Neben Oonagh aka Senta hat sich heute ein weiterer prominenter Chartstürmer mit ESC-Ambitionen zu Wort gemeldet – um nicht zu sagen, der Mann hinter dem Hit des Jahres 2022: Ikke Hüftgold will es mit seinem Beitrag “Lied mit gutem Text” wieder wissen und bewirbt sich für die deutsche ESC-Vorentscheidung “Unser Lied für Liverpool”. Bereits 2022 hat er sich um das Ticket nach Turin beworben, ist aber vom NDR nicht einmal in die Jury-Auswahlshow in Berlin vorgelassen wurden, wo bekanntlich unter anderem Electric Callboy und Planschemalöör von einer Senioren-Radiojury der Weg in das deutsche Finale versperrt wurde.
Seitdem hat sich für Ikke einiges geändert. Nicht nur, dass er in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Hitsong mit dem Titel “Ich schwanke noch” (dessen Text gemäß meinem Freund Jürgen “an Genialität grenzt”) sieben Wochen in den offiziellen deutschen Charts platziert war. Vielmehr ist die Produktionsgesellschaft von Matthias Distel (Ikke bürgerlich), Summerfield Records, auch für den erfolgreichsten Charthit des Jahres 2022 verantwortlich – den Ballermann- Hit “Layla” von DJ Robin und Schürze.
“Layla” spielt bis heute und seit 27 Wochen in den offiziellen Single-Charts in Deutschland mit, davon 9 Wochen an erster Stelle. Einen Teil des Erfolgs verdankt Ikke dem Stadtrat von Würzburg, denn das waren die ersten, die den Titel auf ihrem Kiliani-Volksfest nicht hören wollten. Damit wurde ein gigantisches Sommerspektakel losgetreten. Statt der Musiker auf der Kiliani-Bühne sangen den Songs einfach die Fans in den Spielpausen. So wiederholte sich das auf jeder Kirmes, wo sensible Gemüter in offiziellen Funktionen und in honoriger Absicht “Layla” untersagen wollten. Das ganze Spektakel hat “Layla” Streaming-Rekorde beschert (“Jetzt erst Recht!”) und Matthias aka Ikke sogar ein großes Feature in DIE ZEIT. Statt weniger “Layla” gab’s mehr, auf dem Schlagermove in Hamburg war der Song selbst für Layla-Zugewandte wie der Autor dieser Zeilen in solch einer überstrapazierten “heavy rotation”, dass es stattdessen auch etwas mehr Marianne Rosenberg hätte geben dürften (und das soll was heißen).
Nun also das “Lied mit gutem Text”, das vorgibt, eine augenzwinkernde Abrechnung mit den halbgaren Ballermann-Texten zu sein, diese aber gleichzeitig persifliert und überhöht. Der La-La-La-Refrain ist catchy bis zum Anschlag, man erinnert sich nicht zufällig an “Wadde hadde dudde da”.
Maximal selbstbewusst und ironisch ist die Ansage, mit der Ikke seine Fans auf Insta, facebook & Co. informiert:
“Jetzt ist es amtlich 🤪🙌
Letzte Rettung – Ikke Hüftgold
Sensationell 🤩 Ikke fährt 2023 mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit und dem wahrscheinlich ziemlichsten Gewinnersong nach Liverpool zum Finale des Eurovision Song Contest 💪
0 Punkte für Deutschland?
Nicht mit Hüftgold!
Denn der „Song mit gutem Text“ stellt nicht nur alle Songs mit schlechtem Text in den Schatten, sondern funktioniert dank eines revolutionären La-La-La-Parts selbst in deutscher Sprache auch international!Und das dazu komplett „ohne Saufen, Sex und Drogen“… also endlich mal ein Lied mit gutem Text 🤪🤩
13 Points for Hüftgold!
Vote for the Ikke!”
Bang! Wenn es das Wort “vollmundig” noch nicht geben würde, es würde für Ikke erfunden werden. Einerseits setzt er mit seiner prominenten Bewerbung den NDR unter Zugzwang, denn es dürfte schwer sein, den erfolgreichsten Musikproduzenten in Deutschland in diesem Jahr nicht mit einem (vielfach herbeigesehnten) deutschsprachigen (!) Titel in das VE-Angebot aufzunehmen. Gleichzeitig kann aber die Bewerbung für den NDR und die ARD einen Quotensegen erbringen. Wir erinnern an die Zeiten von Stefan Raab und Guildo Horn, aber auch von Rudolph Moshammer und Big-Brother-Sieger Zlatko, als das deutsche Finale eine hoch siebenstellige Einschaltquote hatte auf Augenhöhe mit dem internationalen Finale oder sogar noch darüber.
