
Den Auftakt am sechsten Probentag des ESC 2022 macht die Gruppe Systur aus Island mit ihrem Song „Með hækkandi sól“.
Zur ersten Probe schrieben wir: Auf den Fotos sehen wir, dass Sigga einen roten Hosenanzug trägt, Elin hat sich für eine weiße Flatterbluse und violette Schlaghosen entschieden, Beta trägt ein Blumenkleid und beige Lackstiefel. Glitzernde Bilder im Backdrop lassen die Performance magisch erscheinen. Auf den Fotos sieht man, dass die Bühne (wahrscheinlich zum Ende hin) wie eine strahlende Sonne erleuchtet ist. So wird der Textinhalt optisch sehr schön umgesetzt.
Also können wir gespannt sein, wie die Performance in drei Minuten Bewegtbild rüberkommt und natürlich, ob es zur ersten Probe Veränderungen etwa bei den Outfits oder im Bühnenbild gibt.
Heute geht es wieder mit Verzögerung im Online-Pressezentrum los. In der Postcard sind die italienischen Alpen zu sehen.
Das Setting ist sehr reduziert gehalten. Die orange-roten, warmen Farbtöne dominieren auf der Bühne. Der Wasserfall wird ebenfalls angestrahlt, es kommt schon ein wenig Lagerfeuer-Atmosphäre auf. An dem Gesang der Systurs ist nichts auszusetzen. Die Kamera fängt schöne Bilder ein, das sieht alles schon sehr semi-tauglich aus. Es kommt unter anderem eine Einstellung vor, wo die drei nebeneinander im Close-up zu sehen sind. Insgesamt wirkt die Performance ähnlich wie in der Vorentscheidung, aber entsprechend der Dimension der ESC-Bühne größer und intensiver. Allerdings ist der Sonnenaufgang, wie man ihn auf den Bildern der ersten Probe erkennen konnte, nicht so stark wahrzunehmen.
Die Kameraführung ist insgesamt sehr ruhig. Die Performance bekommt Dynamik durch die sich im Hintergrund bewegenden Sternhintergründe. Diese fließen dahin, manchmal wirkt es so, als gäbe es Sternschauen, dann wiederum, als würde man durch eine Galaxie fliegen. Stimmlich wirkt das Finale besonders schön, dazu sind die Lichter im Hintergrund besonders schön arrangiert.
An dem Auftritt der Isländerinnen ist wenig bis nichts auszusetzen. Für den Song ist das genau richtig auf der Bühne arrangiert. Ob das aber im ersten Semifinale, wo es ja einige auffällige und extravagante Performances gibt, reicht, um ins Finale einzuziehen, ist zumindest fraglich.
Exklusiver Rehearsal-Clip:
Über die zweite isländische Probe sprechen wir heute Abend um 21 Uhr in unserem in der ersten Probenwoche täglichen ESC Kompakt LIVE auf YouTube.
Ich glaube bei der Nummer ist es egal, ob sie im VE, auf der großen ESC-Bühne oder in einer kleinen Kneipe läuft. Ein paar Leute werden sie lieben, an vielen geht der Song vorbei. Aber da sich im ersten Semi keine 10 Finalisten aufdrängen, ist Island immer noch in der Verlosung.
Der Rehersal-Clip ist ja wirklich eine sehr positive Überraschung. Richtig gut abgestimmte Kamerawechsel und -winkel. Das könnte eine Überraschung wie Portugal letztes Jahr werden. 🥲
Ich glaube ja eher, Portugal könnte eine Überraschung wie Portugal letztes Jahr werden. 😉
DIe KAmeraschnitte gefallen mir sehr gut.
Schwer wird es trotzdem
.Aber Daumen sind gedrückt,die drei sind mir sehr symphatisch.
Das ist was Harmonisches fürs Gemüt, etwas wonach wir uns momentan alle sehnen… Kann mir richtig gut vorstellen, wie junge Mädchen das mit Gitarrenbegleitung rauf und runter singen. 🙂
Das mit den orangen Licht, sieht es erwärment aus.
Das sieht tatsächlich sehr gut aus, es verändert die Ausgangsposition mMn aber nicht entscheidend. Ich würde mir Island im Finale wünschen, aber das wird knapp.
Verrückt, zu so unterschiedlichen Eindrücken kann man kommen. Dachte nur dass es (für meinen Geschmack) genauso meh ist wie in der Qualifikation.
Vertipper oder Fan von escfan05?
Habe mal auf einen Kommentar von escfan05 geantwortet und mich aus Scherz so genannt. Dann fand ich es aber noch bisschen lustiger den Witz zu überstrapazieren und mich dauerhaft hier so zu nennen. Falls der echte escfan05 damit ein Problem hat, werde ich es aber in Zukunft lassen, no offense ^^
Gute Idee !
Mag es noch immer sehr, sieht auch alles sehr schön aus, muss einfach klappen.
Wow. Das sieht toll aus und hört sich großartig an. Ich würde Island noch nicht abschreiben!
Wenn man sich die Mühe macht, genau hinzuhören, ist das auch musikalisch fein gedrechselt !
Hört sich alles sehr gut an. Ich freue mich auf Island.😊
Also, wenn das nicht weiter kommt, dann weiß ich auch nicht … Gegen Ende des Schnipsels hatte ich trotz der sehr stimmigen Beleuchtung aber doch den Eindruck, dass da wohl mal ursprünglich die LED-„Sonne“ aufgehen sollte. Weiß man da mehr?
Das ist hübsch und harmonisch, aber auch sehr brav und nichtssagend.