Vorschau: So läuft die Veröffentlichung des deutschen ESC-Beitrags „I Don’t Feel Hate“ von Jendrik

Was für ein Tag! Obwohl der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest – „I Don’t Feel Hate“ von Jendrik Sigwart – offiziell erst morgen veröffentlicht wird, hat er schon heute für sehr viele Diskussionen bei den deutschen und internationalen ESC-Fans geführt. Das Schöne ist: Die Debatte kann weiter gehen! Denn morgen werden nicht nur sowohl das Lied als auch das – von Jendrik selbst gedrehte und produzierte – Musikvideo veröffentlicht, es gibt auch eine digitale Pressekonferenz, zwei Videopremieren im Ersten und ein ESC kompakt LIVE auf YouTube. Wenn schon, denn schon! Damit ihr im Dschungel der vielen Möglichkeiten den Überblick nicht verliert, kommt hier unser kompakter Überblick über alle wichtigen Termine am morgigen Donnerstag, den 25. Februar 2021.

12:00 UHR MITTAGS

Morgen um 12 Uhr wird „I Don’t Feel Hate“ von Jendrik als Audioversion offiziell auf allen gängigen Plattformen veröffentlicht. Außerdem dürfen die Radiosender den deutschen ESC-Beitrag ab diesem Zeitpunkt spielen. Kurz nach 12 Uhr beginnt dann auch die Abstimmung über „I Don’t Feel Hate“ in unserem ESC-Barometer.

Zeitgleich veranstaltet der NDR eine digitale Pressekonferenz mit Jendrik Sigwart, NDR-Unterhaltungschef Thomas Schreiber und Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast. Moderiert wird die Veranstaltung, auf der auch das offizielle Musikvideo zu „I Don’t Feel Hate“ präsentiert wird von Alina Stiegler. Wir bieten hier auf ESC kompakt einen Live-Blog zu dieser PK an, damit ihr keine wichtigen Informationen verpasst und so gut wie live dabei sein könnt.

17:50 UHR

Um 17:50 Uhr gibt es die erste Gelegenheit für die breite Öffentlichkeit, das offizielle Musikvideo zu „I Don’t Feel Hate“ im Fernsehen zu sehen. Dieses läuft im Umfeld der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften der Damen unter dem Titel „Eurovision Song Contest 2021 – Unser Lied für Rotterdam – Die Premiere“ im Ersten.

18:00 UHR

Kurz nach der Fernsehpremiere geht das Video dann auch auf allen denkbaren Kanälen online, unter anderem ist es dann über den YouTube-Kanal von Jendrik sowie den YouTube-Kanal von eurovision.tv zu sehen. Selbstverständlich findet Ihr das Video dann auch hier auf ESC kompakt.

19:00 UHR

Um 19 Uhr gehen wir mit unserem wöchentlichen ESC kompakt LIVE auf YouTube auf Sendung. Diesmal beschäftigen wir uns natürlich ganz intensiv mit „I Don’t Feel Hate“ und unserem Eindruck von dem deutschen Beitrag für Rotterdam – und freuen uns wie immer auch auf Eure Meinung im zugehörigen Chat. Unser YouTube-Kanal könnt Ihr hier abonnieren, mit einem Klick auf das Video unten richtet Ihr Euch eine Erinnerung für den Livestream ein. Die Aufzeichnung des Livestreams wird natürlich im Anschluss weiterhin auf YouTube verfügbar sein und außerdem steht unser ESC kompakt LIVE wie immer kurz nach Ende des Streams auch als Podcast zur Verfügung.

19:56 UHR

Kurz vor der Tagesschau und damit sozusagen auf einem der teuersten Werbeplätze im deutschen Fernsehen gibt es die zweite Ausstrahlung von „Eurovision Song Contest 2021 – Unser Lied für Rotterdam – Die Premiere“ und damit das Musikvideo von „I Don’t Feel Hate“ zu sehen.

Ihr seht also, wir haben viel vor morgen und freuen uns, wenn Ihr den Tag mit uns verbringt. Stay tuned!


45 Kommentare

  1. Okay. Ab kurz nach 18 Uhr wird Twitter episch. Entweder episch geil oder episch niederschmetternd.
    Aber auf alle Fälle episch. *lol*

  2. Hm.. hör ich mir den Song bereits um 12:00 Uhr an oder warte ich auf die visuelle Unterstützung durch das Musikvideo? Mal schauen wie Neugierigen ich morgen sein werde. Bin gespannt 😀

  3. @esc-kompakt Das Musikvideo wird am gleichen Tag auf Jendriks Kanal und auf dem offiziellen Eurovision Kanal veröffentlicht, habe ich das richtig verstanden?
    letztes Jahr war das ja nicht so.

  4. Wäre es nicht besser, daß ESC-Barometer erst nach der Premiere des Videos ab 18 Uhr erst zu starten? Nicht jeder kann um 12 Uhr schon den Song anhören, denn die meisten arbeiten um diese Uhrzeit!

  5. einige hier erwarten ja geradezu wundersames von dem video – ob es sich dann in einigen jahren dann in solchen sammlungen wiederfindet?

  6. Mit dem morgigen Tag wird Ben Dolic also wohl endgültig in Vergessenheit geraten. Bevor er das tut, hat er sich noch etwas Besonderes einfallen lassen. Heute Abend hat er dies auf seiner Facebook-Seite gepostet und in einer Story verkündet: Man kann seine Jacke gewinnen, welche er im Musikvideo zu „Violent Thing“ anhatte. Vielleicht wär das was für euch?