Dass man mit solchen kantigen ironischen Partysongs auch international erfolgreich sein kann, ist mehrfach bewiesen. Wir erinnern an 2006, als Litauen mit “We Are the Winners (of Eurovision)” von LT United den sechsten Platz im Finale in Athen eroberte, die beste Platzierung, die Litauen bis heute erzielte.
Das ESC-kompakt-Team hat Ikke gefragt, wie er seine Chancen bewertet und seine sehr selbstbewusste Antwort ist die folgende:
“Liverpool? Da seh ich mich! Direkt neben den Beatles und Jürgen Klopp! Die sind schließlich auch beide in Deutschland entdeckt worden! Außerdem ist Ikke aktuell definitiv erfolgreicher als die Beatles! Also her mit den 12 Punkten!”
Es wird also sicher noch ungeahnt spannend auf dem Weg zum deutschen Finale. ESC kompakt hält Euch weiter über alle “breaking news” auf dem Laufenden. Stay tuned.
Wenn ich hier noch einmal was von geschäftstüchtigen, aber in Grund und Boden unangenehmen, völlig aus der Zeit gefallenen, weil abgrundtief frauenfeindlichen Ballermannspacken lese oder von irgendwelchen kölschen Karnevalskapellen, die hinter Köln-Deutz/Messe völlig zu Recht kein Mensch kennt, dann… äh… dann… ärgere ich mich. Im Ernst, Peter: Genug davon.
Ich würde mich freuen wenn es Ikke schafft !
Guildo hat Euch Lieb und Wadde hadde dudde da hatte ja a ne Chance.
Und der Song vom Ikke bleibt im Ohr
Ja, wie so ein nerviger Piepton oder ne Alarmsirene. Das nennt sich Tinnitus.
Okay, gut, ja … Wir wollten Genrevielfalt und wir wollten Bewerbungen etablierter Künstler.
Meinetwegen soll man Ikke Hüftgold also ruhig zum VE einladen. Dann hätte ich nur gerne ein „Superfinale“ der besten Zwei, um das Lied mit der letzten Ausfahrt zu Hades Fortenbacher schicken zu können.
Sehr schön gesagt!
Bitte nicht.
Du meine Güte,aber ich bin jetzt wach…und mußte tatsächlich lachen.
Was in den letzten Jahren Lieder zum ESC gefahren sind macht mir Angst und Bange
Warum sollte man Immer hüftgold nicht hinschicken ??
Bei Gildo Horn hat es auch super geklappt
Wenn wir nicht mehr weiter wissen, schicken wir halt komplett musikalischen Müll in der Hoffnung das es jemand lustig findet? Stumpf ist nicht immer Trumpf und mit Guildo Horn ist dieses Machwerk nun wirklich nicht vergleichbar.
Ich dachte (und hoffte) wir haben den musikalischen Tiefpunkt des Jahrzehnts in Rotterdam hinter uns gebracht. Nun schwant mir noch schlimmes, denn damals hatte der Text zumindest noch einen Mehrwert.
Ich setze meine Hoffnungen nun voll auf die “Senioren-Radiojury”, denn wenn der Schlageronkel für den Vorentscheid zugelassen wird, kennen wir bereits “unseren” Vertreter in Liverpool und der Vorentscheid wird erneut zur Farce.
@Manu
Danke Manu, ich stimme mit jedem Wort zu!!🤗
Ich hoffe, daß wir Ikke Hüftgold beim deutschen ESC-Vorentscheid sehen, denn dann wird die Veranstaltung endlich mal länger im Gespräch und in den Medien präsent sein als das in diesem Jahr der Fall war!
Jedes Jahr wird moniert, daß Deutschland keinen Song in Landessprache zum ESC schickt (der letzte war “Frauen regieren die Welt” von Roger Cicero 2007)! Wenn ich mich recht erinnere, dann wollte Blogger Rick beim ESC kompakt live sogar einen ESC-Vorentscheid, an dem nur deutschsprachige Wettbewerbstitel zur Wahl stehen!
Der NDR und wir sollten froh sein, daß sich überhaupt noch Künstler für den ESC bewerben!
Danke Manu. Volle Zustimmung.
Völliger Schwachsinn
Warum ist das nicht vergleichbar??
