlich teilnimmt. Meine Freunde in Parma haben mich allerdings schon darauf vorbereitet, dass bei einem tatsächlichem Sieg von Marco Mengoni die ESC-Bubble es zum ersten Mal nach mehreren fast schon Jahrzehnten erleben könnte, dass ein Sanremo-Gewinner das ESC-Ticket ablehnt und der oder die Nächstplatzierte gefragt wird, ob er / sie Lust auf den ESC hätte. Bitte nicht Marco 😍 !
Das letzte Mal, als das passiert ist, war 2016. Da haben Stadio als Gewinner abgelehnt und Francesca Michielin hat als Zweitplatzierte ihre Chance bekommen. So lange ist es dann noch gar nicht her. 🙂
Und soweit ich weiß, ist nicht immer automatisch der/die Nächstplazierte gesetzt: Rai nimmt sich da auch das Recht heraus, evtl. jemanden aus dem Teilnehmerfeld zu nomieren, sofern angegeben wurde, dass man beim ESC antreten möchte. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin muss ja im Vorfeld angeben, ob man im Falle eines Sieges auch zum ESC möchte, darum ist ja jedes Jahr die Finalnacht von Sanremo so spannend, weil die Bubble auf eine Bestätigung wartet. 😀
@Marina:
Stimmt. Francesca Michielin hatte ich jetzt so auf die Schnelle gar nicht mehr auf dem Schirm. Und das mit den seit vielen Jahrzehnten haben mir meine Freunde aus Parma so auch nicht mitgeteilt. Auch das habe ich so in der Eile geschrieben. Scusami ! 😀
Es gibt schlechte Neuigkeiten aus Estland! Die Gruppe Ultima Thule wird nächstes Jahr nicht am Eesti Laul teilnehmen, denn am Totensonntag (20. November 2022) verstarb ihr Sänger Riho Sibul im Alter von 64 Jahren:
https://eurovoix.com/2022/11/23/estonia-ultima-thule-withdraws-eesti-laul-2023/
Ultima Thule sollten zusammen mit der Gruppe Wiiralt auftreten und diese hat verlauten lassen, daß sie an ihrer Teilnahme am Eesti Laul festhält.
Ach, guck an, Philipp Amthor moderiert wieder in Estland 😀
Naja, mit der Polit-Karriere klappt es ja auch nicht mehr so 😉
idee!
können wir nicht mal höflich aber bestimmt in litauen anfragen?