    Dies war übrigens sein erstes Lebenszeichen seit langem. Zuletzt kam nicht mehr viel von ihm nach draußen. Kann natürlich seine Gründe haben…

  7. Habe mir gerade den Song angehört, von mir gibt’s leider 0 Punkte.
    Ich Wunder mich, warum der Song bei der Jury 11,82 Punkte bekam (12 )🇸🇪

  8. Lustig wie jetzt große Hoffnungen in das Video gelegt werden. Entweder mir gefällt ein Lied oder nicht. Da kann ein Video bei mir gar nix bewirken in die eine oder andere Richtung.

      • Ich finde es nur erstaunlich, dass viele jetzt ganz Offensichtlich große Hoffnungen in das Video legen. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ein Video hat nun wirklich null Einfluss auf das Ergebnis beim ESC.

    • Bei dem russischen Beitrag letztes Jahr ist genau das Selbe passiert. Ein kleiner Teil des Songs wurde vorab veröffentlicht und die Daumen gingen zahlreich nach unten. Nachdem dann aber das Musikvideo rauskam mauserte sich dieses zum bis jetzt meist geklickte Video auf dem Eurovision YouTube Kanal. Und auch die negativen Stimmen sanken rapide.

      • little big kriegt immer reichlich hits – warum?
        weil sie eben little big sind,die kennt man nunmal in russland und anrainerstaaten – wenn bei uns rammstein was neues hat,kriegen die auch reichlich hits.
        die little big videos haben zudem noch einen ganz eigenen stil – muß man nicht mögen,ist aber ziemlich kultig.

  9. Im DACH- Ranking sind mit dem heutigen Tag bei mir die Chancen gestiegen, dass Österreich und die Schweiz vor Deutschland liegen. Und wenn doch nicht, dann schicken beide Länder schwache Lieder zum ESC.

  10. Sollte es sich bei dem geleakten Song um keinen Fake handeln, habe ich überhaupt nichts dagegen! Nach all den negativen Kommentaren hier habe ich wirklich etwas ganz anderes erwartet…
    Jendriks Gesangsqualitäten kommen finde ich gut rüber, wirklich Mainstream ist der Song auch nicht. Ein Hauch Musical-Atmosphäre, ein Hauch Nickelodeon-Intro-Feeling, ja, vielleicht etwas zu „süß“ oder „klebrig“, aber in keinem Fall unangenehm und in jedem Fall kreativ. Meiner Meinung nach kommt es jetzt sehr auf die „Kontextualisierung“ an – z.B. den Videoclip (erscheint bisher sehr vielversprechend, da unangepasst, authentisch und etwas edgy, vielleicht ein guter Ausgleich für den am Ende vielleicht ansonsten zu runden Song). Die Inszenierung auf der Bühne könnte den Song auch gut unterstreichen, wenn der NDR da nicht zu stark auf vermeintlich vielversprechende 0815-Tricks zurückgreifen wird – Authentizität, Gelassenheit und keinesfalls irgendetwas zu stark „Gewolltes“ – wäre vielleicht etwas zu viel für den Song. Was nicht heißt, dass es nicht gerne etwas wilder und auffälliger zugehen darf – nur bloß nicht aufgesetzt wirkend. Bei einer glücklichen Platzierung (Startnummer), sodass sich der Song nochmal von den anderen stärker abhebt, könnte er dann sogar relativ erfolgreich sein. Wenn nicht, trotzdem alles richtig gemacht, Jendrik! Auf jedenfall ein erfrischender, angenehmer Song, wie ich finde.

    • Du findest den Song rund? Inwiefern? Da passt doch überhaupt keine Stelle zur anderen. Das klingt wie 3-5 Songs in einem. Und das ist nun wirklich nicht angenehm zu hören.

  11. zur gemütlichen einstimmung. 😀
    ich weiß es nicht mehr ganz genau aber ich glaube,daß war mein hörfavorit 2003 – die metalradaueinlage passt hier auch gut zum songkonzept.
    die internationalen reaktionen auf den großen bretten zum leak sind jetzt nicht so dolle.

  12. Frisch, frech und fröhlich – definitiv ungewöhnlich für Deutschland, ob ich’s mag?
    Ich denke, der Song ist als Gesamtpaket angelegt und wird wohl mit Video und Bühnenshow besser funktionieren. Russland und Little Big wären in einem reinen Song-Wettbewerb ohne visuelle Umsetzung wohl auch gescheitert. Insofern hat Jendrik immerhin verstanden, wie der ESC funktioniert. Also, warten wir die Videopremiere um 17.50h im Ersten ab…

  13. International erfährt der geleakte ESC-Beitrag Deutschlands schon reichlich Spott und Häme. (Niveau San Marino! – Halt, beleidigt San Marino nicht!) Der NDR (Schreiber, Wolflast …) können es einfach nicht. Vorletztes Jahr haben sie die S!Isters durch fragwürdige Methoden durchgedrückt, dieses Jahr ist wohl jemand auf den „Charme“ eines Musicaldarstellers hereingefallen.

  14. Wie würde wohl BORAT auf unser Lied reagieren?

    BORAT: Ich finden deutsche Lied gut ………….(20 sec. later) – niiiiiiiiiiiiiiicht

  15. Aha, 17:50 in der ARD – war ja wohl schonmal ein schlechter Witz – nix Premiere im Ersten. Wie immer ist Sport-Dauerberieselung viel zu wichtig, als dass man fünf Minuten für einen ESC-Song unterbrechen könnte. Fände ich ja normal, und würde mich nicht drüber aufregen, wenn’s nicht anders angekündigt gewesen wäre. Gut, gehe ich halt online, guck ich kein ARD!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.