1998 war die Partymusik anders sowie heute und außerdem ist Partymusik in vielen ländern sehr sehr populär
Das ist außerdem musikalisches Kulturgut
Es geht hier nicht um persönlichen Geschmack sondern um Neutralität
Warum kapieren das viele Leute nicht??
Dann schick doch wieder so nen unbekannten Möchtegernsänger hin, bei dem man einschläft und der 0 bis 5 Punkte holt!!!
Hab Angst!xD
Letztes Jahr, waren viele auf der “Augenzwinker” – Welle – dieses Jahr haben wir auf TIKTOK – Balladenpotential wie ich finde.
Meine Sorge ist, dass Ikke jemanden wie Marie Celestine überholt, weil man sich jetzt auf Biegen und Brechen versucht den Vibe vom letzten Jahr mitzunehmen.
Aiaiai.
Nein, nein, nein, nein. Bitte nicht. Aber ich befürchte, dass der Song, sollte er in den Vorentscheid rutschen, viele Stimmen bekommen würde.
Abgesehen von individuellen Geschmaeckern, sollte man daran denken, dass es immer schwer ist ein (vermeintlich) lustig-ironischer Beitrag international zu “verstehen”.
Die Andeutungen und “internen” Bezuegen gehen sowieso verloren.
Am Ende bleibt ein Typ auf der Buehne, die mit komischen Klamotten eine Melodie vortraegt. Okay, wenn die Melodie, wenn das Stueck richtig gut ist, dann ist es in Ordnung.
Trotzdem.
Wir hatten in Sanremo mehrmals Elio e le storie tese, eine Gruppe die mit Albernheiten spielt – obwohl ihre Lieder musikalisch und textlich immer sehr komplex und manchmal sogar tiefgruendig sind.
Ich liebe sie, aber faende sie auch fuer eine internationale Buehne total ungeeignet.
Hat unser Land nichts Geistreicheres zu bieten, als diesen Müll? So kommen wir nie über den letzten Platz hinaus. Peinlich!
Warum sollte es so sein ??
Für den letzten Platz hatten letzten Jahre andere Lieder gesorgt
Es geht hier auch nicht um den persönlichen Geschmack sondern um Neutralität
Warum kapieren das viele Leute nicht ??
Warum war Gildo Horn damals einigermaßen erfolgreich gewesen ??
Ja nun….
Was wollen wir? Den Xten Beitrag, empfohlen und ausgewählt von sogenannten Experten, der wieder 0 Punkte einfährt und auf dem letzten Platz landet? Wir liefern eine Peinlichkeit nach der anderen seit vielen Jahren ab.
Warum nicht mal wieder etwas anderes versuchen? Ikke ist erfrischend anders und nicht dieses weichgespülte Popsongkacke, die in Europa niemand hören möchte. Immer am Trend vorbei….Hauptsache, die Experten entscheiden, was gut für uns ist. Und die Auswahl der Zuschauer… naja, da wurde meist nur Pest oder Cholera gewählt. Ist sowieso egal, wen wir dahin schicken, warum nicht dieser Song?
Meine Stimme hast Du, Ikke 😀
Liebe Senioren-Jury,
falls hier jemand von euch mitlesen sollte.
Macht bitte euren Job .Ich hoffe auf euch.
Verhindert das schlimmste,so wie letztes Jahr.
was für ein Müll…..einfach nur schrecklich
Wir sollten eine Petition starten, dass man beim VE auch die Möglichkeit hat mit NEIN zu stimmen!
Wobei, noch darf man ja die Hoffnung haben, dass dieser Mist schon im Vorfeld ausgesiebt wird.
Mag den Song ja auch nicht, trotzdem bin ich gegen so eine Petition, hat irgendwie etwas von “Dislike” oder “Haten”. Find’ ich nicht gut. Bin mir nämlich gar nicht mal so sicher, dass er durchgewunken wird, und wenn, dann ist es halt so. Aber ich werde ihn jedenfalls dann nicht wählen, und wenn mir gar nichts gefällt, enthalte ich mich eben. Sollte er nach Liverpool gewählt werden, was ich noch gar nicht mal glaube, … gibt ja noch viele andere Länder, denen ich die Daumen drücken kann.😉
Gott bewahre , sowas braucht ja nun wirklich niemand .
Jetzt berichtet die “BILDungszeitung” auch noch ganz groß über den Ikke und lädt zur Abstimmung ein. Oh je. Gibt es denn keine Songschreiber in Deutschland mehr, die einen klasse Song kreieren können?
https://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/ikke-hueftgold-will-13-jahre-nach-lena-meyer-landruth-den-esc-retten-82017458.bild.html
Peter Fox ! 😎 😀
Der schreibt nicht nur klasse Songs, sondern der kann sich mit seiner Coolness auch in jedem Land blicken lassen.
Bei allem Respekt: Oh, mein Gott!!!!!!!
Ich weiß, es lief die letzten Male wirklich sehr, sehr schlecht für Deutschland, aber, bei allem Respekt, sind wir schon so verzweifelt, dass wir mit Ansage und Anlauf letzter werden wollen?
Ikke Hüftgold usw. haben ihr Fans und auch “Hits”, aber manchmal sind Lieder zwar hoch in den Chartsplatzierungen und trotzdem nichts für den ESC!
Naja, noch ist ja nicht entschieden! Allerdings bin ich mir seit letzem Jahr und “wie hieß der schlechte Verlieren nochmal?” nicht so sicher was dieses Jahr passiert!?
Warum hat es denn damals bei Gildo Horn funktioniert ??
Was ist heutzutage noch der ESC ??
Warum sollte man es nicht versuchen ??
Es geht hier nicht um den eigenen Geschmack
Ich bin ja Ikke Hüftgold gar nicht so abgeneigt wie andere hier, ich verstehe nur Deinen letzten Satz nicht: Um was soll es denn sonst gehen außer dem eigenen Geschmack? Für mich persönlich ist der das alleinige Kriterium 🙂
Ich lese gerade von unten nach oben – weiter oben schreibst Du, es geht um Neutralität. Das verstehe nun aber auch nicht.
Der Song würde 1000% in der oberen Hälfte landen, weil er auffällt. Die letzten Jahre war Durchschnittskram für den keiner anruft. Will man was reißen, führt an dem Song nichts vorbei. Wenn nicht holt man sich wieder Schulterklopfer für den letzten Platz.
Der Song muss unbedingt in den VE, bin gespannt wie der abschneidet. Das ist halt echt deutsch und ich glaub da sollten wir mal durch, sollten uns dem Risiko stellen, andere schicken auch landestypische Songs.
.
Wir haben es ja schon verpasst damals das typisch deutsche Jodel it zu schicken, dann hat ein anderes Land für deutsches Liedgut die vielen Punkte kassiert, das darf uns nicht nochmal passieren.🤔
Äh … WOTZEFACK?!?
Mir bricht zwar gerade fast das Zwerchfell durch vor Lachen, aber … nein.
@Tamara
Dich gibt es auch noch?? Habe mir Sorgen gemacht nachdem auf meine Nachricht keine Antwort von dir kam.
@ESC1994: Oh … <3 Das rührt mich sehr. Ich wollte nicht, dass sich irgendjemand Sorgen macht, das tut mir leid. War halt eine Weile angeschlagen, hab ein bisschen gebraucht, bis ich vom Coronesen genesen bin und hab überdies Deine zweite Mail auch erst Wochen später gesehen (ich bin nicht sooo oft auf diesem Mailaccount – the times they are a-changin').
Ich bin jetzt heute mal hier, mal sehen, was die nächste Zeit bringt. Real Life hält mich halt im Moment auch einigermaßen in Atem. Seht es mir bitte nach.
Warum nicht ??
Warum hat es bei Gildo Horn denn funktioniert ??
Weil damals ein gewisser Stefan Raab die Finger im Spiel hatte
Das ist einfach nur doof. Nach Jendriks HalliGalli-Song möchte ich so etwas nie wieder aus Deutschland hören. Europa findet uns nicht witzig! Wir bekommen nur Punkte wenn Song und Performance qualitativ hochwertig sind.
Bei Jendrik hatte wenigstens der Text einen Sinn. Aber diese Ballermannschlager sind doch nur zum Fremdschämen. Natürlich wäre es mal wieder schön, einen Song in Deutsch von Deutschland beim ESC zu hören, aber bitte nicht sowas. Habe auch nix dagegen wenn bei der VE Schlager im Stil von der Mai, Fischer usw. kommen, aber sowas. Bei den Ballermannhits 22 oder bei jeder Karnevalsveranstaltung gerne, aber sowas den europäischen Zuschauern anzutun, geht nun wirklich zu weit. Das haben die dann doch nicht verdient.
Bei jeder Karnevalsveranstaltung gerne
Bloß nicht! Oder zumindest nicht in Köln!!
Fastelovend mit Nivoh, bitte!!! 😃
@italojeck: Karneval mit Niveau? Seit wann das denn?:)
😇 Willi (Ostermann) vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie sagen 😇
Ich sag ja schon seit Jahren spaßeshalber, dass wir Mickie Krause hinschicken sollen, also warum nicht auch Ikke Hüftgold? 😂
Aber mal im Ernst: Nein, bitte nicht. Im Bierzelt funktioniert das super, aber die restlichen Länder, die kein deutsch verstehen, verstehen auch nicht, was Sache ist, wenn sie diese Nummer auf der Bühne sehen/hören.
Aber eins muss ich dem Ikke lassen: Sein Lied hat mich sehr zum Lachen gebracht! 😄
Als Farbklecks im Vorentscheid fände ich das auf jeden Fall lustig, so ungeeignet der Song natürlich auch für Liverpool wäre. Bei den textlichen Verweisen auf die deutschen ESC-Misserfolge kann ich herzlich mitlachen. Dass das außerhalb von Deutschland niemanden interessiert, ist aber auch klar.
Entweder man lässt im Vorfeld alle Beiträge, die der ARD peinlich wären an einer Jury scheitern oder man lässt auch so etwas zu, um den VE bunter werden zu lassen (wobei ich dann wieder für eine Experten-Jury oder internationale Jurys wäre).
Warum ist dieser ungeeignet ??
Warum hat es bei Gildo Horn damals gut funktioniert ??
Sowas braucht man heute beim ESC
Ikke wäre mega und hätte es verdient es zu versuchen. Der andere Kram hat doch eh nie was bewirkt. Europa will doch bisl was crazymäßiges. #TeamIkke
Völliger Schwachsinn
Rammstein wird auch in Moskau gehört und man kriegt dort das Olympiastadion mit 70.000 Zuschauern voll obwohl die meisten kein Deutsch können
So ist das auch bei andererem Musikgenre
Es hat bei Gildo Horn auch super funktioniert
Wo liegt genau das Problem ??
Bei den Misserfolgen und meist schlechten Songs kann man es durchaus versuchen
#IkkeFürLiverpool nach den ganzen peinlichen Versuchen die letzten Jahre, ist Ikke mit der nötigen Prise Humor genau der richtige. Partyschlager ist beliebter denn je und bekommt endlich die verdiente Aufmerksamkeit.
Die immer gleichklingenden Poplieder sind austauschbar und haben nie was gebracht die letzten Jahre..also let‘s go Ikke – rock the House!!
Weil Ikke ja sooo viel weniger peinlich wäre oder was??
Wenn einer noch den ESC für Deutschland retten kann dann ist es IKKE 🔥🙌🏻🔥
Ich verstehe das Problem nicht! Ich finde es super. Auf dieser steifen Veranstaltung bringt das auch mal wieder etwas Pepp rein, kann man sich ja sonst schon gar nicht mehr anschauen. Was wir die letzten Jahre da hatten, war ja wohl mehrfach nichts. Das Lied kann man schnell mit trällern und damit feiern. IKKE FOR GERMANY!
Die Ikke-Jubler haben mit Verspätung die Seite gefunden wie es scheint.🙄
Das scheint ja ähnlich schlimm zu werden wie im letzten Jahr bei EC. Wenn das so weitergeht, wird meine bisher durchaus vorhandene Sympathie für diesen Titel aber schnell dahinschwinden.
Am meisten nervt mich dieses Fußballfan-“Wir” in manchen Kommentaren (“Wir müssen XYZ zum ESC schicken damit wir endlich mal wieder weiter vorne landen” analog zu “Wir werden Fußball-Weltmeister” oder “Wir werden doch nicht schon wieder in der Vorrunde ausscheiden” …)
EC oder die Goldkehlchen, genau, erinnert mich auch daran.
„Wir werden doch nicht schon wieder in der Vorrunde ausscheiden“
Mit Spanien vor der Brust, hilft da wohl nur noch beten … 😉
Wie hat sich denn das Komma in meinen Kommentar geschlichen … 🤔
„Wir werden doch nicht schon wieder in der Vorrunde ausscheiden“
Ähm, doch. Ich halte es für praktisch sicher, dass am Sonntag schon Schluss mit lustig ist. Und das ist in diesem Falle auch gut so.
Das WIR hat hier sogar noch eine gewisse Berechtigung, immerhin dürfen WIR ja bei der VE mit abstimmen. Nicht, dass das dann noch relevant ist, wenn es so läuft wie in diesem Jahr, aber WIR dürfen.
@4porcelli
Finde es auch fürchterlich nervig.
Endlich Mal was auf deutsch und was verrücktes aus Deutschland wir werden zwar nicht gewinnen aber ein guten Platz erreichen wir schon so wie Gildo Horn oder Stefan Raab.
Wir müssen uns mal wieder was trauen und nicht immer perfekt deutsch sein .
Ich bin für IKKE ,12 Punkte für Deutschland
Endlich mal ein Song mit Niveau! Super Song. Und Ikke, du schuldest mir immer noch ein Bier! #ikkefuerliverpool
„Endlich mal ein Song mit Niveau!“ Nie…wo?
@Thilo mit Bobby
Die denken wahrscheinlich dass man sich das ins Gesicht schmieren kann. 😉
Ikke for ESC. Ich finde es mega. Man darf nicht vergessen das Guildo Horn uns eine prima Platzierung verschafft hat und Stefan Raab danach noch einen besseren Platz. Die Chancen stehen somit gut.
Hey,das ist 20 Jahre her.
Zu Opa’s Zeiten sozusagen.
Ich persönlich würde es besser finden wenn wir voll auf die 12 gehen, sprich Heavy Metal in den Ring werfen. Deutsche Metalbands sind in ganz Europa extrem beliebt. Sollte es nicht nur politische Entscheidungsgründe haben, dann sehe ich nur mit dieser Musikrichtung eine Chance. Sorry Matthias, ich kenn Dich seit Deinen ersten BK Auftritten und Du hast im Prinzip Recht mit Deinem Song, weil ja nur gequirlte Scheisse die letzten Jahre vertreten war. Aber international sehe ich mit z.B. Beyond the Black oder dergleichen wesentlich mehr Chancen.
Horn und Raab haben beide nicht so gut abgeschnitten wie Sürpriz im Jahr dazwischen …
Na endlich mal ein Künstler mit Potential auf die top 5!!!
Wir brauchen keinen Mainstream, sondern was Spezielles um zu gewinnen…Ikke bietet das und übermittelt dabei auch Spaß und Freude… by the way: Peter Fox fände ich auch cool, der gibt sich aber mit sowas Engstirnigen wie dem deutschen ESC-Vorentscheid zu Recht nicht ab…Respekt an Ikke
Ikke holt den Pott! Top Song. Ab zu Kloppo.
Oh mein Gott. Wenn der Typ wenigstens mal singen könnte. Gildo konnte wenigstens singen. Seiner Stimme kann ich keine drei sekunden lange zu hören, geschweige denn 3 Minuten. Irgendwie spüre ich da wie sich meine Gehirnzellen verabschieden, je länger ich dem Müll zuhöre. Bitte, bitte, nicht weiterwählen.
Komisch, wenn es deine Gehirnzellen so strapaziert, wieso hörst du dir das Lied dann troztdem an?
Das habe ich mich gerade auch gefragt. Vielleicht habe ich eine masochistische Ader, von der ich bis jetzt nix wusste.:) Ich habe das Lied auch nicht ganz ertragen können. Wer diesen Müll, mit Gildo Horn vergleicht, also wirklich. Der Gildo Horn der konnte wenigstens singen. Der ähh Gesang von Herrn Hüftgold hat ja noch nicht mal die Qualität von Karaokegesang. Das mag im Bierzelt nach 50 Maß Bier nach großer Sangeskunst klingen, doch leider sind die Juroren und die Zuschauer beim ESC nicht sooo besoffen, das sie sowas goutieren würden.
Man weiß jedes Jahr, dass die VE-Saison Fahrt aufnimmt, wenn hier die ortsfremden Kommentatoren auftauchen und irgendwelche B- und C-Sänger*innen in den Himmel jubeln. 🙃
@togravus ceterum
Und sich danach nie wieder hier blicken lassen. 😉
Ich habe überhaupt nix gegen Spasssongs. Aber dann sollte der Sänger aber auch wirklich singen können. Aber wenn die Basic nicht passt, machen auch Partysongs keinen Spass. Ich kann mir nicht vorstellen das der NDR den Ikke Hüftgold in die VE lassen. Aber mal sehen. Mein Stimme würde der, nie und nimmer kriegen.
Gerade erstmals „Rapunzel“ gehört, der ja dieses Jahr abgelehnt wurde … der ist tatsächlich deutlich besser als alles, was uns dann im VE angeboten wurde. Hätte, denke ich, auch in Turin ein solides Ergebnis einfahren können. https://youtu.be/Tr1hi_avQYE
Aber das „Lied mit gutem Text“ ist, sorry, furchtbar.